ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Mitglieder stellen sich vor.

Moderator: Moderatoren

ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon mrhoffmann » 25. Januar 2011 21:54

Hallo Emmentreiber!

Mein Name ist Thomas, komme aus Bad Frankenhausen (Kyffhäuser), bin 27 Jahre und besitze eine MZ ETS 125 Trophy Sport.

Mit 16 Lenzen fuhr ich, wie die Meisten in meiner Gegend, eine Simson S51. Wenig später bekam ich ein Angebot für eine 125er MZ ETZ die ich dann 3, 4 Jahre gefahren bin. In dieser Zeit baute ich diese dann ein wenig in Richtung sportliche Optik um. Hier ein paar Bilder der ETZ deren Erlöß ich für ihre Nachfolgerin brauchte.

mrhoffmann´s MZ ETZ

Mit der ETZ hat auch mich der Virus der DDR-Zweitakter und das Motorradfahren im Griff.

Aber der eigentliche Grund warum ich mich hier im Forum angemeldet habe ist die sehr seltene MZ ETS 125 meines Vaters. Baujahr ist glaube ich 1972 oder 73. Muss ich nochmal in die Papiere schauen. Vati wusste schon immer warum er sie in der Garage stehen ließ :wink:

Der Zahn der Zeit hat natürlich an ihr Spuren hinterlassen und nun möchte ich das gute Stück endlich wieder Schick und ihrer Seltenheit würdig hinstellen.
Die Maschine ist fahrbereit und hat noch die originalen Papiere. Jedoch sind die Chromteile alle vom Rost befallen, das Fahrwerk ist durch und der originale Lack sah vor 25Jahren auch schon besser aus.

Mein Ziel ist es die kleine Emme wieder Flott zu machen, TÜV und Vollabnahme mit eventuellem H Kennzeichen. Ein langer Weg.

Hier mal einige Bilder die ich 2005 bei der ersten "Ausgrabung" gemacht hatte. Letzes Jahr machte ich sie mit wenigen Handgriffen wieder fahrbereit und drehte sogar ne kleine Runde durchs Dorf :)

Bilder der MZ ETS 125


Ich hoffen hier im Forum Hilfe für die Restaurierung und eventuelle Ersatzteilquellen zu finden. So ein Stück MZ Geschichte muss meiner Meinung nach unbedingt erhalten werden.

Gruß, Hoffi.
Gruß, Hoffi.

´73er MZ ETS 125 - EZ 19.07.1973 - Eine der 4864 Stück. Kaufpreis 2380 Mark. Back on the Road

Fuhrpark: MZ ETS 125 Baujahr 1973, KTM SuperDuke R Baujahr 2008
mrhoffmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 4
Bilder: 141
Registriert: 25. Januar 2011 16:20
Wohnort: Bad Frankenhausen
Alter: 42

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon biebsch666 » 25. Januar 2011 21:58

HAMMER!!!
Da haste mal ein richtig seltenes Schätzchen (ich glaube, es waren nur um die 4500Stück, die gebaut wurden... Man berichtige mich bei `ner Falschaussage).
Ja nicht restaurieren!!!!!!!!!!!!!!

Achja, herzlich willkommen hier!!!

Gruss aus CH vom Biebsch
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon Stephan » 25. Januar 2011 22:00

Hallo und Willkommen!

Ein seltenes Stück und BITTE NICHT neu Lackieren!

Viel Freude damit!
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon Schumi1 » 25. Januar 2011 22:03

Hallo Thomas,
das ist eine interressante Vorstellung. :ja:
Und was du da ausgegraben hast ist auch was ganz feines.Ich denke damit(aber auch mit deiner alten ETZ)bist du hier richtig. :ja:
Wenn du Fragen hast stell sie einfach,du bekommst sicher eine Antwort.
Also herzlich willkommen und viel Spaß hier bei uns.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon BREITER » 25. Januar 2011 22:06

Willkommen, schöne Maschine hast du da!!!!!!

Die Vollabnahme und die Steuern für ein H-Kennzeichen sind deutlich höher als eine normale Vollabnahme/Zulassung. Kannst das gesparte Geld dann in die ETS stecken....

Viel Spass hier wünscht der BREITER.....
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........

Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12
BREITER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon mrhoffmann » 25. Januar 2011 22:06

Hui, sofort Antworten und Anweisungen der Insider :shock:

Keinen neuen Lack? Der Tank ist bis auf die Kniepolster ja eigentlich noch Top und hat auch keinen Rost innen da immer komplett leer. Aber die Seitendeckel sehen nicht gut aus.

Also am besten, zerlegen, etwas Staub wischen und die Patina ja nicht anrühren? :?: :roll:

Gruß.
Gruß, Hoffi.

´73er MZ ETS 125 - EZ 19.07.1973 - Eine der 4864 Stück. Kaufpreis 2380 Mark. Back on the Road

Fuhrpark: MZ ETS 125 Baujahr 1973, KTM SuperDuke R Baujahr 2008
mrhoffmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 4
Bilder: 141
Registriert: 25. Januar 2011 16:20
Wohnort: Bad Frankenhausen
Alter: 42

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon Stephan » 25. Januar 2011 22:10

mrhoffmann hat geschrieben:
Also am besten, zerlegen, etwas Staub wischen und die Patina ja nicht anrühren? :?: :roll:

Gruß.


UNBEDINGT!!! Du hast eines von c. 4500 gebauten Fahrzeugen, wenn es eine echte 125er ist. In diesen originalen Zustand wirst du sie NIE wieder zurückholen können. Eine Neulackierung würde ein Stück wertvolles Kulturgut für immer zerstören.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon Flacheisenreiter » 25. Januar 2011 22:11

Willkommen hier im Haufen der MZ-Bekloppten :mrgreen: !
Wie Biebsch & Stephan schon sagten, die ETSen sind allgemein nicht häufig zu finden, originale 125er erst recht nicht.
Den Bildern zu entnehmen, ist sie auf jeden Fall in ihrem Zustand erhaltenswert.
Die Kleine sollte maximal geputzt, poliert und technisch auf Vordermann gebracht werden. Rostige Stellen könnte man sparsam nachbessern oder Konservierungsmittel auftragen, aber neuer Lack käme für mich persönlich nicht in Frage :nein: :!:
Originaler Lack ist und bleibt wertvoller(in mehrerer Hinsicht), als eine neue Lackierung. Letztendlich ist es aber allein Dein Motorrad und somit Deine Entscheidung :) .
Bei sämtlichen Fragen - einfach hier fragen :ja: .

PS: Bitte beim Aufbau viele Bilder machen und ins Forum stellen...alle hier sind bildergeil :fotos: :lach: ...
Zuletzt geändert von Flacheisenreiter am 25. Januar 2011 22:13, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon biebsch666 » 25. Januar 2011 22:11

mrhoffmann hat geschrieben:
Also am besten, zerlegen, etwas Staub wischen und die Patina ja nicht anrühren? :?: :roll:

Gruß.



GENAU SO!!!!!
"Toll restaurierte Kisten" fahren genug rum, aber "ehrliche Motorräder", denen man das Alter ansieht, sind selten geworden.
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon Ralle » 25. Januar 2011 22:13

mrhoffmann hat geschrieben:Also am besten, zerlegen, etwas Staub wischen und die Patina ja nicht anrühren?


Genau so :ja: , aber erstmal herzlich willkommen hier :tach:

Der Motor scheint nicht mehr der erste zu sein, trotzdem ein sehr gut erhaltenes Exemplar.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon Knuckle Duck » 25. Januar 2011 22:14

Erstmal ein herzliches willkommen hier bei den MZ-Verrückten :mrgreen:

mrhoffmann hat geschrieben:Also am besten, zerlegen, etwas Staub wischen und die Patina ja nicht anrühren? :?: :roll:


Genau das isses :bindafür: bissl den lappen schwingen, technisch alles in ordnung halten/bringen und einfach nur spaß haben.

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 37

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon mrhoffmann » 25. Januar 2011 22:15

Es ist defenitiv eine echte 125er. Ich muss mir mal die Papieren von meinem Vater geben lassen. Es ist keine 150er mit nem 125er Zylinder.

Lack also so lassen. Auch den Rahmen? Motor und Fahrwerk müssten aber überholt werden. Was ist mit den Chromteilen? Der Auspuff und die unteren Gabelholme sind ja rar gesäht.
Gruß, Hoffi.

