Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Bienerich
|
Betreff des Beitrags: NQ auf der TS 250/1 Verfasst: 3. Januar 2007 18:34 |
|
Beiträge: 5 Wohnort: Halle, an der Saale hellem Starnde Alter: 52
|
Hallo Leute,
wollte gern meine TS 250/1 mit ein paar NQ Reifen von Heidenau besohlen.
Bei Engabe des Typs meiner MZ geben die aber keine NQ's als Vorschlag an.
Kann ich trotzdem diesen Reifentyp benutzen und wenn dann welches Modell?
Grüsse
Jens
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Januar 2007 18:46 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
... hi jens,
frag doch einfach mal bei heidenau an, die müßten die unbedenklichkeitbescheinigung für ihre reifen haben
vorne 90/90/18 K44
hinten 110/80/16 K36
|
|
Nach oben |
|
 |
Bienerich
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Januar 2007 18:57 |
|
Beiträge: 5 Wohnort: Halle, an der Saale hellem Starnde Alter: 52
|
Hi Thomas genau an die dachte ich auch. Werd mal morgen anrufen.
Habt ihr ne Ahnung wo ich die günstig herbekommen könnte?
Hatte schon mal in einen Beitrag ne günstige Bezugsquelle gelesen und nachgeschaut. Die hatten die aber gerade nicht??
Grüsse
Jens
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Januar 2007 19:00 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
wenn du die reifen nicht gleich von heidenau bekommst, dann schau mal bei motorradreifen.de
oder schau mal in die linkliste hier im forum... 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Januar 2007 19:11 |
|
Beiträge: 21021
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Januar 2007 19:14 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
sammycolonia hat geschrieben: wenn du die reifen nicht gleich von heidenau bekommst, dann schau mal bei motorradreifen.de oder schau mal in die linkliste hier im forum... 
Heidenau anmailen (was man braucht, unter Angabe der verbauten Felgengröße!) reicht vollkommen.
Post kommt umgehend von denen.
Heidenau verkauft seid Mitte der 90er Jahre nicht mehr direkt an den Endkunden.
Vorne ist eine 1.85er Felge von Vorteil, Freigabe gibt es aber auch für die 1.60er Felge.
Reifenlieferant: gib mal Motorradreifen günstiger.de bei google ein.
Gruß
Norbert
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Januar 2007 19:18 |
|
Beiträge: 21021
|
Norbert hat geschrieben: Heidenau verkauft seid Mitte der 90er Jahre nicht mehr direkt an den Endkunden. Gruß Norbert
und warum bitte haben die dann nen shop auf ihrer internetseite???? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilwolt
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Januar 2007 19:21 |
|
Beiträge: 1861 Wohnort: Halle/Saale Alter: 57
|
Hallo Jens, berichte mal weiter, wie es gelaufen ist ... und eine herzliches Willkommen im Forum !!! AUS HALLE
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Januar 2007 19:21 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34688 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ich hab eine Freigabe von MZ im Rechner. Haste e-Mail, kriechste Post. Allerdings setzt diese Maßnahme vorn eine Felge 18 x 1.85 statt der serienmäßigen 18 x 1.60 voraus. Das ist die Hinterradfelge der ES/TS 125/150, sollte also zu bekommen sein. Ich konnte eine Akront-Felge ergattern.
So sieht die Bereifung dann aus. Und damit geht sie sehr gut ums Eck.  Es ist die Bereifung, die auch die 500er serienmäßig drauf hatte.

|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Januar 2007 19:22 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
ETZChris hat geschrieben: und warum bitte haben die dann nen shop auf ihrer internetseite????  für händler 
|
|
Nach oben |
|
 |
mzmike
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Januar 2007 21:04 |
|
Beiträge: 514 Wohnort: Leipzig Alter: 40
|
Hi Lorchen,
wie macht sich die breitere Felge beim fahren genau bemerkbar, liegste sicher auf der Straße und musst nicht Angst vor jeder Straßenbahnschiene haben und fährt es sich damit genau so wendig wie mit der etwas kleineren. Meine Idee wäre nämlich in meine TS/1 vorne eine 40 Lochfelge 18x1.85 mit BMW /5 Duplexbremse  . Das einzige Problem ist es an eine "bezahlbare" 40 Loch Alu Felge ranzukommen.
Achja haste vorne Metzler Reifen drauf?
Gruß Marc
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Januar 2007 21:24 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14905 Wohnort: 92348
|
Hallo Jens,
schau mal unter www.mz.cx -> "Technik" -> "Freigaben".
Da findest Du auch einige NQ-Reifen dabei, auch mit zugehöriger Felgenbreite.
Gruß, Martin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Januar 2007 22:11 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
[quote="mzmike"]Hi Lorchen,
wie macht sich die breitere Felge beim fahren genau bemerkbar, liegste sicher auf der Straße und musst nicht Angst vor jeder Straßenbahnschiene haben und fährt es sich damit genau so wendig wie mit der etwas kleineren. [quote]
Den Unterschied kann man nur sagen wenn man beide Felgen mit identischer Bereifung gefahren hat.
Auf der ETZ 250 ist NQ die Offenbarung,in jeglicher Hinsicht. Andere MZ kenne ich damit (noch) nicht.
Regelfelge für den 90/90-18 ist 2.15-18" , da ist die Felge 1.60-18" schon etwas schmal.
Je schmaler die Felge umso spitzer wird der Reifen.
Wenn man sowieso neu/umspeicht würde ich die breitere Felge verwenden.
Deren Preise in der Bucht steigen aber.
Da ist es bald günstiger eine 150er TS zu schlachten!
Die beiden gebrauchten 1.85er Akrontfelgen bei MOHA habe ich mir aber unter den Nagel gerissen...... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Januar 2007 08:23 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34688 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
mzmike hat geschrieben: ...wie macht sich die breitere Felge beim fahren genau bemerkbar, liegste sicher auf der Straße und musst nicht Angst vor jeder Straßenbahnschiene haben und fährt es sich damit genau so wendig wie mit der etwas kleineren.
Achja haste vorne Metzler Reifen drauf?
Direkt vergleichen kann ich nur mit ETS 150 oder ETZ 150, beide mit Standardbereifung. Hier bei uns gibt es einen Straßenabschnitt mit so lästigen Längsrillen im Asphalt. Da merkt man den Unterschied ganz deutlich. Die TS 250 bewegt sich kaum seitlich, bei den kleinen 150ern muß ich schon aufpassen. Mit der TS gehe ich am zügigsten in die Kurven - kann aber auch mit Einbildung zusammenhängen.
Vorn und hinten sind Heidenau in der oben angegebenen Dimension drauf.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bienerich
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Januar 2007 10:50 |
|
Beiträge: 5 Wohnort: Halle, an der Saale hellem Starnde Alter: 52
|
Moijn Männers,
mensch nun bin ich ja wegen der vielen guten Tips erstmal platt aber auch satt an Infos um entscheiden zu können. Echt super! Habt vielen Dank.
Ich habe mir nun folgendes überlegt.
In meiner Werksatt habe ich noch ne Telegabel mit Scheibenbremse. Diese hatte ich mal an meiner Sport AWO zu Ostzeiten verbaut. Da hatte ich auch schon ne größere Felge eingespeicht. Also werde ich nun meine TS auch noch gleich auf eine Scheibenbremse umrüsten. In Verbindung mit den NQ`s denke ich werde ich einen erheblich höheren Fahrkomfort erreichen können.
Den Umbau auf Scheibenbremse wollte ich schon vor ca. einem Jahr mal machen. Aber ein Bekannter von mir meinte, dass beides und zwar der schon verbaute ETZ 250 Motor und noch zusätzlich eine Scheibenbremse bei der TS 250/1 nicht drin wären. Da hätte das KTA damals einen Riegel vorgeschoben.
Wisst ihr da irgendwas?
Viele Grüsse insbesondere auch an den "Genossen" aus Halle. Ich hoffe wir sehen uns mal- so Maschinen beschnuppern oder so  .
Jens
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Januar 2007 11:08 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Bienerich hat geschrieben: Wisst ihr da irgendwas?
Hallo Jens,
zumindest hiernach war/ist es nicht gestattet.
Quelle:
Hinweise zur Identifizierung und zum Umbau von MZ-Motorrädern - MZ-Umbaurichtlinie -
Ich bin mir aber fast sicher, dass die von Dir geplanten Umbauten hier schonmal jemand gemacht hat und auch eingetragen bekommen hat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Januar 2007 12:32 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Bienerich hat geschrieben: Den Umbau auf Scheibenbremse wollte ich schon vor ca. einem Jahr mal machen. Aber ein Bekannter von mir meinte, dass beides und zwar der schon verbaute ETZ 250 Motor und noch zusätzlich eine Scheibenbremse bei der TS 250/1 nicht drin wären. Da hätte das KTA damals einen Riegel vorgeschoben. Wisst ihr da irgendwas?
