Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 13:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ Sitzbank
BeitragVerfasst: 10. Januar 2011 22:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1904
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Hallo MZler,
weiß jemand von Euch, ob es irgendwo noch eine neue Sitzbank für die MZ ETZ 250 zu kaufen gibt? Oder alternativ dazu sonst einen guten Tip?
Sag jetzt schon mal danke!!

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Sitzbank
BeitragVerfasst: 10. Januar 2011 23:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Was genau hat sie denn ?
Eine neue Bank dürfte schwerlich zu finden sein.
Bei Gabor gibts ne 251er Variante..

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Sitzbank
BeitragVerfasst: 10. Januar 2011 23:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1904
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Der Bezug ist brüchig und vollkommen hart. :-(

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Sitzbank
BeitragVerfasst: 10. Januar 2011 23:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Wenns nur der Bezug ist zum Sattler deines Vertrauens und neu beziehen lassen ?
Hier im Forum macht das auch wer : viewtopic.php?f=33&t=1720&hilit=Sitzbank+beziehen

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Sitzbank
BeitragVerfasst: 10. Januar 2011 23:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1904
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Danke Sven für die Rückmeldung.

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Sitzbank
BeitragVerfasst: 10. Januar 2011 23:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2010 21:29
Beiträge: 124
Themen: 14
Bilder: 26
Wohnort: Erlangen
Alter: 50
Bezug gibts z.b. beim Zweirad Schubert für en Zehner.
Beziehen ist eigentlich kein Problem, Nasen aufbiegen Bezug tauschen, Nasen zubiegen.
Habs bei meiner 150er schonmal gemacht.

rene


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1987,
Susi VS 750/1988,
Kawasaki Z1000/2013,
Susi SV 650 S zur Pflege,
R.I.P. Kawasaki GPz 1000 RX/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Sitzbank
BeitragVerfasst: 10. Januar 2011 23:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Diese Nachbau Sitzezüge sind meistens nicht so doll. Einfach von der Unterseite mal gegen das Licht halten. Dann sieht man das die nie dicht sein können.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Sitzbank
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 00:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Sven Witzel hat geschrieben:
Wenns nur der Bezug ist zum Sattler deines Vertrauens und neu beziehen lassen ?
Hier im Forum macht das auch wer : viewtopic.php?f=33&t=1720&hilit=Sitzbank+beziehen


leider ein mittlerweile schlechter tip
die top arbeit und der einst zuverlässige schnelle service hatte schon in 09 zu schleifen begonnen
und seit märz 10 war er hier nicht mehr online :(

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Sitzbank
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 00:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Ich kann nur immer wieder den Niklas hier aus dem Forum in Sachen Sitzbank neu beziehen, sehr empfehlen.
Ich habe letztes Jahr die Bank von der Triumph bei ihm beziehen lassen und kann nur loben:
Absolut super geworden und wie ich finde, sehr preiswert . :gut:

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Sitzbank
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Moin Leute!
Ich stehe auch bald vor der Entscheidung, für oder gegen einen neuen Bezug. Sieht das dann eigentlich aus wie original, wenn man den Bezug beim Sattler machen lässt? Könnte man den undichten Nachbaubezügen nicht mit ordentlich Imprägnierwachs zu Leibe rücken?

Grüße, Simon! :)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Sitzbank
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 07:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
es gibt nahtversiegler,obs viel taugt :nixweiss:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Sitzbank
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Also ich hab das bei meinen Schuhen benutzt und die sind jetzt absolut wasserdicht :gut: !
Allerdings konnte man da vorher auch nicht durch die Nähte kucken, wenn man die Latschen gegen das Licht gehalten hat :ja: . Die Frage ist, wieviel Spalt so ein Wachs überbrücken/ abdichten kann.
Für die Schuhe hab ich dies benutzt:
http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... _nr=105739

Grüße, Simon!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Sitzbank
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 09:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
dr.blech hat geschrieben:
Sieht das dann eigentlich aus wie original, wenn man den Bezug beim Sattler machen lässt? Könnte man den undichten Nachbaubezügen nicht mit ordentlich Imprägnierwachs zu Leibe rücken?

