Felgen richten

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Felgen richten

Beitragvon michi89 » 15. Januar 2011 10:32

Mal ne Frage. Meine TS eierte voriges Jahr von Woche zu Woche mehr rum. Ich vermute mal, dass das an meinen Spezialfelgen liegt. Mit der Vorderen hat mal jemand ne Blechmülltonne umgefahren, bei der Hinteren weiß ich, dass sie so ca. 3-4mm Schlag hat. Kann man die irgendwie nachzentrieren oder sollte man die da auch gleich neu einspeichen, weil die Nippel sowieso die Hufe hochmachen? Sind noch die Original-DDR-speichen drinne. Außerdem hat das Vorderrad am Ventil ne Beule. Kann ich die einfach mitn Hammer und Holzunterlage wieder grade kloppen oder ist das eher nicht empfehlenswert? Wer könnte mir die evt. zentrieren, wenns nötig sein sollte? Raum Zwickau - Chemnitz wäre da ganz gut.

Danke für die Antworten.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Felgen richten

Beitragvon Willmor » 15. Januar 2011 11:42

solltest du richtige knicke haben, dann hilft das richten nach dem whims, ich persönlich benutze dazu einen bleiklotz, der bringt genug gewicht(ca.3kg) mit und macht durch die weiche bleioberfläche keine schäden an der felge.
sollten seiten oder höhenschläge drin sein, dann geht dies nur durchs zentrieren, am besten mit stahlspeichen. die edelstahlspeichen sind dazu nicht fest genug. grüße
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: Felgen richten

Beitragvon michi89 » 15. Januar 2011 12:06

Willmor hat geschrieben:solltest du richtige knicke haben, dann hilft das richten nach dem whims


Also im Vorderrad is schon ne etwas heftigere Beule. Vllt so 3-4 mm nach außen. Merkt man sehr deutlich beim Felgen polieren. Sind aber keine scharfen Knicke, sondern eher ne schöne runde Beule. Wie richte ich denn nach Whims? Nennt sich das Verfahren mit dem Bleiklotz so? Die Idee is ja gar nicht schlecht. Mal sehen, wo ich so ein Ding finden kann.

Und kann man mit den alten Speichen nochmal zentrieren oder sollte man vorher lieber neu einspeichen? Ich will eigentlich keine noch benutzbaren Teile austauschen, allerdings siehts halt wirklich Sch***e aus, wenn in den angegammelten Speichen dann 2 neue drin sind, weil die Nippel kaputt gegangen sind. Also kann man mit den alten Speichen nochmal nachzentrieren oder ist das eher nicht empfehlenswert?
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Felgen richten

Beitragvon P-J » 15. Januar 2011 12:26

Grundsätzlich sollte man Felgen nicht im eingespeichten Zustand richten wenn überhaupt. Da kann auch ein winziger Riss entstanden sein. Ich hab auch schon gerichtet aber wenns ein knick ist ists zwecklos. Felgen und Speichen kosten nicht die Welt und wenn du keinen in deiner Nähe findest der sich darum kümmert schicks zu mir. Für den Ungeübten ist das schwer.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Felgen richten

Beitragvon Willmor » 15. Januar 2011 12:34

jap, sorry, meinte natürlich beulen, keine knicke, wenn du zwei stück hartholzklötze besitzt, dann die felge mit gesundem horn auflegen und die beule mit dem anderen klotz richten.(also mit dem hammer streicheln) um zu sehen ob die felge noch rettbar ist, solltest du die ausgespeichte felge auf eine ebene fläche legen, liegt sie überall auf, ist es gut, ist an einer oder mehrerer stellen eine lücke über 1cm zu messen, ist die felge für meine verhältnisse zu sehr verzogen. den höhenschlag siehst du wenn du den umriss einer guten felge auf eine ebene fläche zeichnest und die defekte felge auf den umriss legst, weicht der umriss mehr als 1-1,5cm von diesem ab, ist diese auch schrott. alles andere ist noch mit guter zentrierarbeit machbar.

also das ist meine devise, jeder beurteilt dies anders, die seitenschläge sind machbar, man kann fast alles machen, aber das erfordert viel know-how und maschinen zum messen und spannen.

such dir mal einen fahrradladen, moped oder motorradladen in deiner nähe. manche zentrieren noch. ich habe zb. noch einen laden in meiner nähe die mir meine gabeln meiner diamant,mifa und simson fahrräder richten.

wenn deine speichen locker sind, dann kannst du noch mal zentrieren, sind alle speichen fest, aber die felge eiert wie hölle, höhenschlag usw. dann besorge dir neue speichen und nippel, oder such mal im forum, eventuell hat jemand noch alte speichen rumliegen.
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: Felgen richten

Beitragvon michi89 » 15. Januar 2011 12:45

Hm.

Das sind eigentlich nicht die Antworten, die ich hören wollte...
Dann wird das Ganze wohl auf das komplettprogramm hinauslaufen.
Die hintere Felge wird dann wahrscheinlich ein Fall für die Tonne.

Danke für die Antworten.

-- Hinzugefügt: 15. Januar 2011 12:54 --

Mal noch ne andere Frage, was mir grad dazu einfällt. Die Platten, wo die Bremsbacken drauf sind, da gibts ja glatte und "genoppte". Sind die von den Maßen her minimal unterschiedlich bzw. gehören in die Genoppte noch irgendwelche Distanzscheiben rein? Hintergrund ist, dass mit der genoppten Platte meine hintere Nabe immer heiß gelaufen ist. Mit der glatten Platte passiert dies aber komischerweiße nicht.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Felgen richten

Beitragvon Willmor » 15. Januar 2011 13:15

mach mal bitte ein foto von dem was du meinst, ich kann dir gerade nicht folgen.
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: Felgen richten

Beitragvon michi89 » 15. Januar 2011 13:30

Ich meine die Platte, wo die Brembacken, der Nocken und das ganze Zeug draufsitzt. Die, die quasi dann mit den Bremsbacken in die Trommel reingesteckt wird. Heißt das Dingens Bremsschlüssel? Habs nicht so mit Fachbegriffen. Da hatte ich erst eine mit genoppter Außenseite (quasi als Deko) und die hat die ganze Zeit geschliffen (nicht die Backen, sondern die Platte selbst an der Felge). Da ich das aber nicht rausgekriegt habe, warum, hab ich erstmal ne andere verbaut, die rumlag. Die hat aber halt ne glatte Oberfläche. Ich hoffe du verstehst was ich meine.

Deshalb die Frage, ob die von den Maßen her anders sind.
Bilder sind grad schlecht, da das Moped noch Winterschlaf hält und zugestapelt ist.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Felgen richten

Beitragvon Willmor » 15. Januar 2011 13:57

ich glaub das teil nennt sich ankerplatte, ich hab dich verstanden, jetzt überlege ich gerade, habe an meiner ts eine mit noppen, auch an der etz sind noppen, mist, die schlafen im winterlager. also nachschauen bei mir auch schlecht, am besten ist folgendes: die ankerplatte sollte umlaufend ca. nen halben bis 1mm spalt zur nabe besitzen, mehr ist bis ca. 3mm ok, weniger nicht.
bevor ich hier meine finger wund schreibe, hier ein foto.
bremse.jpg

grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: Felgen richten

Beitragvon michi89 » 15. Januar 2011 14:18

Genau das. Die hatten radiales beide Spiel. Das ging auch mit der alten Platte solange gut, bis ich die Achse festgezogen habe. Und dann hab ich mal durch Zufall gemerkt, dass das Ganze heißläuft. Da ich aber die Ursache nicht gefunden habe, habe ich dann einfach ne andere Ankerplatte verbaut. Deswegen die Frage, ob die vllt. ne andere Dicke haben. Falls Unterlegscheiben dazwischen waren (keine Ahnung, is schon zu lange her), dann hab ich die genauso bei beiden verbaut. Da du genoppte an deiner ETZ hast, müssten die mit glatter Oberfläche älter sein, oder? Waren an ner 83er TS dran. Meine 85er hatte schon die genoppten. Allerdings wurde da auch schonmal aus zweien eine Zusammengebastelt.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Felgen richten

Beitragvon janus » 15. Januar 2011 18:24

Hallo Michi,

meine ETZ 250 hat da auch Probleme gemacht. Aber im Forum habe ich mal gelesen wie die Bremsankerplatte zentriert wird.

Löse die Achse und betätige die Fußbremse fest, dabei die Achse wieder anziehen. Bei meiner Emme hat es ein Wunder bewirkt!

Gruß janus

Fuhrpark: ETZ 250, leider verkauft, HONDA Deauville 700, BMW R 1100 GS
janus

 
Beiträge: 103
Themen: 8
Registriert: 7. Juli 2008 13:26
Wohnort: bw
Alter: 83

Re: Felgen richten

Beitragvon michi89 » 15. Januar 2011 19:33

janus hat geschrieben:Hallo Michi,

meine ETZ 250 hat da auch Probleme gemacht. Aber im Forum habe ich mal gelesen wie die Bremsankerplatte zentriert wird.

Löse die Achse und betätige die Fußbremse fest, dabei die Achse wieder anziehen. Bei meiner Emme hat es ein Wunder bewirkt!

Gruß janus


Das hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört. Aber da ich demnächst das Ganze sowieso auseinanderpuhlen werde, kann ich das ja mal mit probieren. Weil ich find die genoppten schöner, vor allem wenn man nicht jeden Tag putzt. Danke für den Tip.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Felgen richten

Beitragvon Willmor » 16. Januar 2011 13:00

könnten die achsen verschiedene durchmesser habe? ich tippe eher auf die radlager bzw die hülse in der mitte. eventuell verzogen. grüße
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: Felgen richten

Beitragvon janus » 16. Januar 2011 14:55

Hallo michi und Willmor,

vielleicht gibt es ein Mißverständnis. Bei meiner ETZ kam die Erwärmung von einer schleifenden Bremse. Ich musste die Bremse soweit "vorspannen", daß eine der beiden Bremsbacken schliff. Wenn ich nicht so weit "vorspannte" dann hatte ich einen ellenlangen Weg für das Pedal. Die Bremswirkung war auch reduziert, weil nur eine Backe richtig mit Druck in die Bremstrommel gedrückt wurde.

Durch das Zentrieren erreicht man, daß BEIDE Bremsbacken gleichzeitig anliegen und dann auch bremsen. Ich hoffe, es ist deutlich geworden, was ich meine.

Gruß janus

Fuhrpark: ETZ 250, leider verkauft, HONDA Deauville 700, BMW R 1100 GS
janus

 
Beiträge: 103
Themen: 8
Registriert: 7. Juli 2008 13:26
Wohnort: bw
Alter: 83

Re: Felgen richten

Beitragvon michi89 » 16. Januar 2011 21:17

Die Bremsbacken haben defintiv NICHT geschliffen, da der Bowdenzug nichtmal vorne eingehängt war. Das Ganze drehte sich solange leicht, bis ich die Steckachse angezogen habe. Mit der alten Ankerplatte schliffs und keiner hat gewusst wieso. Dann hatte ich keine Lust mehr zum Grübeln und einfach die andere Platte reingebaut. D. h. selbe Radnabe, also wenn dann auch die selben schrottigen Radlager.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste