Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 21:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 12:00 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2008 09:19
Beiträge: 64
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Neuhemsbach
Alter: 63
Hi All,

ich mal wieder - und wie immer 'ne Frage.

Gestern habich an m einer TS 250/1den Drehzahlmesserantrieb abgebaut weil ich einen elektronischen DZM eingebaut habe und das Ding jetzt nicht mehr brauche. In diesem Zuge wollte ich auch gleich den linken Getriebedeckel wechseln da ich einen mit zusätzlicher Ölablassschraube ergattert habe.

So einfach die Theorie - jetzt die Praxis:

Nachdem alle betroffenen Teile abgebaut und gereinigt waren wollte ich mich an den Zusammenbau machen - aber, und jetzt kommt mein Problem - in einem blauen Handbuch steht etwas von einer 12mm Distanzhülse die auf die Kupplung gesteckt werden soll bevor der Deckel wieder zugemacht wird.

Und genau diese blöde Hülse konnte ich beim Zerlegen nirgendwo finden. Hat sich das Ding in meinem Motor dematerialisiert? Wurde es irgendwann einmal vergessen? Braucht man das DIng überhaupt - und wenn ja, wo krieg ich es her? Genau so wie die Kronenmutter um die Kupplung auf der Kurbelwelle zu fixieren?

Fragen über Fragen - Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Cheers, Idefix
Chop Stick Gang

_________________
665, the neighbour of the beast!


Fuhrpark: TS 250 Gespann BJ '79
1200'er Bandit
AWO 425 Tour (Baustelle)
50'er Zündapp

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
wenn du einen TS250/1 5!-Gang Motor hast, hast du auch keine Distanzhülse auf der Kurbelwelle vor der Kupplung. Der Deckel mit der zusätzlichen Ölablassschraube (M8) ist von einer ES250/2. Du kannst ganz normal deinen alten Seitendeckel weiter verwenden, das Öl aus der Kupplungsseite wird mit der untersten Deckelbefestigungsschraube abgelassen. Den Deckel der ES250/2 darfst du dann zu mir schicken sofern der matt ist. :mrgreen:

Gruss Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 12:07 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Moin, die Hülse ist beim TS 250/1 Motor (MM250/4) nur ein temporäres Hilfsmittel, um die Kupplung bei der Montage provisorisch auf dem Konus anzudrücken, bis dann final die Drehzahlmesserschnecke/Mutter bei der Motage des Seitendeckels mit 100 Nm angezogen wird. Die Hülse gehört nicht zum Motor, ist demzufolge auch nicht bei einer Demontage zu finden ;)
Mach Dir also keinen Kopf ...
Gruß


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
du hast ein Reparaturbuch der TS250/0. Das erklärt auch, warum darin eine Kronenmutter beschrieben ist. Denk aber bitte daran, die abschließende Mutter mit der Wellscheibe wieder zu montieren, diese trägt zum Sichern der Kupplung auf dem Kurbelwellenstumpf bei! Wie sieht dein Zusammenbau genau aus um den elektronischen Drehzahlmesser zu realisieren? Normal werden diese doch an der Zündleitung induktiv abgegriffen, d.h. mechanisch sollte nicht viel zu verändern sein.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 12:28 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2008 09:19
Beiträge: 64
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Neuhemsbach
Alter: 63
Dorni hat geschrieben:
Den Deckel der ES250/2 darfst du dann zu mir schicken sofern der matt ist. :mrgreen:

Gruss Robert


Hi Robert,

erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort.

Den Deckel hab ich vor 2-3 Monaten bei ebay gewonnen. Matt ist er nicht - es sei denn du verstehst unter matt sehr verkratzt, dann könnte es hinkommen. :D

Meinst du ich könnte den Drehzahlmesser einfach abdrehen, dann hätte ich eine passende Mutter um die Kupplung wieder zu befestigen?

Mit dem elektronischen Drehzahlmesser hast du recht. Mechanisch ist da nicht viel zu machen. Mich hat halt nur irritiert das da anscheinend Teile sein sollten die ich nirgendwo finden konnte. Wenn das aber nur für die TS 250 gilt hab ich ja doch nicht Alles falsch gemacht.

Cheers, Idefix
Chop Stick Gang

-- Hinzugefügt: 30th Januar 2011, 12:32 pm --

idefix hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:
Meinst du ich könnte den Drehzahlmesser einfach abdrehen, dann hätte ich eine passende Mutter um die Kupplung wieder zu befestigen?


Wenn ich Drehzahlmesser schreibe meine ich natürlich die Mutter mit dem Antrieb für die DZM-Welle! :oops:

Cheers, Idefix

_________________
665, the neighbour of the beast!


Fuhrpark: TS 250 Gespann BJ '79
1200'er Bandit
AWO 425 Tour (Baustelle)
50'er Zündapp

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
bring da bloß keine Kommentare durcheinander! :shock:

Also du kannst eine Mutter draufsetzen die ohne Schnecke ist und eine Deckel ohne DZM-Mechanik (Blinddeckel). Gibts so zu kaufen, ohne was basteln zu müssen. Dann ist alles gut.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 12:43 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2008 09:19
Beiträge: 64
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Neuhemsbach
Alter: 63
Nee nee du, hab schon verstanden wie das ganze gemeint war.

Ich hatte nur überlegt das Ding abzudrehen damit ich noch eine Chance hätte mit der Emme zum Alten Elefantentreffen zu fahren.

Da hab ich noch genug zu tun. Hab die Emme nämlich komplett umgebaut und muß mir noch einen wohlwollenden TÜV-Prüfer meines geringsten Misstrauens suchen damit er meinen Umbau legalisert.

_________________
665, the neighbour of the beast!


Fuhrpark: TS 250 Gespann BJ '79
1200'er Bandit
AWO 425 Tour (Baustelle)
50'er Zündapp

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BenZ, Google Adsense [Bot], OChris und 350 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de