Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 19 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Dragonbeast
|
Betreff des Beitrags: ETZ-250 leichtes Lenkerpendeln Verfasst: 13. Januar 2011 18:23 |
|
Beiträge: 1442 Wohnort: OPR Alter: 45
|
Hallöchen,
war am We wieder mit meiner ETZ unterwegs. DAbei ist mir aufgefallen das ab einem Tempo von etwa 100/110 km/h die Maschine vorne leicht anfängt zu pendeln. Wodurch kann das kommen? HAbe vorne einen 3.00 x 18 Enduroreifen drauf. Kann das dadurch kommen oder sollte ich einfach mal das Vorderrad auswuchten lassen???
Wer von euch hat damit Erfahrung und kann mir einen guten Tip geben? Als ich damals auf meiner anderen ETZ mit normaler Straßenbereifung unterwegs war, und auch nur einen 2.75 x 18 drauf hatte ist mir sowas nie aufgefallen!?
Gruß Tobi
|
|
Nach oben |
|
 |
r4v3n
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ-250 leichtes Lenkerpendeln Verfasst: 13. Januar 2011 18:35 |
|
Beiträge: 1009 Wohnort: Magdeburg Alter: 37
|
Könnte mehrere Ursachen haben. Ich hatte ein ähnliches Problem zw 60 und 70. Was ich geraten wurde: Verschleiß der Telegabel Lenkungslager bzw. Festsitzt der Mutter Rundlauf der Felge (Seitenschlag,Höhenschlag) und ob der Reifen zu irgendeiner Seite einen Schlag hat. Letztenendes lag es wohl am Lenkungslager.
MfG
|
|
Nach oben |
|
 |
Dragonbeast
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ-250 leichtes Lenkerpendeln Verfasst: 13. Januar 2011 18:44 |
|
Beiträge: 1442 Wohnort: OPR Alter: 45
|
Gabel wurde letztes Jahr von mir überholt und arbeitet PERFEKT!!! Reifen ist ein neuer, und Spiel im Lenkkopflager habe ich noch keines festgestellt. Prüfe ich aber Morgen nochmalganz genau nach. Das Rad werde ich dann auch gleich noch auf Rundlauf prüfen.
Habt ihr eure Räder gewuchtet???
|
|
Nach oben |
|
 |
thesoph
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ-250 leichtes Lenkerpendeln Verfasst: 13. Januar 2011 18:54 |
|
Beiträge: 271 Wohnort: Berlin-Karlshorst
|
Ich habe seit der Montage des NVA-Lenkers ein leichtes Pendeln zwischen 60-70km/h. Die Jahre davor trotz Schlag in der Felge, verschlissener Gabel und verschiedenen Reifenbreiten nie derartiges erlebt - bei mir ist es wohl "nur" der Lenker oder eben eine Kombination verschiedener Ursachen.
Ich würde das Vorderrad mal wuchten lassen, wenn denn alles andere in Ordnung ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
r4v3n
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ-250 leichtes Lenkerpendeln Verfasst: 13. Januar 2011 18:56 |
|
Beiträge: 1009 Wohnort: Magdeburg Alter: 37
|
wie hast du die gabel denn geprüft? An meiner 251er hatte ich auch kein "Spiel" am Lenker festgestellt. Musste jetzt aber den Rahmen mal zum Strahlen und Lackieren bringen. Dabei habe ich die Lager rausgebaut und feststellen müssen, dass sie doch schon sehr grenzwertig waren.
mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
Dragonbeast
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ-250 leichtes Lenkerpendeln Verfasst: 13. Januar 2011 18:58 |
|
Beiträge: 1442 Wohnort: OPR Alter: 45
|
Naja, hab auch nur auf merkliches Spiel im aufgebocktem Zustand geprüft. Vielleicht sollte ich auch mal die Lager direkt checken!? Zuvor werde ich mir aber nochmal das Rad genauer ansehen....
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ-250 leichtes Lenkerpendeln Verfasst: 13. Januar 2011 19:09 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
r4v3n hat geschrieben: ... An meiner 251er hatte ich auch kein "Spiel" am Lenker festgestellt. ...habe ich die Lager rausgebaut und feststellen müssen, dass sie doch schon sehr grenzwertig waren.
wie hast Du das festgestellt ? Generell sind die Rillenkugellager im Lenkkopf einer MZ sehr haltbar, auch die Ostlager. Solange keine korrosiven Medien im Lager auf zu wenig Fett treffen. Shimmy: http://de.wikipedia.org/wiki/Lenkerflatternoder hier: http://www.motorradonline.de/de/lexikon ... rrad/41233kenne ich auch, eher bei 60-80 km/h, ich habe dagegen Lenkergewichte verbaut, dann war Ruhe.
|
|
Nach oben |
|
 |
r4v3n
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ-250 leichtes Lenkerpendeln Verfasst: 13. Januar 2011 19:34 |
|
Beiträge: 1009 Wohnort: Magdeburg Alter: 37
|
@ norbert: das lager ging im ausgebauten zustand über eine bestimmte position kaum drüberzudrehen. auch nach saubermachen durch bremsenreiniger nicht.
mfg
-- Hinzugefügt: 13/1/2011, 18:37 --
@ dragonbeast: ich würde mir auch vorher das rad und das anzugsmoment der lenkkopfschraube anschauen. ein minimales fast nicht mehr spürbares flattern ist bei der 250er aber trotzdem geblieben, vllcht probier ich es diese saison auch mal mit gewichten.
mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
3einhalb
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ-250 leichtes Lenkerpendeln Verfasst: 13. Januar 2011 20:04 |
|
Beiträge: 775 Wohnort: Nordharz Alter: 64
|
Pendeln wir auch gerne von schwergänigen Lenklagern ausgelöst . Die sind absolut spielfrei und auch beim Lenkerdrehen ist scheinbar alles ok . Wenn allerdings die Gabel raus ist , und man versucht mit den Fingern das Lager zu drehen - dann spürt mans.
Grüsse , Ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
Emmen Jo
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ-250 leichtes Lenkerpendeln Verfasst: 13. Januar 2011 20:20 |
|
Beiträge: 1158 Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz Alter: 56
|
Bei mir hatte es sich nach dem Auswuchten des Vorderrades erledigt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ-250 leichtes Lenkerpendeln Verfasst: 13. Januar 2011 21:20 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
Ich weiss, wenn mir sowas bei 40-50 Km/h passiert und ich nicht freihändig fahren kann, daß ich mal wieder nach der Luft gucken sollte. Guck erstmal da nach, bzw. probier mal verschiedene Luftdrücke, ich hab 2,8 vorn, 3,2 hinten. Dann is weg.
@Bedenkenträger: Ja, vielzuviel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ-250 leichtes Lenkerpendeln Verfasst: 13. Januar 2011 21:24 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
r4v3n hat geschrieben: @ norbert: das lager ging im ausgebauten zustand über eine bestimmte position kaum drüberzudrehen. auch nach saubermachen durch bremsenreiniger nicht.
Übel ! Was war der Grund ? Rost? Härteausbrüche?
|
|
Nach oben |
|
 |
Dragonbeast
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ-250 leichtes Lenkerpendeln Verfasst: 13. Januar 2011 21:33 |
|
Beiträge: 1442 Wohnort: OPR Alter: 45
|
eichy hat geschrieben: Ich weiss, wenn mir sowas bei 40-50 Km/h passiert und ich nicht freihändig fahren kann, daß ich mal wieder nach der Luft gucken sollte. Guck erstmal da nach, bzw. probier mal verschiedene Luftdrücke, ich hab 2,8 vorn, 3,2 hinten. Dann is weg.
@Bedenkenträger: Ja, vielzuviel. Wo du das jetzt mit dem Luftdruck sagst. Hatte auf jeden Fall auch aufpumpen müssen, weiß nur nicht mehr ob ich davor oder danach gepumpt habe.  Teste ich We aber auch nochmal. Fahre im Moment mit 2,5 vorn und 2,7 hinten. Werde nächste Woche mal über meine Ergebnisse berichten. Vielleicht findet sich schon der Fehler??? Gruß Tobi
|
|
Nach oben |
|
 |
krocki
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ-250 leichtes Lenkerpendeln Verfasst: 13. Januar 2011 21:38 |
|
Beiträge: 1260 Wohnort: Thurgau
|
Auswuchten! Mach mal die Bremszange ab damit sich das Rad leicht dreht, und schau ob immer dieselbe Stelle oben stehen bleibt. Dann häng mal bisschen Gewicht dran usw.usw. Ich fahr ein fettes Gewicht spazieren, etwa 25 Gramm, damit es rund läuft. An der Felge ist aber keine Unregelmässigkeit zu sehen, und Schlag hat sie auch nicht...
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ-250 leichtes Lenkerpendeln Verfasst: 13. Januar 2011 21:57 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
Dragonbeast hat geschrieben: eichy hat geschrieben: Ich weiss, wenn mir sowas bei 40-50 Km/h passiert und ich nicht freihändig fahren kann, daß ich mal wieder nach der Luft gucken sollte. Guck erstmal da nach, bzw. probier mal verschiedene Luftdrücke, ich hab 2,8 vorn, 3,2 hinten. Dann is weg.
@Bedenkenträger: Ja, vielzuviel. Wo du das jetzt mit dem Luftdruck sagst. Hatte auf jeden Fall auch aufpumpen müssen, weiß nur nicht mehr ob ich davor oder danach gepumpt habe.  Teste ich We aber auch nochmal. Fahre im Moment mit 2,5 vorn und 2,7 hinten. Werde nächste Woche mal über meine Ergebnisse berichten. Vielleicht findet sich schon der Fehler??? Gruß Tobi Meist sind es die einfachen Dinge, die das Leben schwer machen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Joachim
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ-250 leichtes Lenkerpendeln Verfasst: 13. Januar 2011 22:03 |
|
Beiträge: 612 Wohnort: Düsseldorf Alter: 64
|
bei mir waren es die Radlager, die eine Klatsche hatten, so daß ich bei ~ 60 km/h ein Flattern wie doof hatte. Seitdem die neu sind, ist alles bestens
|
|
Nach oben |
|
 |
Eddy
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ-250 leichtes Lenkerpendeln Verfasst: 13. Januar 2011 22:08 |
|
Beiträge: 614 Alter: 60
|
Fahr zu einer Reifenbude und lass dein Rad auswuchten und gut iss. Gruß Eddy ! 
|
|
Nach oben |
|
 |
r4v3n
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ-250 leichtes Lenkerpendeln Verfasst: 13. Januar 2011 22:09 |
|
Beiträge: 1009 Wohnort: Magdeburg Alter: 37
|
@Norbert: Habs Lager nicht geöffnet. Aber es müsste noch irgendwo liegen. Wenns mal wieder bisschen wärmer ist, dann kann ichs ja mal aufmachen und dir ne PN schicken?
MfG
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ-250 leichtes Lenkerpendeln Verfasst: 14. Januar 2011 13:22 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18434 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Dragonbeast hat geschrieben: DAbei ist mir aufgefallen das ab einem Tempo von etwa 100/110 km/h die Maschine vorne leicht anfängt zu pendeln. stoßdämpfer hinten ohne funktion
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 19 Beiträge ] |
|
|