Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nachbauauspuff nach dem 2. Winter...
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
So sieht ein Nachbauauspuff nach dem 2. Winter aus.


Micky


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Etwas rostig würd ich sagen. So sah mein originaler nach 25 Jahren aus...

PS, kauf dir mal ne neue Kette, oder kürz die alte... 8)

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 13:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Geht doch noch oder sind schon Löcher drin? Hab ich schon nach einem Winter mit Loch gesehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Nö, noch ist der dicht.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 13:07 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ist der rost auch nachbau?

schicke die bilder mal dem händler - die antwort würde mich mal interessieren

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 13:12 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Igitt, da ist ja noch Chrom zwischen dem schönem Rost...

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Manche Händler geben den Hinweis, daß der Chrom nicht taumittelbeständig ist.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2010 14:08
Beiträge: 202
Themen: 23
Bilder: 11
Wohnort: Lübben
Ich muss jetzt leider auch zu einem Nachbaupöff für eine hufu ETZ greifen. Ist es eigentlich egal,bei welchen Händler man kauft? Giebt es etwa doch Qualitätsunterschiede oder kommt doch alles aus einer Schmiede :confused:


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88, ETZ 150 Bj 1985,2xETZ 150 Bj89,2xSaxon Sportstar 125 Bj 96, Saxon Roadstar 3x TS150, S83 ,S51 ,Schwalbe CBR600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 13:21 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich hat geschrieben:
Manche Händler geben den Hinweis, daß der Chrom nicht taumittelbeständig ist.


hmm - also nur was für die vitrine

und ich dachte immer, der chrom sei zum schutz vor korrosion da :D

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2009 16:23
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Eisenach
Alter: 34
Nicht schlech der Specht. Aber du kannst bestimmt nicht leugnen dass der Auspuff noch nie in seinem Leben Elsterglanz oder sonst irgendwelche Pflegemitteln gesehen hat oder?


Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 13:23 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Schütze hat geschrieben:
Ich muss jetzt leider auch zu einem Nachbaupöff für eine hufu ETZ greifen. Ist es eigentlich egal,bei welchen Händler man kauft? Giebt es etwa doch Qualitätsunterschiede oder kommt doch alles aus einer Schmiede :confused:


alles eine suppe. leider. oder du hast noch nen originalen auspuff, um dessen innenleben du einen VA-peppmöller machen lassen kannst.

-- Hinzugefügt: 17/1/2011, 13:24 --

MZ-Iffi hat geschrieben:
Nicht schlech der Specht. Aber du kannst bestimmt nicht leugnen dass der Auspuff noch nie in seinem Leben Elsterglanz oder sonst irgendwelche Pflegemitteln gesehen hat oder?


das würde nicht viel ändern! habs selbst erlebt und bin nicht mal im winter gefahren.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Doch das gute Stück hat auch Pflege erfahren. Wie man sieht aber wohl erfolglos.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 13:25 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
kutt hat geschrieben:
ich hat geschrieben:
Manche Händler geben den Hinweis, daß der Chrom nicht taumittelbeständig ist.


hmm - also nur was für die vitrine

und ich dachte immer, der chrom sei zum schutz vor korrosion da :D


Hallo
Aber nur wenn unter dem Crom auch die richtige Behandlung erfolgte .
Gruss Wolfgang

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 13:28 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
allerdings

"wenn"

ich glaube bei dem modell wurde da minimal gespaaaaaart

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 13:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
kutt hat geschrieben:
und ich dachte immer, der chrom sei zum schutz vor korrosion da :D


Grundsätzlich richtig, aber wenn das Blech nicht sauber ist (beim Guss und walzen nicht warm genug so das der Rost als Schlacke abgetragene werden kann) und der Chrom auf blanke Blech aufgetragen wird (eigendlich gehört da Kupfer und Nickel drunter) hält das ganze nicht lange und wenn dann auch noch Salz dazu kommt geht das sehr schnell. Für 40-50€ kann man halt nicht mehr verlangen. :(


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Nächstes mal doch besser mit Falschgeld bezahlen...


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 13:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Micky hat geschrieben:
Nächstes mal doch besser mit Falschgeld bezahlen...


Warum, war doch ein echter Auspuff. :tongue: Wenn dann musst du mit Geld bezahlen was schnell zerfällt. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Stimmt.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
P-J hat geschrieben:
Für 40-50€ kann man halt nicht mehr verlangen. :(


Genauso ist es.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 13:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2007 13:31
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44

Skype:
omnicorealpha
ähhh, kannste nich mit elstersglanz ran, der chrom is doch nur galvanisch aufgeklebt, kenn das von meinem 16,90€ flachlenker.

_________________
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!


Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Warum dann überhaupt diese Hauchverchromung? Dann lieber nur lackiert.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 13:56 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Micky hat geschrieben:
Nächstes mal doch besser mit Falschgeld bezahlen...


Micky


Da haben wir´s wieder :roll: Nicht der eigene Sparwahn ist verantwortlich für solchen Mist sondern der Hersteller, komische Logik.

:nixweiss: Komm ich irgendwie nicht so richtig mit. Sorry

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 13:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2007 13:31
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44

Skype:
omnicorealpha
weils besser aussieht, die bauen doch den chrom nicht mehr aus 3 schiuichten auf, so wie früher. das nur husch husch gemache, billig billig billig, siehe die nachbau plastespiegel der ts250/1. die haben so gewackelt, hast nix gestehn wenn der motor an war. preis. 10euro, alu neu hergestellt, 20euro

_________________
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!


Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
manitou hat geschrieben:
Da haben wir´s wieder :roll: Nicht der eigene Sparwahn ist verantwortlich für solchen Mist sondern der Hersteller, komische Logik.

:nixweiss: Komm ich irgendwie nicht so richtig mit. Sorry
Ich habe den gekauft weil kein anderer verfügbar war.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Zuletzt geändert von Micky am 17. Januar 2011 14:05, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 14:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2007 13:31
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44

Skype:
omnicorealpha
stimmt manitou, ich versuch das originale mit patina zu behalten. das neue zeug hat entweder kein wert, oder is zu teuer(für mich)

_________________
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!


Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 14:04 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Micky hat geschrieben:
Ich habe den gekauft weil kein anderer verfügbar war.


Kann ich nachvollziehen. :ja: Zum Glück hat ja Güsi bald eine preiswerte Alternative im Regal. Dann muß es nicht zwingend Trommer sein :D

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Beiträge: 261
Themen: 9
Wohnort: Teltow
Alter: 46

Skype:
MrHenker27
aua.

So sieht mein Krümmer aus. ob orginal oder nicht weiß ich nicht, aber ich würd sagen, nach dem schönen Bild isses ein Nichtorginaler ^^


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 17:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Also prinzipiell gibts da 2 Qualitäten. Nicht jeder hat beide im Angebot und nicht für jdes Modell sind beide verfügbar.
Zum einen gibts die Billigpötte für um die 50 €. Dann gibts aber meistens noch nen 2. der mit 100 € mehr zu Buche schlägt.
Was sich wohl besser verkauft überlasse ich jedem selbst.

Zum Aluspiegel: Ich fahre selbst auch ein Nierenspiegelplagiat an meiner ETS - da wackelt nichts.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 18:03 
Offline

Registriert: 19. November 2007 22:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
P-J hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:
Nächstes mal doch besser mit Falschgeld bezahlen...


Warum, war doch ein echter Auspuff. :tongue: Wenn dann musst du mit Geld bezahlen was schnell zerfällt. :mrgreen:


Der Euro zerfällt doch auch schnell :cry:

Gruß Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 18:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Micky hat geschrieben:
Doch das gute Stück hat auch Pflege erfahren. Wie man sieht aber wohl erfolglos.


Micky


Wohl nur extrem sporadisch, der Rest von der Reuse sieht nämlich auch nicht wirklich gepflegt aus.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 18:27 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Er hat ja ein Fahrzeug und kein Putzzeug!


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 18:29 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
P-J hat geschrieben:
der Chrom auf blanke Blech aufgetragen wird (eigendlich gehört da Kupfer und Nickel drunter) hält das ganze nicht lange und wenn dann auch noch Salz dazu kommt geht das sehr schnell. Für 40-50€ kann man halt nicht mehr verlangen. :(



jap jap ... ich habe schon mehrmals "chromteile" mit einem lächeln und "danke nein" in die Hand des Händlers zurückgegeben und dann die orginalen für 3 Euro mehr verchromen lassen - mit Kupfer!

OK - bei Auspuffen gestaltet sich das verchromen schwierig, obwohl bei meiner /0 habe ich einen Guten Nachbau-Griff gemacht

da war selbst im Auspuff Kupfer

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 18:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Klaus P. hat geschrieben:
Er hat ja ein Fahrzeug und kein Putzzeug!


Auch Fahrzeuge müssen nicht vernachlässigt aussehen. Und ich bin weißgott kein großer Putzer...

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 18:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
TS-Jens hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:
Er hat ja ein Fahrzeug und kein Putzzeug!


Auch Fahrzeuge müssen nicht vernachlässigt aussehen. Und ich bin weißgott kein großer Putzer...


Darum geht es wohl nicht..... Tatsache ist aber, selbst bei Null Pflege darf das Teil nach 1,5 Wintern nicht so aussehen!

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 19:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2007 13:31
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44

Skype:
omnicorealpha
Willmor hat geschrieben:
weils besser aussieht, die bauen doch den chrom nicht mehr aus 3 schiuichten auf, so wie früher. das nur husch husch gemache, billig billig billig, siehe die nachbau plastespiegel der ts250/1. die haben so gewackelt, hast nix gestehn wenn der motor an war. preis. 10euro, alu neu hergestellt, 20euro



an diesem model war der fuß und der schwarze körmer aus plaste. ergo, weich wie gummi. dreckszeug. nierenspiegel von bumm????
mfg

_________________
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!


Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 19:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
flotter 3er hat geschrieben:
Tatsache ist aber, selbst bei Null Pflege darf das Teil nach 1,5 Wintern nicht so aussehen!


Bei Null Pflege sieht auch ein Honda/BMW/XYZ Auspuff nach 1,5 Wintern reudig aus soferns kein Edelstahl ist :wink:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
TS-Jens hat geschrieben:
Bei Null Pflege sieht auch ein Honda/BMW/XYZ Auspuff nach 1,5 Wintern reudig aus soferns kein Edelstahl ist :wink:
:zustimm: :zustimm: :zustimm: und die sind garantiert teurer gewesen....also bei dem Preis kann man nix besseres verlangen... versteh das ganze geschmafel nicht...außerdem passt an dem Möp kein Chrom Auspuff ran...da springt der Rost von alleine schon auf nicht befallene Teile über :mrgreen:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Irgendwie fährt hier wohl keiner MZ im Winter, sonst wäre es ja wohl bekannt das Salz den Rost verursacht. Nur der MZ Rost entstand in 27 Jahren, der vom Auspuff in nicht mal 2 Jahren.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 21:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
mein originaler auspuff ist komplett rostig weil der hitzelack nicht gehalten hat, ich ahbe das ganze moped mit liquid film eingejaucht und nochmal hohlraumwachs drüber der auspuff ist dadurch gut geschützt und gammelt nicht weiter. sieht immer aus wie feucht von der konservierung.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Bei Simson genau dasselbe, der Auspuff wurde regelmäßig geputzt (ich wusste ja was sonst passiert), und im Winter wurde auch nicht gefahren. Nur 1-2 Wochen (Bild). Dennoch sah er nach den ersten beiden Wochen der neuen Saison nach erneuter 1 Monatiger Standzeit so aus:

Bild

Wie man hier schön sieht, alle anderen Chromteile haben mit Pflege überlebt. Nur der untere Heckgepäckträger nicht, der war ebenso wie der Auspuff ein Nachbau.

Bild

Heute fährt sie nur noch mit DDR Chromteilen, die sind zwar auch nicht mehr neu, aber schlechter werden sie dafür eben nicht. Den Auspuff sieht man leider im Bild nicht, den habe ich gebraucht in Ebay erstanden. Ein paar Dellen sonst ok, lieber das als ein Nachbau der ein paar Monate glänzt und trotz dauernder Pflege trotzdem verrottet. Leider gibt es keine guten Auspüffe neu zu kaufen, ich kaufe lieber teuer bzw preiswert und krieg dafür was gutes.

Bild


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Atari hat geschrieben:
Bei Simson genau dasselbe, der Auspuff wurde regelmäßig geputzt (ich wusste ja was sonst passiert), und im Winter wurde auch nicht gefahren. Nur 1-2 Wochen (Bild). Dennoch sah er nach den ersten beiden Wochen der neuen Saison nach erneuter 1 Monatiger Standzeit so aus:

Bild

Wie man hier schön sieht, alle anderen Chromteile haben mit Pflege überlebt. Nur der untere Heckgepäckträger nicht, der war ebenso wie der Auspuff ein Nachbau.

Bild

Heute fährt sie nur noch mit DDR Chromteilen, die sind zwar auch nicht mehr neu, aber schlechter werden sie dafür eben nicht. Den Auspuff sieht man leider im Bild nicht, den habe ich gebraucht in Ebay erstanden. Ein paar Dellen sonst ok, lieber das als ein Nachbau der ein paar Monate glänzt und trotz dauernder Pflege trotzdem verrottet. Leider gibt es keine guten Auspüffe neu zu kaufen, ich kaufe lieber teuer bzw preiswert und krieg dafür was gutes.

Bild

Was ist das denn für ein ungewöhnlicher Seitengepäckträger? :lupe:

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2011 12:41 
Offline

Registriert: 5. Dezember 2010 22:15
Beiträge: 79
Themen: 3
Wohnort: 33332 Gütersloh
Ähhhh, wer für 50€ erwartet, das der Auspuff länger als 2 Jahre hält muß schon sehr naiv sein. :roll:

Schon mal gehört, was ein guter Auspuff bei anderen Fabrikaten kostet?

Mit verwunderten Grüßen,

Norbert


Fuhrpark: MZ Typ ETZ 251 Sauer Gespann/Baujahr 90, MZ ETZ 250 mit 300ccm , Sauer Moto Guzzi Breva Fernreisegespann mit Edelstahl Lastenboot mit Zeltaufbau und wahlweise Sitzplatz
W 650 Solo/Baujahr 99 mit 850 ccm, Kawasaki W 650 Scrambler

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2011 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Nattes hat geschrieben:
Ähhhh, wer für 50€ erwartet, das der Auspuff länger als 2 Jahre hält muß schon sehr naiv sein. :roll:

Schon mal gehört, was ein guter Auspuff bei anderen Fabrikaten kostet?

Mit verwunderten Grüßen,

Norbert


Es geht ja auch darum, dass es nichts besseres gibt. Man sieht ja das Güsi der Shop eingerannt wird, da er bald gute Auspüffe zu fairen Preisen anbieten wird. Ich werde auch einen für meine TS kaufen, wenn er einen anbietet.

@Nils
Keine Ahnung, den habe ich mal günstig im Simsonforum erstanden, scheint ein Eigenbau aus DDR Zeiten zu sein.


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2011 13:18 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Also bei meinem S51 behandle ich nach jedem Regenschauer die Nachbauchromfelgen+Krümmer+Auspuff mit Lappen und Balistol.
Bis jetz gehts.Gut ich fahre im Winter auch nicht!Aber trotzdem.
MFG Frizz

_________________
MfG Frizz


Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2011 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Schon interessant. Ich habe nirgends einen Preis angegeben...


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2011 13:54 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
das brauchst du auch nicht, wir kennen die preise schließlich.

-- Hinzugefügt: 18/1/2011, 13:57 --

außerdem: viewtopic.php?p=407602#p407602

schick ihn dahin zurück!!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2011 16:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Micky hat geschrieben:
Schon interessant. Ich habe nirgends einen Preis angegeben...


Micky


Ist auch egal wie teuer.
Du hättest das Teil zeitig reklamieren müssen.
Am besten hat man zwei Nachbauten in seinem Besitz.
Den ersten fährt man den ersten die Saison über und dann durch den Winter.
Für den Frühling holt man sich den 2. Pott, den ersten reklamiert man dann.
dafür gibt es einen neuen, der dann im nächsten Frühjahr drankommt.
usw. ... dann hat man immer schönen Chrom am Möpp.
Nur Kratzer darf man nicht reinmachen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2011 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Norbert hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:
Schon interessant. Ich habe nirgends einen Preis angegeben...


Micky


Ist auch egal wie teuer.
Du hättest das Teil zeitig reklamieren müssen.
Am besten hat man zwei Nachbauten in seinem Besitz.
Den ersten fährt man den ersten die Saison über und dann durch den Winter.
Für den Frühling holt man sich den 2. Pott, den ersten reklamiert man dann.
dafür gibt es einen neuen, der dann im nächsten Frühjahr drankommt.
usw. ... dann hat man immer schönen Chrom am Möpp.
Nur Kratzer darf man nicht reinmachen.



SKANDAL! Ein öffentlicher Aufruf zu unrechtmäßigem Verhalten! :runterdrueck: Ne Auspuffflatrate mit Chromgarantie für die Emme :irre:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2011 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Wenn ich mir die Bilder so betrachte, scheint das Möp immer
da zu stehen wo jeder Hund sein Beinchen hebt. :mrgreen: :roll: :D

Nattes hat es schon gesagt. Unsere SV und BMW sehen nicht so aus
trotz schlechter Pflege. Aber ein neuer kostet so viel wie eine gebrauchte
Emme. :evil: :oops: :idea:


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2011 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Naja aber das Problem ist ja weitbekannt und auch keine Einbildung...
Und gute Nachbauten gibt es nicht. Und zumindest meine Zweiräder sind
Garagenfahrzeuge, die guten Chromteile aus der DDR haben die 2 Wochen Winterfahrt
ja Rostfrei überstanden. Der Auspuff hingegen war sofort ein Totalschaden.
Dabei sah er noch im Sommer ladenneu aus.


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 341 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de