Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 14:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES G Zusatz Rahmenstrebe
BeitragVerfasst: 24. Januar 2011 16:35 
Offline

Registriert: 5. Mai 2008 08:25
Beiträge: 253
Themen: 62
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37
Hallo,

hab jetz letztens auf einer DVD und bei ein paar unscharfen Bildern eine zusätzliche Strebe entdeckt.
Die geht von der Schwinge in richtung hintere Stoßdämpfer.So ähnlich wie es bei einem S51 ist.
Weiß jemand was darüber.also Befestigung oder Länge oder sowas?

_________________
Guck ihn dir an, grad so viel Grips wie nen Spatz, Fleisch an der Kniescheibe.


Fuhrpark: TS 250 ;TS 250 gespann ;ES 150,ETZ 150 , ES 175/2 ,habicht, sperber, sr2 ,
s51 ,star , 2xschwalbe ,trabant 601 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES G Zusatz Rahmenstrebe
BeitragVerfasst: 24. Januar 2011 17:31 
Offline

Registriert: 2. Mai 2006 09:50
Beiträge: 165
Themen: 9
Wohnort: GTH
Alter: 51
Hallo,

dass sind Heckstützen, die kamen erst bei den letzten Modellen der ES/G ca. ab 1963 und auch nur an der Kleinserie.
Glaube GS Fan kann dir hier weiterhelfen mit Bildern.

Grüße
Tom


Fuhrpark: MZ Geländesport

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES G Zusatz Rahmenstrebe
BeitragVerfasst: 24. Januar 2011 18:35 
Offline

Registriert: 8. Januar 2009 09:35
Beiträge: 97
Themen: 5
Alter: 53
Hi,

hab die Strebe auch schon gesehen, allerdings nur auf Bildern. Bei allen Replicas und Austellungsmaschinen die ich kenne, sind sie aber nicht verbaut, denn sie verlaufen m. E. außerhalb der Gummischürze. Ich schätze, man bräuchte einen längeren Schwingenbolzen und längere Stoßdämpferschrauben. Die Streben wurden möglicherweise aufgrund gestiegener Belastungen eingebaut.
@Bo- Racer: Schöne Bilder bei ddrmoped.de :)

Frage an @Tom: Wann war Modellwechsel von ES/ G auf ETS/ G und ab wann hatten die ETS/ G den Sperbertank drauf ?

Vielen Dank und schönen Abend, Uwe


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES G Zusatz Rahmenstrebe
BeitragVerfasst: 24. Januar 2011 18:49 
Offline

Registriert: 2. Mai 2006 09:50
Beiträge: 165
Themen: 9
Wohnort: GTH
Alter: 51
Hallo,

die ersten Kleinseiren ETS/G kamen 1965, vom Werk aus wurde ab 1963 die ETS/G eingesetzt.
Den "Sperbertank" gab es nie bei den Kleinserien, bei den Werksmodellen kam er ab 1969-1976 aber da auch in leicht veränderter Form und Art.

Grüße
Tom


Fuhrpark: MZ Geländesport

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES G Zusatz Rahmenstrebe
BeitragVerfasst: 24. Januar 2011 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. November 2008 11:55
Beiträge: 136
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Thüringen
Hallo
An der oberen Stoßdämpferhalterung ist eine Blechlasche. Die Streben sind dort und direkt am Schwingenlagerbolzen angeschraubt.



mfG Andreas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: GE 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES G Zusatz Rahmenstrebe
BeitragVerfasst: 24. Januar 2011 21:53 
Offline

Registriert: 5. Mai 2008 08:25
Beiträge: 253
Themen: 62
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37
Vielen dank für die infos.genau diese Strebe meinte ich.Also wenn das Gerät so Baujahr 61-62 is muß das nicht zwingend dran sein.auf dem bild von GS Fan sieht es so aus als ob der Hauptständer im Bereich der S-Biegung verstärkt ist? oder täuscht das?

