Scheibe vs. Trommel ?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon Rudi 601 » 9. Januar 2011 21:56

Hallo zusammen,
bin dabei meine 250er etz wieder aufzubauen,habe diese vor 16 jahre in kisten verpackt auf dem boden gepackt und nun fehlen mir leider ein paar teile...vorallem fehlt die komplette scheibenbremsanlage...und genau dazu hab ich mal eine frage,wie groß ist der unterschied in der bremswirkung zur trommelbremse,weil erstens mir die optik selbiger besser gefällt und zweitens aus kostengründen,bin bisher nur etz mit sb gefahren?
ich muß dazu sagen,ich bin weder vielfahrer noch einer der damit rennen fahren will...

gruß aus berlin

Fuhrpark: ETZ 250/84 , ETZ 250/86 , Schwalbe/83 , S51/81 , S 50/76 , Star/74 , Trabant 601 K/86 , Trabant 1.1/91 , QEK - Junior/82 ,
Rudi 601

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 8
Registriert: 16. Dezember 2010 00:52
Wohnort: 1129 Berlin
Alter: 53

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon Emmebauer » 9. Januar 2011 22:01

Kurz gesagt: Unterschied wie Tag und Nacht...is aber meine persönliche Meinung ich fahr ohne SB nicht mehr.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon trabimotorrad » 9. Januar 2011 22:02

Hallo zurück :wink:
Eine gut funktionierende Trommelbremse ist bei einer Solo-MZ ein, wenn auch schlechter, Kompromis
Man muß sich dessen bewußt sein, dann kanns gehen. Bei miener TS250 bin ich ganz zufrieden damit :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16726
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon Rudi 601 » 9. Januar 2011 22:05

dachte ich mir schon...also werd ich mir wohl doch noch ein paar eu´s ans bein binden müssen und nen neuen hbz kaufen,hab mir das ganze schon ein bisschen angesehen in den shops...was sollte man für einen nehmen?

Fuhrpark: ETZ 250/84 , ETZ 250/86 , Schwalbe/83 , S51/81 , S 50/76 , Star/74 , Trabant 601 K/86 , Trabant 1.1/91 , QEK - Junior/82 ,
Rudi 601

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 8
Registriert: 16. Dezember 2010 00:52
Wohnort: 1129 Berlin
Alter: 53

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon ea2873 » 9. Januar 2011 22:07

man kann damit fahren (und auch bremsen). für die 150er finde ich die trommel ausreichend, bei der 250er sollte man durchaus deutlich vorausschauend fahren. nichtsdestotrotz wäre ich mit der trommel 100% in einem kofferraum gelandet, was ich mit der scheibe gerade noch so verhindern konnte.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon P-J » 9. Januar 2011 22:10

Rudi 601 hat geschrieben:,wie groß ist der unterschied in der bremswirkung zur trommelbremse


Riesig. Für eine Solo ETZ knapp ausreichend. Für ein Gespann unzureichend. Allerdings kannst du die Bremsleistung der Simplex Original Drommelbremse verbessern. Mit richtigen Belägen und einemr exakten Tragbild geht das schon. Man kann auch eine Dublex Bremsankerplatte suchen, Z.B. Jawa und diese anpassen. Damit hast du fast die gleiche Bremswirkung zumindest kalt. Leider können Drommel die Wärme nicht so schnell abführen. Vermutlich kommt dich die Scheibenbremse billiger wie eine Dublex. Hier findest du viel über Dublex viewtopic.php?f=76&t=30555&p=598822&hilit=dublex#p598822 und hier über Beläge viewtopic.php?f=76&t=37597&p=639393&hilit=bremsbel%C3%A4ge#p639393

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon TSen-Fahrer » 9. Januar 2011 22:11

Also ich muss sagen, dass man mit einer SB sicherlich sicherer unterwegs ist.
Ich hab an meiner 150er TSen eine Trommelbremse dran, zum Vergleich bin ich mal Scheibenbremsenmodelle von meinen Kumpels gefahren.
SB zieht ordentlich und damit fühlt man sich auch sicherer, bei der Trommel merkt man, dass man auch mal an seine Grenzen kommen kann.
In Notsituationen -die man manchmal ja nichtmal herausfordert- finde ich die Trommel nicht so gut.
Meine Meinung ist, dass die Trommel an den 150ern noch vertretbar ist, aber an den 250ern würde ich nur mit Scheibe fahrn.
Deshlab hab ich mir auch eine 250er ETZen mit Scheibe gekauft, statt Trommel, is zwar schwerer, aber sicherer.

Mfg Matze
Wer die TSen nicht ehrt, ist die ETZen nicht wert.
Never touch running systems!

