Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 21:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2010 14:46
Beiträge: 114
Themen: 14
Bilder: 7
Wohnort: Münsterland (Warendorf)
Alter: 36

Skype:
mw0176585
Mahlzeit!

Hat jemand von euch schonmal ne gedrosselte ETZ 250 (Neckermann-Version) auf ungedrosselt umgerüstet und auch erfolgreich im Schein umgetragen? Erfahrungen dazu? Was muss umgebaut werden? Hauptdüse (Unterlagen dazu?) und Krümmer (wo krieg ich sowas her?)

Kann ich von irgendjemandem den Schein kopieren zur Vorlage beim TÜV?

_________________
Definition Sucht:
Zitat:
Charakteristisch ist ein starkes, oft unüberwindbares Verlangen, sich die Substanz zuzuführen. Weitere Kennzeichen sind eine fortwährende oder periodische Einnahme der Substanz, Schwierigkeiten, den Konsum zu kontrollieren und eine fortschreitende Vernachlässigung anderer Verpflichtungen oder Aktivitäten. Es kommt dabei zu einer Toleranzerhöhung und manchmal zu einem körperlichen Entzugssyndrom.

Bei mir: Substanz = Motorrad :)


Fuhrpark: Hyundai i30 1.6 CRDi 90PS Bj. 09 und ne Neckermann-MZ ETZ 250 17PS Bj. 85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 18:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
g33k0 hat geschrieben:
Hauptdüse (Unterlagen dazu?) und Krümmer (wo krieg ich sowas her?)



Düse + Krümmer gibt es bei Güsi , oder Ente .
Alten Krümmer nicht absägen, sehr selten!
Zuerst würde ich gucken ob der Krümmer nicht abgesägt wurde!
Bezeichnung der Düse findest Du entweder bei Güsi im ET Katalog, im Rep.-Handbuch oder im Handbuch.
Wirst Du alles brauchen, das Handbuch sollte es im Netz geben.

g33k0 hat geschrieben:
Kann ich von irgendjemandem den Schein kopieren zur Vorlage beim TÜV?


Die Unterlagen sollte der TÜV haben, ansonsten nimm das Handbuch mit !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2010 14:46
Beiträge: 114
Themen: 14
Bilder: 7
Wohnort: Münsterland (Warendorf)
Alter: 36

Skype:
mw0176585
Stimmt, ein Rep.-Buch werd ich brauchen - bei Simson gabs alles Wichtige im Netz, bei MZ find ich entweder nichts oder es gibt einfach nichts dazu!

Hat das denn schonmal jemand von euch gemacht? Also das Eintragen? Das entdrosseln macht doch sicherlich jeder zweite :D

_________________
Definition Sucht:
Zitat:
Charakteristisch ist ein starkes, oft unüberwindbares Verlangen, sich die Substanz zuzuführen. Weitere Kennzeichen sind eine fortwährende oder periodische Einnahme der Substanz, Schwierigkeiten, den Konsum zu kontrollieren und eine fortschreitende Vernachlässigung anderer Verpflichtungen oder Aktivitäten. Es kommt dabei zu einer Toleranzerhöhung und manchmal zu einem körperlichen Entzugssyndrom.

Bei mir: Substanz = Motorrad :)


Fuhrpark: Hyundai i30 1.6 CRDi 90PS Bj. 09 und ne Neckermann-MZ ETZ 250 17PS Bj. 85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 21:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
g33k0 hat geschrieben:
... bei Simson gabs alles Wichtige im Netz, bei MZ find ich entweder nichts oder es gibt einfach nichts dazu!



stimmt , es gibt gar nix : http://www.google.de/search?sourceid=na ... sanleitung

Eintragen,ja ich habe mir 25 PS eintragen lassen, mit 285cm³ Kurz Zylinder, das nützt Dir aber nix.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 02:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Umtragen lassen kein Problem, wenn Du die oben genannten Teile tauschst.Obwohl die Hauptdüse wird wohl kein Prüfer kontrollieren(da Du ja entdrosselst) Geh einfach mit einer Kopie vom KFZ Brief einer normalen ETZ zu Deinem Prüfer. Eine gute Prüfstelle hat die Daten auch in Ihrer Datenbank, da das Krad ja auch ungedrosselt ausgeliefert wurde.
Gruss Sebastian


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2010 14:46
Beiträge: 114
Themen: 14
Bilder: 7
Wohnort: Münsterland (Warendorf)
Alter: 36

Skype:
mw0176585
Feuereisen hat geschrieben:
Geh einfach mit einer Kopie vom KFZ Brief einer normalen ETZ zu Deinem Prüfer.

