Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
)-3 Analogeingangskanälen nehmen, Atmega16 oder so. Signale einlesen, ne Toleranz (min/max-Abweichung) einbasteln. Beispiel: der Sensor meldet auf x:3.3V, y:0.4V, z:7,6V. Da stellst du dein Mopped ab, lässt den Wert einmalig in 3 Variablen speichern und machst ne Abfrage ob der Wert aller 3 Variablen noch dem Wert entspricht, mit ner Toleranz, sagen wir mal +/- 0.5V. Ist einer der Werte darüber oder darunter, wird n Ausgang z.Bsp: PortD, Pin0 im Blinktakt von 1Hz geschaltet, n Transistor schaltet n Relais mit Freilaufdiode, Hupe und Blinker werden angesteuert.broesel8 hat geschrieben:...evt. finde ich ja noch ne praktikable Lösung ...
Schwarzfahrer hat geschrieben:Was ist mit der Idee mit dem Beschleunigungssensor? Mit zwei Stück müsste sich doch was machen lassen.
Dorni hat geschrieben:Schwarzfahrer hat geschrieben:Was ist mit der Idee mit dem Beschleunigungssensor? Mit zwei Stück müsste sich doch was machen lassen.
Warum mit 2? Der wertet doch so schon alle 3 (X,Y,Z, siehe oben...) Achsen aus...
Robert
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste