Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
3einhalb hat geschrieben:Hallo zusammen
Ich lese bei den englischen Rennern öfter mal von enger gestuften Getrieben bei der ETZ.
Hat zufällig mal jemand von Euch sowas verbaut oder kennt eine deutsche Bezugsadresse ?
Ich denke es handelt sich nur um einen kürzeren 5.Gang , weiß ich aber nicht wirklich.
Danke schonmal , Ralf
3einhalb hat geschrieben:Hallo Robert
Danke für die superschnelle Antwort. Mit dem Ritzel ist schon klar , allerdings soll das Ding auf die
Rennstrecke , da wäre ein engergestuftes Getriebe schon besser.
Hat jemand sowas noch liegen und braucht es eh nicht ?
Danke , Ralf
3einhalb hat geschrieben:Klar , jetzt wo ich weiß wonach ich suche mach ich das.
Stellt sich noch die Frage nach der Qualität dieser Radsätze . Kann da jemand was zu sagen ?
Danke + Grüsse , Ralf
2einhalb hat geschrieben:Manchmal muss man einfach jemanden fragen der sich damit auskennt .......
Gestern bei Ente bestellt , heute geliefert . Über den ganz normalen MZ Teilevertrieb erhältlich ,für ca 33 €
Gruss , Ralf
3einhalb hat geschrieben:Nur für den Notfall , ja.
3einhalb hat geschrieben:Dann geb ich die 2einhalb hiermit zur Löschung frei .
Was mach ich denn wenn ich einen Beitrag zu einem alten Fred hab , ich aber der letzte Schreiber war ?
Der bleibt doch dann im Keller , oder ?
3einhalb hat geschrieben:Hallo Mzkay
Das sind nicht grad die Geschwindigkeiten mit denen ich rechne . Das 22er Rad soll in meinen grad entstehenden
MZ Renner. Da sollten dann in Schleiz die Seng runter eher 170 auf der Uhr stehen . Lieber noch 180 .
Um unter 1.55 min zu bleiben ist das die Mindestforderung.
Mal sehen was sich so ergibt ....
Grüsse , Ralf
3einhalb hat geschrieben:Hallo Mzkay
Das sind nicht grad die Geschwindigkeiten mit denen ich rechne . Das 22er Rad soll in meinen grad entstehenden
MZ Renner. Da sollten dann in Schleiz die Seng runter eher 170 auf der Uhr stehen . Lieber noch 180 .
Um unter 1.55 min zu bleiben ist das die Mindestforderung.
Mal sehen was sich so ergibt ....
Grüsse , Ralf
mzkay hat geschrieben:Ich habe das 22er Zahnrad in meinem 5 Gang TS Motor eingebaut. Mit 17er Ritzel und 16" Hinterrad drehte sie bei 95 km/h schon recht hoch. Ich habe keinen DZM - deshalb keine Angabe.
Habe heute ein 19er Ritzel eingesetz. 4. Gang ist bis ca. 85 km/h guter Druck. Bis 90 km/h drehen, um danacht gut im 5. weiter zu machen. Im 5. läuft sie bis jetzt ca. 105 km/h. Was vollkommen ausreichend ist. Drehzahlmäßig kann ich bis 80 km/h im 5. Gang verbleiben, dann brauch ich wieder den 4.
frimelfritze hat geschrieben:Kannst du mal nen Vergleich zum 23er Zahnrad ziehen? Hat sich das Fahrverhalten entscheidend verbessert?
ETZploited hat geschrieben:Zum Getriebe mal meine Gedanken, so wie ich es verstehe.
Das Fünfganggetriebe ist für die TS250/1 entwickelt und für die ETZ 250 übernommen.
Der MM/4 hat sein max. Drehmoment (bei 4600-5200 U/min) bei den üblichen "Fahrdrehzahlen" beinahe anliegen (deswegen gilt er gemeinhin als "bester" 2T-MZ-Motor), beim EM liegt es wesentlich höher (bei 5400 U/min).
Sprich: im fünften Gang reicht das anliegende Drehmoment schnell nicht mehr aus, und mehr Schaltarbeit ist gefragt.
Mit dem "Problem" können aber die meisten 250er (und 251er) Fahrer leben.
Im Rahmen der Modellpflege kam für die Modelle ab 1991 (also insbesondere EM251 und EM301) ein anderes Anriebsrad für den fünften zum Einsatz. Es hat 22 statt vorher 23 Zähne.
Damit ändert sich die Übersetzung von 0,87 auf 0,91.
So ein Zahnrad muß man halt leider erst mal irgendwo herbekommen...
Ich hoffe, nun sind alle Unklarheiten beseitigt
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 344 Gäste