150er Kurbelwelle soll identifiziert werden.

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

150er Kurbelwelle soll identifiziert werden.

Beitragvon morinisti » 25. Januar 2011 20:20

In unserem "Stützpunkt" lagert eine neue Originalwelle von der wir nicht wissen, zu welchem Motor sie gehört. Sie hat keinen Kupplungskonus und 136mm Schwungmassendurchmesser. Angeblich soll es keine TS-Welle sein. Also ETZ? Nachmessen einer ETZ150 Welle ergab 120 mm Durchmesser. Passt also auch nicht.
Könnt ihr weiterhelfen?
Gruß
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: 150er Kurbelwelle soll identifiziert werden.

Beitragvon Robert K. G. » 25. Januar 2011 20:23

morinisti hat geschrieben:In unserem "Stützpunkt" lagert eine neue Originalwelle von der wir nicht wissen, zu welchem Motor sie gehört. Sie hat keinen Kupplungskonus und 136mm Schwungmassendurchmesser. Angeblich soll es keine TS-Welle sein. Also ETZ? Nachmessen einer ETZ150 Welle ergab 120 mm Durchmesser. Passt also auch nicht.
Könnt ihr weiterhelfen?
Gruß
Jürgen


Grundsätzlich muss die Welle nicht mal zu einer MZ gehören. Mach mal bitte ein Bild.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: 150er Kurbelwelle soll identifiziert werden.

Beitragvon Maddin1 » 25. Januar 2011 20:25

Wenn sie keinen Konus hat ist es keine MZwelle.

Selbst die Wellen der kleinen, also 125er und 150er haben einen Konus wo das Primärkettenrad draus sitzt.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: 150er Kurbelwelle soll identifiziert werden.

Beitragvon Christof » 25. Januar 2011 20:28

Da hat der Maddin recht. Kurbelwellen ohne Konen gibt es auch bei den kleinen Typen nicht. Der Hubzapfen bei den kleinen Modellen ist 26mm stark. Miss mal. Besser sind aber Fotos!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: 150er Kurbelwelle soll identifiziert werden.

Beitragvon morinisti » 28. Januar 2011 19:32

Ich hab ja auch gesagt, kein Kupplungskonus. das isse:
P1283625.JPG
P1283626.JPG

Gruß
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: 150er Kurbelwelle soll identifiziert werden.

Beitragvon Nordlicht » 28. Januar 2011 19:58

ist eine Welle der letzten Generation MM150/3....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: 150er Kurbelwelle soll identifiziert werden.

Beitragvon ea2873 » 28. Januar 2011 20:05

spontan hätte ich späte TS gesagt, habs aber nicht so mit den 150ern

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: 150er Kurbelwelle soll identifiziert werden.

Beitragvon Christof » 28. Januar 2011 20:05

Jawohl eine MM 150/3-Welle.

morinisti hat geschrieben:, kein Kupplungskonus


Hat eine Kurbelwelle der kleinen Typenreihe nie. Aber dafür Konen für das Kettenrad und dem Limaanker. Beide sind hier im tadellosen Zustand zu sehen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: 150er Kurbelwelle soll identifiziert werden.

Beitragvon morinisti » 28. Januar 2011 20:39

Christof hat geschrieben:Jawohl eine MM 150/3-Welle.

morinisti hat geschrieben:, kein Kupplungskonus


Hat eine Kurbelwelle der kleinen Typenreihe nie. Aber dafür Konen für das Kettenrad und dem Limaanker. Beide sind hier im tadellosen Zustand zu sehen!


Das weiss ich doch.

´hab mich missverständlich ausgedrückt. Sie hat keinen Kupplungskonus soll nur heissen: es kann keine 250er sein.

Nordlicht hat geschrieben:ist eine Welle der letzten Generation MM150/3....


Also doch ne TS.

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Mecduese und 334 Gäste