Grüße, Simon! :)


Von der Form her ja. Allerdings wird der Bezug keine Strukturprägungen mehr haben.
Das mit dem Imprägnierwachs wird nichts bringen denke ich. zum einen machts den Bezug aalglatt und zum anderen dürfte der Nachbau zu dünn sein als dass da was dichtet.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Sitzbank
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 09:56 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der gute Sattler bringt unter dem Bezug eine Folie ein.
Dessen Bezüge sind auch aus einem anderen Material.
Und es sind Einzelanferigungen mit Vorteil wg. Langlebigkeit aber auch vom Preis her teurer.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 11. Januar 2011 10:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Sitzbank
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 09:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Offtopic:
Bei mir ist nanobeschichtetes Leder aus der E-Klasse drauf 8)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Sitzbank
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Sven Witzel hat geschrieben:
Offtopic:
Bei mir ist nanobeschichtetes Leder aus der E-Klasse drauf 8)


Und mit was fährt jetzt die E-Klasse rum? :gruebel: :lach: :lach: :lach:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Sitzbank
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 17:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
dr.blech hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:
Offtopic:
Bei mir ist nanobeschichtetes Leder aus der E-Klasse drauf 8)


Und mit was fährt jetzt die E-Klasse rum? :gruebel: :lach: :lach: :lach:

Offtopic:
Was besseres hätte den Rostlauben nicht passieren können - darf schließlich meine ETS zieren :-D

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Sitzbank
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Erfurt
Alter: 53
Hallo Michael,

also wenn man eine ETZ250 Sitzbank schonmal anfässt, dann richtig. Ich möchte das durchgesessene Gefühl nach 10min Fahrt nicht mehr haben.
Ich habe mir (weil ich die Sitzbank auch von der Form her geändert habe) diesen groben Schaumstoff für Sitzbänke besorgt und diesen dann mit dem elektrischen Brotmesser grob zugeschnitten und dann mit ner Flex mit alter Fächerscheibe den Feinschliff gemacht - der Schaumstoff kostet ca. 30 EUR. Dann habe ich den Bezug vom Sattler machen lassen - ca. 80 EUR.

Viel Spaß noch

Hesi


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Sitzbank
BeitragVerfasst: 12. Januar 2011 09:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
hesi hat geschrieben:
Hallo Michael,

also wenn man eine ETZ250 Sitzbank schonmal anfässt, dann richtig. Ich möchte das durchgesessene Gefühl nach 10min Fahrt nicht mehr haben.
Ich habe mir (weil ich die Sitzbank auch von der Form her geändert habe) diesen groben Schaumstoff für Sitzbänke besorgt und diesen dann mit dem elektrischen Brotmesser grob zugeschnitten und dann mit ner Flex mit alter Fächerscheibe den Feinschliff gemacht - der Schaumstoff kostet ca. 30 EUR. Dann habe ich den Bezug vom Sattler machen lassen - ca. 80 EUR.


Hast Du Bilder vom machen/von der neuen Sitzbank?

Generell ist die Sitzbank nicht nur vom Schaumstoff her mangelhaft sondern auch von der Breite der Bank
Die ist einfach zu schmal für ein durchschnittliches deutsches Gesäß...
(oder die deutschen Hintern sind zu breit- sei es drum).

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Sitzbank
BeitragVerfasst: 12. Januar 2011 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Erfurt
Alter: 53
Hallo Norbert,

ich musste die Sitzbank aus 2 Gründen anfassen.
1. - sie war durchgesessen
2. - ich musste die Form an de nES Tank anpassen - die Sitzbank also vorn etwas verjüngen

Siehe Foto anbei.

PS: das Problem des Durchsitzens liegt imho nicht nur an der Breite der Bank, sondern auch an der Form. Das problem ist, dass die ETZ-Sitzbank zu flach ist. Bei Enduros ist sie schmaler und höher - dadurch kommt Comfort zustande.

Grüße
Torsten


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Sitzbank
BeitragVerfasst: 12. Januar 2011 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Schade das man auf dem Bild nicht mehr erkennen kann. Hätte es gern mal von der Seite gesehen.
Sag mal, hat der Schaumstoff, den Du verwendet hast, einen bestimmten Namen, den man mal angeben könnte wenn man beim Sattler ist? Ist das direkt Sitzbankschaumstoff? Ich habe eigentlich keine Probleme mit der Form der Bank, meine könnte aber ruhig etwas härter sein. :ja:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Sitzbank
BeitragVerfasst: 12. Januar 2011 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Erfurt
Alter: 53
Hallo Dr. Blech,

habe noch dieses Fotos gefunden:

Bitte mal "Sitzbank Schaumstoff" bei Ebäh eingeben - so einen großen grauen Block habe ich eingesetzt.
Nach einer Einfahrzeit von ca. 2 Stunden ist der Schaumstoff brauchbar - die ersten 2 Stunden sind genauso schlimm wie ne durchgesessene Bank.
Ich habe die unteren 4 cm der alten Sitzbank gelassen, um den Formschluss zum Sitzbankblech zu gewährleisten. Dann habe ich den Block draufgeklebt und mit dem Brotmesser zugeschnitten.
Besser wäre sicherlich, den unteren Teil der Sitzbank zu tauschen und etwas weichen alten Schaumstoff oben drauf zu packen - das sollte vom Comfort her eigentlich besser sein - war mir aber zu aufwendig, den Formschluss zum Blech zu machen.

Grüße
Torsten


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: vvelinov und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de