Fuhrpark: Simson S50 B2 /79,
Simson S51 E /85,-Leider Unfall--->Baustelle
Simson KR51/1K /76,
Simson S51 1-4 /??, --->Baustelle
MZ TS 150 /84,
MZ TS 150 /??,
MZ TS 150 /??, ---> Projekt ADMV-Renner
MZ ETZ 150 /??, --->Projekt Biathlon
MZ ETZ 250 /82 --->"Discoemme"
MZ ETZ 250 /81 --->ZWE GSM 250,
MZ TS 250/1 /79
MZ ES 250/2 /74 -->Gespann
GasGas EC 250 Six Days /98,
Beta REV-3 /03, --->Trial
Suzuki SV 650 N /06
TSen-Fahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 131
Themen: 21
Bilder: 9
Registriert: 24. Mai 2010 17:54
Wohnort: Chemnitz
Alter: 33

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon Norbert » 9. Januar 2011 22:12

Emmebauer hat geschrieben:Kurz gesagt: Unterschied wie Tag und Nacht...is aber meine persönliche Meinung ich fahr ohne SB nicht mehr.

Gruß Chris



so ist es.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon TS-Schluze » 9. Januar 2011 22:14

P-J hat geschrieben:
Rudi 601 hat geschrieben:,wie groß ist der unterschied in der bremswirkung zur trommelbremse



..........Riesig........


Definitiv :!:
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1400
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Wohnort: Halle-Saale

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon derMaddin » 9. Januar 2011 22:16

Rudi 601 hat geschrieben:...was sollte man für einen nehmen?

Ich denke der von Grimeca ist schon in Ordnung... hab ich an meiner ETZ auch drann.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon Rudi 601 » 9. Januar 2011 22:17

na das ist genau das , was ich mir auch schon so dachte,wie gesagt ich hatte noch nie das vergnügen mit ner trommelbremse zu fahren,meine erste 150er hatte ich 87 neu gekauft und die hatte auch eine sb und die 250er ein jahr später auch.

aber was ist jetzt zu empfehlen , ich meine,was für ein hbz soll man kaufen,räder und gabel habe ich ja noch,bremssattel habe ich auch schon überholt,nur der hbz ist ein klumpen,da geht nix mehr?

Fuhrpark: ETZ 250/84 , ETZ 250/86 , Schwalbe/83 , S51/81 , S 50/76 , Star/74 , Trabant 601 K/86 , Trabant 1.1/91 , QEK - Junior/82 ,
Rudi 601

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 8
Registriert: 16. Dezember 2010 00:52
Wohnort: 1129 Berlin
Alter: 53

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon gustave corbeau » 9. Januar 2011 22:22

Grimeca HBZ mit Stahlflex kaufen und Stoppies üben!
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).

Fuhrpark: Honda NC 750S
gustave corbeau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Themen: 10
Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Wohnort: Rötha
Alter: 47

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon Ex-User Ronny » 9. Januar 2011 22:26

Die Grimeca-Lösung ist mit Sicherheit die bessere, wenn auch etwas teurer. Mit den alten Bremszylindern hatte ich immer Ärger. Also oben Grimeca, unten kann es auch die alte Ausführung sein. Diese funktioniert auch und ist billiger. Grimecascheiben sind momentan auch schwer zu bekommen.
Grüße Ronny
Ex-User Ronny

 

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon Rudi 601 » 9. Januar 2011 22:27

ok,überzeugt... :wink:

gibts bei den teilen unterschiede,habe mal in den shops gestöbert und verschiedene ausführungen gesehen , die unterschieden sich vorallem im preis und einer war ohne tüv oder so?

Fuhrpark: ETZ 250/84 , ETZ 250/86 , Schwalbe/83 , S51/81 , S 50/76 , Star/74 , Trabant 601 K/86 , Trabant 1.1/91 , QEK - Junior/82 ,
Rudi 601

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 8
Registriert: 16. Dezember 2010 00:52
Wohnort: 1129 Berlin
Alter: 53

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon r4v3n » 9. Januar 2011 22:27

würde dir auch zur scheibe raten.
da ich den direkten vergleich zwischen original und grimeca hbz habe, möchte ich mich hierzu mal äußern :) ich persönlich finde den grimeca hbz besser. entlüften geht bei beiden eigentlich problemlos (tante louis hat da ein ganz nettes tool dazu). aus meiner subjektiven perspektive hat der grimeca auch einen schöneren druckpunkt. der nachteil am grimeca ist die nicht originale optik, vor allem was bremshebel anbetrifft. man muss sich eben nen anderen, dazu passenden kupplungshebel besorgen. desweiteren muss man das gewinde für die spiegel "anpassen". ich habs erstmal einfach gemacht (dafür wenig professionell): einfach das passende gewinde drübergeschnitten und die spiegel mit schraubensicherung eingesetzt. demnächst will ich da mal nen gewindeeinsatz reinbaun.
zu den begleitumständen: den grimeca hatte ich neu gekauft. den originalen hab ich mit nem neuen kolben versehen und frisch abgedichtet.

