Hallo!
Wer wohnt in meiner Nähe ( Detmold / OWL) und hilft mir bei der (möglichst) exakten Einstellung meiner Unterbrecher-Zündung an meiner ETZ 250?
Moped läuft eigentlich ganz ok-springt aber manchmal etwas "holprig" an!
Vor allem , wenn Sie nur ganz kurz an war und schnell wieder ausgeht, springt sie im Anschluß nur sehr wiederwillig an.
Habe auch schon unterschiedliche Kerzen versucht (und auch den Vergaser gesäubert und mit unterschiedlichen Nadelstellungen experementiert).
Bin aber trotzdem nicht ganz zufrieden, weil sie auch trotz Wechselverkehr (80% Landstraße und 20 % Stadtverkehr) bei sehr mäßiger und spritspar-orientierter , defensiver Fahrweise fast immer 6 Liter verbraucht?! Oder ist der Anspruch zu hoch?
Schlimmer noch ist aber: Leider hatte ich auch schon zweimal (Landstraße/Autobahn) bei ca. 110 km/h einen Kolbenklemmer! Zum Glück schnell genug reagiert, weil Hand an der Kupplung und Schlimmeres vermieden...
Liegt es da eher an der Zündung / Zündkerze oder eher am zu mageren Verbrauch? Eigentlich müßte sie doch wohl (lt.Wackeltacho) auch ca. 120 km/h für eine kurze Dauer auf der Autobahn bewältigen können, oder?! Kolbenklemmer traten unvermittelt und ohne akustische Vorwarnungen bei ca.5500 U/m auf.
Insofern bräuchte ich mal fachkundige Hilfe VOR ORT bei mir oder bei einem von EUCH zu dem ich mal mit meiner Emme besuchen kommen könnte, der Zeit und Lust hat, mir bei der Lösung des Problems behilflich zu sein! Bis 100 km Anreise wären mir da nicht zu weit und wenn das Wetter passt auch ruhig weiter, wenn es nicht grad bis zum anderen Ende der Republik geht!
Danke für Eure Hilfe,
Ciao Linus!