Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Klappfussrasten
BeitragVerfasst: 12. Januar 2011 23:15 
Offline

Registriert: 2. September 2010 13:58
Beiträge: 13
Themen: 4
Bilder: 1
Wohnort: Sömmerda
Alter: 43
Habe von einem Bekannten ganz günstig einen Fussrastenträger inkl. Seitenstütze vom ETZ 250A Modell bekommen jedoch fehlen die Fussrasten....Wo bekomm ich diese den her?Gibt es die zu kaufen oder muss man sich selbst behelfen in indem man eine Soziusraste zerlegt und dran bastelt?Leider weiß der Vorbesiter auch nix näheres...Würde diesen gern mit dem starren Träger meiner ETZ 251 tauschen...hat vielleicht jemand Ehrfahrung damit ob das passt oder man ihn extra anpassen muss?


Fuhrpark: Simson Star/1974 , S51/1986 , ETZ 251/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klappfussrasten
BeitragVerfasst: 12. Januar 2011 23:33 
Offline

Registriert: 19. November 2007 22:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
Da mußt Du Dir was aus Soziusrasten basteln. Genau diese Problem muss ich auch noch angehen. Habe
ich seinerzeit bei Heumann neu gekauft den Fussrastenträger. Die Orginalrasten sind neu nicht mehr zu bekommen

Gruß Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klappfussrasten
BeitragVerfasst: 12. Januar 2011 23:55 
Offline

Registriert: 2. September 2010 13:58
Beiträge: 13
Themen: 4
Bilder: 1
Wohnort: Sömmerda
Alter: 43
Na das hab ich mir fast gedacht...na dann wünsch ich ebenso viel Erfolg beim "basteln" :) und Danke für die schnelle Antwort


Fuhrpark: Simson Star/1974 , S51/1986 , ETZ 251/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klappfussrasten
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 00:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Es passen auch Universal Enduro Krallenfußrasten. Man muß die Halterungen der MZ Fußrastenanlage nur leicht anpassen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klappfussrasten
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 05:30 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Guck mal bei http://www.gekra-motors.nl

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klappfussrasten
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 19:07 
Offline

Registriert: 2. September 2010 13:58
Beiträge: 13
Themen: 4
Bilder: 1
Wohnort: Sömmerda
Alter: 43
Würden denn vielleicht auch welche von den Saxon Country o. Sportstar Modellen passen?


Fuhrpark: Simson Star/1974 , S51/1986 , ETZ 251/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klappfussrasten
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 20:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ich hab auch den klapprastenträger an der TS und leicht variierte soziusrasten dran, auch wenn es einen etwas labberigen eindruck macht, kann man darauf im gelände gut im stehen fahren.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klappfussrasten
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 21:53
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Wohnort: Bendorf
Alter: 56
mit Teilen der Soziusfußrasten geht das schon, notwendig ist aber noch ein zusätzlicher Metallring
Dateianhang:
DSCF3024.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält


Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klappfussrasten
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 21:29 
Offline

Registriert: 2. September 2010 13:58
Beiträge: 13
Themen: 4
Bilder: 1
Wohnort: Sömmerda
Alter: 43
Wo ist denn dieser zusätzliche Metallring zu bekommen?Irgendwo drehen lassen oder gab es die mal irgendwann so als Orginalbauteile?


Fuhrpark: Simson Star/1974 , S51/1986 , ETZ 251/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klappfussrasten
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 21:53
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Wohnort: Bendorf
Alter: 56
Pittibutch hat geschrieben:
Wo ist denn dieser zusätzliche Metallring zu bekommen?Irgendwo drehen lassen oder gab es die mal irgendwann so als Orginalbauteile?


keine Ahnung, hab die Fußrastenanlage bei Ibäh gekauft und da waren die Ringe und Soziusfußrasten zum zerlegen dabei

_________________
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält


Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klappfussrasten
BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
Pittibutch hat geschrieben:
Wo ist denn dieser zusätzliche Metallring zu bekommen?Irgendwo drehen lassen oder gab es die mal irgendwann so als Orginalbauteile?


ich habe bei mir auch die Soziusfußrasten genommen und als Metallring 2 oder 3 Anlaufscheiben genommen - und bis jetzt auch noch keine Probleme damit gehabt


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klappfussrasten
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 20:31 
Offline

Registriert: 2. September 2010 13:58
Beiträge: 13
Themen: 4
Bilder: 1
Wohnort: Sömmerda
Alter: 43
Ok werd es mal mit ein paar Anlaufscheiben probieren...danke erstmal für die Tipps!


Fuhrpark: Simson Star/1974 , S51/1986 , ETZ 251/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klappfussrasten
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
hier hab nochmal schnell ein paar Bildchen von meinen Fußrasten gemacht


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klappfussrasten
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
wenn man die möglichkeit hat, kann man sich auch fix nen passendes teil drehen. is ja nich so aufwendig..

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klappfussrasten
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 21:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ich hab die bleche genommen die auch an den soziusrasten dran sind, die passen da auch ganz gut.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klappfussrasten
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
MaxNice hat geschrieben:
ich hab die bleche genommen die auch an den soziusrasten dran sind, die passen da auch ganz gut.

das hatte ich mir auch zu erst überlegt gehabt - aber ich fand das mit den Scheiben etwas eleganter

ElMatzo hat geschrieben:
wenn man die möglichkeit hat, kann man sich auch fix nen passendes teil drehen. is ja nich so aufwendig..


wenn man die Möglichkeit hat ... und die Maße (die könnte man sich zwar auch aus den Fingern saugen ...)
hat jemand die originalen Maße parat???


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de