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon kutt » 9. Januar 2011 22:30

mal kurz meine Erfahrungen (Sortiert nach Baujahr)

BK350 mit 200mm Trommel: Bremst "wie Sau" - ohne Witz. Ein Kumpel, der mal hinten drauf saß und ich eine Einfahrt verpasst hatte meinte mal "Mit meiner M72" hätte ich die nichtmehr bekommen. Auch mit dem Falke Beiwagen ist die Bremswirkung durchaus ausreichend

ES250 mit 160mm Trommel: bremst ganz gut, könnte aber wirklich besser sein. Ich vermute mal, daß die Bremse aber nicht 100% trägt. Da sind zu BK Welten!

Guzzi V65 Umbau mit Integralbremse - Vorn 2x 05er und hinten 1x 05er Zange. Mit der Hilfsbremse (Vorderbremse) bremst man da die rechte Scheibe und mit der Hauptbremse hinten rechts und vorne links: Sehr angenehme Bremse. Vor der Kurve tritt man man einfahc auf's Pedal und es verzögert gewaltig. Viele haben mir schon gesagt, daß die Kombibremse mist ist, aber ich komme sehr gut damit klar... OK Die Anlage ist neu incl. Stahlflex

TS150 mit 160mm Trommel: Im gegensatz zu meiner ES250 geht die um Welten besser (deshalb denke ich auch, daß die Bremse meiner ES nicht optimal trägt)

Silverstar mit Grimeca 08er Zange und Stahlflex: Muß man aufpassen, daß man keinen Abflug macht - sehr gut. Damit bekommt man das Vorderrad mit 2 Fingers zum Wimmern
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18427
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon Rudi 601 » 9. Januar 2011 22:43

ok,dann noch ne letzte frage,bei http://s40205778.shoplite.de/sess/utn;j ... shopscript ist ein grimeca für 69 eur zu haben,ohne spiegelhalter und bremslichtschalter...kan ich den verbauen?

Fuhrpark: ETZ 250/84 , ETZ 250/86 , Schwalbe/83 , S51/81 , S 50/76 , Star/74 , Trabant 601 K/86 , Trabant 1.1/91 , QEK - Junior/82 ,
Rudi 601

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 8
Registriert: 16. Dezember 2010 00:52
Wohnort: 1129 Berlin
Alter: 53

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon Ex-User Ronny » 9. Januar 2011 22:47

Na einen Bremslichtschalter vorn sieht der Prüfer bei der Abnahme schon ganz gern.
Ex-User Ronny

 

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon Rudi 601 » 9. Januar 2011 22:50

ja,aber der soll ja vom altem passen...ich versteh nur die unterschiede nicht,vonwegen mit ohne abe usw... :roll:

Fuhrpark: ETZ 250/84 , ETZ 250/86 , Schwalbe/83 , S51/81 , S 50/76 , Star/74 , Trabant 601 K/86 , Trabant 1.1/91 , QEK - Junior/82 ,
Rudi 601

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 8
Registriert: 16. Dezember 2010 00:52
Wohnort: 1129 Berlin
Alter: 53

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon kutt » 9. Januar 2011 22:55

ganz einfach

es gibt HBZ mit Mirkoschalter
man kann aber auch hydraulische Schalter verbauen (so habe ich es bei meiner Guzzi gemacht)

Wenn du Streß vermeiden willst - immer mit ABE kaufen ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18427
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon P-J » 10. Januar 2011 07:17

kutt hat geschrieben:man kann aber auch hydraulische Schalter verbauen (so habe ich es bei meiner Guzzi gemacht)

hat Guzzi das nicht Original so? Da teilt sich doch die Leitung der Integralbremse. Dieses Teil hab ich in der ETZ verbaut.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon kutt » 10. Januar 2011 07:24

P-J hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:man kann aber auch hydraulische Schalter verbauen (so habe ich es bei meiner Guzzi gemacht)

hat Guzzi das nicht Original so? Da teilt sich doch die Leitung der Integralbremse. Dieses Teil hab ich in der ETZ verbaut.



nein. bei mir nur die "alte" version. mir war mein HBZ zerbröselt, da habe ich mir ersatz besorgt - mit viereckigen ausgleichgefäß. da ist ein taster verbaut. habe aber dann wieder auf die version mit hydraulischen schalter zurückgebaut
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18427
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon Lorchen » 10. Januar 2011 07:36

Der Unterschied ist der, ob man mit zwei Fingern oder mit der ganzen Hand bremsen will.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon kutt » 10. Januar 2011 07:49

naja rene ... ganz so ist das nicht

ne trommel braucht schon etwas mehr "vorrausschau"

sach mal - wie gehen denn die Bremsen von der NSU - müsste ja Halbnabe sein - die richtig zum Bremsen zu bekommen ist ja auch ne Wissenschaft
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18427
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon Lorchen » 10. Januar 2011 07:53

kutt hat geschrieben:sach mal - wie gehen denn die Bremsen von der NSU - müsste ja Halbnabe sein - die richtig zum Bremsen zu bekommen ist ja auch ne Wissenschaft

Keine Ahnung - fährt ja noch nicht. Aber die EMW muß schon beizeiten in den Bremsvorgang überführt werden. :biggrin: Stell Dir vor, Du willst mit der Titanic vor dem Eisberg bremsen... :shock:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon kutt » 10. Januar 2011 08:11

Lorchen hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:sach mal - wie gehen denn die Bremsen von der NSU - müsste ja Halbnabe sein - die richtig zum Bremsen zu bekommen ist ja auch ne Wissenschaft

Keine Ahnung - fährt ja noch nicht. Aber die EMW muß schon beizeiten in den Bremsvorgang überführt werden. :biggrin: Stell Dir vor, Du willst mit der Titanic vor dem Eisberg bremsen... :shock:



als ich so eine NSU mal zum TÜV gefahren habe, bin ich an der ersten Ampel fast einem draufgefahren.

Die Worte des Besitzers "Die Vorderbremse geht nicht so dolle" waren leicht untertrieben. Man konnte den Hebel bis an das Lenkrohr ziehen und die Kiste ohne großen Widerstand schieben.

Er war auch technisch nicht so "bewandert". Wartung war ein Fremdwort. Nächste Aktion war, daß wir zusammen die Bremse gangbar gemacht haben ... nur Pulver das Ding :shock:

ach ja: Die Worte des TÜV:

"Ach ja .. die Bremsen an den alten Dingern gehen alle nicht - sind verglast - kann man nichts machen"
ich nur so "OK?!"
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18427
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon P-J » 10. Januar 2011 08:22

Die NSU 500ss vom Kumpel hat Halbnaben. Die brauch man aber fast nicht, den so wie der Motor antritt bremst der auch. wenn man bei 70 schlagartig vom Gas geht glaubt man einen Anker geworfen zu haben, sagenhaft. :D

Ich hatte original einen Bremo Satz an meiner 83er ETZ. Leider war der HBZ hin. Ein Freund hat ne 750er Honda geflädert und da ist der HBZ und die Stahlflex Schläuche übergeblieben. Mit einem Guzzi Zwischenstück passt das haargenau auf die verlängerte Gabel mit hohem Lenker. Das ganze mutierte somit zu einer "Valentino Rossi" Einfinger Bremse. Sogar mit der langen Gabel kann man nu Stoppis fahren, wenn man mutig genug dafür ist. Den TÜV Prüfer hats fast hingehauen. :mrgreen: Wirklich schön ist der verstellbare Hebel.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon Gallium » 10. Januar 2011 09:16

Hallo Rudi,

Hier bekommst du den HBZ plus passender Kupplungsamatur, incl.Bremsschlauch &
Bremslichtschalter für 137Euronen. Artikelnummer ist 40858-OC-BG
Das sieht doch besser aus wen Brems- und Kupplungsamatur zueinander passen.

gruß Matthias
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon Enz-Zett » 10. Januar 2011 12:28

Rudi 601 hat geschrieben:...und genau dazu hab ich mal eine frage,wie groß ist der unterschied in der bremswirkung zur trommelbremse,weil erstens mir die optik selbiger besser gefällt und zweitens aus kostengründen
Meine Erfahrung: Mit einer ordentlich gewarteten und eingestellten Trommelbremse und ordentlich Handkraft kann man auch wirklich ordentlich bremsen. Beim Fahrsicherheitstraining hatte ich den direkten Vergleich zu modernen und SB-gebremsten Motorrädern. Ergebnis: Ich kam mit TB deutlich vor dem Pylon zum stehen, und hab auch das Hinterrad in die Luft bekommen. Manch moderner Biker kam trotz SB erst ein paar Fahrzeuglängen hinterm Pylon zum stehen. Wenn man sich nicht traut, hilft die beste Bremse nichts.
Eine SB hat sicher mehr Reserven und weniger Betätigungskräfte. Aber wenn man sich drauf einstellt und entsprechend fährt / bremst, ist man auch mit Trommel sicher unterwegs.

Brauchst Du noch SB-Geraffel? -> PN

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3192
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon Norbert » 10. Januar 2011 13:02

Enz-Zett hat geschrieben:]Meine Erfahrung: Mit einer ordentlich gewarteten und eingestellten Trommelbremse und ordentlich Handkraft kann man auch wirklich ordentlich bremsen. Beim Fahrsicherheitstraining hatte ich den direkten Vergleich zu modernen und SB-gebremsten Motorrädern. Ergebnis: Ich kam mit TB deutlich vor dem Pylon zum stehen, und hab auch das Hinterrad in die Luft bekommen. Manch moderner Biker kam trotz SB erst ein paar Fahrzeuglängen hinterm Pylon zum stehen. Wenn man sich nicht traut, hilft die beste Bremse nichts.
Eine SB hat sicher mehr Reserven und weniger Betätigungskräfte. Aber wenn man sich drauf einstellt und entsprechend fährt / bremst, ist man auch mit Trommel sicher unterwegs.



Moin,

kannst Du mal bitte eine Einstell + Wartungsanleitung verfassen ?

Ansonsten wäre es sinnvoll wenn Du schon mal die beteiligten Motorräder und die Fahrpraxis der Fahrer nennen würdest.
Beispiel: Walter Röhrl ist im identischen PKW ohne ABS/ESP sicher schneller als ich mit.
Das ist eine Tatsache, aber noch kein Vergleich.


Ich kann nur sagen: neue TS 250/1 anno 1979 an der Mosel , die TB war also nicht wirklich alt (4 Monate). Handkräfte brachte ich damals auch schon mehr als genug auf den Bremshebel.
Ich habe eine Moselschleife abgekürzt, es ging also rauf und runter. Mein Kumpel und ich sind schon scharf gefahren (er auch TS 250/1).
wir hatten noch nicht die Hälfte der Abfahrt geschafft da hatte ich aufgrund von Bremsfading fast einen Einschlag.
Bei ihm war es ähnlich
Eine SB ist die bessere Bremse,schon allein physikalisch.
Die TB wurde in zeitgenössischen Test in der DDR bemängelt (spätestens mit der ETZ).
Bremswege sollten so kurz wie möglich sein, wenn so abgerufen.
Das Argument ich stelle mich drauf ein , passe die Fahrweise an zählt leider nicht wenn mir Bremsmanöver aufgezwungen werden.

nix für ungut , aber diese 2 €cent mußte ich mal loswerden...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon bausenbeck » 10. Januar 2011 13:17

Der Vorteil einer Trommelbremse ist m. M. die Wartungsfreundlichkeit:

die Maschine kann man zig Jahre abstellen und die Bremse funktioniert! Bei einer SB ist nach langer Standzeit meist alles fest!! :evil: :evil:

Über die Bremswirkung einer SB braucht man m. M. nach nicht diskutieren!


Grüße

bausenbeck
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1562
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon Dominik » 10. Januar 2011 13:29

Hallo,

ich möchte Enz-Zett bestätigen!
Ich fahre mit meiner 73er TS 300 im Alltag mit der originalen Trommel vorne, und das seit bald 64.000 Kilometer. Es geht!
Aber natürlich sehe ich das nicht durch die rosarote Brille: Klar ist eine Scheibenbremse besser, die der ETZ beißt ganz schön zu und im Gespann sicher die vernünftigere Wahl.
Meine Trommel vorne kann auch ganz schön zupacken aber nichtsdestotrotz, wie oben ea2873 und Kutt schrieben, sollte man doch vorausschauender fahren.

Viele Grüße

Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon Enz-Zett » 10. Januar 2011 13:30

Norbert hat geschrieben:kannst Du mal bitte eine Einstell + Wartungsanleitung verfassen ?
Daß Du das brauchst ??? :shock: Oder muß nur mal genörgelt werden? ;D

Ne Trommelbremse ist dann richtig eingestellt, wenn die Beläge vollflächig in der Trommel anliegen können, nicht verglast sind, der Leerweg möglichst gering ist (ohne daß die Beläge bei gelöster Bremse schleifen) und der Hebel an der Bremsträgerplatte schön im rechten Winkel zum Zug steht. Das ist die richtige Einstellung. Und wenn die nicht stimmt, muß man was dran machen damit es stimmt, das ist die Wartung.

Norbert hat geschrieben:Ansonsten wäre es sinnvoll wenn Du schon mal die beteiligten Motorräder und die Fahrpraxis der Fahrer nennen würdest.
Zu was? Das Entscheidende ist doch:
Enz-Zett hat geschrieben:Wenn man sich nicht traut, hilft die beste Bremse nichts.


Norbert hat geschrieben:Ich habe eine Moselschleife abgekürzt, es ging also rauf und runter. Mein Kumpel und ich sind schon scharf gefahren (er auch TS 250/1).
wir hatten noch nicht die Hälfte der Abfahrt geschafft da hatte ich aufgrund von Bremsfading fast einen Einschlag.
Bei ihm war es ähnlich
Dazu sag ich nur: Nicht angepaßte Fahrweise :zunge: Wenn Du heizen willst auf deibel komm raus, nimm keine Serien-TS.

