Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 17:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. Januar 2011 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2010 11:07
Beiträge: 122
Themen: 22
Wohnort: Nähe Innsbruck
Alter: 46
ich habe die 35er gabel auf dem bild, es ist eine 35 mm gabel. ich nehme an es ist eine etz scheibenbremse version.

nun will ich diese gabel anstelle der 32er TS250 auf diese gabel umbauen, aber die scheibenbremse will ich nicht unbedingt. geht das überhaupt eine trommel zu verbauen mit dieser gabel?

die devise ist möglichst mit wenig aufwand umbauen.

danke für die infos.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Gespann EZ73,
MZ TS 250/1 Solo EZ82,
Honda CB550 BJ76,
Kawa W650 BJ99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2011 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
das ist eine trommelbremsenversion. die scheibenbremsversion hat zwei aufnahmen, an denen die bremszange befestigt wird. bei dir hat der eine holm nur die aufnahme für den gegenhalter der trommelbremse.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2011 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Die Gabel ist für Trommelbremse.

Du hast bei den Schutzblechaufnahmen die Momentabstützung. Bei BS gibts zwei etra Aufnahmen unten für den Sattel.

edit: zu langsam :evil: :P

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2011 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2010 11:07
Beiträge: 122
Themen: 22
Wohnort: Nähe Innsbruck
Alter: 46
perfekt.

dann brauche ich nur noch die richtige trommel dafür oder?
kann ich die einfach in mein jetziges 16 zoll rad stecken? sind die innendurchmesser gleich?

nach was muss ich suchen um die richtige trommel zu bekommen?


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Gespann EZ73,
MZ TS 250/1 Solo EZ82,
Honda CB550 BJ76,
Kawa W650 BJ99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2011 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2011 13:40
Beiträge: 42
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Cottbus
Alter: 50
In diese Gabel gehört das 18"-Rad rein. Die Radnabe ist die selbe. Das Bremsschild ist aber ein anderes.
Theoretisch passt dann auch der 16-Zöller, aber spätestens wenn du den Kotflügel anbaust, siehts scheiße aus.
Kotflügel brauchst du dann sowieso nen anderen. Das gleiche trifft auf die Achse zu.


Fuhrpark: TS 150, TS 250-0, TS 250-1
IWL Troll zerlegt, Restauration in Vorbereitung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2011 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Und nicht zu vergessen andere Gabelbrücken!

Fassen wir zusammen, du brauchst:

Gabel komplett
Gabelbrücken
Schutzblech
Bremsankerplatte
18"rad, oder 16" mit 3,5er Reifen hat fast den selben durchmesser
Steckachse, wobei ich mir da nicht sicher bin.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2011 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2010 11:07
Beiträge: 122
Themen: 22
Wohnort: Nähe Innsbruck
Alter: 46
Gabel komplett (habe ich)
Gabelbrücken (habe ich)
Schutzblech (das lässt sich sicher was schnitzen)

Bremsankerplatte (den habe ich nicht hat der eine eigene bezeichnung?)

zurzeit habe ich einen 16zoll 3,25 im gespann laufen. ich will unbedingt bei 16zoll bleiben.

Steckachse (wie finde ich raus ob ich ein neues brauche?)

brauch ich dann noch irgendwelche andere distanzhülsen, damit das rad mittig bleibt?

das ist die mz wo es verbaut werden soll:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Gespann EZ73,
MZ TS 250/1 Solo EZ82,
Honda CB550 BJ76,
Kawa W650 BJ99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2011 13:40
Beiträge: 42
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Cottbus
Alter: 50
Distanzhülsen etc. brauchst du keine.
Unter http://www.ostmotorrad.de/ kannst du dir die Ersatzteillisten beider TSen anschauen.
Da wirst du feststellen das die Bremsankerplatten unterschiedliche Nummern haben.
Das Selbe gilt für die Steckachse.Ich war grad mal draußen messen, ich glaub die für die neue Gabel ist gut einen cm länger.


Fuhrpark: TS 150, TS 250-0, TS 250-1
IWL Troll zerlegt, Restauration in Vorbereitung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2010 11:07
Beiträge: 122
Themen: 22
Wohnort: Nähe Innsbruck
Alter: 46
danke :!:


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Gespann EZ73,
MZ TS 250/1 Solo EZ82,
Honda CB550 BJ76,
Kawa W650 BJ99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 23:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Faltenbälge nicht vergessen,die waren auch anders.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 00:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
Die Abdeckung der Nabe links muss auch neu.
Oder du beschleifst deine alte.
Alternativ: Die Steckachse mit dem langen Bund und die große Unterlegscheibe verwenden.

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Moin!
Schau mal meine 73er TS im "Biete"- Bereich an, so sieht das dann mit 16" fertig aus... :mrgreen:
Geht alles plug and play,
in meinem Fall bis auf die Länge des Rohres an der unteren Gabelbrücke: das der 32er Gabelbrücke war kürzer.
Ich weiss nicht ob das bei Dir auch der Fall ist, ggf. musst Du jemanden finden der ein Schneideisen hat...
Aber da Du schon den gespannfähigen Rahmen mit Querrohr zu haben scheinst könnte es auch so gehen.
Und wenn Du dann Bremsanker, Gegenhalter, Schutzblech und linken Deckel (mit kurzem Bund) hast: Auf geht´s!
Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2010 11:07
Beiträge: 122
Themen: 22
Wohnort: Nähe Innsbruck
Alter: 46
danke für die hinweise. ich glaube ich werde alles besorgen, die alten teile soll einer nutzen, da schleif i nix. :D


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Gespann EZ73,
MZ TS 250/1 Solo EZ82,
Honda CB550 BJ76,
Kawa W650 BJ99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2011 13:40
Beiträge: 42
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Cottbus
Alter: 50
keulemaster hat geschrieben:
danke für die hinweise. ich glaube ich werde alles besorgen, die alten teile soll einer nutzen, da schleif i nix. :D



genau!! nur kein Originalteile verhunzen! Wär echt schade drum. :ja:


Fuhrpark: TS 150, TS 250-0, TS 250-1
IWL Troll zerlegt, Restauration in Vorbereitung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2010 11:07
Beiträge: 122
Themen: 22
Wohnort: Nähe Innsbruck
Alter: 46
so das ist die neue gabelbrücke, müßte doch von einer TS sein oder? wegen dem lenkradschloss.

allerdings ist auf der unterseite der unterer gabelbrücke die zahl 22-22064 9 zu lesen...diesen finde ich nirgends.

Dateianhang:
neue_gabelbruecke.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Gespann EZ73,
MZ TS 250/1 Solo EZ82,
Honda CB550 BJ76,
Kawa W650 BJ99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
ne ts brücke und steuerkopf ist es schonmal,aber ob 32mm oder 35mm findest du anhand der nummern oder durch messen heraus


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2011 13:40
Beiträge: 42
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Cottbus
Alter: 50
mit deiner nummer stimmt irgendetwas nicht. die originalnummern haben immer folgendes schema:

00-00.000

oberer und unterer Klemmkopf gibt es in einer extra Gespannausführung. ich glaub da ist noch eine nut
eingearbeitet. (gegen verdrehung)
du bräuchtest eigentlich oberer Klemmkopf 22-39.109
unterer Klemmkopf 22-39.108

oder baust du die solo-klemmköpfe ein?


Fuhrpark: TS 150, TS 250-0, TS 250-1
IWL Troll zerlegt, Restauration in Vorbereitung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2011 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2010 11:07
Beiträge: 122
Themen: 22
Wohnort: Nähe Innsbruck
Alter: 46
Zitat:
ich glaub da ist noch eine nut eingearbeitet. (gegen verdrehung)


wo ist diese nut genau?
und danke für die tips. :wink:


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Gespann EZ73,
MZ TS 250/1 Solo EZ82,
Honda CB550 BJ76,
Kawa W650 BJ99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2011 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2011 13:40
Beiträge: 42
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Cottbus
Alter: 50
wie die gespannausführung aussieht weiß ich leider auch nicht ! :nixweiss:
hab noch nie eine in der hand gehabt. :gruebel:
das mit der nut hab ich auch nur gehört. aber fakt ist, das es eine gespann und eine soloversion gibt.

edit: buchstaben verwechselt


Fuhrpark: TS 150, TS 250-0, TS 250-1
IWL Troll zerlegt, Restauration in Vorbereitung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de