Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 20:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Hallo in die Runde,

kann mir jemand sagen, ob bei der ETS Eskort mit dem 27 PS Motor einen anderen Auspuff verwendet wurde, als bei der normalen ETS 250?

Also Krümmerdurchmesser, Innenleben, usw.

Hintergrund ist die Frage, ob ich einen normalen ETS 250 Auspuff (original) verwenden kann bei dem G Motor der Eskort?

Grüße und Dank
Alex

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 20:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
zweitaktkombinat hat geschrieben:
ETS Eskort mit dem 27 PS Motor


Sowas gab es, ist mir neu :gruebel:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 20:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ich hätte gedacht, dass die Eskort den Motor aus der Geländesport ETS hatte mit dem 5-Gang Getriebe. Und der müsste 27 PS gehabt haben.

Mich juckt es einfach in den Fingern das Motörchen in eine ETS zu setzen, möchte aber den originalen Auspuff behalten. Die schöne spitze Tüte :-)

Optisch kein Unterschied aber halt Leistung wie es einer "Sport" würdig wäre 8)

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 20:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Ich hätte gedacht,


gedacht ist nicht gewusst und auch nicht nachgeforscht. :schlaumeier:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 20:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Bis eben war ich mir halt sicher, dass die Eskort den 5-Gänger hat.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Ich hätte gedacht, dass die Eskort den Motor aus der Geländesport ETS hatte mit dem 5-Gang Getriebe. Und der müsste 27 PS gehabt haben.

Mich juckt es einfach in den Fingern das Motörchen in eine ETS zu setzen, möchte aber den originalen Auspuff behalten. Die schöne spitze Tüte :-)

Optisch kein Unterschied aber halt Leistung wie es einer "Sport" würdig wäre 8)


Der Motor der Eskort ist Leistungsgesteigert und hat das 5 Gang Getriebe der Geländesport. Der Auspuff ist wohl der originale. Mir war aber so, als bringe der Motor nur knapp über 20 PS in der Eskort.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 20:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Gut hier steht nicht 27, sondern 24, aber die Frage bleibt bestehen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 20:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die Escort hatte das 5 Gang Getriebe der G im 4 Gang Block. Ich schlag mal nach aber ich bin mir sicher das die Motoren nur 19 Ps hatten. Die Escort hatte auch nicht den Zylinderkopf mit den zwei Kerzen. In einem Buch hab ichs, mal sehen ob ichs auf Anhieb finde.
Somit ist es der normale Auspuff der ETS, nicht der Spitze.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Gut hier steht nicht 27, sondern 24, aber die Frage bleibt bestehen:


Wie gesagt. Zumindest von der Optik ist es ein originaler Auspuff. Die geringere Leistung deutet auch darauf hin.

-- Hinzugefügt: 26th Januar 2011, 8:50 pm --

P-J hat geschrieben:
Die Escort hatte das 5 Gang Getriebe der G im 4 Gang Block. Ich schlag mal nach aber ich bin mir sicher das die Motoren nur 19 Ps hatten. Die Escort hatte auch nicht den Zylinderkopf mit den zwei Kerzen. In einem Buch hab ichs, mal sehen ob ichs auf Anhieb finde.
Somit ist es der normale Auspuff der ETS, nicht der Spitze.


Nee du, der Kopf war auch von der Geländesport.

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 20:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Moment, die Eskort hatte doch die 2 Kerzen.

Und ich finde unterschiedliche Quellen. 19 PS, 24 PS und 27 PS :roll:

Einen Standard ETS auf 27 PS bringen? Hmm. Den 27 PS durch Serienauspuff auf 24 PS kann ich mir auch nicht vorstellen.

Expertenmeinung?

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ich sage auch das die Eskort nur 19 PS gahabt hat, denn die waren zum dahinschleichen in der Kolonne gebautm, nicht zum Heizen...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 21:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ein blick auf ets250.com hilft in der Sache weiter. Im Prospekt ist die Eskort mit 19PS angegeben.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
eskorte hat zweikerzendeckel mit großer brennraumkugel wie normaler 19ps deckel,der leistungsgesteigerte deckel hat längere kerzengewindeund kleinen brennraum :arrow: auspuff ist serienmäßig :schlaumeier:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 21:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Maddin1 hat geschrieben:
Ich sage auch das die Eskort nur 19 PS gahabt hat, denn die waren zum dahinschleichen in der Kolonne gebautm, nicht zum Heizen...


Und wofür dann 5 Gänge?

-- Hinzugefügt: 26th Januar 2011, 9:04 pm --

Stephan hat geschrieben:
Ein blick auf ets250.com hilft in der Sache weiter. Im Prospekt ist die Eskort mit 19PS angegeben.


Eine Quelle wie andere auch, dennoch Differenzen.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Anders übersetzt, besser zum langsamfahren??? Man bräuchte jetzt die übersetzung von dem 5gang getriebe... wenn da einfach nur in 5 gang drin ist, dann der Sekundärtrieb kürzer ausfallen, und man kann in der 1-4 langsammer fahren, in der 5 erreicht man aber immer noch die Endgeschwindigkeit der org Ets.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
So, hier ist ein Datenblatt vom Werk:
http://www.ostmotorrad.de/setframe.php4 ... rrad.de/mz

Ich gebe es ja ungern zu, aber ich habe unrecht. Der Motor hat nur 19PS, aber den originalen Aupuff.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 21:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hier in der Nähe liegen noch 3 ETS 5Gang Motoren davon einer mit nur einer Zündkerze. Der Besitzer behauptet das wäre ein Escort Motor. Nur verkaufen will er nicht. :(

edit: auf die Schnelle find ich den Artikel von der Escort nicht. :oops: Muss ich mit Musse suchen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 21:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Hallo Leute!!

Ich habe ja den Vergleich hier:

der Auspuff für die Eskort ist augenscheinlich der selbe wie für die normale ETS!

ABER: er ist es nicht!!!!!!!!!!!!!


Der Eskort-Auspuff hat im hinteren Bereich nochmal offensichtlich irgendwas eingeschweißt, was sich durch Schweißpunkte (ringsherum) bemerkbar macht!!


Der normale ETS AUspuff klingt auf der Eskort einfach nur schlecht!! Nur mit dem originalen klingt er richtig gut!!! Wieso ich das weiß??

Nun ich habs probiert!!

Ich stelle morgen mal ein Bild vom Eskort-Auspuff ein!!

Für alle, die jetzt meinen, der Auspuff an der Eskort wäre nicht original: meine Eskort ist bis auf`s letzte original!!

Grüße

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 21:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
bausenbeck hat geschrieben:
Hallo Leute!!

Ich habe ja den Vergleich hier:

der Auspuff für die Eskort ist augenscheinlich der selbe wie für die normale ETS!

ABER: er ist es nicht!!!!!!!!!!!!!


Der Eskort-Auspuff hat im hinteren Bereich nochmal offensichtlich irgendwas eingeschweißt, was sich durch Schweißpunkte (ringsherum) bemerkbar macht!!


Der normale ETS AUspuff klingt auf der Eskort einfach nur schlecht!! Nur mit dem originalen klingt er richtig gut!!! Wieso ich das weiß??

Nun ich habs probiert!!

Ich stelle morgen mal ein Bild vom Eskort-Auspuff ein!!

Für alle, die jetzt meinen, der Auspuff an der Eskort wäre nicht original: meine Eskort ist bis auf`s letzte original!!

Grüße

bausenbeck


Hat denn Deiner 19 oder mehr?

Dann würde sich natürlich die Frage anschließen, warum ein anderer Auspuff, wenn doch nur der Standard 19 PS Motor verwendet wurde?

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 21:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Frag doch mal Leute die eine Eskort besitzen (z.B das Landei) per PN, die wissen sicher mehr als in manchem Buch steht :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 21:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ralle hat geschrieben:
Frag doch mal Leute die eine Eskort besitzen (z.B das Landei) per PN, die wissen sicher mehr als in manchem Buch steht :wink:


Ja nu, einer hat sich ja schon zu Wort gemeldet. Warten wir mal ab.

Ich hatte einfach die Hoffnung meiner ETS Beine zu machen, indem ich den wie ich dachte leistungsgesteigerten Motor der Eskort reinhänge. Ich möcht ja die Optik nicht zerstören und die endet ja beim Püff.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 23:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Hallo Leute!!


Ich hatte in meiner 1. Eskort einen "normalen" 19 PS Motor - das war ja garnichts!!! Durch die schwere Verkleidung waren die 19 PS einfach zu wenig!! :( :( :(

Danach kam ein "echter Eskort" Motor rein - das war ein Unterschied wie Tag und Nacht!!! Kraft ohne Ende!!!!!!!!!! :lol: :lol: :lol:
Natürlich müsste man auf einen Motorprüfstand, aber der Motor hat gefühlte 25 PS!!!!!!!!!


Wenn alle MZ Motorräder so einen Motor bekommen hätten, gäbs vielleicht MZ noch!!!

Ich überlege ernsthaft, ob ich meinen Reserve-Eskort-Motor in eine 250/2 verbaue - dazu noch eine Duplexbremse vorne - das wärs!! Das wär ne Rakete!!!!!!!!

Grüße

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 23:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
NA da habe ich ja was angefangen ...

Also gab es Eskort mit 19 und mit mehr evtl.

Bei gefühlten 25 PS, kann nicht nur der Kopf unterschiedlich sein, sondern auch der Zylinder, und somit müssten wir doch in einen Bereich kommen, an dem der Krümmerdurchmesser größer sein müsste.

Fragen über Fragen :-(

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 05:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
eigentlich müßte ein scharfer deckel ohne probleme zum pöff passen,es ändert sich ja nur die verdichtung....evtl die zündung :oops: :mrgreen:übrigens laufen die 4-gänger mit 30er gaser und vape so geil ,das wir unsere scharfen schädel noch garnicht probiert haben...die haben auch ohne kraft wie sau :yau:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 07:02 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
biene&lu hat geschrieben:
eskorte hat zweikerzendeckel mit großer brennraumkugel wie normaler 19ps deckel,der leistungsgesteigerte deckel hat längere kerzengewindeund kleinen brennraum


Das kann ich bestätigen, so einen Kopf habe ich auf meiner Solo. Die Eskort-Köpfe waren zudems m.E. schwarz.

2-takt-Pit hat ein 4 Gang Gehäuse wo ein 5 Gang drin werkelt. Vielleicht kann er was sagen ....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 11:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Hallo Leute!!

Habe heute mal den Auspuff der Eskort fotographiert!!

Ich hoffe, es genügt euch!

Man sieht kleine Punkte (Durchmesser viellt. 4 mm) die ringsherum verlaufen. Die Punkte sind ca. 10 cm vor der Auspuffhalterung, so dass man sehr stark vermuten muss, dass da was eingeschweißt wurde!

Siehe Bild!!

Und wie gesagt, meine Eskort ist wirklich original (bis auf die Zündung :oops: )

Grüße

bausenbeck


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 11:57 
Offline

Registriert: 2. Mai 2006 09:50
Beiträge: 165
Themen: 9
Wohnort: GTH
Alter: 51
Hallo,

mal was anderes, die Eskort wurde doch in 2 Chargen gbaut, oder ?
Kann es sein das die zweite / letzte Auflage der Eskort Maschinen auf TS Rahmen basierte ?

Also äußerlich ETS Eskort und unterm "Fell" TS, kann dazu jemand was sagen, Gründe gäbe es dafür !

Grüße
Tom


Fuhrpark: MZ Geländesport

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 12:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ist mir neu


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 13:12 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Tom hat geschrieben:
Hallo,

mal was anderes, die Eskort wurde doch in 2 Chargen gbaut, oder ?
Kann es sein das die zweite / letzte Auflage der Eskort Maschinen auf TS Rahmen basierte ?

Also äußerlich ETS Eskort und unterm "Fell" TS, kann dazu jemand was sagen, Gründe gäbe es dafür !

Grüße
Tom


welche?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 13:18 
Offline

Registriert: 2. Mai 2006 09:50
Beiträge: 165
Themen: 9
Wohnort: GTH
Alter: 51
da wurde doch dann die TS schon gebaut in Serie zu der Zeit der 2. Eskort Auflage oder ?
Drauf gekommen bin ich, da vor ca. 3-4 Wochen auf Ebay ein Zylinderkopf für die Eskort angeboten wurde.

Er hatte 2 Zündkerzen, auf der Unterseite im Guß stand ESKORT und jetzt kommt's er hatte den Anguss für die Rahmenhalterung, also diese Veschraubung des Kopfes mit dem Rahmen wie bei der TS.

Vielleicht hat ja jemand noch die Biler dieses Angebotes abgespeichert, ich habse leider nicht !?

Also denke ich mal es waren damals TS Gestelle drunter, unter der 2. Eskort Auflage.

MFG
Tom


Fuhrpark: MZ Geländesport

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 13:36 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also ich habe auch gelesen (es war eines meiner MZ Bücher) dass in der Eskort der 5 Gang Motor aus der Geländesportmaschine mit 24 PS verbaut worden ist. Inklusive des 2 Kerzen Z-Deckels. Das Motorgehäuse war aber - wie bei der Gelände ETS - ein Viergang-Gehäuse. Aus dem 5 Gang Geländemotor im MM250/3 (?) Look wurde dann das 5 Gang Getriebe für den MM250/4 Motor der TS 250/1 entnommen. Das steht auch in meinen MZ-Büchern zur Modellhistorie.

Was den Auspuff der Serien ETS angeht. Da denke ich auch, dass es bei der Eskort nicht der normale Auspuff gewesen sein kann. Denn ein Teil der Leistungssteigerung der ETS G5 Geländemaschine beruhte auf dem abgestimmten Resonanzauspuff. Deswegen vermute ich mal, dass die am originalen Eskort Auspuff von bausenbeck fotografierten Schweißpunkte ganz klar auf andere Innereinen hindeuten - da ist bestimmt ein richtiger Gegenkonus eingesetzt, den der Normal-ETS-Auspuff nicht hat.

PS. Mit den Eskort maschinen wurde übrigens nicht nur langsam Parade gefahren, die Dinger waren oft auch als Begleitmotorräder bei Überlandtouren von hochkarätigen Polit-Chefs dabei. Und die Herren sind mit ihren Volvos und Citroens immer ordentlich geheizt, da hätte eine 19 PS Eskort alt ausgesehen.
Dass es offenbar Eskoprts mit 19 PS Motor gibt, liegt wohl eher daran, dass diverse Vorbesitzer die Motoren sicher mit Handkuss behalten haben. Äußerlich ein Stino-19 PS 4 Gang Motor - und in "echt" ein richtig starkes 5 Gang Sahnestück, welches so nicht zu kaufen war. Da hätte ich wahrscheinlich auch mal einen Motortausch vor einem Weiterverkauf gemacht.
Gruß


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
rausgucker hat geschrieben:
Also ich habe auch gelesen (es war eines meiner MZ Bücher) dass in der Eskort der 5 Gang Motor aus der Geländesportmaschine mit 24 PS verbaut worden ist. Inklusive des 2 Kerzen Z-Deckels. Das Motorgehäuse war aber - wie bei der Gelände ETS - ein Viergang-Gehäuse. Aus dem 5 Gang Geländemotor im MM250/3 (?) Look wurde dann das 5 Gang Getriebe für den MM250/4 Motor der TS 250/1 entnommen. Das steht auch in meinen MZ-Büchern zur Modellhistorie.
...


Definitiv nicht. Das Getriebe der Eskort wird ganz anders geschaltet wie das Fünfganggetriebe der TS 250/1 und ETZ 250. Probiere es mal aus, wenn du eine Geländesport siehst. Deren Schaltwege sind viel länger als bei den serienmäßigen Fünfgängern, da die Gäng wie beim Viergänger direkt eingelegt werden.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 14:06 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Hm, aber kein Scherz, es stand in dem Buch, dass das 5 Gang Getriebe der "erfolgreichen Geländesportmaschinen" für den MM250/4 verwendet worden ist.
Es kann natürlich sein, dass der Schaltautomat in den GS-Modellen noch aus dem 4 Gänger stammt, mit den entsprechend großen Schaltwegen. Und erst mit der Entwicklung des MM250/4 der Schaltautomat mit dem Pizza-Schneider dazu kam. Für mich klingt das auch logisch, denn MZ hat wirklich viele Entwicklungen aus dem Geländesport für die Serienfertigung adaptiert. Beispiel: Der doppelte Brückenrahmen der TS 250.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 14:10 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich wäre dafür, daß bausenbeck seinen eskort auspuff mal aufflext :D

obwohl ... man könnte mal mit röntgenstrahlen durchleuchten.... kommt drauf an, wie dick das Blech ist

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 14:14 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Offtopic:
kutt hat geschrieben:
ich wäre dafür, daß bausenbeck seinen eskort auspuff mal aufflext :D


:jump: auja!! :ja:

ich würde mich auch bereit erklären, dass maschinchen zu bedienen :irre:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Flexen ist immer gut.
Aber noch mal zum Thema 5 Gänger im 4 Gang Gehäuse.
MZ-Heinz hat so einen Motor die letzten zwei Jahre gemacht. Der könnte uns evtl. weiter helfen. Lore natürlich auch.
viewtopic.php?f=4&t=21835

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Tom hat geschrieben:
da wurde doch dann die TS schon gebaut in Serie zu der Zeit der 2. Eskort Auflage oder ?
Drauf gekommen bin ich, da vor ca. 3-4 Wochen auf Ebay ein Zylinderkopf für die Eskort angeboten wurde.

Er hatte 2 Zündkerzen, auf der Unterseite im Guß stand ESKORT und jetzt kommt's er hatte den Anguss für die Rahmenhalterung, also diese Veschraubung des Kopfes mit dem Rahmen wie bei der TS.

Vielleicht hat ja jemand noch die Biler dieses Angebotes abgespeichert, ich habse leider nicht !?



Der hier? :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 17:42 
Offline

Registriert: 2. Mai 2006 09:50
Beiträge: 165
Themen: 9
Wohnort: GTH
Alter: 51
Das isser, also waren es dann doch TS Escort im 2. Schub ?

MfG
Tom


Fuhrpark: MZ Geländesport

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 18:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ojeoje da hab ich wieder was angerichtet. Ich wollt doch nur mehr Leistung haben :-(

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Ojeoje da hab ich wieder was angerichtet. Ich wollt doch nur mehr Leistung haben :-(


Die Geister die ich riefBild

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Ojeoje da hab ich wieder was angerichtet. Ich wollt doch nur mehr Leistung haben :-(


Wo ist das Problem? Wenn du ein Geländesport Motor hast, dann hänge ihn halt rein. Du hast sowieso keine Eskort. Also was soll da original sein?

Ich persönlich würde mir einen 250/4 Motor auf die Optik des Viergängers umstricken. Das ganze mit einem 30 Vergaser garniert und gut ist es. Von weitem ist kein Unterschied zu sehen. Man hat auch fünf Gänge, es ist relativ preiswert und man kann alles problemlos zurückrüsten.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 18:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Robert K. G. hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Ojeoje da hab ich wieder was angerichtet. Ich wollt doch nur mehr Leistung haben :-(


Wo ist das Problem? Wenn du ein Geländesport Motor hast, dann hänge ihn halt rein. Du hast sowieso keine Eskort. Also was soll da original sein?

Ich persönlich würde mir einen 250/4 Motor auf die Optik des Viergängers umstricken. Das ganze mit einem 30 Vergaser garniert und gut ist es. Von weitem ist kein Unterschied zu sehen. Man hat auch fünf Gänge, es ist relativ preiswert und man kann alles problemlos zurückrüsten.

Gruß
Robert


Naja der G Motor hat anderen Krümmerdurchmesser (auch hier bin ich nicht 100% sicher) wenn ich nicht irre. Daher ja meine Auspufffrage wie das mit der Eskort war/ist. Und mit nem falschen Auspuff kann die Temperatur am Auslass sicher schnell einen kritischen Punkt erreichen.

Und mir geht es nicht um 5 Gänge. Ein TS 5 Gang ist nicht wirklich Leistungsstärker als der ETS 4 Gang, sondern um mehr Leistung (das müssen keine 27 sein.)

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
zweitaktkombinat hat geschrieben:
...
Und mir geht es nicht um 5 Gänge. Ein TS 5 Gang ist nicht wirklich Leistungsstärker als der ETS 4 Gang, sondern um mehr Leistung (das müssen keine 27 sein.)


Tja, da haben wir wohl gemeinsam herausgefunden, dass es wohl nicht so eindeutig ist. :wink: Mir war bis gestern auch so, dass der Motor der Eskort leistungsgesteigert wäre. Nach ein bissel einlesen habe, ich nur 19 PS bei den "seriösen" Quellen gefunden. Der oben abgebildete Kopf ergibt für mich keinen Sinn (die Befestigung, nicht die zweite Kerze).

Eins kann ich dir aber mit Bestimmtheit sagen:

Die MZ ETS 250 Eskort, vor der ich noch letztes Wochenende stand, hatte einen ganz normalen Kümmerdurchmesser und einen Serienauspuff. Zumindest von der Optik her. Aber ich kann nicht so recht daran glauben, dass da jemand rumgebraten hat. Der Rahmen war eindeutig der einer ETS. Nichts TS, ETZ, Geländesport, Eigenbau oder was auch immer. Ich habe auch noch nie eine Eskort ohne ETS Rahmen in meinem Leben gesehen. Auch google Bildersuche findet keine solche ETS.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Zuletzt geändert von Robert K. G. am 27. Januar 2011 19:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
es-heizer hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:
da wurde doch dann die TS schon gebaut in Serie zu der Zeit der 2. Eskort Auflage oder ?
Drauf gekommen bin ich, da vor ca. 3-4 Wochen auf Ebay ein Zylinderkopf für die Eskort angeboten wurde.

Er hatte 2 Zündkerzen, auf der Unterseite im Guß stand ESKORT und jetzt kommt's er hatte den Anguss für die Rahmenhalterung, also diese Veschraubung des Kopfes mit dem Rahmen wie bei der TS.

Vielleicht hat ja jemand noch die Biler dieses Angebotes abgespeichert, ich habse leider nicht !?



Der hier? :mrgreen:


Das muß kein original eskort Kopf sein!!!

Die zweite Zündkerze kann man auf einer Fräßmaschine leicht selber setzen, und Schlagbuchstaben gibt es auch überall zu kaufen.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 19:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Maddin1 hat geschrieben:
es-heizer hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:
da wurde doch dann die TS schon gebaut in Serie zu der Zeit der 2. Eskort Auflage oder ?
Drauf gekommen bin ich, da vor ca. 3-4 Wochen auf Ebay ein Zylinderkopf für die Eskort angeboten wurde.

Er hatte 2 Zündkerzen, auf der Unterseite im Guß stand ESKORT und jetzt kommt's er hatte den Anguss für die Rahmenhalterung, also diese Veschraubung des Kopfes mit dem Rahmen wie bei der TS.

Vielleicht hat ja jemand noch die Biler dieses Angebotes abgespeichert, ich habse leider nicht !?



Der hier? :mrgreen:


Das muß kein original eskort Kopf sein!!!

Die zweite Zündkerze kann man auf einer Fräßmaschine leicht selber setzen, und Schlagbuchstaben gibt es auch überall zu kaufen.


Ich bin natürlich kein Fachmann, aber in meinen Augen ist das definitiv kein echter Kopf! Denn, die Rippen welche für die mittige Kerzenbohrung unterbrochen sind, sind viel zu scharfkantig. das Teil ist niemals so aus dem Guss gekommen. Allein die gefräste Platte für die mittlere Kerze springt mir ins Auge.

In meinen Augen wurde hier Jemand schon vera...

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 19:24 
Offline

Registriert: 2. Mai 2006 09:50
Beiträge: 165
Themen: 9
Wohnort: GTH
Alter: 51
Gut das kann natürlich auch sein, mit dem Nachbau des Kopfes.

Grundsätzlich glaube ich aber das bei der Eskort ein Geländesport Rumpfmotor mit GS Getriebe + Serienzylinder + Geländekopf verwendet wurde.

So hat man 5 Gänge, etwas mehr Leistung, aber trotzdem kann man den Serienkrümmer verbauen.

Wenn es ein Geländezylinder gewesen wäre bei der Eskort, hätte man dickere Krümmer mit 45mm Durchmesser bauen müssen, dass für die paar Maschinen ?

Die Eskort hatte auch keinen 30er Vergaser dran, so wie die GS Modelle.

MfG
Tom


Fuhrpark: MZ Geländesport

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
der deckel wurde vermutlich gefräst für kerzen mit halbzoll langen gewinde .....so sehen keine okkinolen schädel aus :schlaumeier:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Maddin1 hat geschrieben:

Das muß kein original eskort Kopf sein!!!

Die zweite Zündkerze kann man auf einer Fräßmaschine leicht selber setzen, und Schlagbuchstaben gibt es auch überall zu kaufen.


Seh ich auch so :ja:
zweitaktkombinat hat geschrieben:

Ich bin natürlich kein Fachmann, aber in meinen Augen ist das definitiv kein echter Kopf! Denn, die Rippen welche für die mittige Kerzenbohrung unterbrochen sind, sind viel zu scharfkantig. das Teil ist niemals so aus dem Guss gekommen. Allein die gefräste Platte für die mittlere Kerze springt mir ins Auge.

In meinen Augen wurde hier Jemand schon vera...


Ich habs genau deswegen gespeichert, komisch nur, dass sich genügend "Fachleute" finden, die so einen Preis zahlen. :stupid:
Naja, wie war das mit dem jeden Morgen Aufstehen? :rofl: :irre:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 20:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Für die Freaks:

hier mein Eskort-Getriebe, bzw. die Teile davon!!


Viel Spaß damit!


Grüße

bausenbeck


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 20:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
es-heizer hat geschrieben:
Der hier? :mrgreen:


Ist ein TS/0 Kopf mit nachträglich eingebrachter Zündkerzenbohrung. Der Mann der das gemacht hat hat sich mit der "Escort" Prägung einen makabeteren Scherz geliefert. Frag mal den KlausP, der hat auch schon einen Kopf wie diesen aber ohne die Prägung hergestellt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Neologe471, rwiegmann, ubai und 361 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de