Norbert hat geschrieben:Eine SB ist die bessere Bremse,schon allein physikalisch.
Was von jedem bestätigt und von keinem dementiert wurde. Norbert, Du rennst offene Scheunentore ein. Zu was denn?
Mir werden auch Bremsmanöver aufgezwungen, und ich brauch auch immer wieder den kürzestmöglichen Bremsweg. Und deswegen fahr ich erst gar nicht so rasant, so daß meine TB mit meinem defensiven Fahrstil nicht unsicherer ist, als vielleicht Deine SB bei Deinem Fahrstil?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3192
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon eichy » 10. Januar 2011 14:41

@Enz-Zett: Danke. Bei all den so zahlreichen Bedenkenträgern eine ehrliche Meinung. Hier traut man sich ja fast nicht was gegenteiliges zu schreiben.
Ich bin mit Gespann und Trommelbremse unterwegs. Auch die ETS hat Trommelbremse. Klar braucht die Trommel mehr Handdruck. Aber beide kommen zum stehen.

Da wo ich will.
Wenn ich mitm kleinen Finger ABS gebremst zum anhalten kommen will, hab ichs falsche Mopped. Und wenn ich meine Trommelbremse nicht selber ordentlich warten und einstellen kann auch. Ist aber nur meine Meinung.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon kutt » 10. Januar 2011 15:07

Enz-Zett hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:kannst Du mal bitte eine Einstell + Wartungsanleitung verfassen ?
Daß Du das brauchst ??? :shock: Oder muß nur mal genörgelt werden? ;D



finde ich nicht - würde sich gut machen in der Wissensdatenbank
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18427
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon Norbert » 10. Januar 2011 15:38

Enz-Zett hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:kannst Du mal bitte eine Einstell + Wartungsanleitung verfassen ?
Daß Du das brauchst ??? :shock: Oder muß nur mal genörgelt werden? ;D



Ich habe nicht das geschrieben das ich das brauche.
Aber, Du beherrschst das offensichtlich so wie Du die Bremsleistungen Deiner TB beschreibst.
Somit kannst Du eine sicherlich praxisbezogene Anleitung verfassen , nämlich mit welchen Schritten und Mitteln Du
zu dieser Bremsleistung kommst.
Es gibt genug Foristi die Trommelbremse fahren müssen .
Da gibt es sicher genug darunter die ihre Bremse nicht gut einstellen können und somit eben keine
möglichst optimale TB haben.
Denen würdest Du mit einer wirklich praktikablen Anleitung sicher sehr helfen !

Aber wenn solche Gedankengänge nur Nörgeleien sind...

@Klemens, eine feucht gelagerte TB kann zu einem Quell der reinsten Freude werden wenn der Spalt zwischen Reibfläche und Belägen
zukeimt.... :mrgreen:

Und, damit wir uns nicht Mißverstehen: ich hatte auch schon mal eine TB mit Wahnsinnsverzögerungswerten:
Es war frischer Flugrost drauf...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon 2,5er » 10. Januar 2011 15:50

Offtopic:
TSen-Fahrer hat geschrieben:Also ich muss sagen, dass man mit einer SB sicherlich sicherer unterwegs ist.
Ich hab an meiner 150er TSen eine Trommelbremse dran, zum Vergleich bin ich mal Scheibenbremsenmodelle von meinen Kumpels gefahren.
SB zieht ordentlich und damit fühlt man sich auch sicherer, bei der Trommel merkt man, dass man auch mal an seine Grenzen kommen kann.
In Notsituationen -die man manchmal ja nichtmal herausfordert- finde ich die Trommel nicht so gut.
Meine Meinung ist, dass die Trommel an den 150ern noch vertretbar ist, aber an den 250ern würde ich nur mit Scheibe fahrn.
Deshlab hab ich mir auch eine 250er ETZen mit Scheibe gekauft, statt Trommel, is zwar schwerer, aber sicherer.

Mfg Matze

An der kleinen TS darf man auch keine SB verbauen, bzw. damit fahren.
Bei einem TüVer mit Ahnung würde da auch nichts gehen.
:ja:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon Enz-Zett » 10. Januar 2011 16:28

:shock: Ich hab mich bisher bei der MZ-spezifischen Technik eher als kleineres Licht angesehen, nicht als Kompetenzträger. Deswegen bin ich so erstaunt.
Und der Gedanke, daß Norbert auch mal etwas nörgelt, ist nicht gerade utopisch fernliegend :tongue: ;D

Meine aufgezählten Punkte zum TB einstellen hab ich übrigens größtenteils hier ausm Forum zusammengetragen, ist also nicht unbedingt neues Wissen was ich hier einbringe.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3192
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon Wolfgang » 10. Januar 2011 16:52

...und trotzdem bekomme ich die Trommelbremse von meinem ETZ - Gespann nicht hin. d.h. ich muss mir Freitags überlegen, wo ich am Sonntag anhalten will.


Im Ernst Leute. Ich kenne meinen Carl Herweck, ich werde mit den Trommelbremsen vom Heinkel fertig. Aber die ETZ schafft mich. Hier habe inzwischen schon alles (mir bekannte ausprobiert, das Teil bremst nicht. Auch nicht mit anderer Trommel, anderen Belägen, optimierten Hebeln, usw.

Im Frühjahr kommt eine Bremsscheibe rein. Wohl wissend, das ich nach den Winterfahrten das Teil wieder gangbar machen darf.

Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon ETZploited » 10. Januar 2011 17:02

Es wird ja oft argumentiert, daß die TB stark genug sei, weil das Rad damit zum Blockieren gebracht werden kann.
Das ja nicht Sinn und Zweck, sondern möglichst viel Bremskraft zu übertragen, ohne daß das Rad blockiert.

Mit der SB kann eine höhere Verzögerung erreicht werden, bevor das Rad blockiert.
Wohlmöglich liegt das aber nicht nur am Ansprechverhalten und der Dosierbarkeit (was man als Fahrer bis zu einem gewissen Maße beeinflussen bzw. kompensieren kann).
Eine für mich mögliche Erklärung: die Bremsringe können naturgemäß nicht so wenig Rundschlag besitzen, wie sie es dafür müßten.

Ich stell das mal so zur Disposition.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon Robert K. G. » 10. Januar 2011 17:30

ETZploited hat geschrieben:Es wird ja oft argumentiert, daß die TB stark genug sei, weil das Rad damit zum Blockieren gebracht werden kann.
Das ja nicht Sinn und Zweck, sondern möglichst viel Bremskraft zu übertragen, ohne daß das Rad blockiert.

Mit der SB kann eine höhere Verzögerung erreicht werden, bevor das Rad blockiert.
Wohlmöglich liegt das aber nicht nur am Ansprechverhalten und der Dosierbarkeit (was man als Fahrer bis zu einem gewissen Maße beeinflussen bzw. kompensieren kann).
Eine für mich mögliche Erklärung: die Bremsringe können naturgemäß nicht so wenig Rundschlag besitzen, wie sie es dafür müßten.

Ich stell das mal so zur Disposition.


Ok, dieser Punkt wird allein durch die Haftung Straße - Reifen bestimmt und ist unabhängig von der Art der Bremse (solange sie auf das Rad wirkt... :mrgreen: ).

@2,5: Ich warte immer noch auf einen Beweis dieser Behauptung. Man bekommt problemlos an einer 150er TS eine SB eingetragen. Der entsprechende Passus in der Umbaurichtlinie wird einleuchtend (Verbot SB), wenn man beachtet dass nur Teile von Fahrzeugen umgerüstet werden durften, die älter als 10 Jahre zu damaligen Zeitpunkt waren. Das hatte also etwas mit der Versogungssicherheit von Ersatzteilen zu tun. Nie mit der Stabilität des Rahmens. Sonst hätte auch ein Einsatz im Gelände verboten werden müssen.

Zudem habe ich hier schon mehrfach gelesen: An einer ETZ 150 reicht die Trommelbremse, an einer ETZ 250 nicht. Ich gebe nur zu bedenken, dass der Durchmesser der TB der ETZ 150 geringer ist als bei der ETZ 250. Die SBen sind dagegen identisch. - Das soll nur ein Hinweis sein, damit keiner auf falsche Ideen kommt. -

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon 2,5er » 10. Januar 2011 17:40

Ab Werk isses jedenfalls nicht freigegeben (gewesen)
und dazu habe ich hier irgendwo Schriftliches rumschwirren gesehen.
Ich wette, der (kleine) TS - Rahmen macht im Ernstfall Geräusche. :ja:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon alexander » 10. Januar 2011 17:42

Wenn ich das so lese mit ".. voraussschauendem Fahren... und wo immer man will (hier gehts denke ich um MUSS)" frag ich mich wer will hier wem was verkaufen? Kann doch nicht wahr sein darueber zu "philosophieren."
Frage kann doch nur sein:
bei vergleichbarer/ identischer Situation: welche Bremse ist die Bessere? welche hat die (wenn ueberhaupt) groesseren Reserven?
Und als Gimmicks (natuerlich voellig kontraproduktiv fuer Gernebastler/ -warter, -nachsteller): welche ist wartungsfreundlicher?, welche ist selbstnachstellend?
Ja, ich weiss, die ganzen NVA- LKWs hatten Trommelbremsen und haben den ganzen Winterschnee schon in der ersten Nacht weggeraeumt.
Und Opa war mit Trommel kurz vor Moskau und Alexandria. (Und zurueck!!)
(Belustigtkopfschuettelsmilie)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon Robert K. G. » 10. Januar 2011 17:47

2,5er hat geschrieben:Ab Werk isses jedenfalls nicht freigegeben (gewesen)
und dazu habe ich hier irgendwo Schriftliches rumschwirren gesehen.
Ich wette, der (kleine) TS - Rahmen macht im Ernstfall Geräusche. :ja:


Da hilft nur probieren. Aber ich gehe einmal davon aus, dass du sehr genau weisst welche Belastungen auf einen TS Rahmen im Gelände wirken. Da ist eine Vollbremsung teilweise Kindergeburtstag. Insbesondere da man ja angeblich auch die TB so einstellen kann, dass sie einer SB ebenbürtig ist. :stumm: :mrgreen:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon Klaus P. » 10. Januar 2011 18:35

Grundvoraussetzung für eine wirklich gute Bremsleistung mit der Trommel ist eine Anpassung auf der Drehmaschine.
Noch wichtiger die Lagerung des Bremsschlüssels.

