Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 27 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
Schraubergott
|
Betreff des Beitrags: Merke: immer mit Feuerlöscher!!! Verfasst: 11. Januar 2011 18:44 |
|
Beiträge: 590 Wohnort: Sersheim
|
Heute mit Georg seinen 250er ETZ-Motor zerlegt. Dabei gemerkt, dass sich Lötlampe und mit Bremsenreiniger getränkte Lumpen nicht vertragen. Gell, Georg War seeehr unterhaltsam. Den Grund/die vielen Gründe für die Getriebeprobleme haben wir auch gefunden. Aber seht selbst. Dateianhang: P1080114.JPG
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Merke: immer mit Feuerlöscher!!! Verfasst: 11. Januar 2011 19:52 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8924 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
|
Entfernt bloß das Pulver überall - sonst gammelts munter drauf los !
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
georgd.
|
Betreff des Beitrags: Re: Merke: immer mit Feuerlöscher!!! Verfasst: 11. Januar 2011 20:01 |
|
Beiträge: 823 Wohnort: 75031 Eppingen Alter: 65
|
Oh, vielen Dank Stefan, du hast gar nicht erwähnt, dass ich die Werkstatt noch ein zweites Mal abfackeln wollte  . Und du dir dabei den Unterarm entlaubt hast. Ich werde zukünftig offenes Feuer meiden und wieder Diesel zum Reinigen nehmen. Immer dieses neumodische Zeug. Aber ich hatte ja einen Aufpasser dabei- zum Glück. Gruß Georg
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Merke: immer mit Feuerlöscher!!! Verfasst: 11. Januar 2011 20:08 |
|
Beiträge: 4139 Wohnort: Dortmund Alter: 69
|
|
Da muß ich Sven rechtgeben. Es gibt kaum etwas aggressieveres als das Pulver. Leider für Werkstätten unverzichtbar bei brennenden Flüssigkeiten.
Das Problem ist, mit Wasser kann man dem Zeug nicht beikommen. Das saut nur noch mehr. Also trocken entfernen mit Feger und Schüppe. Den Rest dann mit einem Sauger. Und wirklich gründlich entfernen. Das Zeug sorgt ansonsten für viel Verdruß.
Gruß Dieter
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schraubergott
|
Betreff des Beitrags: Re: Merke: immer mit Feuerlöscher!!! Verfasst: 11. Januar 2011 20:23 |
|
Beiträge: 590 Wohnort: Sersheim
|
Gottseidank hab ich ne Absaugung in meiner Kellerwerkstatt. Naja:Wir haben mit dem Staubsauger gesaugt und den Rest aufgewischt. Und mit Bremsenreiniger nachgeputzt 
Zuletzt geändert von Schraubergott am 11. Januar 2011 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
georgd.
|
Betreff des Beitrags: Re: Merke: immer mit Feuerlöscher!!! Verfasst: 11. Januar 2011 20:26 |
|
Beiträge: 823 Wohnort: 75031 Eppingen Alter: 65
|
Und mit einem Bierchen nach gespült. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schraubergott
|
Betreff des Beitrags: Re: Merke: immer mit Feuerlöscher!!! Verfasst: 11. Januar 2011 20:28 |
|
Beiträge: 590 Wohnort: Sersheim
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
georgd.
|
Betreff des Beitrags: Re: Merke: immer mit Feuerlöscher!!! Verfasst: 11. Januar 2011 20:43 |
|
Beiträge: 823 Wohnort: 75031 Eppingen Alter: 65
|
|
Hab grad beim GüSi die neuen Teile bestellt, inkl. Kurbelwelle. Hoffe wir haben nichts vergessen. Morgen bringt eine Botin auch einen Kasten Waibstädter mit. Damit kann ich vielleicht wieder in Schraubergotts Werkstatt trauen. Gruß Georg
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schraubergott
|
Betreff des Beitrags: Re: Merke: immer mit Feuerlöscher!!! Verfasst: 11. Januar 2011 20:49 |
|
Beiträge: 590 Wohnort: Sersheim
|
|
KW auch neu? ok. Musst Du aber das obere Nadellager von der alten KW nehmen, wenn Du den alten Kolbenbolzen weiter nimmst.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
georgd.
|
Betreff des Beitrags: Re: Merke: immer mit Feuerlöscher!!! Verfasst: 11. Januar 2011 20:59 |
|
Beiträge: 823 Wohnort: 75031 Eppingen Alter: 65
|
|
Günther sagt, dass das neue Lager ( zweireihig) problemlos genommen werden kann- hab extra gefragt. Aber egal, das alte ist ja auch noch ok.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ths
|
Betreff des Beitrags: Re: Merke: immer mit Feuerlöscher!!! Verfasst: 11. Januar 2011 21:11 |
|
Beiträge: 778
|
|
Seid froh, dass der Löscher griffbereit war. Ich hab auch einen 6kg Ömmes in der Werkstatt stehen und hoffe, dass ich ihn nie brauchen werde.
