Tach,
da mir in den letzten Wochen ein bisschen langweilig war, hatte ich mir überlegt, was ich Verrücktes für wenig Geld basteln könnte, und bin mal wieder auf die Idee gekommen, mir eine Stereoanlage einzubauen. Dank 12V-Vape kein Problem.
Der ganze Umbau ist natürlich völliger Blödsinn.

Deshalb war die Voraussetzung für mich, dass am Beiwagen nichts beschädigt wird und dass es sich mit wenigen Handgriffen wieder zurückbauen lässt.
Ich habe mir also eine MDF-Platte gekauft und auf die gleiche Größe wie Rückenlehne und Sitz zurechtgesägt, passende Löcher rein und dann noch mit Filz bezogen. Die "Rückenlehne" ist wie vorher auch mit zwei Schrauben und Flügelmuttern befestigt, die Bodenplatte nur reingeklemmt.
Weiter gings mit der Technik: Autoradio und CD-Wechsler hatte ich eh in der Garage liegen. Die beiden kleinen Kenwood-Lautsprecher (leider nur 60W) habe ich neu und originalverpackt bei eBay für nen Euro bekommen, die 30-cm-Bassbox von Magnat (600W) für gerademal 6. Die Magnatendstufe (600W) war mit 25 Euro das teuerste Teil. Spätestens ab hier habe ich mir wirklich Sorgen gemacht, ob die Stromversorgung des Gespanns für solche Umbauten ausreicht. Aber bei den ersten Testläufen in der Garage hat es ganz gut funktioniert.
Gestern habe ich dann meine erste Probefahrt gemacht - mit niederschmetterndem Ergebnis:
-Sobald ich etwas lauter aufgedreht habe, hat es bei jedem Bassbeat den Ton "verzerrt". Und wenn ich dann noch weiter aufgedreht habe, ist das Radio einfach ausgegangen. Es war offensichtlich keine gute Idee, Bassbox, Radio und Endstufe so nah beieinander zu montieren. Lässt sich aber aufgrund der engen Platzverhältnisse nicht anders machen.
- Als der Motor lief, war von der Musik fast nichts mehr zu hören.
- Bei jedem Schlagloch (und davon haben wir hier momentan mehr als genug) ist die CD gehüpft.
- Nach ein paar Kilometern ging plötzlich die Zündung aus und nichts ging mehr. Ich habe natürlich zuerst nach den Sicherungen geschaut und bin sofort fündig geworden: Die Hauptsicherung war inklusive Plastikhülle komplett geschmolzen.
Fazit: Ich habe heute die Anlage rausgenommen und wieder den Sitz eingebaut. Wenigstens kann ich jetzt behaupten, ich hätte es versucht.
PS: Benötigt jemand ne 600Watt-Anlage für den Beiwagen? Ich hätte das was rumliegen.