Genau die fehlt mir ja :D

@Norbert: Meine Aussage war auf das Reperatur-Handbuch bezogen wo mehr als eine Bedüsung drin steht etc. ;) Eigentlich wäre mir sowas wie der Werkstatt-Bereich von www.mopedfreunde-oldenburg.de am liebsten - alles kurz und unkompliziert erklärt, man kann super Werte nachschauen etc.!
Danke für das Angebot aber die Kopie hilft mir ja dann wirklich nicht viel!

Naja, dann werd ich mal sehen und hoffen, dass die Jungs vom TÜV die Daten in ihrer Tabelle haben. "Nur" 100km/h sind mir nämlich zu wenig :D Wollte auch noch ein bisschen Reserve für die Landstraße haben.

_________________
Definition Sucht:
Zitat:
Charakteristisch ist ein starkes, oft unüberwindbares Verlangen, sich die Substanz zuzuführen. Weitere Kennzeichen sind eine fortwährende oder periodische Einnahme der Substanz, Schwierigkeiten, den Konsum zu kontrollieren und eine fortschreitende Vernachlässigung anderer Verpflichtungen oder Aktivitäten. Es kommt dabei zu einer Toleranzerhöhung und manchmal zu einem körperlichen Entzugssyndrom.

Bei mir: Substanz = Motorrad :)


Fuhrpark: Hyundai i30 1.6 CRDi 90PS Bj. 09 und ne Neckermann-MZ ETZ 250 17PS Bj. 85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
g33k0 hat geschrieben:
Feuereisen hat geschrieben:
Geh einfach mit einer Kopie vom KFZ Brief einer normalen ETZ zu Deinem Prüfer.

Genau die fehlt mir ja :D

@Norbert: Meine Aussage war auf das Reperatur-Handbuch bezogen wo mehr als eine Bedüsung drin steht etc. ;) Eigentlich wäre mir sowas wie der Werkstatt-Bereich von http://www.mopedfreunde-oldenburg.de am liebsten - alles kurz und unkompliziert erklärt, man kann super Werte nachschauen etc.!
Danke für das Angebot aber die Kopie hilft mir ja dann wirklich nicht viel!

Naja, dann werd ich mal sehen und hoffen, dass die Jungs vom TÜV die Daten in ihrer Tabelle haben. "Nur" 100km/h sind mir nämlich zu wenig :D Wollte auch noch ein bisschen Reserve für die Landstraße haben.


Du brauchst keine Unterlagen. Du musst sie zum Zeitpunkt des Umtragens noch nicht mal entdrosselt haben. Das kontrolliert kein Mensch. Einfach zum TÜV gehen und dort die nötigen Unterlagen holen. Dann zur Zulassungstelle, Papiere umtragen lassen. Und nicht vergessen, die Versicherung zu informieren.

Die ETZ selber ist nur durch den Krümmer und die Hauptdüse gedrosselt. Wie man die wechselt, weißt du doch sicher selber, oder? Ansonsten kannst du gern die Frage stellen...

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4073
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Du kannst zwecks Kopien beim Christian Klüber mal nachsehen. http://www.mz.cx Unter Technik / Freigaben

Hier ein Beispiel: http://www.mz.cx/technik/daten/fahrzeugbrief13.jpg

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2010 14:46
Beiträge: 114
Themen: 14
Bilder: 7
Wohnort: Münsterland (Warendorf)
Alter: 36

Skype:
mw0176585
Danke für die Infos soweit!

Robert K. G. hat geschrieben:
Die ETZ selber ist nur durch den Krümmer und die Hauptdüse gedrosselt. Wie man die wechselt, weißt du doch sicher selber, oder? Ansonsten kannst du gern die Frage stellen...

Wie man die wechselt weiß ich nicht aber das krieg ich wohl trotzdem hin :D Wird ja wohl nicht so viel anders sein wie bei ner S51 - nur halt ein wenig größer :D
Brauche ich nen Spezial-Schlüssel?

Und wie kann ich sicher sagen obs ne 130er oder 135er HD sein muss? Ausprobieren bei der Abstimmung? Gibt's irgendwo Vergasereinstellwerte (Düsengrößen, Einstellanleitung, Schwimmereinstellung etc.?)
Dann könnte ich ja jetzt schon bestellen, obwohl ich die Maschine erst am Sonntag hole! Möchte ja gern so schnell wie möglich fahren.

Angemeldet ist sie noch nicht, wird auch vor der Anmeldung erst umgetragen und dann direkt mit den korrekten Werten versichert etc. ;)

_________________
Definition Sucht:
Zitat:
Charakteristisch ist ein starkes, oft unüberwindbares Verlangen, sich die Substanz zuzuführen. Weitere Kennzeichen sind eine fortwährende oder periodische Einnahme der Substanz, Schwierigkeiten, den Konsum zu kontrollieren und eine fortschreitende Vernachlässigung anderer Verpflichtungen oder Aktivitäten. Es kommt dabei zu einer Toleranzerhöhung und manchmal zu einem körperlichen Entzugssyndrom.

Bei mir: Substanz = Motorrad :)


Fuhrpark: Hyundai i30 1.6 CRDi 90PS Bj. 09 und ne Neckermann-MZ ETZ 250 17PS Bj. 85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 17:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
g33k0 hat geschrieben:
@Norbert: Meine Aussage war auf das Reperatur-Handbuch bezogen wo mehr als eine Bedüsung drin steht etc.


was ich verlinkt hatte bot unter anderem auch eine Rep.-Anleitung, wenn auch auf englisch....

g33k0 hat geschrieben:
Eigentlich wäre mir sowas wie der Werkstatt-Bereich von http://www.mopedfreunde-oldenburg.de am liebsten - alles kurz und unkompliziert erklärt, man kann super Werte nachschauen etc.!


Nun, das müsste einer mal machen - vielleicht Du ?
Und die meisten Reparaturen sind hier auch schon im Forum behandelt worden, da kann man sich ein lesen.
Und die Technik der ETZ 250 kriegt man auch mit der Rep.-Anleitung der TS 250/1 in den Griff , viel transformation braucht es nicht dazu.
Für die Elektrik gibt es einen vorzüglichen E- Fred , Lothar hat da echte Grundlagenarbeit geleistet.

@ 100km/h , ich würde mal die Zähnezahl vom Ritzel überprüfen. Die 100km/h klingen nach Gespannübersetzung.
Die 17 PS Variante war mit 115 km/h eingetragen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
g33k0 hat geschrieben:
Danke für die Infos soweit!

Robert K. G. hat geschrieben:
Die ETZ selber ist nur durch den Krümmer und die Hauptdüse gedrosselt. Wie man die wechselt, weißt du doch sicher selber, oder? Ansonsten kannst du gern die Frage stellen...

Wie man die wechselt weiß ich nicht aber das krieg ich wohl trotzdem hin :D Wird ja wohl nicht so viel anders sein wie bei ner S51 - nur halt ein wenig größer :D
Brauche ich nen Spezial-Schlüssel?

Und wie kann ich sicher sagen obs ne 130er oder 135er HD sein muss? Ausprobieren bei der Abstimmung? Gibt's irgendwo Vergasereinstellwerte (Düsengrößen, Einstellanleitung, Schwimmereinstellung etc.?)
Dann könnte ich ja jetzt schon bestellen, obwohl ich die Maschine erst am Sonntag hole! Möchte ja gern so schnell wie möglich fahren.

Angemeldet ist sie noch nicht, wird auch vor der Anmeldung erst umgetragen und dann direkt mit den korrekten Werten versichert etc. ;)


Hallo,

du benötigst für diese Arbeiten nur das Bordwerkzeug. Sowohl die Bedüsung des Vergasers als auch die Montage/ Demontage des Auspuffs sind in der Bedienungsanleitung beschrieben. Ist also alles kein Akt.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Mein Gespann wurde 1987 in Wismar zugelassen.
Irgendwann nach der Wende hat jemand gemeint, er muss das Ding drosseln. :wall:
Bei mir steckte der lange Krümmer seeeehr fest im Endtopf.
Es war eine ziemliche Prügelei bis er draußen war.
Eine fest verankerte Werkbank und ein Schraubstock darauf waren sehr hilfreich.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 1000
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 62
der auspuff kommt doch eh runter, soll doch schwarz werden
du nimmst ihn doch runter, oder ?? du wirst nicht etwa den schicken auspuff schwarz anmalen ????
wenn du ihn tauscht, dann lass das ganze geschiebe zusammen und wechsel komplett mit krümmer. wie das geht, zeig ich dir. ist eh besser wenn der krümmer dran bleibt, dann bleibt es wenigstens dicht.

die sieht so schick aus mit dem chrom :D
Bild

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 19:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
meine ist auch ne 17Ps. Krümmer ist Kurz, Vergaser ein 32er Mik, Auspuff und viel anderes Eigenbau, Sch.... drauf.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 19:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Das der Krümmer schwer abgeht liegt an der Ölkohle die sich auf dem langen in den Schalldämpfer ragenden Rohr abgesetzt hat. Dagegen hilft vorher Warmfahren oder den Krümmer vor Beginn des Schallis anwärmen. Naja und dann dabei natürlich Handschuhe anziehen :)
Gruss Sebastian


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2010 14:46
Beiträge: 114
Themen: 14
Bilder: 7
Wohnort: Münsterland (Warendorf)
Alter: 36

Skype:
mw0176585
Norbert hat geschrieben:
g33k0 hat geschrieben:
@Norbert: Meine Aussage war auf das Reperatur-Handbuch bezogen wo mehr als eine Bedüsung drin steht etc.


was ich verlinkt hatte bot unter anderem auch eine Rep.-Anleitung, wenn auch auf englisch....

OK, da werde ich nochmal schauen! Hatte das vorhin nicht gefunden - liegt mit Sicherheit auch daran, dass ich so aufgeregt bin ;) Hab Mopedfieber :D
Norbert hat geschrieben:
g33k0 hat geschrieben:
Eigentlich wäre mir sowas wie der Werkstatt-Bereich von http://www.mopedfreunde-oldenburg.de am liebsten - alles kurz und unkompliziert erklärt, man kann super Werte nachschauen etc.!


Nun, das müsste einer mal machen - vielleicht Du ?
Und die meisten Reparaturen sind hier auch schon im Forum behandelt worden, da kann man sich ein lesen.
Und die Technik der ETZ 250 kriegt man auch mit der Rep.-Anleitung der TS 250/1 in den Griff , viel transformation braucht es nicht dazu.
Für die Elektrik gibt es einen vorzüglichen E- Fred , Lothar hat da echte Grundlagenarbeit geleistet.

@ 100km/h , ich würde mal die Zähnezahl vom Ritzel überprüfen. Die 100km/h klingen nach Gespannübersetzung.
Die 17 PS Variante war mit 115 km/h eingetragen.

Ja, sowas könnte ich mal in Angriff nehmen, wenn ich denn dann mal das Wissen zusammen habe! Habe nur leider keinen Webspace aber da lässt sich sicherlich was machen.
Mit Elektrik komm ich generell sehr gut klar, hab mich da auch schon eingelesen.
Tja, so ist das mit den Informationen ausm Netz - hatte nur was zu 17PS und 100km/h gefunden!
y5bc hat geschrieben:
du nimmst ihn doch runter, oder ?? du wirst nicht etwa den schicken auspuff schwarz anmalen ????

Ich mag aber kein Chrom :P
Natürlich werden die Chromteile erhalten! Ich zerstöre doch nicht solch gute Teile! Ich mach vielleicht zwar nicht immer das, was die Stino-Fahrer so möchten aber ich mache alles so, dass es sich schnell wieder zurück bauen lässt und das es keine bleibenden Schäden hinterlässt!
Die Teile bleiben also, nur keine Sorge!

_________________
Definition Sucht:
Zitat:
Charakteristisch ist ein starkes, oft unüberwindbares Verlangen, sich die Substanz zuzuführen. Weitere Kennzeichen sind eine fortwährende oder periodische Einnahme der Substanz, Schwierigkeiten, den Konsum zu kontrollieren und eine fortschreitende Vernachlässigung anderer Verpflichtungen oder Aktivitäten. Es kommt dabei zu einer Toleranzerhöhung und manchmal zu einem körperlichen Entzugssyndrom.

Bei mir: Substanz = Motorrad :)


Fuhrpark: Hyundai i30 1.6 CRDi 90PS Bj. 09 und ne Neckermann-MZ ETZ 250 17PS Bj. 85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de