ETZ 250 Motor "quietscht"...

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Motor "quietscht"...

Beitragvon net-harry » 16. Januar 2011 15:14

Moin,

Nach einer kurzen Runde mit meinem Gespann ist mir ein "Quietschgeräusch" aus dem Motor aufgefallen... :roll:
Ich habe das mal aufgezeichnet und hochgeladen:

Kurzes Video (6MB) vom Quietschgeräusch.

Was kann das sein ? Kurze Zeit nach dem Start des Motors fängt es an...vielleicht ein Lager, das sich im Motorgehäuse mitdreht ?
Jemand eine Idee ? Was ist zu tun ? Motor auf ?
Getriebeölstand ist OK. Drehzahlmesserwelle hatte ich mal ab, quietschen aber bleibt.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: ETZ 250 Motor "quietscht"...

Beitragvon MaxNice » 16. Januar 2011 15:18

kann an der kupplungsausrückung was quietschen?
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: ETZ 250 Motor "quietscht"...

Beitragvon net-harry » 16. Januar 2011 15:22

Kupplung habe ich betätigt -> keine Änderung am Geräusch !

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: ETZ 250 Motor "quietscht"...

Beitragvon Schraddel » 16. Januar 2011 15:52

Moin Harald,
hatte mal so ein Quitschen, allerdings nicht so laut.
Es war die LIMA, die Kohlen am Rotor haben das Geräusch verursacht.


Gruß, Michael
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Re: ETZ 250 Motor "quietscht"...

Beitragvon r4v3n » 16. Januar 2011 16:50

nur so ne fixe idee: kann es vllcht vom drehzahlmesserantrieb kommen?

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: ETZ 250 Motor "quietscht"...

Beitragvon Willmor » 16. Januar 2011 17:18

also seitedeckel lima ab, schauen ob es von da kommt, wenn nicht, getriebedeckel ab und prmärantrie runter. eventuell finden sich späne oder ähnliches.
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: ETZ 250 Motor "quietscht"...

Beitragvon Christof » 16. Januar 2011 17:21

Das Geräusch kommt entweder von den Kolbenringen oder den Anlaufscheiben des Pleuels. Das Sypthom hatte ich bei meiner 175er auch ne Zeit kurz vor Ende der Einfahrzeit. Es müsste aber nach einer geraumen Zeit wieder verschwinden....
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ETZ 250 Motor "quietscht"...

Beitragvon net-harry » 16. Januar 2011 17:51

Danke erstmal für die Antworten.

Das Geräusch ist nicht immer vorhanden...nach dem (Kalt-)Ankicken hat es sicher einige Minuten gedauert, bis es kam. Beim (Wieder-)Ankicken nach einigen Kilometern dauert es wieder 10 Sekunden, bis es losgeht.

Werde es mal "beobachten" und weiter berichten...für mich klingt es so, als ob sich ein Lager im Sitz mitdreht...höre aber nochmal auf die Limaseite, ob es da her kommt.

Danke und Gruß
Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: ETZ 250 Motor "quietscht"...

Beitragvon Dorni » 16. Januar 2011 18:02

kannst ja mal im laufenen Betrieb den Deckel vom DZM-Antrieb abnehmen. Wirds lauter?

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250 Motor "quietscht"...

Beitragvon net-harry » 16. Januar 2011 18:09

Christof hat geschrieben:Das Geräusch kommt entweder von den Kolbenringen oder den Anlaufscheiben des Pleuels. Das Sypthom hatte ich bei meiner 175er auch ne Zeit kurz vor Ende der Einfahrzeit. Es müsste aber nach einer geraumen Zeit wieder verschwinden....

Aus der Einfahrzeit bin ich sicher raus, da allein ich schon 5000km mit dem Gespann gefahren bin. Meinst Du, ein Kolbenring könnte gebrochen sein ? Sollte ich da mal nachsehen ?

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: ETZ 250 Motor "quietscht"...

Beitragvon beres » 16. Januar 2011 22:55

Ich hatte mal einen Kurbelwellensimmerin der gequietscht hat. Gib mal einen Sprühstoß Caramba hinter die LIMA.

