Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 15:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. Januar 2011 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
Hallo,

ich wollte mir für meine TS eine Alarmanlage basteln habe aber seit ein paar Jahren keine Elektronik mehr angefasst aber evt. kann mir ja einer der Elektronik Spezis hier helfen?!

Ich dachte einen SS549A-T von Honeywell über den ich dann über einen Schmitt Triger das Signal auswerten wolte wobei ich dieses Signal dann über ein NAND - Baustein und RC - Glieder dann in einen Puls wandeln wollte kann mir jemand sgen ob meine Idee so funktionieren würede ( hauptsächlich geht es mir um die Bewegungsauswertung mit Hilfe des Neigungssensors) und nein, ich will keine fertige Anlage von Conrad oder der gleichen kaufen da ich mal wieder basteln möchte auch wenn das evt mit höheren Kosten verbunden ist.

Grüße Thomas

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Elektronik Profis
BeitragVerfasst: 8. Januar 2011 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit. Also der von dir angegebene Baustein ist ein Hallsensor. D.h. der erkennt einen Magneten in der Nähe. Wird als Positionssensor z.Bsp an einer Kurbelwelle zum ZZP geben genutzt. Wie möchtest du damit eine Lageänderung detektieren? Glaube, n Gyrosensor wäre eher was für deine Anwendung.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Elektronik Profis
BeitragVerfasst: 8. Januar 2011 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
Ok, kannst du mir da einen empfehlen?

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Elektronik Profis
BeitragVerfasst: 8. Januar 2011 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
nein, leider nicht.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Elektronik Profis
BeitragVerfasst: 8. Januar 2011 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
hat schon mal jemand einen ADXL330 verbaut müsste ja ein Beschleunigungssensor sein nur das auflöten stelle ich mir bei den Abmessungen recht schwierig vor

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Elektronik Profis
BeitragVerfasst: 8. Januar 2011 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Das auflöten ist das kleinste Problem, ist eben SMD - der Trend ist eben da. Dein Problem wird sein, die 3 Analogsignale auszuwerten, d.h. stell dir vor, dein Mopped stellst du mal in der Ebene ab, mal auf ner leichten Schräge nach vorn, mal zur Seite... du müsstest dir nen µ-Prozi mit 1(Spannungen addieren :biggrin: )-3 Analogeingangskanälen nehmen, Atmega16 oder so. Signale einlesen, ne Toleranz (min/max-Abweichung) einbasteln. Beispiel: der Sensor meldet auf x:3.3V, y:0.4V, z:7,6V. Da stellst du dein Mopped ab, lässt den Wert einmalig in 3 Variablen speichern und machst ne Abfrage ob der Wert aller 3 Variablen noch dem Wert entspricht, mit ner Toleranz, sagen wir mal +/- 0.5V. Ist einer der Werte darüber oder darunter, wird n Ausgang z.Bsp: PortD, Pin0 im Blinktakt von 1Hz geschaltet, n Transistor schaltet n Relais mit Freilaufdiode, Hupe und Blinker werden angesteuert.

Voraussetzung: AVRStudio, Ahnung von Microcontrollern, Platinen ätzen (wegen der Sensorbeinchen), n Entwicklungsboard (STK500...), Bauteile...

Robert

PS: Bin kein Elektronikprofi, glänze nur mit gefährlichem Halbwissen :twisted:


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Zuletzt geändert von Dorni am 8. Januar 2011 21:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Elektronik Profis
BeitragVerfasst: 8. Januar 2011 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Hi,

Wenn Deine TS eine 12V-Anlage hat gibt es (nicht nur) bei ebay günstige Alarm-Anlagen mit Fernbedienung und allem, was das Herz begehrt - für wenig Geld.

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Elektronik Profis
BeitragVerfasst: 8. Januar 2011 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
er möchte ja nicht den einfachen Weg, einfach etwas kaufen... kann ja auch die McGyver-Methode vorschlagen, ne Kugel senkrecht an eine Feder gehängt, in einem Metallrohr. Berührt die Kugel das Rohr machts möööööp. Oder n selbst einklappender Seitenständer, der beim einklappen Alarm schlägt...

:mrgreen:
Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Elektronik Profis
BeitragVerfasst: 9. Januar 2011 00:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
Dorni hat recht kaufen kann jeder.... das war nicht mein Plan es ginge ja auch mit nem Quecksilberschalter aber da hat man das Problem mit der Ebene auch ... hmm ich werd mal weiter Tante Gurgel befragen evt. finde ich ja noch ne praktikable Lösung

erst mal vielen danki für die Hinweise

Gruß Thomas

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Elektronik Profis
BeitragVerfasst: 9. Januar 2011 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin Thomas,
broesel8 hat geschrieben:
...evt. finde ich ja noch ne praktikable Lösung ...

...dann schau mal auf meine HP unter Simson/Alarmanlage...vielleicht kannst Du diese für Deine Anwendung an der Emme entsprechend umbauen.

Bild

:wink:
Bei Fragen melde Dich !

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Elektronik Profis
BeitragVerfasst: 9. Januar 2011 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
Danke, werde ich machen mal sehen wie ich das lösen kann

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Elektronik Profis
BeitragVerfasst: 10. Januar 2011 00:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Was ist mit der Idee mit dem Beschleunigungssensor? Mit zwei Stück müsste sich doch was machen lassen.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Elektronik Profis
BeitragVerfasst: 10. Januar 2011 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Was ist mit der Idee mit dem Beschleunigungssensor? Mit zwei Stück müsste sich doch was machen lassen.


Warum mit 2? Der wertet doch so schon alle 3 (X,Y,Z, siehe oben...) Achsen aus...

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2011 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
hab mir jetzt mal die Möglichkeit mit dem µC und dem Beschleunigungssensor noch mal angesehen evt. werde ich mich da doch mal belesen weil mir das so doch ganz gut gefällt habe auch bei ELV eine Schaltung gesehen die meien Wünschen recht nahe kommt mal sehen ob ich mir so was selber schreiben kann mit 1-2 kleinen Änerdungen.

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Elektronik Profis
BeitragVerfasst: 10. Januar 2011 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Dorni hat geschrieben:
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Was ist mit der Idee mit dem Beschleunigungssensor? Mit zwei Stück müsste sich doch was machen lassen.


Warum mit 2? Der wertet doch so schon alle 3 (X,Y,Z, siehe oben...) Achsen aus...

Robert


Gut, ich kenne aus der Messtechnik nur solche die eine Richtung messen.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2011 20:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Haben wir zu Ostzeiten ganz simpel gebaut - Quecksilberschweinchen aus einem alten Treppenautomaten und ein anzugsverzögertes Relais....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de