Alulenker

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Alulenker

Beitragvon RALFICHEK » 16. Januar 2011 18:37

Hallo Kollegen,



hat shon jemand einen Alusuperbikelenker mit Ochsenaugen kombiniert?

Dafür müsste man zwischen den Lenkerklemmungen ein Loch von ca. 5mm

für die Kabel bohren.

Verträg der das? Bei Stahl kein Thema, aber Alu, da hab ich keine Erfahrung.



Zweite Frage: Wo bekomme ich Kabel mit kleinem Querschnitt (0,5 mm²) her?

ABER zwar nicht in großen Mengen, 2 oder 5m reichen völlig.



Gruß

Ralf
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith

Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,
RALFICHEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 230
Themen: 48
Bilder: 17
Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62

Re: Alulenker

Beitragvon Ysengrin » 16. Januar 2011 19:04

Ja, der verträgt das. Steht üblicherweise auch in der ABE.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Alulenker

Beitragvon MaxNice » 16. Januar 2011 19:22

passt aber trotzdem nicht, denn alulenker haben typischerweise viel dickere wandungen (der an meiner honda hat etwa 4mm wandung), da musste dir ne alternative befestigung der blinker ausdenken, und löcher darf man bohren das ist richtig.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Alulenker

Beitragvon hesi » 16. Januar 2011 19:32

Hallo,

ich habe die Ochsenaugen von Louis verbaut - an normalem Stahl-Lenker.
Die Plusleitung ist bereits in ausreichender Länge dabei - der Minus wird über den Lenker weitergeleitet - das sollte bei Alu auch funktionieren. Bei den Louis-Ochsenaugen sind verschiedene Distanzstücken aus Gummi dabei, um mit unterschliedlichen Lenkerinnendurchmessern klarzukommen.

Schau mal bei Louis rein - die angegebenen Durchmesser der Gummistücken sind 20, 17, 14, 11mm.

Viel Erfolg

Hesi

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984
hesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 53

Re: Alulenker

Beitragvon MaxNice » 16. Januar 2011 20:06

ich bin jetzt von den originalen ochsenaugen ausgegangen...
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste