mich würde mal interessieren, wie Ihr eure MZ gegen Diebstahl sichert. Ich meine damit nicht unbedingt in der heimischen Garage sondern wenn man mal auf Tour ist, beim Einkaufen, etc.pp.
Den Schlüssel abziehen ist ja nicht der optimale Diebstahlschutz
Lenkerschloss, Bremsscheibenschloss, dickes Fahrradschloss, Kette... erzählt mal wie Ihr das macht, und was Euch die Sicherung wert ist.
Das es den perfekten Schutz nicht gibt, ist mir klar, aber es soll auf den ersten Blick zu erkennen sein, dass dieses Mopped nicht soooo leicht zu klauen ist. Anderseits möchte ich auch nicht unbedingt 20kg extra an Schlössern spazieren fahren.
Wer hat weitere "geheime" Diebstahlsicherungen verbaut ? Zündungstotschalter usw. ? (ihr müsst nicht sagen wo der versteckt ist, nur wenn ja ob)
Also ich hab ne starke Kette durchs Hinterrad gezogen. Kam 40€, is aber auch nicht gerade leicht (10kg??). Auf dem Schloss is auch noch ne Art Bügel drauf, damit du keinen Bolzenschneider ansetzen kannst. Ich würde mal behaupten, innerhalb von 10 min. kriegst du das Ding nicht auf, mit nem Bolzenschneider vermutlich garnicht. Zündungstotschalter finde ich eher suboptimal, da die meisten Mopeds aufgeladen werden. Ich such eher noch ne Alarmanlage mit Erschütterungssensor, was ich irgendwie ans Vorderrad basteln kann.
Betreff des Beitrags: Re: Moppedsicherung, Diebstahlschutz
Verfasst: 17. Januar 2011 22:00
------ Titel ------- TS Statistiker kleine Modelle FE5 - Ts150 Chefschrauber
Beiträge: 2644 Wohnort: HRO Alter: 33
Unterwegs ein Panzerschloss(kam 15€ im Baumarkt, sieht aber robust aus) + das Lenkschloss. Wenn die Gute über Nacht draußen stehen muss, wird sie vorn mit einem Panzerschloss irgendwo fest angeschlossen, durch Hinterrad kommt ein zweites Panzerschloss, dazu das Lenkschloss und eine Plane(->wird nicht sofort als MZ identifiziert, die drei Schlösser halten Diebesangriffen hoffentlich auch länger als 10 min stand).
PS: Geputzt habe ich meine Gute aus oben genannten Gründen seit der Anmeldung auch noch nicht, nur immer schön mit Fett beschmiert, dass sie konserviert ist und sich ne ordentliche Kruste bildet ...
Ich denke aber mehr, dass du Angst haben solltest, dass sie am Nächsten Tag noch in der Garage steht. Weil die meisten Mopeds werden von irgendwelchen 15 jährigen Rotznasen geklaut und irgendwann, wenns zu zicken anfängt im Straßengraben entsorgt. Von daher macht denk ich ein optisch stabiles Schloss schon sehr viel aus für unterwegs.
-- Hinzugefügt: 17. Januar 2011 22:06 --
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Unterwegs ein Panzerschloss(kam 15€ im Baumarkt, sieht aber robust aus) + das Lenkschloss. Wenn die Gute über Nacht draußen stehen muss, wird sie vorn mit einem Panzerschloss irgendwo fest angeschlossen, durch Hinterrad kommt ein zweites Panzerschloss, dazu das Lenkschloss und eine Plane(->wird nicht sofort als MZ identifiziert, die drei Schlösser halten Diebesangriffen hoffentlich auch länger als 10 min stand).
Ein Panzerschloss hatte ich auch mal. Als der Schließzylinder kaputt war, war ich selbst erstaunt, wie schnell du die Dinger mit nem Bolzenschneider kaputtkriegst. Meins hat sich vllt. 5min gewehrt. Beim Lenkerschloss isses genauso.
Betreff des Beitrags: Re: Moppedsicherung, Diebstahlschutz
Verfasst: 17. Januar 2011 22:31
Beiträge: 846 Wohnort: Spreewald Alter: 32
ja solche "Panzerkettenschlößer" sind wirklich bloß optisch. Zweimal angesetzt mit dem Bolzenschneider und durch war ich.
ich hab momentan ein Stahlbügelschloß am Vorderrad sowie ne Antriebskette (mit extra großen Gliedern damit das Vorhängeschloß durchpaßt) am Hinterrad dazu ne Plane. denke das reicht...
Betreff des Beitrags: Re: Moppedsicherung, Diebstahlschutz
Verfasst: 17. Januar 2011 23:20
Beiträge: 372 Wohnort: Lippstadt Alter: 50
Ich hab nen Abus Bügelschloß speziell für Mopped's. Mach ich vorn durch die Speichen und umschließt die Gabel mit. Macht sich blöd vorn anzuheben und weg zu schieben... Und noch ein Xena Bremsscheibenschloß mit Sensor, wird der Lenker bewegt ertönt ein 110dB lauter Alarm, der sich anschließend wieder scharf stellt. Hab ich aber meistens am MTB. Beim Einkauf mach ich nur Lenkerschloß rein.
Betreff des Beitrags: Re: Moppedsicherung, Diebstahlschutz
Verfasst: 18. Januar 2011 10:45
† 04.08.2019
Beiträge: 2778 Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-( Alter: 49
Ich habe das hier. Laut Test ist es (fast) unverwüstlich, zumindest mit den Werkzeugen, die ein normaler Mopeddieb dabei hat. Wenn möglich, stehen meine 2- und 3-Räder in der Garage.
Ich hatte bis jetzt aber auch gedacht, dass das Abus Bordo recht sicher sei! krasser Typ - mal schauen, was der noch so alles geknackt hat.... nicht dass mein Abus Granit X-Plus auch dabei ist Die Schlösser die ich sonst noch zum Sichern verwende: rel. einfaches Abus Kettenschloss und Kabel-Alarmschloss (ist vielleicht auch eher Spielerei, aber mein Sicherheitsgefühl stärkt das ungemein ) ...habe gerade noch den größten Held überhaupt gefunden - der kann mein bestes Schloss doch tatsächlich mit einem "stinknormalem" Trennschleifer öffnen
Ich habe heute aus versehen an meinem Zahlenschloss von Abus die Kombination geändert und bekam den Spind nichtmahr auf.Habe einmal draufgeschlagen mit dem Hammer und es war offen.Habe bei Louis zweiDiskusschlösser von Abus gekauft,welche aufbruchsicher sein sollen.Mal sehen wie lange. Aber ich denke nicht,dass man extra einen Schlagschlüssel braucht.Ein normaler tuts auch.
Da hab ich ja was angefangen, aber doch gut zu wissen, wofür man sein Geld ausgibt, oder besser doch nicht.
So wirklich DIE Lösung war noch nicht dabei. Geheimschalter ok, sowas wirds wo werden, aber nur zusätzlich. Lenkerschloss ist eh klar. Bremsscheibenschloss wird wo bisschen schwierig, da unsere keine Löcher haben. Und so eins mit langem Schlitz habe ich noch nicht gesehen, Löcher bohren mag ich aber auch nicht.
Aufgrund der Erfindung der Akkuflex und Anhänger/Transporter ist es unmöglich eine 100% Sicherung zu erreichen.
Ein abschliessbarer Benzinhahn wäre noch was. Leider nicht in unserer Grösse erhältlich und auf 25 Reduktionen um auf den passenden Durchmesser zu kommen, habe ich auch keinen Bock.
Betreff des Beitrags: Re: Moppedsicherung, Diebstahlschutz
Verfasst: 19. Januar 2011 23:06
Beiträge: 372 Wohnort: Lippstadt Alter: 50
Maik80 hat geschrieben:
Bremsscheibenschloss wird wo bisschen schwierig, da unsere keine Löcher haben.
Lol, jetzt wo Du es sagst..... hatte das Xena Alarm-Discschloß vorher nur an der Sportstar und hatte es ab und an bei der ETZ 250 mit - umsonst wie mir nun auf fällt
Betreff des Beitrags: Re: Moppedsicherung, Diebstahlschutz
Verfasst: 20. Januar 2011 10:10
Ehemaliger
Beiträge: 1567
Bremsseil vorne lösen und hinten die Flügelmutter vom Bremshebel bis auf eine halbe Umdrehung abdrehen. Das schützt zwar nur indirekt vor Diebstahl, aber dafür kannst du den Täter an der nächsten Ampel vom Asphalt abkratzen.
Vorne gibts aber ne BS. Bremse hinten manipulieren wäre mir zu riskant. Denn wenn man selber drauf sitzt, merkt man den Fehler erst wenn es zu spät ist. Dann lieber den Kerzenstecker mitnehmen.
Betreff des Beitrags: Re: Moppedsicherung, Diebstahlschutz
Verfasst: 20. Januar 2011 10:38
Beiträge: 321 Wohnort: 39120 Magdeburg Alter: 34
Ein Kumpel von mir hat mal gesagt: "Dort wo die Emme immer steht ein Betonfundament mit dicker Stahlöse. Dann Mopet rann und schön von überall daran anketten"^^
Bei mir müssen nen Abusschloss, ein kleines Fahrradschloss und das Lenkerschloss reichen. Manche schauen zwar echt doof, wenn du die ganzen Schlösser drannmachst...aber besser, als wenn sie dann ni mehr da steht!
Betreff des Beitrags: Re: Moppedsicherung, Diebstahlschutz
Verfasst: 20. Januar 2011 10:53
Ehemaliger
Beiträge: 673 Alter: 50
Trabant hat geschrieben:
Bremsseil vorne lösen und hinten die Flügelmutter vom Bremshebel bis auf eine halbe Umdrehung abdrehen. Das schützt zwar nur indirekt vor Diebstahl, aber dafür kannst du den Täter an der nächsten Ampel vom Asphalt abkratzen.
Problem dabei,der Dieb kann dich auf Schadensersatz und Schmerzensgeld verklagen,weil du ihm kein verkehrssicheres Diebesgut zur Verfügung gestellt hast. Solche Gerichtsurteile gab es schon mehrfach. Gruß!
Wat ? Was klaut der auch so nen alten stingenden DDR Schrotthaufen, wo nichtmal die Bremse funzt ?! Am besten noch den Schlüssel stecken lassen, damit er sich beim rumfummeln mit dem Schraubendreher keinen Nagel abbricht ?
Betreff des Beitrags: Re: Moppedsicherung, Diebstahlschutz
Verfasst: 20. Januar 2011 11:01
Ehemaliger
Beiträge: 1567
olic75 hat geschrieben:
Trabant hat geschrieben:
Bremsseil vorne lösen und hinten die Flügelmutter vom Bremshebel bis auf eine halbe Umdrehung abdrehen. Das schützt zwar nur indirekt vor Diebstahl, aber dafür kannst du den Täter an der nächsten Ampel vom Asphalt abkratzen.
Problem dabei,der Dieb kann dich auf Schadensersatz und Schmerzensgeld verklagen,weil du ihm kein verkehrssicheres Diebesgut zur Verfügung gestellt hast. Solche Gerichtsurteile gab es schon mehrfach. Gruß!
Das ist doch erst nach dem Diebstahl kaputt gegangen, vermutlich als Folge vom Aufbrechen. Ich habe sowas bisher noch nicht bemerkt. In solchen Fällen weis ich von nichts, bin doof gebohren, habe nichts dazugelernt und davon noch die Hälfte vergessen.
Betreff des Beitrags: Re: Moppedsicherung, Diebstahlschutz
Verfasst: 22. Januar 2011 23:23
Beiträge: 1982 Wohnort: Leipzig Alter: 57
Leider müssen die Schlösser richtig Pickingsicher sein! Mein motorrad wurde innerhalb 30Sekunden einfach angeschaltet und weggefahren. Es gibt leider keinen Schutz, da man ja Motorraäder auch aufladen kann. Am besten finde ich nun eine Kombination aus mehreren Sicherungen. Wegfahrsperre?,Schloss am Fahrzeug und an einem Gegenstand, wenn möglich. Bei meiner nächsten großen Maschine werde ich verschiedenne Lösungen versuchen und dann nur hoffen. Ich denke ein Bremsscheibenschloss was Picking sicher ist ist schon mal nicht schlecht, da man mit einer Akkuflex nicht richtig rannkommt, dann noch eine elektronische Sicherung? Ich habe den Verlust nur schwer verarbeitet, immer wenn ich daran denke kann ich gar nicht so viel essen wie ich kotzen könnte.
Betreff des Beitrags: Re: Moppedsicherung, Diebstahlschutz
Verfasst: 23. Januar 2011 00:09
Beiträge: 1982 Wohnort: Leipzig Alter: 57
Bei dem Schloss von Xena steht nichts von Pickingsicher. Ich glaube da brachen die Dibe nicht einmal eine Minute und wenns dabei tutet ist das meistens auch egal. Schau doch mal bei Youtupe unter Multipick. Da bekommst du Angst, oder machs lieber nicht! Bei mir waren es 30 Sekunden und 7000€ waren weg!
Betreff des Beitrags: Re: Moppedsicherung, Diebstahlschutz
Verfasst: 23. Januar 2011 00:19
Beiträge: 1321 Wohnort: 15370 Alter: 58
Es gab bei Motorrad mal nen Schlosstest - XENA hat gewonnen und mehrere Versicherungen gewähren 15% Rabatt auf die Kasko bei Nachweis der Nutzung von XENA-Schlösser.
Nichts ist unmöglich - ja Picking ist mir beruflich (leider) bekannt - aber ich denke schon, dass XENA ziemlich gut ist - bis zum Gegenbeweis...
Betreff des Beitrags: Re: Moppedsicherung, Diebstahlschutz
Verfasst: 23. Januar 2011 00:44
Beiträge: 372 Wohnort: Lippstadt Alter: 50
Hab das 2 Xena seit ca.2002, das erste hielt bis 2006 und ab da das 2. Nicht schlecht, bei meiner Sportstar noch zu gebrauchen, bei den alten MZ mußt Du dann Löcher in die Bremsscheibe bohren. Oder holst für ??? glaube 60,- die Kette, welche mit dem Xena kombinierbar ist. Habe das aber eigentlich für's MTB gekauft. Das Abus Granit wurde zusammen mit meinem MTB gestohlen, war mit dem Rahmen am Verkehrsschild angeschlossen. Verkehrsschild heile aber MTB samt Schloß weg. Entweder mit Schlagschlüssel oder Akku-Flex geöffnet ?!
Betreff des Beitrags: Re: Moppedsicherung, Diebstahlschutz
Verfasst: 23. Januar 2011 02:42
Beiträge: 926 Wohnort: Cottbus Alter: 47
Jedes Schloß ist knackbar mit genug Zeit und dem richtigem Werkzeug, der beste Diebstahlschutz wäre wohl in der Garage zu schlafen. Man kann aber durchaus die Chance erhöhen sein geliebtes Objekt schnell wiederzubekommen. Empfehlenswert sind versteckte GPS- Tracker, die gibte schon ab 60,-€. Durch eine kleine Modifikation lässt sich so ein Teil bestimmt an die Bordelektrik anschließen und man hätte eine wesentlich längere Standby-Zeit.
Betreff des Beitrags: Re: Moppedsicherung, Diebstahlschutz
Verfasst: 23. Januar 2011 06:21
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16725 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
Einen Tag später, nachdem das erste Schloß erfunden war, hat ein Anderer den Dieterich erfunden. Einen Tag, nachdem die erste elektronische Wegfahrsperre erfunden wurde, wurde ein System erfunden, was diese "knackt" und so wird es immer weitergehen. Eine Diebstahlsicherung wird immer nur eine gewisse Zeitspanne den Diebstahl verzögern. Mit Sicherheit wird ein gutes Bügelschloß einen Dieb, der "mal rasch eine Runde drehen" will, abhalten, aber den professionellen Moppeddieb, mit Transporter und Akkuflex nur Minuten kosten, den perfekten Diebstahschutz wird es wohl leider nicht geben. Problematisch sind immer einsamme Abstellplätzte, an dem man ein wetvolles Mopped REGELMÄßIG über längere Zeiträume stehen hat.
Es geht ja auch darum wie lange man braucht um es zu knacken.Wenn man ein teueres Schloss hat und nebenan der eins für 3 euro hat man gute chancen,dass sein eigenes Rad stehenbleibt.Es muss ja alles schnell gehen.Man kann auch das verkehrsschild abflexen......
Betreff des Beitrags: Re: Moppedsicherung, Diebstahlschutz
Verfasst: 23. Januar 2011 09:30
Beiträge: 372 Wohnort: Lippstadt Alter: 50
Das Abus Granit Plus Bügelschloß war seinerzeit das sicherste, ob das heute noch so ist weis ich nicht. Siehe mein letzter Beitrag dazu, MTB war gestohlen, Verkehrsschild unberührt ! Das mit dem GPS-Tracker wissen auch viele, zumal Profis das Mopped eh schnellstmöglich zerlegen. Da hast Du also ein kleines Zeitfenster vom Diebstahl an... Aber gegen gelangweilte Jugendliche wohl eine Chance.
Betreff des Beitrags: Re: Moppedsicherung, Diebstahlschutz
Verfasst: 23. Januar 2011 10:15
Beiträge: 7862 Wohnort: Regensburg
hab meine sammlerstücke und fahrzeuge. die fahrzeuge sind leicht gammelig, so daß die keiner haben will, und hier im westen ist mz zum glück nicht so beliebt (bekomme nur bei meinem auto so langsam bedenken, dauernd die kaufangebotezettel dran...... die muß ich immer dann an das neueste und größte auto am parkplatz weiterreichen ).
Betreff des Beitrags: Re: Moppedsicherung, Diebstahlschutz
Verfasst: 23. Januar 2011 17:33
Beiträge: 1982 Wohnort: Leipzig Alter: 57
Es müsste doch möglich sein ein Handy versteckt einzubauen, das man ja auch orten kann? Das kostet nicht viel und wenn man es mit einem Autoladekabel versorg und vieleicht am Licht anschließt ist es immer geladen und hält die Ladung vieleicht eine Woche? Das werde ich mal bei meinen nächsten Motorrad genau überdenken und testen.
Betreff des Beitrags: Re: Moppedsicherung, Diebstahlschutz
Verfasst: 23. Januar 2011 17:46
Beiträge: 1321 Wohnort: 15370 Alter: 58
ES-Rischi hat geschrieben:
Es müsste doch möglich sein ein Handy versteckt einzubauen, das man ja auch orten kann? Das kostet nicht viel und wenn man es mit einem Autoladekabel versorg und vieleicht am Licht anschließt ist es immer geladen und hält die Ladung vieleicht eine Woche? Das werde ich mal bei meinen nächsten Motorrad genau überdenken und testen.