Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
gustave corbeau hat geschrieben:Kleiner Tip, wenn man eh das Geraffel zerlegt hat, kann man gleich die Lagergummis des Motors mittauschen.
ea2873 hat geschrieben:gustave corbeau hat geschrieben:Kleiner Tip, wenn man eh das Geraffel zerlegt hat, kann man gleich die Lagergummis des Motors mittauschen.
wie ist denn die qualität der aktuell erhältlichen Lagergummis? meine sehen auf den ersten Blick noch ok aus, sind aber sicher schon ziemlich alt. nur wenn die Reproteile schlechter als die alten wären, würde ich die nochmal einbauen.
Atari hat geschrieben:Wenn ich den Bolzen festziehe, dann kann sich da doch gar nichts mehr bewegen![]()
Da sind ja Gummies drin, aber irgendwie machen die nicht so recht Sinn.
Bei meiner TS reicht das Gummi rechts nicht einmal aus der Schwinge raus, der Metallbolzen im Gummi auch nicht.
Das würde ja heissen ich quetsche die Schwinge auf die Motorschuhe und nichts bewegt sich mehr?
Atari hat geschrieben:Ich habe noch meine originalen und welche von Güsi. Nur ich kann sie von dem anderen Gerümpel nicht mehr unterscheiden =( Innendurchmesser ist klar, aber wie dick und wie groß ist der Aussendurchmesser der Scheiben?
Guesi hat geschrieben:Atari hat geschrieben:Ich habe noch meine originalen und welche von Güsi. Nur ich kann sie von dem anderen Gerümpel nicht mehr unterscheiden =( Innendurchmesser ist klar, aber wie dick und wie groß ist der Aussendurchmesser der Scheiben?
Guckst du in meinen Shop. Da steht:
Scheibe f. Schwingenlagerung Ø ca. 18,1x 35,1x2,6mm
GüSi
Robsch hat geschrieben:Die einzige Idee die ich noch hab ist die, das sich durch den Verbau ohne Scheiben die Schwinge zusammengezogen hat.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste