Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 17:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sebring Auspuff aufschrauben??
BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 12:03 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Hallo Gemeinde, glücklicherweise liegt bei mir ein ganz gut erhaltener Sebring-Auspuff für die 250er ETZ auf Lager. Der soll nun angebaut werden. Bei genauer Inspektion fällt natürlich die Verschraubung mit den 3 Schrauben am Auspuffende auf. Kann man da den Auspuff öffen und idealerweise auch reinigen? Oder sind die Schrauben nur zum Halten irgendwelcher Innereien - und der Auspuff ist wie die MZ-Original-Auspuffe vollkommen verschweißt?
Im gelben Wildschrei Buch stand zum Sebring Auspuff zudem drin, dass man mit einem langen 12er Metallbohrer das Prallblech IM Auspuff aufgebohrt habe - dazu sollte man den Auspuff jedoch öffnen können?

Ich bin für jede Antwort dankbar!
Gruß in die Runde


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sebring Auspuff aufschrauben??
BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Du kannst die Kappe abschrauben. Warum weiß ich nicht. Ist sicher fertigungsbedingt. Der Auspuff wird wesentlich lauter, vergleichbar mit dem Entfernen des DB-Killers bei modernen Nachrüstanlagen. Und genauso illegal ist dies auch.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sebring Auspuff aufschrauben??
BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Wenn ich mich nicht täusche hat der Wildschrei ne erhöhte Zylinderkopftemperatur mit dem Sebring festgestellt, und deshalb aufgebohrt.
Kann ich so nicht bestätigen, jedenfalls mit 250er kein Unterschied zum Original festgestellt, auch leistungsmäßig nicht zugeschnürt.

Der Sebring ist so ja schon recht laut.
Wenn ich mehr Durchsatz haben wollte, würd ich wahrscheinlich den Sebring in der Bucht vergolden
und bei Peppmöller was anfertigen lassen.

Zum Aufschrauben kann ich nichts sagen, mein Sebring ist so rostig, da lass ich die Schrauben besser in Ruhe :D

Gruß, Michael

_________________
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)


Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sebring Auspuff aufschrauben??
BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Wenn du den aufschraubst geht hinten nur der Deckel ab und du siehst die letzte Kammer vom Schaldämpfer, mehr nicht. Rauszunehmen geht da auch nix...

Alle die am Edersee waren wissen auch wie laut so eine Esse dann ist.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sebring Auspuff aufschrauben??
BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 13:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Maddin1 hat geschrieben:
Wenn du den aufschraubst geht hinten nur der Deckel ab und du siehst die letzte Kammer vom Schaldämpfer, mehr nicht. Rauszunehmen geht da auch nix...

Alle die am Edersee waren wissen auch wie laut so eine Esse dann ist.


wobei der Tuner nicht mehr zum Edersee darf, respektive auf den Campingplatz.
Es soll hinter den Kulissen auch einen Vorschlag gegeben haben eine ETZ 251 auf Wasserkühlung binnen kurzer Zeit -
äääh, ja, nun also quasi "umzubauen".

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sebring Auspuff aufschrauben??
BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 17:51
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55
... wär das dann ein Verdampfer ??? :lach:

LG, Martin

_________________
...ich liebe ES :-)


Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de