´73er MZ ETS 125 - EZ 19.07.1973 - Eine der 4864 Stück. Kaufpreis 2380 Mark. Back on the Road

Fuhrpark: MZ ETS 125 Baujahr 1973, KTM SuperDuke R Baujahr 2008
mrhoffmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 4
Bilder: 141
Registriert: 25. Januar 2011 16:20
Wohnort: Bad Frankenhausen
Alter: 42

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon Bastelrunde » 25. Januar 2011 22:17

Hallo und Herzlich Willkommen hier! Viel Spaß beim Wiederherrichten der kleinen ETS! Die Chromteile kannst du bestimmt wieder aufpolieren! :gut:
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 00:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon Stephan » 25. Januar 2011 22:19

mrhoffmann hat geschrieben:Es ist defenitiv eine echte 125er. Ich muss mir mal die Papieren von meinem Vater geben lassen. Es ist keine 150er mit nem 125er Zylinder.

Lack also so lassen. Auch den Rahmen? Motor und Fahrwerk müssten aber überholt werden. Was ist mit den Chromteilen? Der Auspuff und die unteren Gabelholme sind ja rar gesäht.


MAn sollte auch Seite 2 der Bilder ansehen.

Du hast etwas ganz besonderes. Die Chromteile kann man hervorragend aufarbeiten. Die sind nicht verloren. Gerade der Auspuff sieht noch gut aus. Elsterglanz drüber und gut. Ein paar Rostpickel haben auch ihren Charm, nicht nur der originale Lack.

Zerlege sie sanft und bessere Roststellen fachgerecht aus. eine komplette Lackierung auch von Komponenten wird nicht nötig sein.

-- Hinzugefügt: 25/1/2011, 22:20 --

Der Tacho ist von der ETZ.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon Flacheisenreiter » 25. Januar 2011 22:21

Ralle hat geschrieben: Der Motor scheint nicht mehr der erste zu sein, trotzdem ein sehr gut erhaltenes Exemplar.

Der Rahmen auch nicht...Nummer beginnt mit 9.
Ist aber keine Seltenheit, dass da mal getauscht wurde und gehört zur jeweiligen Geschichte des Fahrzeugs.

Bastelrunde hat geschrieben:Die Chromteile kannst du bestimmt wieder aufpolieren! :gut:

So ist es. Bei den Stoßdämpfer und dem Auspuff Deiner ES hats doch auch ganz gut geklappt, nicht wahr Christian :D ?
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon Stephan » 25. Januar 2011 22:22

Flacheisenreiter hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben: Der Motor scheint nicht mehr der erste zu sein, trotzdem ein sehr gut erhaltenes Exemplar.

Der Rahmen auch nicht...Nummer beginnt mit 9.
Ist aber keine Seltenheit, dass da mal getauscht wurde und gehört zur jeweiligen Geschichte des Fahrzeugs.


925xxxx bis 927xxxx ist die ETS-Nummernreihe :wink: .
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon mrhoffmann » 25. Januar 2011 22:28

Stephan hat geschrieben:
Der Tacho ist von der ETZ.


Stimmt, da der originale damals Defekt war. Dieser geht aber auch nicht. Also genaue Laufleistung ist unbekannt! Aber Meine Eltern waren damals mit der ETS an der Ostsee, Urlaub machen. 8)

Beim Rahmen und eventuellen Unstimmigkeiten seit Ihr gefragt. Das mit den unterschiedlichen Rahmen hab ich mal irgendwo aufgeschnappt. Wenn kein ETS Rahmen zur Hand war haben die damals einen von der ES genommen, oder?

Einen größeren Unfall hatte Die Maschine aber nie. Klar mal nen Umfaller oder so. Vater war ja auch mal jung und dynamisch unterwegs :D
Zuletzt geändert von mrhoffmann am 25. Januar 2011 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Hoffi.

´73er MZ ETS 125 - EZ 19.07.1973 - Eine der 4864 Stück. Kaufpreis 2380 Mark. Back on the Road

Fuhrpark: MZ ETS 125 Baujahr 1973, KTM SuperDuke R Baujahr 2008
mrhoffmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 4
Bilder: 141
Registriert: 25. Januar 2011 16:20
Wohnort: Bad Frankenhausen
Alter: 42

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon Stephan » 25. Januar 2011 22:29

Rahmen ist ETS, ein ES-Rahmen geht ohne Umbauten nicht als ETS-Rahmen zu verwenden.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon Flacheisenreiter » 25. Januar 2011 22:38

Stephan hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben: Der Motor scheint nicht mehr der erste zu sein, trotzdem ein sehr gut erhaltenes Exemplar.

