Nachbauauspuff nach dem 2. Winter...

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Nachbauauspuff nach dem 2. Winter...

Beitragvon zweitaktkombinat » 18. Januar 2011 22:45

Vergesst bei der ganzen Thematik nicht dass bei der Galvanisierung heute leider anderer Chrom verwendet werden MUSS als früher. Chrom gibt es verschiedenen Wertigkeiten, je höher, desto wiederstandsfähiger aber auch umweltschädlicher und giftiger in der Herstellung sowie Verarbeitung.
Unabhängig davon ob bei "billigen" E-Teilen am Unterbau bereits gespart, bzw, dieser vollständig weggelassen wird.

Es hat einen guten Grund warum eine No-Name Chrom Speiche nur 1/3 bis 1/2 kostet wie eine von WWS (und auch die sind nicht auf Dauer taumittelbeständig!) Das soll nur ein Beispiel darstellen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Nachbauauspuff nach dem 2. Winter...

Beitragvon Egon Damm » 19. Januar 2011 17:36

Atari hat geschrieben:Naja aber das Problem ist ja weitbekannt und auch keine Einbildung...
Und gute Nachbauten gibt es nicht. Und zumindest meine Zweiräder sind
Garagenfahrzeuge, die guten Chromteile aus der DDR haben die 2 Wochen Winterfahrt
ja Rostfrei überstanden. Der Auspuff hingegen war sofort ein Totalschaden.
Dabei sah er noch im Sommer ladenneu aus.



Es gibt auch Edelschmieden, welche gute Pöffs nachbauen.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber Peppmöller/müller macht so was
glaube ich. Da fällt mir noch Egu ein.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Nachbauauspuff nach dem 2. Winter...

Beitragvon Atari » 19. Januar 2011 18:53

Egon Damm hat geschrieben:
Atari hat geschrieben:Naja aber das Problem ist ja weitbekannt und auch keine Einbildung...
Und gute Nachbauten gibt es nicht. Und zumindest meine Zweiräder sind
Garagenfahrzeuge, die guten Chromteile aus der DDR haben die 2 Wochen Winterfahrt
ja Rostfrei überstanden. Der Auspuff hingegen war sofort ein Totalschaden.
Dabei sah er noch im Sommer ladenneu aus.



Es gibt auch Edelschmieden, welche gute Pöffs nachbauen.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber Peppmöller/müller macht so was
glaube ich. Da fällt mir noch Egu ein.


Das war auch mein Plan für die MZ :top:
Da aber Güsi sich zur Zeit für gute Auspüffe einsetzt, warte ich bis er einen TS Auspuff anfertigt.
140€ sind ja wohl mehr als fair dafür, finde ich.
Oder eben Peppmöller und co. Mal sehen.

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Nachbauauspuff nach dem 2. Winter...

Beitragvon Egon Damm » 24. Januar 2011 21:56

Auf der Oldtema in Erfurt wurde von einer Edelschmiede so ein
Teil im über 200 € Bereich angeboten. Echt ein Schnäppchen
gegenüber meinem Zweizylinderrotaxschalldämpfer der noch um
einiges teurer ist, und nach drei Wintern keinen Rost hat.

Qualität kostet, muss aber überdacht werden, ob der Puff den Zeitwert
des Fahrzeuges nicht übersteigt. :D :roll: :evil:

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Nachbauauspuff nach dem 2. Winter...

Beitragvon ETZChris » 25. Januar 2011 07:39

lustig ist ja, dass der TE sich nicht mehr äußert nachdem er kwasi des billigschundkaufs überführt wurde :lol:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Nachbauauspuff nach dem 2. Winter...

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 25. Januar 2011 12:44

Der Rest der Kiste sieht aber auch ziemlich rostig aus. Der Auspuff hat wohl schon härtere Zeiten hinter sich als viele andere. Ich habe an meiner ETZ noch den orginalen dran und der gammelt im Winter auch gut weiter.
Ex-User unterbrecher

 

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 338 Gäste