_________________
Guck ihn dir an, grad so viel Grips wie nen Spatz, Fleisch an der Kniescheibe.


Fuhrpark: TS 250 ;TS 250 gespann ;ES 150,ETZ 150 , ES 175/2 ,habicht, sperber, sr2 ,
s51 ,star , 2xschwalbe ,trabant 601 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES G Zusatz Rahmenstrebe
BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 11:38 
Offline

Registriert: 8. Januar 2009 09:35
Beiträge: 97
Themen: 5
Alter: 53
Klasse Bild @ GS- Fan !

Was mich noch beschäftigt: Gab es die ES/ G auch mit Telegabel, wenn ja ab wann und mit welchem Federweg ?

Und noch etwas: Wurde bereits in der ES/ G der andere Motor eingebaut, ich meine den mit dem Zylinderkopf ahnlich der ES 250/2 u. ETS 250 ?

Besten Dank und schönen Tag noch, Uwe


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES G Zusatz Rahmenstrebe
BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 11:54 
Offline

Registriert: 2. Mai 2006 09:50
Beiträge: 165
Themen: 9
Wohnort: GTH
Alter: 51
ES/G gab es nie mit Gabel, haben aber viele so umgebaut in den 60er Jahren.
Der große Zylinder kam erst 1967 in der ETS/G, die hatte vorher auch noch den ES Geländesportmotor verbaut.

Grüße
Tom


Fuhrpark: MZ Geländesport

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES G Zusatz Rahmenstrebe
BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
Jetzt muss ich mal was fragen, mir war das vorher auch nicht bekannt aber im Buch "rund um zschopau" sind mehrere es werksmaschienen mit telegabel abgebildet. Die sehen dann nach bk oder AWO Gabeln aus. Sind die im buch falsch ausgeschrieben oder wie war das nun?
Gruß

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES G Zusatz Rahmenstrebe
BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. November 2008 11:55
Beiträge: 136
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Thüringen
Hallo
Ja, da gab es wirklich eine ES/G mit RT bzw BK Teilen. Da die Gabel ja nur reibungsgedämpft war, gab es hinter der Lampe noch einen Dämpfer. Ob das vom Werk, oder ein Umbau mehrerer Fahrer war, kann ich im Moment (noch) nicht sagen.
Motor, siehe Tom's Beitrag.

mfG Andreas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: GE 250

Zuletzt geändert von GS-Fan am 25. Januar 2011 16:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES G Zusatz Rahmenstrebe
BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 16:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Da scheint aber noch mehr von der BK zu sein :lupe:

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES G Zusatz Rahmenstrebe
BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. November 2008 11:55
Beiträge: 136
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Thüringen
Sven Witzel hat geschrieben:
Da scheint aber noch mehr von der BK zu sein :lupe:

Hallo
Bei der Gabel bin ich mir nicht sicher, aber sonst sehe ich viel RT :wink:

mfG Andreas


Fuhrpark: GE 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES G Zusatz Rahmenstrebe
BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 18:49 
Offline

Registriert: 2. Mai 2006 09:50
Beiträge: 165
Themen: 9
Wohnort: GTH
Alter: 51
GS-Fan hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:
Da scheint aber noch mehr von der BK zu sein :lupe:

Hallo
Ich sehe viel RT :wink:

mfG Andreas



Hallo,

ich dachte du meintest die normale Kleinserien ES mit Telegabel, die gab es so nie.
Aber ihr habt natürlich Recht. Das ist die Werksvariante, welche unter anderem von 1958-1963 eingesetzt wurde.
Vom Werk aus hatte die allerdings die Bezeichnng MZ 250/G.
Tank + Gabel waren RT und modifiziert, der Rahmen war ein Eigenkonstrukt, was ziemlich gut war, waren alles handgemachte Maschinen, also der Rahmen hatte nix serielles.
Die gab es in 2 Ausführungen die Rahmen. Motormäßig von 175-300ccm Ausführng, modifizierter ES Motor.
Mir sind noch 3 existierende Maschinen (teils Fragmente) bekannt, eine davon (wahrscheinlich die beste) ist die auf dem Bild, steht auf Wildeck und ist eine originale.
Nicht alle Fahrer hatten solch eine Maschine, es gab damals nur paar Hände voll davon, da die wirklich komplett handgefertigt waren, wurden auch meistens nur International oder zu internationalen Veranstaltungen hier in der DDR eingesetzt.
Ansosnetn wurde auf dei Vollschwinge zurück gegriffen.

