Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umbau auf 6V LED Blinker ... frage Widerstand
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 13:17 
Offline

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Beiträge: 4205
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Hallo zusammen,

ich habe 4 LED linker erhalten 6V und wollte diese nun an die 6V TS basteln...

ein hinterer ist auch schon dran und es funktioniert soweit auch ...
wenn motor aus normale geschwindigkeit ... wenn motor läuft recht schnelles blinken...

habe auf der gleiche seite nun auch den vorderen dran gehalten und bei ausgeschaltet blinken sie nicht sondern
bleiben nur an ... ok, ich weiß da müssen widerstände rein ...

jetzt die frage ... ich habe einen dran gemacht... dabei ging eine led aus aber weiterhin kein blinken ...

was muss ich machen ... was für widerstände nehmen und am besten wo zwischen setzen ?

dank im voraus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 6V LED Blinker ... frage Widerstand
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 989
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Hast Du noch den originalen Blinkgeber verbaut?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 6V LED Blinker ... frage Widerstand
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 13:47 
Offline

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Beiträge: 4205
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
eMVau hat geschrieben:
Hast Du noch den originalen Blinkgeber verbaut?


jap, habe ich :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 6V LED Blinker ... frage Widerstand
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 13:50 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1567
originale Blinker komplett abbauen, ein LED Blinkrelais für 6V besorgen, einbauen fertig. Mit einem normalen Relais wird das nie was.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 6V LED Blinker ... frage Widerstand
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 14:06 
Offline

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Beiträge: 4205
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
ah ok, also nen 6V blinkgeber kaufen ... :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 6V LED Blinker ... frage Widerstand
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 14:17 
Offline

Beiträge: 1272
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

ich habe auch den Blinkgeber von Lothar nachgebaut und eingebaut.

Gruß
Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 6V LED Blinker ... frage Widerstand
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 14:22 
Wie es aussieht musst Du Dir wohl noch einen passenden Blinkgeber besorgen.

s-maik hat geschrieben:
ok, ich weiß da müssen widerstände rein ...


Das würde wohl auch funktionieren, jedoch stellt sich dann der Sinn der LED-Blinker in Frage. Der Widerstand müsste so viel Leistung verbraten, dass in Kombination mit der LED wieder in etwa der Verbrauch einer normalen Glühlampe rauskommt :mrgreen:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 6V LED Blinker ... frage Widerstand
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2512
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,

Beim Umbau der TS auf LED-Blinker und elektronischem Blinkgeber möchte ich einwenden, dass ohne den Hitzedrahtblinkgeber die Doppelfunktion der Lade/Leerlaufkontrollleuchte nicht mehr funktioniert. Um das zu erhalten, bedarf es eines kleinen Umbaus, dann klappt das wieder... ;D
Guggst Du Bild, Du solltest nur die 1N4007 Dioden bei 6V durch Schottly-Dioden (zB SB 130 von CONRAD) ersetzen....und natürlich eine 6V/2W Glühlampe verwenden.

Gruß Harald


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 6V LED Blinker ... frage Widerstand
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1850
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
net-harry hat geschrieben:
Moin,

Beim Umbau der TS auf LED-Blinker und elektronischem Blinkgeber möchte ich einwenden, dass ohne den Hitzedrahtblinkgeber die Doppelfunktion der Lade/Leerlaufkontrollleuchte nicht mehr funktioniert. Um das zu erhalten, bedarf es eines kleinen Umbaus, dann klappt das wieder... ;D
Guggst Du Bild, Du solltest nur die 1N4007 Dioden bei 6V durch Schottly-Dioden (zB SB 130 von CONRAD) ersetzen....und natürlich eine 6V/2W Glühlampe verwenden.

Gruß Harald


Nimmst du da jetzt deinen Blinkgeber oder die Konstruktion von Lothar? Oder geht das mit beiden? Bin leider nicht so der Elektronikheld, will aber auch umbauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 6V LED Blinker ... frage Widerstand
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2512
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Hi,

Das ist egal. Die richtige Funktion der originalen Ladekontrollleuchte basiert auf einem (niederohmigen) Hitzedrahtblinkgeber.

Gruß Harald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 6V LED Blinker ... frage Widerstand
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 15:53 
Offline

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Beiträge: 4205
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
also ick ... verstehe schon mal gar nix mehr ... :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 6V LED Blinker ... frage Widerstand
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 15:55 
Offline

Beiträge: 21020
s-maik hat geschrieben:
also ick ... verstehe schon mal gar nix mehr ... :-)


Offtopic:
frag koponny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 6V LED Blinker ... frage Widerstand
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 16:00 
Offline

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Beiträge: 4205
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
ETZChris hat geschrieben:
s-maik hat geschrieben:
also ick ... verstehe schon mal gar nix mehr ... :-)


Offtopic:
frag koponny


also kabel verlegen kann ich... aber dann hörts auch auf ... :oops:

hochohmig... usw. ... :roll: :roll: :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 6V LED Blinker ... frage Widerstand
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2512
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
s-maik hat geschrieben:
...hochohmig... usw. ... :roll: :roll: :roll:

...die Ladekontrolleuchte wird bei eingeschalteter Zündung vom Akku versorgt. Dabei fließt der Strom über den Zündlichtschalter, der Blinkersicherung, dem (niederohmigen) Blinkgeber, der Landekontrollleuchte zurück über das grün/gelbe Kabel nach Klemme 61 vom Regler. Hier ist 0V bei Motor aus. Läuft der Motor ist hier an 61 eine Spannung vorhanden, so dass die LLKL aus geht.

Gruß Harald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 6V LED Blinker ... frage Widerstand
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1850
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
net-harry hat geschrieben:
...die Ladekontrolleuchte wird bei eingeschalteter Zündung vom Akku versorgt. Dabei fließt der Strom über den Zündlichtschalter, der Blinkersicherung, dem (niederohmigen) Blinkgeber, der Landekontrollleuchte zurück über das grün/gelbe Kabel nach Klemme 61 vom Regler. Hier ist 0V bei Motor aus. Läuft der Motor ist hier an 61 eine Spannung vorhanden, so dass die LLKL aus geht.

Gruß Harald


Aha. Und wieso blinkt die dann beim blinken? Ziehen die Blinker genau die 6V oder hängt das mit dem Widerstand der Glühlampen zusammen? D. h. das geht nur mit genau 21W?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 6V LED Blinker ... frage Widerstand
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2512
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
michi89 hat geschrieben:
...Aha. Und wieso blinkt die dann beim blinken? Ziehen die Blinker genau die 6V oder hängt das mit dem Widerstand der Glühlampen zusammen? D. h. das geht nur mit genau 21W?

OK...dann alles:
;D
Die Funktion der Ladekontrolle steht oben. Wenn Motor an geht die Spannung an 61 auf Akkuspannung (6V) rauf. Da nun an beiden Anschlüssen der Glühlampe ca. 6V sind, leuchtet sie nicht mehr. Wird jetzt aber der Blinkerschalter betätigt, fließt über den (niederohmigen) Blinkgeber Strom in die Blinker-Glühlampe - zu diesem Zeitpukt ist die Kontrolllampe immer noch aus. Schaltet der (Hitzedraht-)Blinkgeber nun den Strom durch die Blinkerlampe ab fließt jetzt nur noch ein kleiner Strom von 61 (+6V) über die Kontrolllampe und die Blinkerlampe. Da die Leistung der Kontrolllampe viiiieeeel kleiner ist als die der Blinkerlampe und damit ihr Widerstand viiieellll größer, leuchtet nun nur die Konrtolllampe - die Blinkerlampe bleibt aus. Nun kühlt der Hitzedrahtblinkgeber wieder ab, schließt den Kontakt, so dass Blinkerlampe an und Kontrolllampe wieder aus gehen.
Ein neuer Zyklus beginnt.
Alles klar ?
:tongue:

Gruß Harald


Zuletzt geändert von net-harry am 26. Januar 2011 20:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 6V LED Blinker ... frage Widerstand
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1850
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Sehr schön.
Danke :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 6V LED Blinker ... frage Widerstand
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
net-harry hat geschrieben:
... und natürlich eine 6V/2W Glühlampe verwenden.

Gruß Harald


Aber mit einer LED (mit Vorwiederstand wegen der 6V natürlich) müßte Deine Schaltung doch auch funktionieren, wenn man die Leitungen, die zur Lampe gehen, an einen Brückengleichrichter an die "Wechsel-Eingänge" drann tüdelt und die LED an dessen "Plus" und "Minus" Ausgang, richtig?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 6V LED Blinker ... frage Widerstand
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2512
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
derMaddin hat geschrieben:
net-harry hat geschrieben:
... und natürlich eine 6V/2W Glühlampe verwenden.

Gruß Harald


Aber mit einer LED (mit Vorwiederstand wegen der 6V natürlich) müßte Deine Schaltung doch auch funktionieren, wenn man die Leitungen, die zur Lampe gehen, an einen Brückengleichrichter an die "Wechsel-Eingänge" drann tüdelt und die LED an dessen "Plus" und "Minus" Ausgang, richtig?

Mußt Du nicht mal :
Der "Brückengleichrichter" ist ja quasi schon in Form der 4 Dioden verbaut. Wenn Du die LED mit ihrer Anode nach rechts und mit der Kathode-Widerstands-Reihenschaltung nach links (bezogen auf meinen Plan oben) anschließt, funktioniert das schon.

Gruß Harald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 6V LED Blinker ... frage Widerstand
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ja natürlich, ich habe heute wieder Muß auf den Klüsen, die Lampe bekommt ja schon definiertes Plus und Minus... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 6V LED Blinker ... frage Widerstand
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 02:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1982
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
s-maik hat geschrieben:
also ick ... verstehe schon mal gar nix mehr ... :-)

Oder du holst dir den Leistungsunabhängigen 12V Blinkgeber bei Louis,den habe ich mit 6V getestet und der geht und geht und geht. Der Vorteil ist das er immer die selbe Blinkfrequenz hat egal welche Lampen dranhängen(max 30W). Kostet übrigens 12,95 Eumels und hat die Bestellnummer;10033844.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 6V LED Blinker ... frage Widerstand
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2512
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
ES-Rischi hat geschrieben:
s-maik hat geschrieben:
also ick ... verstehe schon mal gar nix mehr ... :-)

Oder du holst dir den Leistungsunabhängigen 12V Blinkgeber bei Louis,den habe ich mit 6V getestet und der geht und geht und geht. Der Vorteil ist das er immer die selbe Blinkfrequenz hat egal welche Lampen dranhängen(max 30W). Kostet übrigens 12,95 Eumels und hat die Bestellnummer;10033844.

Der ändert aber auch nix an der Disfunktion der LLKL/LKL... :roll:

Gruß Harald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 6V LED Blinker ... frage Widerstand
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
BLKL ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 6V LED Blinker ... frage Widerstand
BeitragVerfasst: 2. November 2017 06:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 197
Wohnort: Brieselang
Alter: 52
Moin Leute
Ich weiss nicht ob das hier schon steht und ich hab es übersehen. Was wäre wenn ich die ladekontrolle durch eine led tausche?
Gruss Andy

-- Hinzugefügt: 2. November 2017 07:56 --

Moin Leute
Ich weiss nicht ob das hier schon steht und ich hab es übersehen. Was wäre wenn ich die ladekontrolle durch eine led tausche?
Gruss Andy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 6V LED Blinker ... frage Widerstand
BeitragVerfasst: 2. November 2017 08:40 
Offline

Beiträge: 1936
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Geht vermutlich nicht, weil durch die Ladekontrollampe der "Startstrom" der Lichtmaschine fließt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 6V LED Blinker ... frage Widerstand
BeitragVerfasst: 2. November 2017 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5693
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
seife hat geschrieben:
Geht vermutlich nicht, weil durch die Ladekontrollampe der "Startstrom" der Lichtmaschine fließt.

Funktioniert an meiner ETZ problemlos.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 6V LED Blinker ... frage Widerstand
BeitragVerfasst: 2. November 2017 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 197
Wohnort: Brieselang
Alter: 52
Also hast du einen les blinkgeber 4 led blinker und eine led kontrollampe und mehr nicht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 6V LED Blinker ... frage Widerstand
BeitragVerfasst: 2. November 2017 09:30 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
Mainzer hat geschrieben:
seife hat geschrieben:
Geht vermutlich nicht, weil durch die Ladekontrollampe der "Startstrom" der Lichtmaschine fließt.

Funktioniert an meiner ETZ problemlos.


Die ETZ hat eine 3-Phasen Wechselstrom Lima, keine 6V Gleichstrom Lima, das ist völlig anders.

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 6V LED Blinker ... frage Widerstand
BeitragVerfasst: 2. November 2017 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5693
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Auch bei der ETZ geht die LKL an die 61. Aber vermutlich kommt schon durch die Restmagnetisierung des Rotors genug Spannung am Gleichrichter an, das damit aufgestartet werden kann.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt