Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sebring Auspuff
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Schönen Guten Abend euch allen,

ich habe die Möglichkeit ein gebrauchten Sebring für die ETZ250 zubekommen. Was bringt der an Leistung, Sound, Verbesserung, etc.?
Oder ist der Unterschied zum original kaum spürbar.
Was kann man für den Ausgeben wenn der ohne ABE ist und auch optisch nich mehr ganz gut also Lack sollte gemacht werden und Dellen.

Danke in Vorraus.

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 20:32 
Da hat IIRC der Wildschrei was dazu geschrieben (hab aber das Leihbuch net mehr und meines noch nicht da).

Christopher


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sebring Auspuff
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 20:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Emmebauer hat geschrieben:
Schönen Guten Abend euch allen,

ich habe die Möglichkeit ein gebrauchten Sebring für die ETZ250 zubekommen. Was bringt der an Leistung, Sound, Verbesserung, etc.?
Oder ist der Unterschied zum original kaum spürbar.
Was kann man für den Ausgeben wenn der ohne ABE ist und auch optisch nich mehr ganz gut also Lack sollte gemacht werden und Dellen.

Danke in Vorraus.

Gruß Chris
goldstaub, mit dalle immerhin noch silberstaub... abe müßest du hier im forum bekommen... der sound ist besser als okinol und leistung... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Und was bringt der dann nun so an mehr Leistung?
Was kann man den max. für den Ausgeben.

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 22:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Emmebauer hat geschrieben:
Und was bringt der dann nun so an mehr Leistung?
Was kann man den max. für den Ausgeben.

Gruß Chris


Leistung : Plus 0,015 bis 0,41 KW , vergiß es ! HG hat den damals in 13KW Ausführung geordert.(langer Krümmer) , 300 cm3 bringen mehr!

Max. Preis: was Du (man) dafür auszugeben bereit ist.
Für einen grottigen Pott wird sich immer einer finden der dafür unbedingt 50,-? ausgeben muß.
Für einen neuwertigen wird bestimmt auch noch der DM Neupreis in Euro hingelegt wenn dafür morgends einer aufgestanden ist.
Die Alternative wenn Dein Pott grottig ist : für 100,-? von Peppmöller den Mantel in Edelstahl machben lassen.

Gruß

Norbert


Ein guter (neuwertiger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Mir gehts ja nicht um Leistung denn da reicht mir meine völlig aus.
Und mein originaler sieht auch noch sehr gut aus.
Bloß ich hab gehört der soll sonstwieviel Leistung bringen und der Sound extrem geil.

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Norbert hat geschrieben:
Die Alternative wenn Dein Pott grottig ist : für 100,-? von Peppmöller den Mantel in Edelstahl machben lassen.



Hast du die Adresse von der Firma?
Klingt ja eigentlich interessant.
Wird da bloß ein Mantel gemacht oder wird das ranzige Aussenteil entfernt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 22:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Gespannfahrer hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
Die Alternative wenn Dein Pott grottig ist : für 100,-? von Peppmöller den Mantel in Edelstahl machben lassen.



Hast du die Adresse von der Firma?
Klingt ja eigentlich interessant.
Wird da bloß ein Mantel gemacht oder wird das ranzige Aussenteil entfernt?


Wie gut das die Suchfunktion mein Freund ist:
http://mz.fmode.de/search.php?mode=results
dann Peppmöller eingeben,durch die Ergebnissearbeite Dich dann mal durch , da war die Adresse schon mal dabei, das Thema Auspuff hatten wir schon mehrere Male.....
Wie Peppmöller das macht weis ich nicht. Wenn der Mantel noch manierlich ist sollte es reichen eine dünne Hülle aus Edelstahl drum zu legen.

Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 22:55 
Emmebauer hat geschrieben:
Bloß ich hab gehört der soll sonstwieviel Leistung bringen und der Sound extrem geil.

NULL Steigerung, jedenfalls nicht spürbar (sonst hätte er nämlich keine ABE!). Der Sound ist verglichen mit dem Originaltopf einfach Klasse. Ich habe ihn seit 87 an der ETZ. Ist allerdings rostempfindlich. Die Originalbeschichtung ist Müll.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Und wie hört der Sound sich im Vergleich zum original an.
Mal bitte beschreiben.

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 23:05 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Emmebauer hat geschrieben:
Und wie hört der Sound sich im Vergleich zum original an.
Mal bitte beschreiben.

Gruß Chris


Original: Rängdängdängdängdäng...

Sebring: Pollerpollerpollerpoller...


Schon klasse, hab den ja auch mal gehört. Mich stört nur die chromlose Optik und die Nichtverfügbarkeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
röng döng döng röng döng döng :D :D :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 23:10 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Otis hatte mal ein Video hier irgendwo im Forum zum Download.
Musst mal suchen oder ihn fragen. Da kommt der Sound gut raus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 23:20 
Ich könnte ja mal Remus einen Besuch abstatten (da ja Sebring in Remus aufgegangen ist), vielleicht bekommen die das Teil noch hin?

Christopher


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 23:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
peryc hat geschrieben:
Ich könnte ja mal Remus einen Besuch abstatten (da ja Sebring in Remus aufgegangen ist), vielleicht bekommen die das Teil noch hin?

Christopher


Der MZCD hat da wohl schon eine Anfrage laufen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 23:50 
Emmebauer hat geschrieben:
Und wie hört der Sound sich im Vergleich zum original an.
Mal bitte beschreiben.

Gruß Chris


..mit e-mail..deinerseits..würd ichs dir senden..

Vorsicht..Suchtfaktor.. :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 23:53 
Hermann hat geschrieben:
NULL Steigerung, jedenfalls nicht spürbar (sonst hätte er nämlich keine ABE!). Der Sound ist verglichen mit dem Originaltopf einfach Klasse. Ich habe ihn seit 87 an der ETZ. Ist allerdings rostempfindlich. Die Originalbeschichtung ist Müll.


..erinnere dich an D. Köster...(Wildschrei)

Dann weisst auch,wie es zur Leistungssteigerung kam/kommt..;o)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 23:57 
IncredibleKolja hat geschrieben:
Original: Rängdängdängdängdäng...
Sebring: Pollerpollerpollerpoller....


.. :shock: ..


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sebring Auspuff
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 00:15 
Emmebauer hat geschrieben:
Schönen Guten Abend euch allen,

ich habe die Möglichkeit ein gebrauchten Sebring für die ETZ250 zubekommen. Was bringt der an Leistung, Sound, Verbesserung, etc.?
Oder ist der Unterschied zum original kaum spürbar.
Was kann man für den Ausgeben wenn der ohne ABE ist und auch optisch nich mehr ganz gut also Lack sollte gemacht werden und Dellen.

Danke in Vorraus.

Gruß Chris


Chris..
Gesendet habe ich es..aber..--> Mail fuer Benutzer zu gross.

Da solltest du etwas ändern.. :roll:

Dein Postfach ist nicht gross genug..!!


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 00:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Wie groß ist es denn? Ich leer dann mal so gut wie möglich den Speicher.

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 00:24 
Otis hat geschrieben:
..erinnere dich an D. Köster...(Wildschrei)
Dann weisst auch,wie es zur Leistungssteigerung kam/kommt..;o)

Also DAS brauch ich nun wirklich NICHT, meine ETZ hatte immer genug Leistung ganz ohne D.W., auch und gerade mit Sebring. Aber der Püff alleine bringt NICHTS, nur Sound, alles Andere ist subjektives Empfinden.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 00:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Danke Peter! Hätte eigentlich auch schon beim ersten mal klappen müssen. Genug platz war jedenfalls.
So zum Sound empfinden würde ich sagen das ganze hört sich dumpfer an. War halt nur im Standgas und nicht bei last oder ect.

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 05:59 
Chris, an einem der ersten "Nachwendetage" habe ich ne Harztour gemacht. Fast JEDER "Ostbürger" hat sich umgedreht um zu sehen, was da angeknattert kommt! Ein besonderer Hit waren Unterführungen etc., aus niedrigen Drehzahlen mit Vollgas beschleunigen.

Im Nachhinein eine perfekte Show, ziemlich ratlose Gesichter ob des "MZ-Klangs". Die Überraschung war gelungen, sowas hatte man bis dahin noch nicht gehört. Ich meine keineswegs Lautstärke, sondern ausschließlich den Klang!


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Danke für die vielen Antworten. Aber leider kann ich mir das Teil jetzt nicht mehr leisten da ja unsere Mitglieder bieten wie verrückt. :steinigung: :wall: :bindagegen:

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 12:59 
Wie gesagt, Remuszentrale ist nur 1/2 Stunde weg :twisted:

Christopher


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 13:09 
peryc hat geschrieben:
Wie gesagt, Remuszentrale ist nur 1/2 Stunde weg :twisted:

Christopher


..was immer das heissen mag..wir werden es erfahren..am Ende..;o)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Falls du den bei ebay mit der ArtNr 330066715007 meinst.... :shock:

94? und noch eine Stunde Zeit??
Nur für eine Klangverbesserung?

Gute Güte!!

Grüße, Henni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Ja genau den meint ich. Und der Preis ist wie oben schon geschrieben mir zu hoch dafür. Für nen 50er hät ichs mir ja überlegt aber nicht für den Preis.
Da gibts wichtigere Teile im Moment. Zu mal mein originaler noch fast wie neu is und Roststellen nur von unten vorhanden wahren und mit Zink Alu Mix bahandelt wurden.

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 16:06 
mz-henni hat geschrieben:
Falls du den bei ebay mit der ArtNr 330066715007 meinst.... :shock:

94? und noch eine Stunde Zeit??
Nur für eine Klangverbesserung?

Gute Güte!!

Grüße, Henni


KNOXKNOLLO..: du hast gut getan..

--> und 100 Euronen in Umlauf gebracht..(brüllwech..für dat Rumpelstielzken)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 16:10 
Endlich, mein Buch ist gekommen :-D

"Sebring: Der wohl einzige Austauschauspuff für die ETZ mit legaler Prüfnummer. Allerdings bringt er keine Mehrleistung und führt zu einer erheblich höheren Zylinderkopftemperatur. Mit einem ewig langen 12mm-Bohrer habe ich einmal die Bohrungen im Prallblech - einen wirklichen Gegenkonus hat das Ding nicht - erweitert. Mit Erfolg, denn die Mehrleistung war spürbar und die Zylinderkopftemperatur ging auf Normalwerte zurück. Allerdings war die Geräuschentwicklung auch gut für heftiges Herzrasen bei Polizeikontrollen."

Quelle: Dirk Wildschrei

Christopher


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt