Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 20:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Superelastic Restauration
BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 19:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
habe gerade den wagen in sämtliche einzelteile zerlegt, soweit alles gut. mit der bremse bin ich auch weiter, danke rolf.

die haube hat irgendwann einmal einen schwäbischen feldstein geküsst. dabei hat es die rechte untere ecke zerknüllt. ich denke ich kann die vordere schutzkante relativ leicht abnehmen wenn ich die niete (1) ausbohre, oder?

und wie ist es wenn ich auch den falz nummer 2 öffne? ist dies ratsam? ich würde gern die inneren blechteile auch entfernen um hier richtig arbeiteiten zu können, außerdem ist der kunststoff/gummi des auflagers nummer 3 spröde und teilweise eingerissen. kann man den ohne spezialwerkzeuge ersetzen?

-- Hinzugefügt: 25th Januar 2011, 11:31 pm --

hat noch niemand so ein boot zerlegt? 8)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastic Restauration
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 21:51 
Offline

Registriert: 5. Januar 2009 15:44
Beiträge: 145
Themen: 23
Bilder: 4
Wohnort: Bielefeld
Alter: 64
Mein Boot liegt auch in zig Einzelteilen in der (kalten) Garage rum. Muß erst noch mein Rückenproblem (Hexenschuss) auskurieren und es kann gern ein wenig wärmer werden, damit ich auch endlich mal wieder dazu komme an dem Ding weiter zu arbeiten...

Teile sind jedenfalls prima vom Lackierer zurück und warten auf Ihre "Zusammenführung" !

Bis bald, Linus!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 1) Triumph Bonneville (T 140 R ), Bj. ´72
2) Triumph Bonneville (T100 - SE) Bj. ´09
3) Triumph Tiger 955i, Bj. ´04
4) Jawa 350, 634 (New) - Solo, Bj. ´09
5) Jawa 638-5 mit Velorex 562, Bj. ´88
6) Jawa 640 - Solo (old), Bj. ´87
7-10) div. Vespa 50 - 200 (ccm), PK 50 und P/PX 200 E/Elestart und Lusso, Bj. ´80 - ´94
11) Vespa GT 200 Gran Tourismo, Bj. ´04
12) Ural 650 - Gespann, Bj. ´94
12) Velosolex 1700, Bj. ´60

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastic Restauration
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Hallo,

lass die Falze zusammen, so schön bekommst Du das nicht wieder hin. Da es Alu ist kann es dort auch nicht gammeln.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastic Restauration
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 22:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
sieht gut aus, dann wünsch ich dir mal gute besserung.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastic Restauration
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 22:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Wenn Du die Falze wieder in gleicher Qualitaet hinbekommst, kannst Du sie auch oeffnen.
Dies gilt fuer saemtliche Falze an dem Boot.
Manchmal sind auch 2 Materialien innert des Falzes verbunden.
Dies sind die einzigen Stellen bei dem Boot an dem keine Kontaktkorrosion stattfindet.
Soviel zur Qualitaet der Falze.
Was Du fuer Moeglichkeiten/ Faehigkeiten/ Hilfen hast/ rekrutieren kannst kann ich nicht beurteilen.

Ich habe die Falze jedenfalls zusammengelassen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastic Restauration
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 22:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
he arni,

zu spät. heut habe ich die 2 niete ausgebohrt(pfeil) und die vorderen zwei alufalze entfernt. einen falz muss ich nachbauen. der war total hinüber. diese falze sind m. erachtens wieder gut rekonstruierbar. darunter kommt ein versteifungs-stahlblechteil zum vorschein und dieses war extrem vergammelt.

die hinteren falze sind nur mit einem großen spezialwerkzeug hinzubekommen. daher habe ich die zusammengelassen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastic Restauration
BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Na dann wünsche ich Dir gutes gelingen!

Mach doch vom weiteren Verlauf immer schön Fotos, denke das könnte hier für einige Leute interessant sein.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastic Restauration
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 13:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Arni25 hat geschrieben:
Na dann wünsche ich Dir gutes gelingen!

Mach doch vom weiteren Verlauf immer schön Fotos, denke das könnte hier für einige Leute interessant sein.



werd mir muehe geben :wink:


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastic Restauration
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
das Bild Endnummer 911 - da gibts Alu U-Profile im Handel (googeln). An den Ecken vor dem Biegen zweimal 45 Grad raussägen.
Grüßle

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastic Restauration
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 20:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
@ fränky: danke für den tip, ich wollt die schon selber nachbiegen.

so neue frage: die schwinge, gestern lief eine in der bucht aus, hab leider nicht gewonnen...war auch ein stolzer preis, über 140 mark :(
Bild

kann ich die aufnahme für den stabi selber anschweißen? wenn ja, kann mir mal jemand die genaue lage auf ders schwinge und die maße des blechs zukommen lassen.

wenn nicht, wer hat noch so eine schwinge übrig?


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastic Restauration
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 20:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nimm dir ne Solo Schwinge und Schweiss an der emtsprechenden Stelle ein 4-5 mm Flacheisen drauf, fedisch.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastic Restauration
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 20:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
also geht selber anschweißen. super. jetzt bräucht ich nur noch maße des blechs und dessen lage.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastic Restauration
BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Ich hätte noch ne Seitenwagentaugliche Hinterradschwinge für die TS 250/1 + Hülse (frisch gepulvert) abzugeben.

viele Grüße

Marc

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastic Restauration
BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 09:49 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
schweiß dir ne ETZ250-schwinge um.
also die federbeinaufnahme der TS an die ETZ-schwinge plus das flacheisen.
stabiler gehts nicht.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastic Restauration
BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 21:23 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Die vorderen Falze hab sogar ich hinbekommen. Neu lackiert, neues Gummi rein, zusammengeklemmt, hält und gut ist.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastic Restauration
BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 21:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
ETZChris hat geschrieben:
schweiß dir ne ETZ250-schwinge um.
also die federbeinaufnahme der TS an die ETZ-schwinge plus das flacheisen.
stabiler gehts nicht.


is die etz schwinge so viel stabiler?


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastic Restauration
BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Ja, um einiges stabiler und verwindungssteifer.

Habe auch schon seit Jahren eine nagelneue zum umschweißen stehen, scheue aber noch etwas davor zurück.

Wenn dann will ich die offiziell eingetraggen haben und dann ist das ein Haufen Fummelei bis das alles passt.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastic Restauration
BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 22:34 
Offline

Registriert: 19. November 2007 22:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
Sieht in der Mitte irgendwie seltsam aus das Boot oder habe ich vorher was verpaßt?

Gruß Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastic Restauration
BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 18:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
heut habe ich in meinem teilelager diese beiden seitenwagenaufnahmen gefunden, sie stammen von meiner ets 250. könnt ich die obere auch für die ts250 verwenden?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastic Restauration
BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 20:45 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
ETZChris hat geschrieben:
schweiß dir ne ETZ250-schwinge um.
also die federbeinaufnahme der TS an die ETZ-schwinge plus das flacheisen.
stabiler gehts nicht.

Ich würde das so nicht machen. Die Aufnahmenstücke der TS kann man sich sparen und den Dämpfer "einseitig" wie bei der ETZ montieren. Dazu muß >ordentlich< ein Stück flachstahl an das vorhandene flachstahl geschweisst werden. Die Schweissnähte aussen verputzen, innenseitig sieht mans nicht. Die alten, nicht mehr benötigten Aufnahmen für die Dämpfer habe ich mit einem Gewindestück verschlossen und mittels Zinn, welches beigeschliffen wurde "unsichtbar" gemacht. Sollte dann, wenns sauber gemacht wurde aussehen als obs nie was anderes gegeben habe.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastic Restauration
BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 23:22 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
monsieurincroyable hat geschrieben:
heut habe ich in meinem teilelager diese beiden seitenwagenaufnahmen gefunden, sie stammen von meiner ets 250. könnt ich die obere auch für die ts250 verwenden?


Das rechte Auge der TS/1 Schwinge ist breiter als das Pendant an der ETS-Schwinge. Du brauchst folglich einen längeren Bolzen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastic Restauration
BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 00:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Andreas hat geschrieben:
monsieurincroyable hat geschrieben:
heut habe ich in meinem teilelager diese beiden seitenwagenaufnahmen gefunden, sie stammen von meiner ets 250. könnt ich die obere auch für die ts250 verwenden?


Das rechte Auge der TS/1 Schwinge ist breiter als das Pendant an der ETS-Schwinge. Du brauchst folglich einen längeren Bolzen.


kannst du das näher erklären?


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastic Restauration
BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 08:29 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
monsieurincroyable hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
monsieurincroyable hat geschrieben:
heut habe ich in meinem teilelager diese beiden seitenwagenaufnahmen gefunden, sie stammen von meiner ets 250. könnt ich die obere auch für die ts250 verwenden?


Das rechte Auge der TS/1 Schwinge ist breiter als das Pendant an der ETS-Schwinge. Du brauchst folglich einen längeren Bolzen.


kannst du das näher erklären?


Rechtes Auge = Kreis.
Das ist bei der TS/1-Schwinge breiter im Vergleich zur ETS-Schwinge. Folglich muß der Bolzen länger sein als bei der ETS. Wenn Du den ETS-Bolzen einbaust, schauen kaum noch Gewindegänge des Bolzens aus der Schwinge raus.

Dateianhang:
ets.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastic Restauration
BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 09:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
ah comprende amigo :idea:


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastic Restauration
BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 09:41 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
monsieurincroyable hat geschrieben:
heut habe ich in meinem teilelager diese beiden seitenwagenaufnahmen gefunden, sie stammen von meiner ets 250. könnt ich die obere auch für die ts250 verwenden?


der obere scheint auch der obere zu sein, und zwar für die obere SW Befestigung unter der sitzbank.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastic Restauration
BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 12:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
genau, der obere war auch an meiner ets dran. ist der kompatibel zur ts?


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de