Gruß
Thomas
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: Merke: immer mit Feuerlöscher!!! Verfasst: 11. Januar 2011 21:12 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 48
|
Na ihr macht ja nen scheiß... Vielleicht sollten wir Georg den Titel "Nero" verpassen ... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schraubergott
|
Betreff des Beitrags: Re: Merke: immer mit Feuerlöscher!!! Verfasst: 11. Januar 2011 21:16 |
|
Beiträge: 590 Wohnort: Sersheim
|
|
Ja, ist schon richtig. Was will man bei dem Kackwetter denn sonst machen? Nero. Nett. Fehlt bloss noch die Harfe und ein Bettuch.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
georgd.
|
Betreff des Beitrags: Re: Merke: immer mit Feuerlöscher!!! Verfasst: 11. Januar 2011 21:27 |
|
Beiträge: 823 Wohnort: 75031 Eppingen Alter: 65
|
|
Ich werde euch die Freundschaft kündigen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: Merke: immer mit Feuerlöscher!!! Verfasst: 11. Januar 2011 21:30 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 48
|
georgd. hat geschrieben: Ich werde euch die Freundschaft kündigen. Besser die als die Feuerversicherung. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Merke: immer mit Feuerlöscher!!! Verfasst: 11. Januar 2011 21:39 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
|
Schweissen und flexen in einer Werkstatt/Garage bringt sowas halt mit sich. Wunderbar entzünden sich Lappen die mit Bremsenreiniger, Aceton oder Sprit getränkt sind. Hatte ich auch schon mal. Da steht zwar ein 20Kg Feuerlöscher in der Ecke meiner Garage, auch gewartet, aber bisher hab ich den noch nicht gebraucht. Ich versuche solche nichtigkeiten immer mit einem bereitstehenden Eimer Wasser zu löschen. Das Pulver der Löscher hat einen recht hohen Anteil an Salz die alles schnell rosten lässt und das Zeug griecht in jeden Ecken.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schraubergott
|
Betreff des Beitrags: Re: Merke: immer mit Feuerlöscher!!! Verfasst: 11. Januar 2011 23:55 |
|
Beiträge: 590 Wohnort: Sersheim
|
|
Für nächste mal stelle ich mir einen Kohlensäurelöscher rein-der macht spurlos brandfrei. Tja, der wäre übrigens Räume weiter neben dem Heizungsraum gestanden, der gute. Aber es ging halt alles so schnell-und da nimmt ma, was man kriegen kann...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Küchenbulle
|
Betreff des Beitrags: Re: Merke: immer mit Feuerlöscher!!! Verfasst: 12. Januar 2011 00:35 |
|
Beiträge: 1345 Wohnort: Wurzen Alter: 41
|
Wie die kleinen Kinder und das in dem Alter hab heut auch unsere Fritte angefackelt, zum glück lag der passende Deckel in der Nähe
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZploited
|
Betreff des Beitrags: Re: Merke: immer mit Feuerlöscher!!! Verfasst: 12. Januar 2011 01:14 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 5439 Wohnort: Zauberwald Alter: 47
|
Passiert. Und gut, überhaupt einen Löscher dagehabt zu haben. Manchmal muß man halt froh sein, wenn es noch glimpflich abging Meßt ggf. nochmal mit der Fühlerlehre, wie stark die Schaltgabeln wirklich eingelaufen sind. Bilder täuschen da auch schnell und oft werden Gabeln weggeworfen die es noch ein Motorleben lang getan hätten. Ich seh auch keine Anlauffarben. Guckt trotzdem mal besser, ob die Schaltwelle nicht verzogen ist. Stef - gemütliche Werkstatt 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: Merke: immer mit Feuerlöscher!!! Verfasst: 12. Januar 2011 09:28 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10882 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
Schraubergott hat geschrieben: Dabei gemerkt, dass sich Lötlampe und mit Bremsenreiniger getränkte Lumpen nicht vertragen. Ähnliche Erfahrungen kann man machen wenn die Flex ordentlich Funken wirft und irgendwo in der Nähe Stahlwolle liegt  . Erschreckend wie schön Metall brennen kann, ist zwar damals nichts passiert, weil es gleich bemerkt wurde, aber seither ist das Zeug immer in einer verschlossenen Dose.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: Merke: immer mit Feuerlöscher!!! Verfasst: 12. Januar 2011 12:21 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 48
|
Mit ner Flex kann man sich auch gut die eigenen Klamottein in Brand setzen wenn man es richtig anstellt... Erst wundert man sich warum einem so warm wird und dann rennt man...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schraubergott
|
Betreff des Beitrags: Re: Merke: immer mit Feuerlöscher!!! Verfasst: 12. Januar 2011 12:42 |
|
Beiträge: 590 Wohnort: Sersheim
|
|
@ETZPloited: die Gabeln sind massiv eingelaufen(locher 1/2 mm), kommt auf den Bildern net so gut rüber, die entsprechenden Zahnräder sind z.T. recht spitz mit Kariesansätzen, die Hinterschneidungen recht abgerundet. Es wurde ein komplettes Tauschgetriebe von einem 2. Motor eingebaut. Schaltwelle kommt mit neuer Schaltfeder wieder rein. Das gesamte alte Zeugs hatte akuten Ölmangel abbekommen. Auf dem Ölleitblech oberhalb des Getriebes war jede Menge Rostgekrümel/Schlamm etc., und die Fangtasche für die Getriebewellensc hmierung habt ihr ja oben gesehen, ist durchgerostet. Hab ich noch nie erlebt, sowas.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZploited
|
Betreff des Beitrags: Re: Merke: immer mit Feuerlöscher!!! Verfasst: 12. Januar 2011 14:36 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 5439 Wohnort: Zauberwald Alter: 47
|
Schraubergott hat geschrieben: @ETZPloited: die Gabeln sind massiv eingelaufen(locher 1/2 mm) Das ist eindeutig...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Merke: immer mit Feuerlöscher!!! Verfasst: 12. Januar 2011 14:40 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8924 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Dieter hat geschrieben: Da muß ich Sven rechtgeben. Es gibt kaum etwas aggressieveres als das Pulver. Leider für Werkstätten unverzichtbar bei brennenden Flüssigkeiten.
Das Problem ist, mit Wasser kann man dem Zeug nicht beikommen. Das saut nur noch mehr. Also trocken entfernen mit Feger und Schüppe. Den Rest dann mit einem Sauger. Und wirklich gründlich entfernen. Das Zeug sorgt ansonsten für viel Verdruß.
Gruß Dieter aber mit der Löschdecke kann man auch - musste ich leider auch schon austesten...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
georgd.
|
Betreff des Beitrags: Re: Merke: immer mit Feuerlöscher!!! Verfasst: 24. Januar 2011 15:32 |
|
Beiträge: 823 Wohnort: 75031 Eppingen Alter: 65
|
Hallo, so , mit Stefans Hilfe ( eigentlich hab ich nur zugeschaut  ) wurde mein ETZ Motor wieder in Gang gesetzt. Alle Lager neu, Kurbelwelle auch, Getriebe aus einem Teileträger. Gestern hab ich den Motor dann wieder eingebaut, mit Öl befüllt, Vergaser gereinigt, alle Züge und die Kette getauscht. Ritzel und Kettenrad ebenfalls. Und sie läuft wieder. Tuckert im Stand schön vor sich hin, leider nicht ganz ohne Nebengeräusche. Wenn ich die Kupplung ziehe, sind die Geräusche weg. Naja, erstmal aggressiv beobachten. Zu einer richtigen Probefahrt hats noch nicht gereicht, nur mal ums Haus, bis zum 3. Gang. Soweit schaltet jetzt alles butterweich. Falls es nicht mehr zum ausgiebig probefahren reicht, muss halt die Schwarzwald Winterfahrt am Samstag dafür herhalten. Da kommen schon ca. 700Km zusammen. Wenn die ETZ das durchsteht... . Danke nochmal an Stefan ( Schraubergott), ich hab einiges dazugelernt. An den nächsten Motor wage ich mich dann alleine ran. Gruß Georg
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZploited
|
Betreff des Beitrags: Re: Merke: immer mit Feuerlöscher!!! Verfasst: 24. Januar 2011 15:37 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 5439 Wohnort: Zauberwald Alter: 47
|
georgd. hat geschrieben: ..leider nicht ganz ohne Nebengeräusche. Wenn ich die Kupplung ziehe, sind die Geräusche weg. Das ist so ein "schlagendes" Geräusch, oder? Kommt vom Primärtrieb, wenn das Ritzel ohne Last läuft (also Leergang eingelegt) und ist ganz normal
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: Merke: immer mit Feuerlöscher!!! Verfasst: 24. Januar 2011 15:38 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 48
|
georgd. hat geschrieben: Wenn ich die Kupplung ziehe, sind die Geräusche weg Luft im Primärtrieb. Nicht schön, aber ungefährlich. Nun denn Nero - gute Fahrt! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 27 Beiträge ] |
|
|