Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 14:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neuer Auspuff für ETZ aus Edelstahl
BeitragVerfasst: 14. Januar 2011 22:55 
Offline

Registriert: 5. September 2006 13:10
Beiträge: 153
Themen: 54
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 64
Hallo Gemeinde,

was ist aus dieser Nachbauaktion eines neuen ETZ-Edelstahlauspuffs geworden? Das Teil müsste zwischenzeitlich fertig sein. Habe im Forum gesucht, aber den Thread nicht mehr gefunden....so wie das letzte Mal...;-)

Gruß
Atha.

_________________
...vergiss den Stress und lebe....


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987 / 2006 auf Gespann umgebaut, Suzuki VStrom (DL 650)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 04:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Frag mal den Güsi

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 06:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Moin,
such nach "Edelstahl" in "Sammelbestelungen" :wink:
Und, es ist nichts aus der Sammelbestellung geworden.

Gruß, Michael

_________________
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)


Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750

Zuletzt geändert von Schraddel am 15. Januar 2011 07:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 07:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Soviel ich weiß und schon gesehen habe, ist der ETZ Auspuff NICHT aus Edelstahl, sondern feinster Chrom!! Den wird Güsi im Feb/März auf den Markt bringen!!

Die Leute, die die Dinger aus Edelstahl veredeln, heißen Peppmüller und Didt!!!


Grüße

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hallo

Die Tests der Prototypen sind gut verlaufen.
Zizat eines Testers:

Ich denke die Qualität des Chroms ist vergleichbar mit der des original Auspuffes.
Mit etwas Pflege und im Winter mit Rostschutz hat man einen optisch guten Auspuff.
Ich habe wärend desTests KEINE Konsevierung aufgetragen, und dafür ist der Auspuff gut in Schuss.

Vom technischen her ist der Auspuff Topp ! Also Leistung und Klang. aber das denke ich weißt du ja schon.
Ich denke daß man diesen mit gutem Gewissen verkaufen kann. :)


Es wird wohl Ende Januar, Anfang Februar die Produktion beginnen. Wielange es dauert, bis die Dinger fertig sind und bei mir im Lager gelandet sind, kann ich nicht genau sagen..

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Und wo wird er sich preislich bewegen?
Gibt es den Krümmer auch in entsprechender Qualität dazu?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Der Preis wird ca. 140 Euro sein. Krümmer wird nicht gefertigt, da gibt es schon genügend Nachfertigungen, die bei weitem günstiger sind alsd wenn ich welche fertigen lasse (und da kann man nicht sooo-viel falsch machen als wie beim Auspufftopf:-)

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 10:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal

Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55

Skype:
spartan14.10
Guesi hat geschrieben:
Der Preis wird ca. 140 Euro sein. Krümmer wird nicht gefertigt, da gibt es schon genügend Nachfertigungen, die bei weitem günstiger sind alsd wenn ich welche fertigen lasse (und da kann man nicht sooo-viel falsch machen als wie beim Auspufftopf:-)

GüSi



Gibt es Forums Rabatt?? :oops:

_________________
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Na, bei ner Sammelbestellung allemal :-)

Da reden wir mal drüber, wenn ich die Dinger da habe...

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2011 18:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal

Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55

Skype:
spartan14.10
Guesi hat geschrieben:
Na, bei ner Sammelbestellung allemal :-)

Da reden wir mal drüber, wenn ich die Dinger da habe...

GüSi


Ok.
Alles klar. :top:

_________________
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2011 19:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
dass ihr die edlen röhren ja alle zügig wegkauft, wir wollen doch nicht so lange auf die TS-version warten :)

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2011 19:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal

Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55

Skype:
spartan14.10
MaxNice hat geschrieben:
dass ihr die edlen röhren ja alle zügig wegkauft, wir wollen doch nicht so lange auf die TS-version warten :)





Aber sicher doch.

_________________
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2011 19:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
... meine hätte ich gar zu gerne schon bestellt :ja: Aber Guesi sagt, das er erst Bestellungen annimmt, wenn die die Teile auch da sind :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2011 21:58 
Offline

Registriert: 27. Februar 2006 14:22
Beiträge: 193
Themen: 18
Wohnort: nähe aachen
Alter: 58
und spätestens nach den ts-nachbauten bitte bitte den SEBRING-nachbau, der würd mich wirklich interessieren... jo


Fuhrpark: ts 250-1/1977, rotaxgespann/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2011 23:32 
Offline

Registriert: 25. November 2010 19:02
Beiträge: 103
Themen: 23
Wohnort: Ein Dorf im Nord-Westen der Insel Rügen
Alter: 37
Hallo MZ-Freunde

Ein Auspuff in guter Qualität, der sich mit dem Original messen kann ist ja was feines.
Gibt ja schließlch schon genug Müll der nichts taugt, da wird es ja mal zeit für einen anständigen Auspuff.

Aber für welche ETZ ist der Auspuff um den es hier geht denn vorgesehen?
ETZ125/ETZ150?
ETZ250?
ETZ251/ETZ301?

_________________
MfG Robert (oder SCHUI, wie ihr wollt)


Fuhrpark: MZ:
(ES150/1 /1970), ES150/1Trophy /1975, (ES250/2Trophy deLuxe SW noch Solo /1971),
TS150deLuxe /1978, (TS250 /),
( ETZ150.1deLuxe /1987), (ETZ150.2 /1987),

Simson:
KR51/1K /1977, KR51/2L /1980, (KR51/1H /), (KR51/1K deLuxe /1980),
(SR4-2/1/), SR4-3 /1968,
S51electronic /1983, (S51..... /1980 bis 1988),
(SR50 /),
(SL1S /),

IWL:
(SR59Berlin /),

LADA NIVA 1,9D /1996, Camptourist CT6-2, (Bastei 2 /), HP500.01/16 /1987
Belarus MTS 572 /1994
(Trabant601S-Universal /1985)

Fuhrpark ohne() und (Standpark) in ()

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2011 23:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
SCHUI-RS88 hat geschrieben:
Aber für welche ETZ ist der Auspuff um den es hier geht denn vorgesehen?

Natürlich für meine, äh, ETZ 250.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 00:01 
Offline

Registriert: 25. November 2010 19:02
Beiträge: 103
Themen: 23
Wohnort: Ein Dorf im Nord-Westen der Insel Rügen
Alter: 37
Naja das ist ja schön für die ETZ250 Fahrer.

Und was wird aus uns ETZ150 Fahrer?
Wo kriegen wir brauchbare Töpfe her?

_________________
MfG Robert (oder SCHUI, wie ihr wollt)


Fuhrpark: MZ:
(ES150/1 /1970), ES150/1Trophy /1975, (ES250/2Trophy deLuxe SW noch Solo /1971),
TS150deLuxe /1978, (TS250 /),
( ETZ150.1deLuxe /1987), (ETZ150.2 /1987),

Simson:
KR51/1K /1977, KR51/2L /1980, (KR51/1H /), (KR51/1K deLuxe /1980),
(SR4-2/1/), SR4-3 /1968,
S51electronic /1983, (S51..... /1980 bis 1988),
(SR50 /),
(SL1S /),

IWL:
(SR59Berlin /),

LADA NIVA 1,9D /1996, Camptourist CT6-2, (Bastei 2 /), HP500.01/16 /1987
Belarus MTS 572 /1994
(Trabant601S-Universal /1985)

Fuhrpark ohne() und (Standpark) in ()

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 09:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
SCHUI-RS88 hat geschrieben:
Aber für welche ETZ ist der Auspuff um den es hier geht denn vorgesehen?
ETZ125/ETZ150?
ETZ250?
ETZ251/ETZ301?


Du vergisst noch die einzelnen Versionen der ETZ 250 aufzuführen, da gab es 2 gerade Versionen und 3 abgewinkelte, ohne die NVA Ausfürung(en)...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 10:22 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
SCHUI-RS88 hat geschrieben:
Naja das ist ja schön für die ETZ250 Fahrer.

Und was wird aus uns ETZ150 Fahrer?
Wo kriegen wir brauchbare Töpfe her?


