Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Enz-Zett hat geschrieben: Geht Löten, auch wenn das Blech nicht mehr keimfrei ist?
Enz-Zett hat geschrieben: Geht Löten auch mit wassergefülltem Tank,
Enz-Zett hat geschrieben: oder gibt es andere Methoden um ne Tankexplosion beim Löten / Schweißen zu vermeiden?
Enz-Zett hat geschrieben:Moin,
wie's aussieht ist mein AWO-Tank gerissen. Regenbogenschillernde Spuren aufm Boden und ein ständig steigender Verbrauch haben mich das schon vermuten lassen, jetzt ist es quasi sicher. Muß nur noch rausfinden wogenau... Vermutlich entweder im Tunnel, oder bei der hinteren Befestigung.
Jetzt bin ich am abwägen, ob schweißen oder löten. Wie sind da eure Erfahrungen? Geht Löten, auch wenn das Blech nicht mehr keimfrei ist? Geht Löten auch mit wassergefülltem Tank, oder gibt es andere Methoden um ne Tankexplosion beim Löten / Schweißen zu vermeiden?
r4v3n hat geschrieben:bei der gelegenheit kannste gleich den tank innenversiegeln (der rost ist ja dann weg) und schon wirds wieder dicht
mfg
Robert K. G. hat geschrieben:Wenn man den Tank gut ablüftet, dann kann auch nix explodieren.
...
Ich würde mir nicht einen allzu großen Nischel machen.
Enz-Zett hat geschrieben: Blechkanister schweißen
Enz-Zett hat geschrieben:dadurch eine komplette Garagenzeile gründlich abgerissen
Enz-Zett hat geschrieben:...
Hmm, wenn man halt noch die Erlebnisberichte im Hinterkopf hat, wie Opas Kollege einen (vermeintlich) gut ausgelüfteten Blechkanister schweißen lassen wollte, und dadurch eine komplette Garagenzeile gründlich abgerissen wurde...Von Opas Kollege und dem Schweißer war nicht mehr viel übrig. Deswegen kann ich gar nicht anders, als mir nen Nischel zu machen.
Arni25 hat geschrieben:Enz-Zett hat geschrieben: Blechkanister schweißenEnz-Zett hat geschrieben:dadurch eine komplette Garagenzeile gründlich abgerissen
![]()
![]()
![]()
Vielleicht hätten sie vorher das Nitroglxcerin aus dem Kanister entfernen sollen....
Robert K. G. hat geschrieben:Zumal z. B. vor dem Schweißen die schadhafte Stelle herausgetrennt werden muss.
mzler-gc hat geschrieben:Nichts desto Trotz würde ich persönlich einen Tank nicht schweißen wollen
mzler-gc hat geschrieben:würde der Tank wieder reißen.
mzler-gc hat geschrieben:Mein Vorschlag wäre Hartlöten.
Klaus P. hat geschrieben:Anschließend eine Stange 4 - 5 m mit Papier angebunden,angezündet.
mzler-gc hat geschrieben:Der gute Carl Hertweck schreibt auch, das man einen Tank bedenkenlos schweißen kann, wenn er -> komplett leer ist UND -> gut belüftet ist (also Tankdeckel und Benzinhahn ab).
zweitaktschraubaer hat geschrieben:Dann rate mal warum der letzte zu schweissende S50-Tank auf einmal ein recht passabler Tourentank ist...![]()
![]()
Fast 1 Liter mehr Volumen.
(nur leider nicht mehr 100% symmetrisch)
Gruß
Jan
Enz-Zett hat geschrieben:... dezent Druckluft draufzugeben. Dann muß es ja deutlicher werden wo die Leckstelle ist. Oder ist das ne schlechte Idee?
kutt hat geschrieben:zweitaktschraubaer hat geschrieben:Dann rate mal warum der letzte zu schweissende S50-Tank auf einmal ein recht passabler Tourentank ist...![]()
![]()
Fast 1 Liter mehr Volumen.
(nur leider nicht mehr 100% symmetrisch)
Gruß
Jan
stell dir mal vor, daß passiert beim büffeltank der ETSda bekommt man doch das
![]()
an der tanke
Wieso? Macht es nen Unterschied, ob ich so ca. 0,2 bar mitm Kompressor oder mit ner Handpumpe drauf geb?Norbert hat geschrieben:Ja, es sei denn die Druckluft kommt von einer Handpumpe !
Enz-Zett hat geschrieben:Wieso? Macht es nen Unterschied, ob ich so ca. 0,2 bar mitm Kompressor oder mit ner Handpumpe drauf geb?Norbert hat geschrieben:Ja, es sei denn die Druckluft kommt von einer Handpumpe !
trabimotorrad hat geschrieben:Dann habe ich mir die Lederkombi und Intergralhelm angezogen und ein brennendes Streichholz mit einem Drahtgreifer:] in den Tank geworfen.
TS-Schluze hat geschrieben:@Norbert: Warum willst du die Rissenden aufbohren? Die werden doch eh "überschweißt".
trabimotorrad hat geschrieben:Wir sind hier in einem öffentlichen Forum, wo eigentlich JEDER mitlesen kann. Erfahrene Schrauber und Anfänger. Darum sollten wir Schraubertips weitergeben, aber auch ausdrücklich auf die Gefahren hinweisen.
Wer möchte sich den Schuh anziehen, wenn ein Foristi beim umsetzten eines Schraubertips schwer verletzt wird? Ich nicht, also schreibe ich auch was man beim Umsetzen besonders beachten sollte.
trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe, wenn ich einen Tank autogen geschweißt habe, ihn immer ein/zwei Wochen ohne Tankdeckel und Benzinhuhn stehen lassen.
Dann habe ich mir die Lederkombi und Intergralhelm angezogen und ein brennendes Streichholz mit einem Drahtgreifer:
TS-Schluze hat geschrieben:... Zur Sicherheit wurde vor dem Schweißen nochmal die Flamme für ein paar Sekunden in die Tanköffnung gehalten...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste