Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht (Kanisterkofferumbau)
BeitragVerfasst: 22. Januar 2011 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Hallo,

mir schiesst gerade ein ziehmlich blöder Gedanke durch den Kopf. Möchte ihn aber dennoch loswerden und von Leuten mit Ahnung von Blecharbeiten mal ne Meinung dazu hören. Auch wenn ich Gefahr laufe, dass andere meine Idee vor mir umsetzen :roll: :lach:

Bei dem Gedanken mir meine ETZ 251 bisschen auf NVA/Ratte zu stricken und beim Anblick meiner beiden Gepäckträger kam die Idee, da nicht ein paar Kanister als Kofferersatz/Alukistenersatz umzuändern.

Die Idee: Man nehme einen 20L Blech Benzinkanister. Möglichst neu und ohne Rost innen, flexe oben ein gerades Stück ab. Dann müsste man in den unteren Teil ne Art Ring einziehen, der zum einen die Führung des "Deckels" ist, zum anderen als Abdichtung gegen Regenwasser.

Auf einer schmalen Seite kommt dann ein Klappscharnier dran, auf die andere Seite ein Verschluss. An den langen Seiten sollte man einen möglichst kleinen Spalt sehen. So dass von Weitem nur 20L Kanister rechts wie links am Mopped zu erkennen ist.

Dummerweise bin ich Tischler, habe mit Schweissen nix am Hut.

Falls es Hobbyklempner hier gibt, und sich sowas zutrauen bitte mal zu Wort melden. :ja:

Ich habe das mal grob skiziert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Maik80 am 22. November 2012 19:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht
BeitragVerfasst: 22. Januar 2011 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 78
Wohnort: Rostock
Alter: 39
also ich habe sowas schon gesehen - quasi als Werkzeugbox. Da war nichts geschweißt. Einfach aufgeschnitten - Scharniere und Verschluss reingeschraubt und Dichgummi (Kederband oder so) über die Kanten gelegt. Aber ob das so auch wirklich dicht wird weiß ich nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht
BeitragVerfasst: 22. Januar 2011 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Aufflexen und Scharniere rein schrauben bekomme ich noch hin. Sorgen würde mir der Innenring machen. Das beste wäre wo den hart einzulöten. Dicht wäre schon schön, wegen Klamotten und so. Ansonsten muss ich mir ne Innentasche besorgen und Ablauflöcher in den Boden bohren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht
BeitragVerfasst: 22. Januar 2011 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 78
Wohnort: Rostock
Alter: 39
gibt es nicht ne Dichtung als Meterware mit nem H-Querschnitt - das würde sich doch anbieten und wäre wohl auch relativ dicht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht
BeitragVerfasst: 22. Januar 2011 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Danke, auf das einfache hätte ich auch kommen können.

Auf die schnelle habe ich das gefunden, könnte man bestimmt verwenden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht
BeitragVerfasst: 22. Januar 2011 17:00 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Das hat `nen Kumpel vor Jahren schon mal für `ne S50 gemacht.
Mal schauen, ob ich irgendwo Bilder finde...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht
BeitragVerfasst: 22. Januar 2011 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 78
Wohnort: Rostock
Alter: 39
Maik80 hat geschrieben:
Danke, auf das einfache hätte ich auch kommen können.

Auf die schnelle habe ich das gefunden, könnte man bestimmt verwenden.


Preislich ist da aber nur auf Anfrage, oder? Die Sache mit dem Kanister wollte ich auch mal machen. Fahre ständig nen leeren mit mir herum - quasi nur zur Deko... :roll:
Aber konkret ein H-Profil ist eigentlich auch quatsch - da müsste man ja eine komplette Kante immerwieder einfädeln...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht
BeitragVerfasst: 22. Januar 2011 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Deswegen hab ich nach h (klein-H) gekuckt. Die hochstehende Lippe ist quasi innen. Einzig die Verbindsungsstelle der beiden Tiefziehhälften ist bisschen fummelig.