Das Verbot bezieht sich auf ETZ Motor + ETZ Gabel mit ETZ Klemmköpfen
im TS 250(/1) Rahmen !
Da können sich Vorderradkotflügel und Auspuf berühren. Ein ETZ 251 Krümmer passt mit abgedrehter ETZ 250 Auspuffmutter ( wieso Mutter eigentlich ist das doch eine Schraube?) auch in den ETZ 250 Zylinder. Ev. noch Kotflügel kürzen (oder von ETZ 125/150 251 verwenden, die sind kürzer).
IMHO sind die Motorschuhe hinten von der 251 auch noch etwas kürzer als die der TS 250/ETZ 250, dann sollte das endgültig passen.
Ente hatte in der Raterunde eine große Umbauvorschrift eingestellt.
Damit mußt Du aber zum TÜV, ein verständnisvoller Prüfer dem man erklärt was man vorhat wird das sicher absegnen.
Alternativ geht noch die SB-Gabelholm der ETZ in die Gabelbrücke der TS 250/1 umzubauen , dann läuft ohne umzentrieren aber das Rad außermittig. Ob das bei 90/90 Probleme macht weis ich nicht !
Bei der ETZ Gabelbrücke entfällt aber das Lenkradschloß der TS!
Oder Du baust wieder einen TS/1 Motor mit MZ-B Lima ein, dann hast Du 12V , elektr. Zündung und keine Probleme mit der ETZ Gabel.
Gruß
Norbert
|
|
Nach oben |
|
 |
rmt
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Januar 2007 14:40 |
|
Beiträge: 965 Wohnort: Berlin-Köpenick Alter: 61
|
Oder du kannst mit einem 16" Vorderrad in TS mit ETZ-Motor, ETZ Gabel komplett inkl. SB leben.
Da kann sich VR mit Krümmer nicht berühren. Nur die Hebelei passt dann optisch nicht ganz, also auch rechte Lenker-Seite ändern.
Hab ganz offiziell 2x ETZ Motor in TS, allerdings mit jeweils dürftiger Original VR Trommelbremse.
|
|
Nach oben |
|
 |
TEES 250 ENFAUA
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. Januar 2007 15:50 |
|
Beiträge: 97 Wohnort: Strasburg Alter: 40
|
Ich kauf meine Reifen immer hier http://www.distribution7.com/ hab grad wieder 6 auf Bestellung draußen. Dieser Händler hat drei große Vorteile, er hat alle Reifenmarken (auch Auto), hab noch keinen gefunden der billiger ist und jetzt passt auf Motorradreifen ab dem ersten Reifen versandkostenfrei. Wer nen billigeren Händler kennt darf ruhig posten, aber ich denke das wird schwer einen zu finden
|
|
Nach oben |
|
 |
Bienerich
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2007 15:16 |
|
Beiträge: 5 Wohnort: Halle, an der Saale hellem Starnde Alter: 52
|
Ich hoffe ihr seit wegen meiner längeren Abwesenheit nicht sauer.
Habe heute mal bei http://www.distribution7.com geschaut und wollte gern eure Meinung zu den Preisen wissen.
Der 90/90/18 K44 kostet 45,14 ? und
der 110/80/16 K36 kostet 51,12 ?.
Unklar ist aber für mich, ob der Preis sich bezieht auf eine Mindesabnahmemenge von 4 Stück pro Reifenmodell.
Was meint ihr generell zu dem Preis/ Angebot?
LG
Jens
PS: Ich denke das mit der SB wird doch noch ein bischen dauern.
Das Material sieht nach 14 jähriger Einlagerung erstmal nicht so gut aus.
Werde euch aber dann auf den laufenden halten.

|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2007 16:50 |
|
|
Bei Motorradreifendirekt inkl. Lieferung frei Haus:
90/90-18 >> K44 = 44,50
110/80-16 >> K36 = 46,50
|
|
Nach oben |
|
 |
Bienerich
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2007 17:16 |
|
Beiträge: 5 Wohnort: Halle, an der Saale hellem Starnde Alter: 52
|
Danke Hermann.
Sind immerhin was zw. 4 und 5 ? Unterschied.
Muß nochmals generell großen Dank für die umfassenden und schnellen Beiträge danken.
Grüsse auch an Lorchen! Weiß nun sogar bildlich wo ich hin möchte.
LG
Jens
|
|
Nach oben |
|
 |
TEES 250 ENFAUA
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2007 17:26 |
|
Beiträge: 97 Wohnort: Strasburg Alter: 40
|
Bei http://www.distribution7.com bezieht sich der Preis ab dem ersten Reifen und auch ist der Versand ab dem ersten Reifen (Motorradreifen) kostenlos !!! Warum solche komischen Reifengrößen, habe für meine TS 250/A die Heidenau 3,50 mal 16 genommen die kosten 36,05? das Stück das geht finde ich...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2007 17:33 |
|
|
Die "komischen" Größen fahren sich ERHEBLICH besser, das Mopped hat ein Top-Straßenlage damit, kein Vergleich zu den alten (besser veralteten) Reifen. Alle "Nachwende-MZ" haben diese Reifenbauart serienmäßig drauf.
|
|
Nach oben |
|
 |
andilescu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2007 19:40 |
|
Beiträge: 785 Wohnort: 64283 Darmstadt Alter: 69
|
Norbert hat geschrieben: Alternativ geht noch die SB-Gabelholm der ETZ in die Gabelbrücke der TS 250/1 umzubauen , dann läuft ohne umzentrieren aber das Rad außermittig. Das Umzentrieren habe ich relativ leicht hinbekommen - mit Erfolg. Norbert hat geschrieben: Oder Du baust wieder einen TS/1 Motor mit MZ-B Lima ein, dann hast Du 12V , elektr. Zündung und keine Probleme mit der ETZ Gabel.
Der TS-Motor ist auch viel harmonischer, weil elastischer.
Ich fahre die TS mit SB und MZ-B-Lima - für meinen Geschmack das Optimum unter den Solo-MZ.
Kommt stets gut heim,
Andilescu
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Januar 2007 00:04 |
|
|
andilescu hat geschrieben: Ich fahre die TS mit SB und MZ-B-Lima - für meinen Geschmack das Optimum unter den Solo-MZ.
Genau meine Meinung. Es gibt wohl kaum mehr Spaß auf 2 Rädern in dieser Klasse. Fährt sich toll, hat "genug Licht" und bremst gut. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Januar 2007 00:14 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Hermann hat geschrieben: andilescu hat geschrieben: Ich fahre die TS mit SB und MZ-B-Lima - für meinen Geschmack das Optimum unter den Solo-MZ. Genau meine Meinung. Es gibt wohl kaum mehr Spaß auf 2 Rädern in dieser Klasse. Fährt sich toll, hat "genug Licht" und bremst gut. 
fährt mit NQ aber noch besser.....
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Januar 2007 00:26 |
|
|
Stümmt 
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Januar 2007 06:55 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
okay,okay,okay...wer hat noch nen ts250/1 motor über...

|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Januar 2007 15:07 |
|
|
Rate mal mit Rosenthal ...................... aber ÜBER? 
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Januar 2007 20:11 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Hermann hat geschrieben: Rate mal mit Rosenthal ...................... aber ÜBER?  über das ÜBER müßen wir uns mal beratschlage, genauso über das pro und dingsda bezüglich etz301 und ts250/1.
aber das machen wir wohl besser mal unter vier augen, bei nem lecker kölsch und ner buddel engelsaft... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Januar 2007 20:41 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Januar 2007 20:55 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
wann immer dich der durst nach köln zieht... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Januar 2007 21:02 |
|
|
Ziehen ist gut, können wäre richtiger.
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Januar 2007 21:07 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Hermann hat geschrieben: Ziehen ist gut, können wäre richtiger. ... kommt zeit, kommt treffen... und wer weiß... vieleicht verirrt sich ja der kölschkasper mal nach neuwied... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Januar 2007 21:09 |
|
|
sammycolonia hat geschrieben: nach neuwied... 
Wo is datt denn? Asso, is ja hier ................ 
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Januar 2007 21:16 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
genau, oder wie man auf neudeutsch sagt...
ey aldä, pass auf.. ich weiß wo dein haus wohnt... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. Februar 2007 23:15 |
|
|
Hab jetzt mal die Texte überflogen kurzgesagt ich will die 25Jahre alten Pellen der TS gegen neue tauschen und wollte mal was anderes probieren als die typischen und uralten Heidenau K33&39,bei Moppedreifen.de gibts schöne NQ/Slicks von Continental und Michelin teilweise billiger als die Heidenaus aber wie lange halten die und was sagt der Tüv?
Passen solche Reifendesigns zur TS?
Achja Felgen sind die originalen 1,6x18vorn und hinten 1,85x18
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. Februar 2007 23:18 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Martin hat geschrieben: Hab jetzt mal die Texte überflogen kurzgesagt ich will die 25Jahre alten Pellen der TS gegen neue tauschen und wollte mal was anderes probieren als die typischen und uralten Heidenau K33&39,bei Moppedreifen.de gibts schöne NQ/Slicks von Continental und Michelin teilweise billiger als die Heidenaus aber wie lange halten die und was sagt der Tüv?
Passen solche Reifendesigns zur TS?
Achja Felgen sind die originalen 1,6x18vorn und hinten 1,85x18
An welche Reifengrößen hatten wir denn gedacht?
Die Profile machen weitaus weniger als die Gummimischung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. Februar 2007 23:22 |
|
|
Öhm...also Original sind ja vorn 2.75er und hinten 3.00 drauf also die wollte ich nehmen,aber wenn andere Größen bessere Fahreigenschaften bieten draufpassen&zulässig sind nehm ich die auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Februar 2007 00:21 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Martin hat geschrieben: Öhm...also Original sind ja vorn 2.75er und hinten 3.00 drauf also die wollte ich nehmen,aber wenn andere Größen bessere Fahreigenschaften bieten draufpassen&zulässig sind nehm ich die auch.
Also nur der Wunsch nach modernen Pellen mit niedrigen Querschnitten?
analog zum 3.00 hinten ginge ein 90/90 möglicherweise. Da mußt Du mal messen ob das passt , 100/90 vielleicht auch noch.
vorne dann auch 90/90? pfft , frag mal in Heidenau ob die Dir sowas freigeben....
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Februar 2007 00:32 |
|
|
Also der K64&65 gefällt mir ganz gut und den K65 gibts in der 3.00 Größe,nur welcher von denen paßt vorne?werd denen mal ne Mail schreiben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Februar 2007 16:07 |
|
|
Top Service von Heidenau!Heute um 11.15Uhr ne Antwort,also den K65 kann ich hinten fahren aber für vorne gibbtet keinen Nq da empfiehlt man mir den K45 aber das sieht doch doof aus wenn vorne Blockprofil und hinten Nq oder?muß denn nicht auch das Profil V&H gleich sein?
Hier mal ein Bild vom K45 K45
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Februar 2007 16:18 |
|
Beiträge: 21021
|
wenn ich mich recht erinnere müssen wenn dann auf beiden rädern NQ-reifen drauf sein...einer so und der andere so darf nicht sein...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Februar 2007 19:22 |
|
|
Hmm aber wenn ich so drüber nachdenke passen NQs auch eher zur ETZ bei ner TS und älter könnte das komisch ausehen oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Februar 2007 19:24 |
|
|
Guckst Du oder fährst Du mit dem Mopped? 
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Flotte
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Februar 2007 20:05 |
|
Beiträge: 847 Wohnort: Rüsselsheim Alter: 35
|
Wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, muss ich bei Heidenau anfragen, welche NQ Reifen freigegeben sind? Oder könnt Ihr mir sagen, was auf die 150er ETZ passt und welche davon ich auch fahren darf?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Februar 2007 20:57 |
|
|
Naja Hermann vernünftig aussehen soll die TS schon sonst könnte ich ja auch nen Streetfighter Umbau machen 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Februar 2007 22:24 |
|
Beiträge: 21021
|
IFA-Flotte hat geschrieben: Wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, muss ich bei Heidenau anfragen, welche NQ Reifen freigegeben sind? Oder könnt Ihr mir sagen, was auf die 150er ETZ passt und welche davon ich auch fahren darf?
schau mal in die galerie von "jorg", er hat NQ auf seiner hufu-ETZ...und such mal nen bißchen...is viel geschrieben worden...
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Februar 2007 00:03 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
IFA-Flotte hat geschrieben: Wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, muss ich bei Heidenau anfragen, welche NQ Reifen freigegeben sind? Oder könnt Ihr mir sagen, was auf die 150er ETZ passt und welche davon ich auch fahren darf?
Auch wenn das schon mal war:
vorne passt der 90/90-18 , hinten kann es schwierigkeiten geben da der 110/80 an die Kettenschläuche kommen kann. Die 1.85er Felge ist auch etwas schmal für den breiten Reifen.
Ein 3.50-16 ist schon sehr eng an den Schläuchen.
Aber einer aus dem Forum fährt hinten den 110/80-16 auf der ETZ 150 .
Die ersten Baujahre der ETZ 251 hatten im übrigen vorne 2.75-18 + hinten 110/80-16 , wenn ich nicht irre.
|
|
Nach oben |
|
 |
|