Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 19:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 300ter von Peter Sauer
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich hab da mal einige Fragen zum 300ter Motor von Peter Sauer .
1. ist das ein Mehrkanäler
2.kann man den Motor ohne Abzüge ( Leistung usw. ) mit dem Auspuff von einer ETZ 251/301 fahren (Basis ist ne ETZ 250 und wegen der Optik möchte ich einen kürzeren Auspuff )

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 300ter von Peter Sauer
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 20:34 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 16:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Sauer hat damals nur größere Kolben montiert. Meiner Erinnerung nach bis zu 77,8 mm von Mahle.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 300ter von Peter Sauer
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2008 14:54
Beiträge: 124
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38
Es wurden Mahle Kolben von der 400er Maico eingebaut, dazu wurde der Zylinder noch in der höhe angepasst. Es geht ab 77mm los. Es ist also "nur" ein aufgebohrter Zylinder. Originalauspuff kannste fahren. Er hat aber damals einen Sebring empfohlen.

Gruß Christian


Fuhrpark: MZ ETZ250 '85, MZ ETZ250A '85, MZ ETZ250F '85, MZ ETZ251 (309ccm Sauer, 32er BVF, A. Lang Auspuff) '89, MZ ETZ125 '88, 2x MZ TS150 '82 '84, MZ TS250/1A (Laut Brief EZ '74?), MZ TS250/0 '76, 2x MZ TS250/1 '78 '79

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 300ter von Peter Sauer
BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 21:25 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Mir fällt noch ein, daß er "L" Kolbenringe verbaut haben soll. Und das irgendwo PS stehen soll

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 300ter von Peter Sauer
BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 22:30 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wolf-Ingo hat recht.

Also , ich habe hier originale Prospekte.

Kolben gibt es in 4 Übergrößen
Steuerzeitengeänderter Zylinder
CU-Kopfdichtung, Zyl. und Zyl-kopf verschliffen schwarz lackiert und außen Alu blank
Sebring Auspufftopf
27 PS

Der abgebildete Kolben hat mit dem 75"Kolben von Mahle nichts gemein.
Die Taschen in Höhe Kobo-bohrung sind nicht vorhanden.
Es sieht nach einem Kolbenring aus.
Die Kopien lassen das nicht ganz genau erkennen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 28. Januar 2011 23:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 300ter von Peter Sauer
BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 22:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
eichy hat geschrieben:
Mir fällt noch ein, daß er "L" Kolbenringe verbaut haben soll. Und das irgendwo PS stehen soll


eher "t"
und "ps" ist im kopf geschlagen, mit angabe der cm³ und leistung
dazu gab es dann sowas
Bild

-- Hinzugefügt: 28/1/2011, 22:49 --

Klaus P. hat geschrieben:
Es sieht nach einem Kolbenring aus.


richtig

im foto rechts
Bild

-- Hinzugefügt: 28/1/2011, 22:57 --

ach ja, sofern man von orginalität überhaupt sprechen kann ;-)
mein bisher einzigst demontierter kolbenbolzen, der außen nicht "gesessen" hat und umlaufspuren zeigt ...... :cry:
als wenn irgendwelche leutz keinen unterschied zwischen oberem pleuellager und presspleuel jemals (an-)erkennen wollen

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 300ter von Peter Sauer
BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 23:26 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Na na na, hier steht doch was von: Werksgeschulte Fachleute
führen sämtliche MZ- Reparaturen und Inspektionen durch.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: SveHra77 und 353 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de