Die Scheibe an der 250" ist allerdings auch nicht der Bringer; wie es heute heißt.
Allerdings ist die Konstruktion ja auch schon 30 Jahre alt.
Die neue Scheibe mit der letzten Zange an der 150" ist in Ordnung.
Hat ja auch ca.50 kg weniger zu packen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon P-J » 10. Januar 2011 18:38

Klaus P. hat geschrieben: Anpassung auf der Drehmaschine.


Es geht auch ohne Drehmaschine aber es ist viel aufwendiger ein vernünftiges Tragbild hinzubekommen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon 2,5er » 10. Januar 2011 19:20

Robert K. G. hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:Ab Werk isses jedenfalls nicht freigegeben (gewesen)
und dazu habe ich hier irgendwo Schriftliches rumschwirren gesehen.
Ich wette, der (kleine) TS - Rahmen macht im Ernstfall Geräusche. :ja:


Da hilft nur probieren. Aber ich gehe einmal davon aus, dass du sehr genau weisst welche Belastungen auf einen TS Rahmen im Gelände wirken. Da ist eine Vollbremsung teilweise Kindergeburtstag. Insbesondere da man ja angeblich auch die TB so einstellen kann, dass sie einer SB ebenbürtig ist. :stumm: :mrgreen:


Na Letzreres wäre von mir nicht"gekommen", weils unlogisch ist.
Aber Fakt ist, dem Rahmen felt es an Verwindungssteifigkeit und esist ein Unterschied, ob man eine Vollbremsung bei 100 hinlegt, (wobei die Rahmengeometrie recht "verschwimmen" kann) oder ob ich im Gelände umherhoppse, wobei der Rahmen auch "Stress" bekommt, aber die Kräfte anders auf ihn wirken. ;)
Es mag ja sein, dass man recht gute Werte mit Duplex - TB's, am liebsten noch hydraulisch, erreicht, aber umsonst hat die SB nicht in sehr vielen Bereichen die TB verdrängt. Beim Rennrad aus Gewichtsgründen noch nicht, aber im Geländesport allemal.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon Robert K. G. » 10. Januar 2011 19:23

2,5er hat geschrieben:...
Beim Rennrad aus Gewichtsgründen noch nicht, aber im Geländesport allemal.


Dann bauen wir halt die SB TS HUFU auf einem Fahrradrahmen auf. :twisted:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon Emmen Jo » 10. Januar 2011 19:33

Wenn man die TB ordentlich wartet und richtig einstellt kann man bei entsprechender Fahrweise prima damit auskommen. Eine SB hätte mich auch nicht vorm Unfall gerettet. Allerdings bei einer ETZ
würde ich auch auf SB umrüsten. Bei den TS'en passt's nicht so recht von der Optik finde ich. Bei Gespannmaschinen ist die SB wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen dann trotzdem angesagt.
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Scheibe vs. Trommel ?

Beitragvon Rudi 601 » 10. Januar 2011 21:26

so,nach langem überlegen (ca.ne halbe minute lang :mrgreen: ),habe ich mir heute einen teileträger gekauft...etz 250 bj.87 , vor drei jahren neu gemacht (motor hat ne neue welle+zylinder bekommen,räder und reifen sind neu und das beste,es ist ein neuer ORIGINALER auspuff dran und die sb ist auch neu und vorallem dicht und gängig),der haken an der sache,es gibt keinen brief mehr dazu,aber einen ordentlichen kaufvertrag sowie die alte zulassung sind dabei,werde das teil zerlegen und die teile für den aufbau meiner etz verwenden...also alles im lot,sb kommt wieder dran und ein paar ersatzteile hab ich dann auch wieder im regal...werd am we mal ein paar bilders von dem renner machen und das beste...der ganze spass hat 100 eu´s gekostet

Fuhrpark: ETZ 250/84 , ETZ 250/86 , Schwalbe/83 , S51/81 , S 50/76 , Star/74 , Trabant 601 K/86 , Trabant 1.1/91 , QEK - Junior/82 ,
Rudi 601

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 8
Registriert: 16. Dezember 2010 00:52
Wohnort: 1129 Berlin
Alter: 53

Nächste

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste