Ursache Schadbild TS 4 Gang

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ursache Schadbild TS 4 Gang

Beitragvon mzkay » 21. Januar 2011 13:43

Gedankenaustausch zum Schadbild erwünscht. Neben dem Sackloch hat ein Getrieberad geschliffen.
Was war die Ursache?
Wie kann es verhindert werden?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Ursache Schadbild TS 4 Gang

Beitragvon ETZploited » 21. Januar 2011 14:06

Eine Möglichkeit:

Antriebswelle gewandert, weil
Lagersitz Antriebswelle am Festlager des Getriebeeingangs eingelaufen. Das Sacklochlager war wohl im Gehäuse montiert und nicht auf der Welle...

Möglichkeit zwei:
Am entsprechenden Zahnrad, das geschliffen hat, gehört vielleicht ein Sicherungsring dran, der hops gegangen ist.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Ursache Schadbild TS 4 Gang

Beitragvon mzkay » 21. Januar 2011 14:15

Arne hat geschrieben:Antriebswelle gewandert, weil
Lagersitz Antriebswelle am Festlager des Getriebeeingangs eingelaufen. Das Sacklochlager war wohl im Gehäuse montiert und nicht auf der Welle...

Bei der Demontage steckte das Lager noch auf der Welle. Der Lagersitz zeigt keine glänzenden Spuren.

Noch eine Frage: Der Motor wurde schon mal überholt. Was mich verwundert ist, dass er komplett so Schwarz war, wie ihr auf dem Bild seht. Es ist kein Schmutz und auch keine Farbe. Könnte eine Art Beschichtung sein. Es läßt sich nur mit Mühe entfernen. Hat das schon mal jemand so gesehen?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Ursache Schadbild TS 4 Gang

Beitragvon Trabant » 21. Januar 2011 14:22

Ist die Getriebewelle denn richtig zusammengebaut mit Distanzringen und sind diese nicht verschlissen?
Ich würde die Welle mal komplett zerlegen reinigen und begutachten. Ansonsten neue Lager einbauen und mal schauen.
Das ein Zahnrad an der Stelle kratzt, habe ich auch noch nicht gesehen. Bei falscher Montage des 4- Getriebes, was mir auch schon mal passiert ist, schaltet es eintweder
nicht oder ist schwergängig.
Mach doch auch mal ein Bild von der Welle.
Meine 4-Gänger waren von inen alle silber.Ist das chemisch bräuniert?
Das Sacklochlager ist bei allen Motoren, egal ob 4 oder 5 Gang, bisher immer im Gehäuse stecken geblieben.
Das Lager ging definitiv zu leicht raus

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Ursache Schadbild TS 4 Gang

Beitragvon mzkay » 21. Januar 2011 14:27

Foto Getriebeseite - Zustand vorm Aufsetzen rechte Seite - fehlt da was?
100_5160.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Ursache Schadbild TS 4 Gang

Beitragvon Trabant » 21. Januar 2011 14:30

Ja, das Lager der Antriebswelle muss da noch dauf
Zuletzt geändert von Trabant am 21. Januar 2011 14:34, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Ursache Schadbild TS 4 Gang

Beitragvon mzkay » 21. Januar 2011 14:33

Trabant hat geschrieben:Ja, das Lager der Antriebswelle muss da nocht dauf

hätte ich jetzt glatt vergessen ;-)

Also kommt da keine Ditancescheibe drauf? Ich frage, weil diverse Zeichnungen eine haben.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Ursache Schadbild TS 4 Gang

Beitragvon Trabant » 21. Januar 2011 14:36

Wenn du Teil 17 auf diesen Bild meinst:

http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... e.html#a19

Tafel 19


dann JA

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Ursache Schadbild TS 4 Gang

Beitragvon mastakilah » 21. Januar 2011 14:41

Auf der Schaltwalze fehlt noch eine Anlaufscheibe, die darfst du nicht vergessen.
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Re: Ursache Schadbild TS 4 Gang

Beitragvon colli » 21. Januar 2011 14:52

Hallo
Prüf doch bitte mal die Bronzebuchse,Sie darf nicht zuviel Spiel haben.
Wenn sie zu stark verkantet,dann kratzt das Zahnrad schon mal am Gehäuse.
Gruss Wolfgang
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Ursache Schadbild TS 4 Gang

Beitragvon mzkay » 21. Januar 2011 16:12

Trabant hat geschrieben:Wenn du Teil 17 auf diesen Bild meinst:

http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... e.html#a19

Tafel 19


dann JA

genau die Nr. 17 meine ich. In der ETL steht nach Bedarf. Wie wird der Bedarf gemessen?
Die Kratzspur im Gehäuse ist ca. 0,1mm tief. Also würde ich nach meinem Verständnis eine Ausgleichscheibe von 0,2 nehmen. Geht mein Gedanke in die richtige Richtung?

Wolfgang hat geschrieben:Prüf doch bitte mal die Bronzebuchse,Sie darf nicht zuviel Spiel haben.
Wenn sie zu stark verkantet,dann kratzt das Zahnrad schon mal am Gehäuse

werd ich tun - Danke

mastakilah hat geschrieben:Auf der Schaltwalze fehlt noch eine Anlaufscheibe, die darfst du nicht vergessen


Danke für den Hinweis

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Ursache Schadbild TS 4 Gang

Beitragvon Christof » 24. Januar 2011 18:19

Bitte keine Distanzscheibe verbauen. Die Wahrscheinlickeit ist groß das du danach das Getriebe nicht mehr freigeschlagen bekommst. Mein Tipp ist übrigens neben der verschlißenen Buchse, ein vorher viel zu geringes Axialspiel des Gangrades!
Zuletzt geändert von Christof am 24. Januar 2011 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Ursache Schadbild TS 4 Gang

Beitragvon Lorchen » 24. Januar 2011 18:25

Wie ist jetzt der Stand, mzkay? Kann man noch Tips geben oder ist der Motor schon zu?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ursache Schadbild TS 4 Gang

Beitragvon mzkay » 24. Januar 2011 21:35

Motor ist noch auf. Ich hatte noch bissl auf weitere Antworten gewartet.
Wollte schon Ausgleichscheiben für die Antriebswelle bestellen.

Eine neue Buchse müßte aufgerieben werden oder sind die schon perfekt?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Ursache Schadbild TS 4 Gang

Beitragvon Lorchen » 25. Januar 2011 06:54

mzkay hat geschrieben:Motor ist noch auf. Ich hatte noch bissl auf weitere Antworten gewartet.

Na dann: Ich stecke zuerst beide Lager auf die Wellen, auch das Sacklochlager. Mir ist nämlich mal beim Aufsetzen der heißen Gehäusehälfte das Lager mal rausgefallen. :arrow: Dichtfläche versaut und Lager in den Dreck gefallen. :roll: :lach:

Beim Aufstecken des Sacklochlagers schiebe ich eine Fühllehre 0,4mm darunter, das ist das Axialspiel des Losrades 4. Gang. Das kann sich unter Umständen beim Zusammenbau nachher auf Null verringern. Das muß dann später wieder hergestellt werden. Dazu bei Bedarf später mehr.

Bild

Nach dem Zusammenbau mußt Du zunächst das Abtriebslager mitsamt der Welle ganz nach links schlagen. Wenn Du soweit bist, geht es weiter. ;D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ursache Schadbild TS 4 Gang

Beitragvon Christof » 25. Januar 2011 11:01

mzkay hat geschrieben:Eine neue Buchse müßte aufgerieben werden oder sind die schon perfekt?


Die sind eigentlich perfekt auf Maß gebracht!

Lorchen hat geschrieben:Beim Aufstecken des Sacklochlagers schiebe ich eine Fühllehre 0,4mm darunter, das ist das Axialspiel des Losrades 4. Gang.


Das Spiel kann man sich meiner Meinung nach sparen, da das Sacklochlager beim aufsetzen der Gehäusehälfte eh meist nach innen wieder rutscht. Wichtig ist nur das man nach der Montage alles wieder kontrolliert bzw. freischlägt!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Ursache Schadbild TS 4 Gang

Beitragvon es-heizer » 25. Januar 2011 11:29

Wichtig! Schaut mal bitte auf den Link zum Getriebe(Miraculis) das Foto ist falsch!!! Es ist das Getriebe der Doppelport abgebildet :evil:

ES/2 Tafel 19
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Ursache Schadbild TS 4 Gang

Beitragvon mzkay » 25. Januar 2011 11:48

Jungs ihr verwirrt mich - was ist Richtig, was Falsch?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Ursache Schadbild TS 4 Gang

Beitragvon Lorchen » 25. Januar 2011 11:52

Christof hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Beim Aufstecken des Sacklochlagers schiebe ich eine Fühllehre 0,4mm darunter, das ist das Axialspiel des Losrades 4. Gang.


Das Spiel kann man sich meiner Meinung nach sparen, da das Sacklochlager beim aufsetzen der Gehäusehälfte eh meist nach innen wieder rutscht. Wichtig ist nur das man nach der Montage alles wieder kontrolliert bzw. freischlägt!

Dieser Kerl muß tatsächlich immer das letzte Wort haben. :wimmer: Immer hat er noch was zu ergänzen, zu korrigieren oder zu bemängeln, wenn ich was geschrieben habe. :zunge: :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 25/1/2011, 11:53 --

mzkay hat geschrieben:Jungs ihr verwirrt mich - was ist Richtig, was Falsch?

Bei Deinem letzten Bild oben kommt noch die Anlaufscheibe auf die Schaltwalze drauf, dann die beiden Lager und Klappe zu. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ursache Schadbild TS 4 Gang

Beitragvon mzkay » 25. Januar 2011 12:06

und was meint Rolf?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Ursache Schadbild TS 4 Gang

Beitragvon Lorchen » 25. Januar 2011 12:11

Rolf meint, daß das Getriebe in dem Bild von der Doppelport ist und da ist einiges anders. Bei den späteren Viergängern kommt definitiv keine Anlaufscheibe unter das Sacklochlager. Also :arrow:
Lorchen hat geschrieben:Bei Deinem letzten Bild oben kommt noch die Anlaufscheibe auf die Schaltwalze drauf, dann die beiden Lager und Klappe zu. :ja:

Nu mach! Wir wollen weiter helfen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ursache Schadbild TS 4 Gang

Beitragvon mzkay » 25. Januar 2011 12:30

wird definitiv erst morgen - bin heute arbeiten

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Ursache Schadbild TS 4 Gang

Beitragvon mzkay » 26. Januar 2011 16:11

soo - zusammen ist er

kann weiter gehen

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Ursache Schadbild TS 4 Gang

Beitragvon Lorchen » 26. Januar 2011 18:30

Ja, wie weiter... :floet:

Hast Du die Ausgangswelle mitsamt dem Lager ganz nach links gebracht?
Und prüfe jetzt mal durch das Schauloch oben mit spitzen Fingern, ob das Losrad 4. Gang noch spürbar Axialluft hat.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ursache Schadbild TS 4 Gang

Beitragvon mzkay » 26. Januar 2011 19:03

Abtriebswelle wurde wie bei 5 Gänger nach links gebracht und ausdistanziert.
Wenn man das Losrad vom 4. Gang auf der Antribswelle axial bewegen will, dann hört man ein leichtes Klacken - also Spiel vorhanden

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Ursache Schadbild TS 4 Gang

Beitragvon Wladimir » 26. Januar 2011 19:06

Mach das bloß ordentlich Du! :lol:

Wladimir.

Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika
Wladimir

 
Beiträge: 296
Themen: 13
Bilder: 5
Registriert: 13. März 2007 19:42
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45

Re: Ursache Schadbild TS 4 Gang

Beitragvon mzkay » 26. Januar 2011 19:12

Wladimir hat geschrieben:Mach das bloß ordentlich Du! :lol:

Wladimir.

Ruhe - ich muss mich konzentrieren ;-)

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Ursache Schadbild TS 4 Gang

Beitragvon Lorchen » 27. Januar 2011 07:21

mzkay hat geschrieben:Abtriebswelle wurde wie bei 5 Gänger nach links gebracht und ausdistanziert.
Wenn man das Losrad vom 4. Gang auf der Antribswelle axial bewegen will, dann hört man ein leichtes Klacken - also Spiel vorhanden

Na prima. Wenn Du also jetzt die 0,3mm Luft unter dem Dichtringträger am Getriebeausgang ausdistanziert hast, mußt Du die Ausgangswelle wieder nach rechts bis zum Anschlag am Dichtringträger bringen. Jetzt hast Du die 0,3mm Axialluft am Losrad 1. Gang, so wie sich das gehört.

Ich mache den Motor nochmal rechts warm und schlage mit einer Holzzwischenlage rund um die Lagersitze der rechten Seite. Danach muß sich das Getriebe in jedem Gang + Leerlauf ganz leicht drehen lassen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ursache Schadbild TS 4 Gang

Beitragvon mzkay » 27. Januar 2011 12:02

Wow - dieser kleine Tick hat spürbar was gebracht. Wenn man es weis, eigentlich ganz simpel. Danke.

Aber wodurch kam es nun zu dieser Schleifspur? Was hat da nicht mehr gepaßt?

Und noch eine Frage. Dieser Motor wird wohl erst mal nur in die Ecke gestellt. Ist es sinnvoll das Getriebe komplett mit Getriebeöl, Diesel oder sonstwas zu fluten?

Gruß KAy

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Ursache Schadbild TS 4 Gang

Beitragvon Lorchen » 27. Januar 2011 14:39

mzkay hat geschrieben:Aber wodurch kam es nun zu dieser Schleifspur? Was hat da nicht mehr gepaßt?

Keine Ahnung, wie sowas passieren kann. Unter Last wird das Losrad 4. Gang im 4. Gang vom Sacklochlager weggezogen. Schieb mal das Losrad durch die runde Offnung oben ganz nach rechts. Drehe dabei leicht, dann müßtest Du spüren, ob was schleift.

mzkay hat geschrieben:Und noch eine Frage. Dieser Motor wird wohl erst mal nur in die Ecke gestellt. Ist es sinnvoll das Getriebe komplett mit Getriebeöl, Diesel oder sonstwas zu fluten?

Wenn das Getriebe noch ölig ist von früher und du ein paar Tropfen Öl auf die Lager getan hast und das ganze ein paar Mal gedreht hast, dann reicht das eine Weile hin.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ursache Schadbild TS 4 Gang

Beitragvon mzkay » 27. Januar 2011 14:44

Da schleift nichts mehr. Irgendwie sah das alte Lager aber auch eigenartig aus. Der Innenring war recht schmal gehalten. Vielleicht hat ja auch da etwas nachgegeben.
Danke für die Unterstützung.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Ursache Schadbild TS 4 Gang

Beitragvon Lorchen » 27. Januar 2011 14:52

Das Schlimmste ist geschafft. Hast Du eigentlich das rechte KW-Lager eingesetzt?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ursache Schadbild TS 4 Gang

Beitragvon mzkay » 27. Januar 2011 15:41

Lorchen hat geschrieben:Das Schlimmste ist geschafft. Hast Du eigentlich das rechte KW-Lager eingesetzt?

ja klar - ging erstaunlicherweise ohne Probleme.
Hab die Rechte Seite und einen alten Lagerinnenring schön auf der Platte heiß gemacht. Lager im Eisschrank. Rechte Seite aufgesetzt.
Mit einem Brenner dem alten Innenring nochmal etwas Energie zugeführt und dann mit einer Zange an das neue Lager gehalten.
Wärend die Wärme überleitet drehte ich den Ausenring des Lagers dann etwas hin und her. Irgendwann - ca. 30 sek. - dreht sich plötzlich der Innenring etwas mit.
Kurze Fingerprobe - au - heiß - und drauf damit. Rutschte sofort rein. Kurz nachgeditscht und gut.

Den Schlagdorn für den Vierer lass ich mir aber trotzdem noch bauen - also er ist schon in Arbeit. Für den ES Motor auch noch, dann kann ich mich meinem 175/1 widmen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Ursache Schadbild TS 4 Gang

Beitragvon Lorchen » 27. Januar 2011 15:49

Ich kenne übrigens jemanden, der war soweit wie Du jetzt und fand dann einen Kurbelwellendichtring.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ursache Schadbild TS 4 Gang

Beitragvon mzkay » 27. Januar 2011 15:58

Lorchen hat geschrieben:Ich kenne übrigens jemanden, der war soweit wie Du jetzt und fand dann einen Kurbelwellendichtring.

au - das wäre jetzt böse

zum Glück ist die Kiste wieder leer - nur alte Dichtungen usw.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gespann Basti und 337 Gäste