Ja genau,was wird aus den 150er ETZEN-Fahrern :cry: ???
Ist da bei ausreichender Nachfrage auch mit einem qualitativ hochwertigen Püff zu rechnen?
MFG Frizz

_________________
MfG Frizz


Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Norbert hat geschrieben:
SCHUI-RS88 hat geschrieben:
Aber für welche ETZ ist der Auspuff um den es hier geht denn vorgesehen?
ETZ125/ETZ150?
ETZ250?
ETZ251/ETZ301?


Du vergisst noch die einzelnen Versionen der ETZ 250 aufzuführen, da gab es 2 gerade Versionen und 3 abgewinkelte, ohne die NVA Ausfürung(en)...


Die nehmen sich aber im inneren Aufbau nichts. Nur in der Optik sind sie verschieden... Insofern egal. Im Übrigen hast du die Version mit Kat vergessen. :twisted:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 14:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Robert K. G. hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
Du vergisst noch die einzelnen Versionen der ETZ 250 aufzuführen, da gab es 2 gerade Versionen und 3 abgewinkelte, ohne die NVA Ausfürung(en)...


Die nehmen sich aber im inneren Aufbau nichts. Nur in der Optik sind sie verschieden... Insofern egal. Im Übrigen hast du die Version mit Kat vergessen. :twisted:



und was ist mit den runden und viereckigen Abgasröhrchen im inneren?
Und der "Rüssel" sieht auch was anders aus...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Norbert hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
Du vergisst noch die einzelnen Versionen der ETZ 250 aufzuführen, da gab es 2 gerade Versionen und 3 abgewinkelte, ohne die NVA Ausfürung(en)...


Die nehmen sich aber im inneren Aufbau nichts. Nur in der Optik sind sie verschieden... Insofern egal. Im Übrigen hast du die Version mit Kat vergessen. :twisted:



und was ist mit den runden und viereckigen Abgasröhrchen im inneren?
Und der "Rüssel" sieht auch was anders aus...


Richtig! Aber in der Leistung sind die Anlagen identisch. Nur im Bereich des Schalldämpfers unterscheiden sich die Anlagen in Details. Die Optik und die Form von ein paar Röhrchen spielen da aber keine Rolle. Zudem das Ganze eh ein Professorendiskussion, da GüSi bereits Bilder der Anlagen veröffentlicht hat. Somit ist jedem klar welche Anlage er kauft. :wink:

Was die ETZ 125/ 150 angeht kenne ich keinen "hochwertigen" Nachbau. Allerdings fahre ich auch keine. Für die RT kann ich den Nachbau von Sausewind empfehlen. Ich habe keinen Plan wo der herkommt, aber sie ist im Inneren dem Original komplett nachgebaut. Optik gleicht bis auf ganz wenige Details dem Original und der Chrom hat bei mir auch schon ein paar Winter überlebt.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Robert K. G. hat geschrieben:
[b]Die nehmen sich aber im inneren Aufbau nichts.


Einspruch :schlaumeier:
Zumindest der Schweinerüssel hat sein Prallblech einige Zentimeter weiter hinten.
Wieviel genau weiß ich nicht mehr, ich glaub es waren um die 4cm.
Klingt auch dumpfer als der Nachfolgepüff.

Gruß, Michael

_________________
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)


Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Schraddel hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
[b]Die nehmen sich aber im inneren Aufbau nichts.


Einspruch :schlaumeier:
Zumindest der Schweinerüssel hat sein Prallblech einige Zentimeter weiter hinten.
Wieviel genau weiß ich nicht mehr, ich glaub es waren um die 4cm.
Klingt auch dumpfer als der Nachfolgepüff.

Gruß, Michael


Professorendiskussion! :wink: Ein Zentimeter am Schalldämpfer hier, ein Knick dort und eine bissel andere Auspuffstrebe da ändern nichts am Aufbau oder Leistung. Nur an Aussehen und vielleicht auch Klang. Mehr wollte ich nicht sagen. Die Auspuffanlagen kann man untereinander alle bedenkenlos tauschen.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Robert K. G. hat geschrieben:

Professorendiskussion! :wink: Ein Zentimeter am Schalldämpfer hier, ein Knick dort und eine bissel andere Auspuffstrebe da ändern nichts am Aufbau oder Leistung. Nur an Aussehen und vielleicht auch Klang. Mehr wollte ich nicht sagen. Die Auspuffanlagen kann man untereinander alle bedenkenlos tauschen.

Gruß
Robert


Sicher viel tut sich das nix. Aber du wirst es nich glauben ich hab jetzt drei mal die Püffs
getauscht und das Popometer sagt: Der Rüssel zieht auch untenrum besser :D :oops:

_________________
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)


Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 16:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Robert K. G. hat geschrieben:
Professorendiskussion! :wink:



Nö !

Robert K. G. hat geschrieben:
Ein Zentimeter am Schalldämpfer hier, ein Knick dort und eine bissel andere Auspuffstrebe da ändern nichts am Aufbau oder Leistung. Nur an Aussehen und vielleicht auch Klang. Mehr wollte ich nicht sagen. Die Auspuffanlagen kann man untereinander alle bedenkenlos tauschen.


Sehe ich nicht so.

Die Ausführung der Dämpfer beeinflusst die Optik der Maschine., auch die Geländegängigkeit ( Endtopf setzt bei gerader Ausführung gerne auf!).
Und dann gibt es noch den Universalauspuff nach der Wende, passend ab TS 250 -> ETZ 251, der war ein Kompromiß.

Recht hast Du das eine MZ ETZ 250 mit allen Pötten fährt und zulassungsfähig ist. Das ist mir aber zu einfach !

Güsi soll mal den Rüssel nachbauen lassen, da ist eine satte Gewinnspanne möglich....

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Norbert hat geschrieben:

Sehe ich nicht so.

Die Ausführung der Dämpfer beeinflusst die Optik der Maschine., auch die Geländegängigkeit ( Endtopf setzt bei gerader Ausführung gerne auf!).
Und dann gibt es noch den Universalauspuff nach der Wende, passend ab TS 250 -> ETZ 251, der war ein Kompromiß.

Recht hast Du das eine MZ ETZ 250 mit allen Pötten fährt und zulassungsfähig ist. Das ist mir aber zu einfach !

Güsi soll mal den Rüssel nachbauen lassen, da ist eine satte Gewinnspanne möglich....


Wann hast du dies denn das letzte mal geschafft? ;D Ich höre immer auf wenn die Raste auf dem Asphalt schleift.

-- Hinzugefügt: 19th Januar 2011, 4:56 pm --

Norbert hat geschrieben:
...
Güsi soll mal den Rüssel nachbauen lassen, da ist eine satte Gewinnspanne möglich....


Mir persönlich gefällt er nicht. Zudem ist er an vielen ETZtten nicht original verbaut worden. Mir reicht die geknickte Variante ohne den Knick im Endstück. Der sieht gut aus und war auch im Original an den meisten ETZ 250 verbaut.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 17:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
der auspuff meiner TS setzt häufiger mal auf, bedingt durch die hohen granitbordsteine eine der typischen dinge für die hauptstadt ;) im gelände finde ich das jetzt nicht so schwerwiegend da erfreue ich mich mehr über die klapprasten. und da ich nicht auf den gepäckträger verzichten will bleibt der auspuff auch so wie er ist.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 22:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
[q8uote="MaxNice"]der auspuff meiner TS setzt häufiger mal auf, bedingt durch die hohen granitbordsteine [/quote]

genau das meine ich Robert !

Habe ich mit der TS auch geschafft,mehrfach, mein Bruder mit seiner 82er Rüssel ETZ 250 auch.
War erst mit dem Knickauspuff ( wo siehst Du zwei Knicke?) anders ( hat er Nachgerüstet) (meine ETZ hatten den nur) mit dem Sebring
passiert das auch nicht.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
MaxNice hat geschrieben:
dass ihr die edlen röhren ja alle zügig wegkauft, wir wollen doch nicht so lange auf die TS-version warten :)


:gut: ;D ups, könnte ja selber mit kaufen... :oops: :lach:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TSDriver und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de