Viel Erfolg

Bernd
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: ETZ 250 Motor "quietscht"...

Beitragvon net-harry » 17. Januar 2011 07:59

Hallo Robert,
Dorni hat geschrieben:kannst ja mal im laufenen Betrieb den Deckel vom DZM-Antrieb abnehmen. Wirds lauter?...

Wird dahinter nicht die Kupplung eingestellt ? Kann man das im Betrieb gefahrlos abschrauben ?
:oops:
Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: ETZ 250 Motor "quietscht"...

Beitragvon Dorni » 17. Januar 2011 09:30

guten Morgen! Na so lange du die Kupplung nicht ziehst... Sonst merkst dir einfach mal die Position der Einstellplatte mit nem Strich oder Isolierband. Kann auch das Lager in der Buchse sein was quietscht. Oder es ist fest und die Welle dreht sich im Innenring.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250 Motor "quietscht"...

Beitragvon net-harry » 17. Januar 2011 11:47

OK, Danke...schau ich mir heute Nachmittag mal an.

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: ETZ 250 Motor "quietscht"...

Beitragvon ETZChris » 17. Januar 2011 11:53

vllt. mal nen schraubendreher als stetoskop über den motor wandern lassen :idea: nur so als idee. was es ist, weiß ich auch nicht :oops:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: ETZ 250 Motor "quietscht"...

Beitragvon Berni » 17. Januar 2011 11:58

Etwas ähnliches machen bei mir zwei Motoren der IZH Planeta: Im Leerlauf bei langsamem Standgas ein Quietschen wie bei Harry.
Hab noch nicht herausgefunden, woran es liegt, aber da die Motoren ansonsten gut laufen, werden sie deswegen nicht zerlegt.
Ich lass es also weiter quietschen. Tippen tue ich auf ein KW-Lager oder einen Simmerring.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74
Skype: rotaxberni

Re: ETZ 250 Motor "quietscht"...

Beitragvon Dorni » 28. Januar 2011 22:36

was ist aus dem Quietschen geworden?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250 Motor "quietscht"...

Beitragvon net-harry » 29. Januar 2011 09:54

Dorni hat geschrieben:was ist aus dem Quietschen geworden?

Danke der Nachfrage, Robert, - noch nüscht...ist mir bei Minusgraden zu kalt zum schrauben... :oops:
Melde mich hier aber sicher bei neuen Erkenntnissen. :ja:

Gruß

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: ETZ 250 Motor "quietscht"...

Beitragvon 2-stroka » 29. Januar 2011 10:49

hast du was am vergaserflansch gemacht? wenn da was undicht ist pfeift/ zwitschert die luft auch gerne mal durch einen winzigen spalt...

hatte ich mal bei meinem 4-stroka, war mit 'nem bisschen dichtpaste auf'm flansch zu beheben.
Cos freedom's a curse but boredom's even worse!

Fuhrpark: MZ Es 150/1 1972, XT 500 1979, Citroen Jumpy 2001,
ES 125/1 1975
2-stroka

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 20
Bilder: 1
Registriert: 10. April 2010 13:16
Wohnort: Thale
Alter: 49
Skype: schixtekrixte

Re: ETZ 250 Motor "quietscht"...

Beitragvon eichy » 29. Januar 2011 18:20

Limakohlen?
Für Kolbenringe klingt es nicht rythmisch genug.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: ETZ 250 Motor "quietscht"...

Beitragvon Pumuckel » 29. Januar 2011 18:39

Hallo Net-Harry.

Ich habe mir das Gräusch mehrmals angehört, und bin der Meinung, das es der Drehzahlmesser-Antrieb ist.
Begründung: In dem Drehzahlmesserantriebsgehäuse ist eine Kunststoffbuchse. in dieser läuft er eigentliche Antrieb der DZM-Welle. Dieser Antrieb wird mit Fett geschmiert. ( Muss von Hand gechmiert werden ) fehlt das Fett, läuft die Metallwelle in dem Kunststoff trocken. Das kann zu dem beschriebenen Geräusch führen.

Abhilfe: DZM-Welle abschrauben, WD40 oder ähnliches in den Antrieb sprühen ( da macht man nichts falsch ) Welle wieder drauf, und starten.
dann sollte das Quitschen eigentlich weg sein.
War der Test erfolgreich, DZM-Antrieb abbauen, alles gut fetten, und wieder anbauen.
Der Rest des getriebes läuft in ÖL, und verursacht eigentlich kein solches Geräusch. Zudem ist das Geräusch Hochfrequent. D.h. es entsteht wo sich etwas schnell dreht. und das tut es eigentlich nur am DZM-Antrieb. in der Hoffnung dir helfen zu können...
Herzliche Grüße, Pumuckel.

.....ich will friedlich sterben wie mein Opa.
.....und nicht schreiend wie sein Beifahrer....

Gründer Südwest-Forum

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250 F Solo ; ETZ 250 Solo; TS 250/1 ( jetzt ETZ300 Motor ) mit Beiwagen

p.s. Es gibt Badische, und Unsymbadische........;-)

Qualität ist der Respekt vor dem Menschen
Pumuckel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 240
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 30. Juni 2009 07:31
Wohnort: 79206 Breisach
Alter: 68
Skype: do2gf1

Re: ETZ 250 Motor "quietscht"...

Beitragvon net-harry » 29. Januar 2011 20:57

Danke euch Dreien - Ihr macht mir Mut.
Lust auf "Motor auf" habe ich keine (vor allem deshalb nicht, weil ich das nicht kann :oops: )
Wenn das Wetter ein Einsehen mit mir hat, werde ich Eure Ratschläge in die Tat umsetzen.
Es wird schon... :ja:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: ETZ 250 Motor "quietscht"...

Beitragvon r4v3n » 29. Januar 2011 21:50

Pumuckel hat geschrieben: und bin der Meinung, das es der Drehzahlmesser-Antrieb ist.
Begründung: In dem Drehzahlmesserantriebsgehäuse ist eine Kunststoffbuchse. in dieser läuft er eigentliche Antrieb der DZM-Welle. Dieser Antrieb wird mit Fett geschmiert. ( Muss von Hand gechmiert werden ) fehlt das Fett, läuft die Metallwelle in dem Kunststoff trocken. Das kann zu dem beschriebenen Geräusch führen.


hätte ich nämlich auch gedacht :)

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: ETZ 250 Motor "quietscht"...

Beitragvon mzkay » 30. Januar 2011 11:23

Noch bissl Senf von mir: der Hinweis von Pumuckel WD40 einzusetzen sollte nur zu Reinigungszwecken dienen. Weil es nicht wirklich lange schmiert.
Besser ist die kleine Welle samt Buchse mit MoS² Paste zu verwöhnen. Dient der Trockenlaufschmierung und gut ist.

Gruß KAy

Übrigens ist WD 40 nichts weiter als Petrolium - da bekommt man den Liter für 5 Euro im Baumarkt

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ETZ 250 Motor "quietscht"...

Beitragvon Dorni » 30. Januar 2011 12:32

net-harry hat geschrieben:...Lust auf "Motor auf" habe ich keine (vor allem deshalb nicht, weil ich das nicht kann :oops: )


Na falls du mal in die Verlegenheit kommst...weist ja jetzt wo ich wohne :mrgreen: und mach da gern mal einen Lehrgang daraus.

Müsste aber über mehrere Tage gehen - Motor zerlegen und zusammensetzen bei mir - hab dafür nen prima Gasbackofen stehen, reinigen der Motorhälften darfst du gern bei dir machen :mrgreen:

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250 Motor "quietscht"...

Beitragvon net-harry » 30. Januar 2011 13:39

Moin,
Danke für die Tipps und @Robert Dein Angebot.

Ich habe soeben trotz Minusgraden den Hobel nochmal angeschmissen, aber ihm leider kein quietschen entlocken können. Den Drehzahlmesserantrieb habe ich komplett demontiert und frisch gefettet wieder eingebaut.
Nun warte ich erstmal der Geräusche, die da kommen werden und melde mich dann wieder.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 353 Gäste