Grüße
Tom


Fuhrpark: MZ Geländesport

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES G Zusatz Rahmenstrebe
BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 19:35 
Offline

Registriert: 8. Januar 2009 09:35
Beiträge: 97
Themen: 5
Alter: 53
Sehr sehr interessant das alles :)

Was ich jetzt noch wissen mag ist, welche Gabel bei der ETS/ G verbaut war: die mit außenliegenden Federn mit 145mm
Federweg oder die TS/ 0 Gabel mit 185mm ? Anfangs war es wohl eine bei Norton eingekaufte....

PS: Leckerli bei Gabors MZ Laden unter Neuigkeiten. Ein 5 Gang Motor für Geländesport oder ETS Eskort mit 27 PS.
Leider nicht billig :)

Uwe


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES G Zusatz Rahmenstrebe
BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 21:37 
Offline

Registriert: 5. Mai 2008 08:25
Beiträge: 253
Themen: 62
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37
Sehr interessant was hier so für Geländesport Kenner unterwegs sind.Hätte da noch eine Frage:
Wie lang ist denn der originale ES G Lenker, der soll ja breiter sein als der von der NVA oder so.Also der normale ist 750mm lang.Vielleicht weiß da ja auch jemand bescheid.

_________________
Guck ihn dir an, grad so viel Grips wie nen Spatz, Fleisch an der Kniescheibe.


Fuhrpark: TS 250 ;TS 250 gespann ;ES 150,ETZ 150 , ES 175/2 ,habicht, sperber, sr2 ,
s51 ,star , 2xschwalbe ,trabant 601 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES G Zusatz Rahmenstrebe
BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 21:45 
Offline

Registriert: 8. Januar 2009 09:35
Beiträge: 97
Themen: 5
Alter: 53
@ Bo- Racer:
Also ich weiß nicht, ob meiner original ist, aber ich kann morgen mal messen.

Gibts schon neue Bilder von Dir ;) ?

Uwe


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES G Zusatz Rahmenstrebe
BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 21:49 
Offline

Registriert: 5. Mai 2008 08:25
Beiträge: 253
Themen: 62
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37
ne in letzter zeit is nich viel geworden.außer der erwerb eines zylinderkopfes für die es g.

_________________
Guck ihn dir an, grad so viel Grips wie nen Spatz, Fleisch an der Kniescheibe.


Fuhrpark: TS 250 ;TS 250 gespann ;ES 150,ETZ 150 , ES 175/2 ,habicht, sperber, sr2 ,
s51 ,star , 2xschwalbe ,trabant 601 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES G Zusatz Rahmenstrebe
BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 21:55 
Offline

Registriert: 8. Januar 2009 09:35
Beiträge: 97
Themen: 5
Alter: 53
@ Bo- Racer

Hast eine pn !


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES G Zusatz Rahmenstrebe
BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 22:22 
Offline

Registriert: 2. Mai 2006 09:50
Beiträge: 165
Themen: 9
Wohnort: GTH
Alter: 51
Der GS Lenker ist 800mm + sowohl bei den 3 teiligen wie auch ETS/G Lenkern.
Der NVA Lenker ist meistens zw. 73-76mm breit, also schmaler.
Man kann damit leben.
Bei Ebay gibt es meistens nur die NVA, bzw die Serien Gespannlenkervariante.

Die Gabel der ETS/G Kleinserein ist ein komplettes Eigenkosntrukt von MZ.
Du hast Recht, die Norton Gabel diente als Vorbild für die Werksgabeln bis ca. 1965, dann wurde auch diese angepasst und verbessert weil die eigentlich fürs Gelände nicht sehr gut geeignet war.
Die Kleinseriengabeln gab es in verschiedenen Ausführungen.
Bis 1970 mit Flatterbremse, vorgelegte Achse, optsich wie ETS Sereie aber komplett anders aufgebaut, außenliegende Federn, keine Gleitbuchsen usw., danach gab es Deteilveränderungen an den Gleitrohren + andere Radnabe mit spezieller GS Bremsankerplatte.
Ab 1978 bei der letzten ETS/G Variante (Sargtank) war es eine modifizierte TS/1 Gabel + Nabe, es wurde hier wieder serieller. ;-)

Grüße
Tom


Fuhrpark: MZ Geländesport

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES G Zusatz Rahmenstrebe
BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 22:25 
Offline

Registriert: 8. Januar 2009 09:35
Beiträge: 97
Themen: 5
Alter: 53
Super :)

Danke, Tom !

-- Hinzugefügt: 26th Januar 2011, 6:55 am --

Also mein Lenker ist ca 760 mm breit. Wobei ich glaube, das es ein normaler Gespannlenker ist.

Allerdings bau ich die mit dem Gasgriff mit Gasschieber und innenliegendem Gaszug.

Uwe


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES G Zusatz Rahmenstrebe
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. November 2008 11:55
Beiträge: 136
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Thüringen
Tom hat geschrieben:

Die Gabel der ETS/G Kleinserein ist ein komplettes Eigenkosntrukt von MZ.

Bis 1970 mit Flatterbremse, vorgelegte Achse, optsich wie ETS Sereie aber komplett anders aufgebaut, außenliegende Federn, keine Gleitbuchsen usw.,

Grüße
Tom

Hallo Tom
Hast Du da eine Gabel oder Teile , oder ist das ein Schreibfehler ? :wink:


mfG Andreas


Fuhrpark: GE 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES G Zusatz Rahmenstrebe
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
Ist schon recht massiv aufgebaut solch eine etsg Gabel die drahtstärke ist größer als bei der Serien ets Gabel und innen ist ja alles anders. Mit den 8er rundstahl usw. Das weckt vertrauen! Hatte ja meine mal auseinander.

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES G Zusatz Rahmenstrebe
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Hat einer von euch evtl. ein paar Bilder von einer zerlegten 35er ETS/G Gabel? Also ich meine die Gabel der Sargtank Modelle. Wäre super wenn mir da einer weiter helfen könnte.

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES G Zusatz Rahmenstrebe
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 09:58 
Offline

Registriert: 2. Mai 2006 09:50
Beiträge: 165
Themen: 9
Wohnort: GTH
Alter: 51
GS-Fan hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:

Die Gabel der ETS/G Kleinserein ist ein komplettes Eigenkosntrukt von MZ.

Bis 1970 mit Flatterbremse, vorgelegte Achse, optsich wie ETS Sereie aber komplett anders aufgebaut, außenliegende Federn, keine Gleitbuchsen usw.,

Grüße
Tom

Hallo Tom
Hast Du da eine Gabel oder Teile , oder ist das ein Schreibfehler ? :wink:


mfG Andreas



:? ist wohl eher nen schreibfehler von mir 8)

Grüße
Tom


Fuhrpark: MZ Geländesport

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES G Zusatz Rahmenstrebe
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2008 21:22
Beiträge: 53
Themen: 8
Wohnort: Haslach
Alter: 60
Das meiste wurde ja schon gesagt,
deshalb nur noch schnell ein Bildchen :mrgreen:

Dateianhang:
P1050343.jpg


Grüße
Gunter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: diverse ES TS und ETZ, Guzzis, yamahas und eine Cagiva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de