Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Arne hat geschrieben:Antriebswelle gewandert, weil
Lagersitz Antriebswelle am Festlager des Getriebeeingangs eingelaufen. Das Sacklochlager war wohl im Gehäuse montiert und nicht auf der Welle...
Trabant hat geschrieben:Ja, das Lager der Antriebswelle muss da nocht dauf
Trabant hat geschrieben:Wenn du Teil 17 auf diesen Bild meinst:
http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... e.html#a19
Tafel 19
dann JA
Wolfgang hat geschrieben:Prüf doch bitte mal die Bronzebuchse,Sie darf nicht zuviel Spiel haben.
Wenn sie zu stark verkantet,dann kratzt das Zahnrad schon mal am Gehäuse
mastakilah hat geschrieben:Auf der Schaltwalze fehlt noch eine Anlaufscheibe, die darfst du nicht vergessen
mzkay hat geschrieben:Motor ist noch auf. Ich hatte noch bissl auf weitere Antworten gewartet.
mzkay hat geschrieben:Eine neue Buchse müßte aufgerieben werden oder sind die schon perfekt?
Lorchen hat geschrieben:Beim Aufstecken des Sacklochlagers schiebe ich eine Fühllehre 0,4mm darunter, das ist das Axialspiel des Losrades 4. Gang.
Christof hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Beim Aufstecken des Sacklochlagers schiebe ich eine Fühllehre 0,4mm darunter, das ist das Axialspiel des Losrades 4. Gang.
Das Spiel kann man sich meiner Meinung nach sparen, da das Sacklochlager beim aufsetzen der Gehäusehälfte eh meist nach innen wieder rutscht. Wichtig ist nur das man nach der Montage alles wieder kontrolliert bzw. freischlägt!
mzkay hat geschrieben:Jungs ihr verwirrt mich - was ist Richtig, was Falsch?
Lorchen hat geschrieben:Bei Deinem letzten Bild oben kommt noch die Anlaufscheibe auf die Schaltwalze drauf, dann die beiden Lager und Klappe zu.![]()
Wladimir hat geschrieben:Mach das bloß ordentlich Du!![]()
Wladimir.
mzkay hat geschrieben:Abtriebswelle wurde wie bei 5 Gänger nach links gebracht und ausdistanziert.
Wenn man das Losrad vom 4. Gang auf der Antribswelle axial bewegen will, dann hört man ein leichtes Klacken - also Spiel vorhanden
mzkay hat geschrieben:Aber wodurch kam es nun zu dieser Schleifspur? Was hat da nicht mehr gepaßt?
mzkay hat geschrieben:Und noch eine Frage. Dieser Motor wird wohl erst mal nur in die Ecke gestellt. Ist es sinnvoll das Getriebe komplett mit Getriebeöl, Diesel oder sonstwas zu fluten?
Lorchen hat geschrieben:Das Schlimmste ist geschafft. Hast Du eigentlich das rechte KW-Lager eingesetzt?
Lorchen hat geschrieben:Ich kenne übrigens jemanden, der war soweit wie Du jetzt und fand dann einen Kurbelwellendichtring.
Mitglieder in diesem Forum: Bollwurf, GS-Mani, starke136 und 345 Gäste