Der Rahmen auch nicht...Nummer beginnt mit 9.
Ist aber keine Seltenheit, dass da mal getauscht wurde und gehört zur jeweiligen Geschichte des Fahrzeugs.


925xxxx bis 927xxxx ist die ETS-Nummernreihe :wink: .

Schande über mich als Hufustatistiker :oops: :oops: :oops: ...aber wieder was gelernt :) !
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon eichy » 25. Januar 2011 22:39

Willkommen. Kyffhäuser, tolle Gegend.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon TS Paul » 25. Januar 2011 22:48

Hallo und Willkommen,
:hallo: :tach:
schönes Teil hast Du da :gut: .
SPOILER:
wann kann ich die ETS abholen :mrgreen:?


Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon doppelporter » 25. Januar 2011 22:49

...sehr schöne maschine und außergewöhnlicher zustand,
NICHT restaurieren!
KEIN neuer lack, KEIN neuer chrom, NICHTS ausbessern - einfach säubern und aufpolieren - roststellen mit einem leichten ölfim konservieren...
und bitte KEIN schei.... elsterglanz!!!!
die schleifpartikel darin zerstören den besten chrom. nimm nevr dull! macht zwar mehr arbeit aber schonender kann man chrom nicht aufarbeiten - und vom ergebnis wirst du überrascht sein...
viel spaß...

Fuhrpark: einiges..;-)
doppelporter

 
Beiträge: 151
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 26. Dezember 2007 12:43
Wohnort: magdeburg
Alter: 45

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon Hardi » 25. Januar 2011 23:11

Hallo und willkommen,

Ich kann nur sagen ,daß der Umbau der etz 150 zum Streetfighter sehr gelungen ist. Ich mag sowas normalerweise nicht aber diese Maschine macht ja ein richtig nettes Gesicht.

Gruß Hardi
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein

Fuhrpark: ETZ 250
Hardi

 
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 19. November 2007 22:23
Wohnort: Willich
Alter: 65

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon steven80 » 26. Januar 2011 06:17

Wirklich toll deine ETS Schließe mich meinen vorrednern an. Bloß nichts restaurieren. So ein toller originalzustand ist ganz was seltenes! Ich hab auch eine ETS, welche ich leider restaurieren musste. Die Basis war einfach zu schlecht. Seitdem sie fertig ist glänzt sie zwar schön, aber der charakter und die ausstrahlung sind dahin. Ist wirklich so!

gruß
Steven

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon Lorchen » 26. Januar 2011 06:52

Das ist die seltenste Serien-MZ überhaupt! Selbst die legendäre Doppelport hatte rund 6000 Stück. Und ETS 150 fahren kann ja schließlich jeder.

In den DDR-Papieren steht auch die Motornummer bei Auslieferung drin. Da kannst Du mal vergleichen, ob es noch der erste Motor ist. Die Nummer beginnt mit 7, das ist also ein 125er. Die originalen Luftpumpenhalter an der Auspuffstrebe hast Du auch dran. Das gab es nur bei der kleinen ETS.

Und hör nicht auf die anderen.
Runter mit dem schnöden Originallack, strahlen, pulverbeschichten in einer schrillen Farbe und neu verchromen. :versteck:

NEIIIN!!! Tu das niemals! Meine ETS 150 habe ich 2005 so bekommen...

Bild

...und dann nur gründlich gereinigt und technisch überholt. Und die sieht bei weitem nicht so gut aus wie deine.

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon Uwe und Karina » 26. Januar 2011 06:54

Ein Hallo auch von uns aus Hettstedt. :tach: :hallo:
Und viel Spaß mit Deiner ETS.
Sieht ja noch fein aus.
:top:
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon ETZChris » 26. Januar 2011 07:56

willkommen hier.
schickes mopped.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon mariobusch » 26. Januar 2011 08:15

willkommen aus essen. :tach: :tach: :tach:
eine klasse ets haste da bekommen.
mach sie wieder flott und hab spaß damit.
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon Andreas » 26. Januar 2011 08:38

:tach: aus Solingen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon bk350 » 26. Januar 2011 12:38

hallo und willkommen
schicke ets
aber was ich sagen muss wennse die 150er etz so gebaut hätten würden se die heute noch so verkaufen echt schick
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 26. Januar 2011 13:08

Hallo und willkommen im MZ-Forum,

ich möchte mich all denen anschließen, die von einer Restauration abraten. Bei mir hat es auch eine Weile gedauert, bis ich von der Totalrestauration weg gekommen bin. Schau ruhig mal auf meine Website...

Eine ES 250 und eine TS 250/1 habe ich von Grund auf neu gemacht. Bei denen war die orginale Substanz auch nicht mehr wirklich erhalten. Es ist auch gut, ein oder mehrere Gebrauchsmaschinen zu haben, mit denen man auch bei Dreckwetter ohne Bedenken fahren kann.

Eine ETS 250 in vergleichbarem Zustand zu Deiner 125er (Chrom ist bei meiner etwas schlechter) und ein ES Doppelport Gespann sind inzwischen die Sahnestücke meiner kleinen Sammlung. Diese beiden Motorräder sind im unrestaurierten Zustand sehr sehr selten. Das gleiche gilt für Deine 125er.
Du kannst das auch in der Preisentwicklung der letzten Jahre sehen. Nahezu vollständig original erhaltene Stücke der seltenen Baureihen gehen im Preis steil nach oben.

Hier ein paar Tipps zur Aufhübschung des Originalzustands:

- 99 Rostlöser zum Anlösen eventuell vergammelter Schrauben und Muttern. Einsprühen, ein paar Tage warten und es geht so gut wie alle wieder zu schrauben.

- Ballistol Universalöl zur Reinigung des Lacks. Aufsprühen oder pinseln und auch einen oder mehrere Tag wirken lassen. Das kannst dann mit einem weichen Tuch den Dreck und teilweise auch den Rost von den Lackteilen wischen. Das Öl konserviert gleichzeitig.
Ballistol Universalöl bekommst Du im Autozubehörhandel oder bei auch Ebay

- NevrDull Putzwatte zum Auffrischen der Chromteile. Das Zeug wirkt Wunder. Gibt es z.B. bei ATU

Versuche so viel wie möglich zu erhalten: Schrauben, Muttern (14er Schlüsselweite), Gummiteile. Bei meiner ETS habe ich die alten Schläuche, Ventile und Ventilkappen wieder eingebaut. Die Reifen wurden zwecks Zulassung erneuert.
Ein echter Hingucker sind auch diese Metallkabelbinder zum Fixieren der Kabel oder Bowdenzüge.

Es sind diese 1000 Kleinigkeiten, die ein echtes Original von einer Restaurierten unterscheiden. Wenn man erstmal einen Blick dafür hat, sieht man es sofort.
Ich denke, bei der 125er ETS kann man solche Exemplare heute an 2 Händen abzählen. Mehr gibt es davon nicht mehr.

Falls Originalteile getauscht werden müssen (z.B. Reifen), dann am Besten die alten Sachen in eine Kiste packen und aufheben.
Ex-User unterbrecher

 

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon Lorchen » 26. Januar 2011 14:30

Von der ETS 150 sind etwa 40 Exemplare in Deutschland zugelassen, von der 125er - na, noch viel weniger.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon biebsch666 » 26. Januar 2011 14:39

Lorchen hat geschrieben:Von der ETS 150 sind etwa 40 Exemplare in Deutschland zugelassen, von der 125er - na, noch viel weniger.


Wie kommst Du an solche Zahlen?
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 26. Januar 2011 14:41

Lorchen hat geschrieben:Von der ETS 150 sind etwa 40 Exemplare in Deutschland zugelassen, von der 125er - na, noch viel weniger.


Gut, aber es gibt eine große Dunkelziffer nicht zugelassener Maschinen. Andererseits dürften sich die meisten der zugelassenen kaum noch im vergleichbaren Originalzustand mit Deiner 150er oder der gezeigten 125er befinden.

Schon der Gasgriff mit diesem weissen Kunststoff-Distanzstück ... eine Augenweide!
Ex-User unterbrecher

 

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon Lorchen » 26. Januar 2011 14:47

biebsch666 hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Von der ETS 150 sind etwa 40 Exemplare in Deutschland zugelassen, von der 125er - na, noch viel weniger.


Wie kommst Du an solche Zahlen?

Das war eine Angabe von - zugegeben - 2005.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon ETZChris » 26. Januar 2011 14:52

biebsch666 hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Von der ETS 150 sind etwa 40 Exemplare in Deutschland zugelassen, von der 125er - na, noch viel weniger.


Wie kommst Du an solche Zahlen?


mußte dich mal beim KBA durchforsten.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon mrhoffmann » 26. Januar 2011 17:29

Hallo zusammen.

Ich muss schon sagen, Ich bin ein wenig überwältigt von den Reaktionen hier. WOW :shock:

Werd wohl doch den guten Originalzustand erhalten und die kleine technisch und optisch so weit auf Vordermann bringen damit dem TÜV nix im Wege steht.

Ist ja auch von den Kosten her am günstigsten und wie ihr alle Recht habt, so bleibt ein Stück wahre Geschichte erhalten.

VERKAUFT WIRD HIER NIX! :!: 8)


Werd die Tage erstmal die alten Bilder im Forum platzieren und meinen Vater noch nach genauen Infos fragen zwecks Motor und Papieren. Und wenn dann mal ein paar Tage schönes Wetter ist werd ich die Gute erneut ausgraben und neue Bilder vom aktuellen Zustand knipsen.


Zu meiner ETZ. Leider hab ich sie damals verkauft. Wie es fast immer ist, hätte ichs mal lieber nicht machen sollen. Tja, damals wars ne andere Situation.

Die ETZe hatte ne sehr seltene Sitzbankverkleidung, 150er 4 Kanal Tuning-Motor mit Resonanzauspuff, Scheibenbremse und den Streetfighter-Umbau von mir, der optisch sehr gelungen war. Wenn ich sowas nur nochmal in die Finger bekäme...naja. Fehler sind dazu da um aus Ihnen zu lernen.
Gruß, Hoffi.

´73er MZ ETS 125 - EZ 19.07.1973 - Eine der 4864 Stück. Kaufpreis 2380 Mark. Back on the Road

Fuhrpark: MZ ETS 125 Baujahr 1973, KTM SuperDuke R Baujahr 2008
mrhoffmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 4
Bilder: 141
Registriert: 25. Januar 2011 16:20
Wohnort: Bad Frankenhausen
Alter: 42

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon beres » 26. Januar 2011 17:45

Willkommen aus dem Rheinland! Schön, daß Du Dich zum Erhalt entschieden hast.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon Lorchen » 26. Januar 2011 18:19

mrhoffmann hat geschrieben:VERKAUFT WIRD HIER NIX! :!: 8)

Hast Du Anfragen per PN bekommen? :biggrin:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon Emmen Jo » 26. Januar 2011 18:43

:hallo: :tach: aus Nordhessen. Die ETS ist ja ein feines Teil. Ich würde sie auch im Originalzusand belasssen. Bloss nicht neu lackieren. Ich hoffe man sieht sich zum Emmenrausch. Hast ja ein Heimspiel. :mrgreen:
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon danielbusch » 26. Januar 2011 20:19

grüss dich mainor
Schöne Grüße aus dem Mansfeld Südharz MZ FREUNDE MANSFELD SÜDHARZ
ICH LIEWE MEIN AKZENT
erstes mitglied im Flacheisenreiter Fanclub
Zweites Mitglied im magsd-Fanklub
Emmenstammtisch L/HALSonntags zwischen 10.00 - 11.00 Uhr bei Polo

Fuhrpark: MZ TS 125 Neckermann Bj.80;
danielbusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 25
Bilder: 24
Registriert: 3. Oktober 2009 12:02
Wohnort: 06317 Stedten
Alter: 42

Re: ETS 125 Besitzer sagt Hallo!

Beitragvon Willmor » 27. Januar 2011 00:20

moin, auch wenns optisch und hubraumteschnisch nicht meinen gechmack trifft, die maschine so erhalten wie sie ist, allein der wert des originalen lackes ist sehr hoch. den diese werden immer seltener. natürlich auch ein willkommen von mir, kyffhäuser is ja nich weit weg von uns. lol. vielleicht sieht man sich mal.

ach so, noch so nebenbei. hier im forum machen sich die leute sorgen um einlagerung der motorröder über den winter. also 4monate. aber die methode deines vaters scheint alles zu hier geschriebene auszuhgebeln. decke drüber und als regal benutzen. super lösung. einlagern, vergessen, und nach 30jahren, mensch wasn das. cool, eines der seltensten mz fahrzeuge der letzten 60jahre. klasse.
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha


Zurück zu Mitglieder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste