Ritzelanalyse: ist das für 4-Gang oder 5-Gang? (>Dringend)

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ritzelanalyse: ist das für 4-Gang oder 5-Gang? (>Dringend)

Beitragvon motorang » 20. Januar 2011 10:57

Servus

ich hab hier zwei Ritzel, ein Kollege braucht dringend ein Ersatzteil, der hat einen ETZ-Motor. Bin aber nicht beim Motor, fahre von hier aus direkt zur Post.

Mein 15er Ritzel hat eine (freigedrehte, blanke) Bundbreite von 10 mm, das 17er hat 12 mm. Also der Bund wo der Wellendichtring drauf läuft.

Anscheinend ist das eine für 250 ccm Viergang, das andere für 250 ccm Fünfgang.

Kann mir wer sagen welches Ritzel wo dazugehört?

Bzw auch ob man es trotzdem montieren kann (Kettenflucht scheint mir jetzt mal unkritisch, aber die Länge der Verzahnung auf der Welle bzw die Lage des Wellendichtringes ...).

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Ritzelanalyse: ist das für 4-Gang oder 5-Gang?

Beitragvon Mc Girk » 20. Januar 2011 10:59

Hallo,

das Ritzel mit dem kürzeren Bund ist für den 250er fünfgang Motor.

Mfg

Fuhrpark: 1 x ES 250/2 A
1 x TS 250/1 A
1 x ETZ 250 Exportmodell
Mc Girk

 
Beiträge: 127
Themen: 7
Registriert: 10. August 2008 14:02
Wohnort: NRW
Alter: 42

Re: Ritzelanalyse: ist das für 4-Gang oder 5-Gang? (>Dringen

Beitragvon Lorchen » 20. Januar 2011 10:59

Das 4-Gang-Ritzel hat eine Bundhöhe von 15mm, das 5-Gang-Ritzel 12-13mm.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ritzelanalyse: ist das für 4-Gang oder 5-Gang? (>Dringen

Beitragvon motorang » 20. Januar 2011 11:21

Super, danke.
Dann kann man 4-Gang auf 5-Gang mit Drehbankhilfe umbauen, der Vielzahn ist bei beiden gleich lang nur der Überstand ist größer.

Ich hatte die Bundbreite bis zur Flucht des Kettenblattes gemessen, daher die Differenz zu Euren Angaben (das Kettenblatt ist ja etwas "ausgehöhlt").

DANKE!!

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 336 Gäste