Was die an Mindestabnahmemenge haben weiss ich nicht. Noch ist es ja nur ein Gedankenfurz und ich muss erstmal das Möp fertig machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht
BeitragVerfasst: 22. Januar 2011 18:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
Der Innenring und der beschriebene Rest sollte kein Problem sein.
Ich kann Dir 2 Kanister machen, Du machst mir meine Treppe :roll:
Gruß,
Schraubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht
BeitragVerfasst: 22. Januar 2011 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
wenn du das nicht peinlich genau dichtbekommst,verrottet dir das teil in zwei wintern immer am falz lang...dann gibts noch ne schicke kondenswasserbildung mit anschließender innenlebenvergammlung....und ständig das SEK am sack weil dich panikbürger für eine rollende gebetsrakete halten :gruebel: aber optisch cooler als abgetapte waschmittelkartons :yau:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht
BeitragVerfasst: 22. Januar 2011 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
schraubi hat geschrieben:
Der Innenring und der beschriebene Rest sollte kein Problem sein.
Ich kann Dir 2 Kanister machen, Du machst mir meine Treppe :roll:
Gruß,
Schraubi


Ok, ich schicke Dir die Kanister zu, Du mir die Treppe :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht
BeitragVerfasst: 22. Januar 2011 19:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
Maik80 hat geschrieben:

Ok, ich schicke Dir die Kanister zu, Du mir die Treppe :lol:


:rofl:
So einen großen Karton hab ich net
:scherzkeks:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht
BeitragVerfasst: 22. Januar 2011 19:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
2k-kleber und den pfalz einkleben....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht
BeitragVerfasst: 22. Januar 2011 19:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
biene&lu hat geschrieben:
aber optisch cooler als abgetapte waschmittelkartons :yau:



30 Liter Plastikkanister, aus 2 mach 1, gab es schon in den 80ern so.
Wenn man einen kennt der Kunststoff schweißen kann geht da einiges.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht
BeitragVerfasst: 22. Januar 2011 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Norbert hat geschrieben:
Wenn man einen kennt der Kunststoff schweißen kann geht da einiges.

Kann ich. Aber ich will die Optik der Stahlkanister. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht
BeitragVerfasst: 22. Januar 2011 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
...ich glaub du kannst es riskieren...auf schraubis homepage ist kein leuchtturm zu sehen :ja: ...aber das gelbgestreifte oppossum :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht
BeitragVerfasst: 23. Januar 2011 01:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 593
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
sinnloses stahlblech, kannst schweißen, flexen, nieten, usw. mach was du willst damit. die dinger sind echt simpler stahl. mfg und fotos erwünscht

@die edit bitte vorm zerlegen mit viel wasser spülen und auch noch einmal die einzelteile vorm schweißen mit wasser spülen. mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht
BeitragVerfasst: 23. Januar 2011 02:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
H Dichtung macht keinen Sinn da Dir von Oben das Wasser in die Nut läuft und reindrückt. Die Sache mit dem Innenring ist eine sehr gute Idee. Dadurch bekommt das ganze erst Stabilität. Ausserdem kann man dort die Dichtung aufbringen,so das von aussen nichts zu sehen ist. Das Scharnier würde ich der Optik wegen nach innen verlegen und für den Verschluss bietet sich eine unsichtbare Lösung durch den Kanisterstutzen an.
Habe in einen Kanister schonmal einen CD Wechsler integriert, damit er im Trabbikofferaum nicht auffällt.
Gruss Sebastian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht
BeitragVerfasst: 23. Januar 2011 03:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
man kann als Vorschlag auch nen dünnen Blechstreifen an die Innenseite der unteren Kante löten, mit nem 5mm Überstand nach oben. Kommt auch kein Wasser rein.
Ihr bringt mich auf Ideen...

Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht
BeitragVerfasst: 23. Januar 2011 09:14 
Offline

Beiträge: 1333
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Maik80 hat geschrieben:
Kann ich. Aber ich will die Optik der Stahlkanister. :ja:

Genau das, was du suchst gibts auch schon fertig als Essensbehälter in Armeeläden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht
BeitragVerfasst: 23. Januar 2011 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Dorni hat geschrieben:
man kann als Vorschlag auch nen dünnen Blechstreifen an die Innenseite der unteren Kante löten, mit nem 5mm Überstand nach oben. Kommt auch kein Wasser rein.
Ihr bringt mich auf Ideen...

Robert



Genau das habe ich doch oben geschrieben, nur ohne Angabe wie hoch der Streifen ist. Ich hatte da eher an knapp 10mm und leicht nach innen gebördelt gedacht, damit der Deckel schön draufrutscht.

@Nordtax, haste mal nen Link davon ? Ich finde immer die normalen Essengeschirre, keine Kanisterähnlichen Teile


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht
BeitragVerfasst: 23. Januar 2011 09:39 
Online

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
Da:
http://www.troph-e-shop.com/de/bw-therm ... aucht.html

gibt es welche.

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht
BeitragVerfasst: 23. Januar 2011 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Danke, die Idee ist auch gut. Vor allem mit den Einsätzen hätte man verschiedene Packebenen, man müsste sich nicht jedesmal bis unten durchwühlen. Mit 13L Volumen aber ein wenig klein. :|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht
BeitragVerfasst: 23. Januar 2011 09:55 
Online

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
Maik80 hat geschrieben:
... Mit 13L Volumen aber ein wenig klein. :|


Rechne einfach mal überschlägig das "Aussenvolumen" aus den Kantenlängen! Die Dinger sind etwa so groß wie die 20 l Kanister, die 13 L sind der Inhalt der Thermoeinsätze.

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht
BeitragVerfasst: 23. Januar 2011 12:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 593
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
das ja cooles ding. hab ich ja als (ehemaliger zivi) noch nie gesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht
BeitragVerfasst: 23. Januar 2011 15:50 
Offline

Beiträge: 775
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Ähem - wenn ihr da nur einen Blechrand reinschweisst , blästs das Wasser trotzdem Literweise rein .
Selbst wenn das Moped im Regen steht wir die miese kappilarwirkung auch für Wassereinbruch sorgen.
Ohne Gummidichtung geht da nix.
Und die oben angesprochene Kondensbildung halt ich auch für ein Problem ...

Trotzdem - weitermachen !

Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht
BeitragVerfasst: 22. November 2012 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
3einhalb hat geschrieben:

Trotzdem - weitermachen !

Ralf


:oops: :oops: :oops: :oops:

Aufgeweckt durch diesen Fred und den Fund in Scheune2, habe ich den Ursprungsgedanken mal wieder aufgegriffen.

Der Kanister war wo noch halb voll mit VK 88. :floet:


Ich denke, eine aufrecht stehende Befestigung ist eher ungeeignet. Hier mal die vier Möglichkeiten. Liegend, mit dem Verschluss nach hinten wäre die (optisch) beste Lösung.

Bevor ich die Flex ansetze, brainstorming. ;D

Dateianhang:
DSCI2697.jpg

Dateianhang:
DSCI2696.jpg

Dateianhang:
DSCI2695.jpg

Dateianhang:
DSCI2694.jpg

Da muss man nur den "Deckel" überdenken. :roll: Nach oben sollte das ganze schon aufgehen. :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht (Kanisterkofferum
BeitragVerfasst: 22. November 2012 19:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ist der nicht etwas zu gross für das kleine Mopped? Rein Stillistich gesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht (Kanisterkofferum
BeitragVerfasst: 22. November 2012 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1258
Wohnort: Thurgau
das letzte Bild ist das beste.
Wenn schon, dann würd ich aber den Deckelverschluss auch als Kofferverschluss nehmen.
Also so flexen, dass die Deckellagerung am Deckel, die beiden Laschen aber am Unterteil bleiben.

Und zum Dichten: eine Seite als U-Profil ausbilden. Mit Silikon füllen. Andere Seite mit Frischhaltefolie belegen. Zumachen und aushärten lassen. Selbst schon so gemacht.


Zuletzt geändert von krocki am 22. November 2012 19:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht (Kanisterkofferum
BeitragVerfasst: 22. November 2012 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
P-J hat geschrieben:
Ist der nicht etwas zu gross für das kleine Mopped? Rein Stillistich gesehen.


Ich denke, das verleitet etwas. Da es nur ein Bildausschnitt ist. Allerdings ist es schon an der maximalen Grenze. Ist ja nur ein Versuch. Wenn es absolut nix wird, fliegt der Kanister (oder was dann davon üprig ist) eh ins Altmetall.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht (Kanisterkofferum
BeitragVerfasst: 22. November 2012 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
in dem film Mammut...mit obelix ?...weiß nicht wie der jetzt heißt...da hat ihm doch so eine tussi ausgeraubt...mit der kanistermasche...der war auch umgebaut....als koffer...muss du mal sufu gucken...ziehmlich in der m,itte des films...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht (Kanisterkofferum
BeitragVerfasst: 22. November 2012 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Hier mal mit einem 32L Pneumant als Grössenvergleich.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht (Kanisterkofferum
BeitragVerfasst: 22. November 2012 19:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ohne Zylinder am Mofped kannste den Kanister och tragen....... :mrgreen: Und is ohne angeschraubtes Vehikel auch was leichter die Blechblase :twisted:
Nu schnell in Deckung *wechwetz*

Grüße, Paul


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht (Kanisterkofferum
BeitragVerfasst: 22. November 2012 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
MZ-Chopper hat geschrieben:
in dem film Mammut...mit obelix ?...weiß nicht wie der jetzt heißt...da hat ihm doch so eine tussi ausgeraubt...mit der kanistermasche...der war auch umgebaut....als koffer...muss du mal sufu gucken...ziehmlich in der m,itte des films...

Gérard Depardieu ...hieß der kleine...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht (Kanisterkofferum
BeitragVerfasst: 22. November 2012 19:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Der Pneumand Koffer wirkt zierlicher. Versuch macht kluch. Schon mal drüber nachgedacht 10-15 cm in der Höhe aus dem Kanister rauszuschneiden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht (Kanisterkofferum
BeitragVerfasst: 22. November 2012 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
P-J hat geschrieben:
Der Pneumand Koffer wirkt zierlicher. Versuch macht kluch. Schon mal drüber nachgedacht 10-15 cm in der Höhe aus dem Kanister rauszuschneiden?

nee, würde den kanister nur schwarz tünchen...schwarz macht schlank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht (Kanisterkofferum
BeitragVerfasst: 22. November 2012 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
P-J hat geschrieben:
Der Pneumand Koffer wirkt zierlicher. Versuch macht kluch. Schon mal drüber nachgedacht 10-15 cm in der Höhe aus dem Kanister rauszuschneiden?


Dann komme ich aber in die Prägung rein und habe dann keine 20l Volumen mehr. Etwas kleiner aber tiefer wäre perfekt. Aber leider gibts solche Kanister nicht.


@ Paulchen: :zunge:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht (Kanisterkofferum
BeitragVerfasst: 22. November 2012 19:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Flex, Schweisgerät und ab dafür. :ja: Das kann man selbst machen. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht (Kanisterkofferum
BeitragVerfasst: 22. November 2012 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
P-J hat geschrieben:
Flex, Schweisgerät und ab dafür. :ja: Das kann man selbst machen. :ja:


Flex habe ich, aber schweissen kann ich ausser Kunststoff nix. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht (Kanisterkofferum
BeitragVerfasst: 22. November 2012 19:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Du Maik. Google mal GasCase. Sowas gibbet in fertich und die Mädels Edition is sogar Pink.

Grüße, Paul

-- Hinzugefügt: 22. November 2012 19:55 --

Du Maik. Google mal GasCase. Sowas gibbet in fertich und die Mädels Edition is sogar Pink.

Grüße, Paul


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht (Kanisterkofferum
BeitragVerfasst: 22. November 2012 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
TS Paul hat geschrieben:
Ohne Zylinder am Mofped kannste den Kanister och tragen....... :mrgreen: Und is ohne angeschraubtes Vehikel auch was leichter die Blechblase :twisted:
Nu schnell in Deckung *wechwetz*

Grüße, Paul

2 rollen und nen langen griff...ein trolley :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht (Kanisterkofferum
BeitragVerfasst: 22. November 2012 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
TS Paul hat geschrieben:
Du Maik. Google mal GasCase. Sowas gibbet in fertich und die Mädels Edition is sogar Pink.

Grüße, Paul



Ah ok, aber offensichtlich gibts die nur als Trolly :|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht (Kanisterkofferum
BeitragVerfasst: 22. November 2012 20:07 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Is doch Praktisch :mrgreen: . Bei www.klangundkleid.de gibbet 3 verschiedene ausführungen. Mit 99 teuro aber nicht unbedingt günstig. Dafür dicht und mit hochwertigem Butterfly verschlüssen.
Das Trollygestell kann man bestimmt demontieren.
Grüße, Paul


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht (Kanisterkofferum
BeitragVerfasst: 22. November 2012 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
TS Paul hat geschrieben:
Das Trollygestell kann man bestimmt demontieren.
Grüße, Paul


Dann isser aber nicht mehr dicht. Also für das Geld einen Kanister den man an der falschen Stelle aufmachen kann ist mir zuviel. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht (Kanisterkofferum
BeitragVerfasst: 22. November 2012 20:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
War ja nur ein Vorschlag 8)
Grüße, Paul


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht
BeitragVerfasst: 22. November 2012 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
Rostockä hat geschrieben:
also ich habe sowas schon gesehen - quasi als Werkzeugbox. Da war nichts geschweißt. Einfach aufgeschnitten - Scharniere und Verschluss reingeschraubt und Dichgummi (Kederband oder so) über die Kanten gelegt. Aber ob das so auch wirklich dicht wird weiß ich nicht.



Ja,

als Werkzeugbox habe ich das mal hier eingestellt, allerdings ohne Dichtung, die wird ein Problem :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht (Kanisterkofferum
BeitragVerfasst: 22. November 2012 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2734
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Dateianhang:
DSCI2694.jpg


so hatte mein Bruder seine Koffer in den 80ger an seiner TS150. Er hatte nur den Stutzen nach unten. Griffe und Stutzen abgeschnitten und verschlossen.Lange Seite oben abgetrennt und als Deckel angebaut. Als Verschluß hatte er ein Spanngummi (war nicht so schön).

mfG Gunther


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht
BeitragVerfasst: 22. November 2012 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
wernermewes hat geschrieben:
... die wird ein Problem :roll:


Du hast auch mal die Links vom TS Paul angeklickt ? Scheinbar nicht.. :roll:


Weiter im Thema:

Grössenvergleich.
Dateianhang:
DSCI2701.jpg

Jemand Tipps zur Befestigung ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht (Kanisterkofferum
BeitragVerfasst: 22. November 2012 21:51 
Offline

Beiträge: 48
Wohnort: Döbeln
Alter: 33
Ich würde die befestigung mit angeschweißten U-Profilen, welche jeweils in den Gepäckträger eingehangen werden realisieren.
2 mal unten jeweils so das sie am inneren Rand anschlagen, sodass kein verutschen mehr möglich ist, und 1 oder 2 mal an der obersten Strebe, wobei man dann den Kanister dort mit einem Splint gegen wegklappen sichert.
Rein theoretisch wäre diese Befestigung das einfachste was mir einfällt.
Ob das dir so zusagt kann ich aber nicht sagen..;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dünnblechklempner zwecks Frage gesucht
BeitragVerfasst: 22. November 2012 22:58 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Beiträge: 993
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Maik80 hat geschrieben:
Jemand Tipps zur Befestigung ?

Ein halbwegs vernünftiger Spanngurt(mit Ratsche) reicht normalerweise,entweder senkrecht oder waagerecht in der Mitte vom Träger,je nachdem wo sich die freizugänglich bleibende Öffnung befinden soll.Ist schnell ab bzw wieder angebaut und Du hast gleich einen(oder zwei) Hocker dabei :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt