Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung und Kupplungsabzieher 250er ES / TS
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 260
Wohnort: Seelze
Alter: 39
Hallo

ich habe da mal eine wahrscheinlich ganz einfache Frage.
Gab es bei der 250er ES(/1) und TS(/0) unterschiedliche Kupplungen?

Ich habe einen selbstgefertigten Kupplungsabzieher mit M26x1,5 , der bei meiner 250er TS (4Gang) letztes Jahr Problemlos funktionierte.
Diesen wollte ich heute bei meinem 250/1 ES-Motor einsetzen, aber er fädelte nicht an. :(
Optisch sieht die ES-Kupplung aber auch wie die TS-Kupplung aus.

Daher die Frage nach verschiedenen Kupplungen und Abziehern.

Dank schonmal für eure Antworten.

Gruß
Quacks


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung und Kupplungsabzieher 250er ES / TS
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit! Nein, die muss passen. Das Gewinde ist gleich. Vorausgesetzt natürlich, das da keine Kupplung der 5-Gänger verbaut ist. Mach doch mal ein Bild, bzw. sieht die Druckplatte optisch gleich aus? Kann man die Kugeln des Lagers in der Kupplung sehen?

Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung und Kupplungsabzieher 250er ES / TS
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 16:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Kupplungsabzieher unterscheiden sich nur nach dem Kupplungsdrucklager.

TS 5-Gang und ETZ mit Radialdrucklager :arrow: M24
ES und TS 4-Gang mit Axialdrucklager :arrow: M26

Unabhängig davon kann man die 5-Gang-Kupplung auch bei der ES verbauen, also immer nach dem Drucklager sehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung und Kupplungsabzieher 250er ES / TS
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 260
Wohnort: Seelze
Alter: 39
Also die Kugeln kann man nicht sehen -> Axiallager, wie es bei meiner 4Gänger auch war und ist.
Wobei ich auch mal hier im Forum gelesen habe, dass z.T. die Axiallager durch Radiallager ersetzt wurden. Auch wenns für mich nicht logisch ist, solls wohl zumindest genauso gut sein.

Der Abzieher fädelte zwar mal kurz an, aber nach vielleicht ner viertel Umdrehung war schon Ende.

Gruß
Quacks


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung und Kupplungsabzieher 250er ES / TS
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 17:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hättest Du ein Gewinde M24 auf der Kupplung, würde der Abzieher M26 direkt rüberrutschen. Guck Dir mal den Gewindeansatz genau an, ob der nicht angeschlagen ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung und Kupplungsabzieher 250er ES / TS
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 260
Wohnort: Seelze
Alter: 39
Gewinde vom Abzieher sah wirklich gut aus.
Werde mir die Woche mal noch einen neuen Abzieher drehen lassen. Bin ja zum Glück im metallverarbeitenden Gewerbe.

Aber was tun, wenn der dann auch nicht passt?

Hmm, spätestens jetzt könnte das Thema wohl in den Technikbereich, oder?!

Gruß
Quacks


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung und Kupplungsabzieher 250er ES / TS
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 19:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich meinte das Abziehgewinde auf der Kupplung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung und Kupplungsabzieher 250er ES / TS
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 260
Wohnort: Seelze
Alter: 39
Das von der Kupplung, da konnte man nicht wirklich was sehen.
Aber kann ja versuchen die Woche nochmal bei besserem Licht zu schauen.

Dank estmal.

Gruß
Quacks


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung und Kupplungsabzieher 250er ES / TS
BeitragVerfasst: 5. Februar 2011 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 260
Wohnort: Seelze
Alter: 39
Hallo,

Problem gelöst.
Neuen Abzieher gerfertigt. - Daran lags aber nicht, denn der ging auch nicht.

Also dann den Deckel der Kupplung entfernt (den wo die Federn drunter sind).
Gewinde dr Kupplung angeschaut -> ersten 2 Gänge verwürscht.

In meinen ersten Abzieher mit der Flex 3 Nuten reingeschnitten, oben ne M12-Schraube reingedreht in den Abzieher. Nuss mit T-Drehkreuz drauf, Hammerstiel als Kolbenstopper und Gewinde so "nachgeschnitten".
Das ganze hatte insgesammt ca. 2h gedauert, mit Versuchen,... aber letztendlich ging es.

Abziehen war dann kein Problem mehr.

Gruß
Quacks


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung und Kupplungsabzieher 250er ES / TS
BeitragVerfasst: 5. Februar 2011 23:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1982
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Es gibt doch auch die Abzieher mit der Freidrehung, die passen in die Kupplungen mit dem nur kurz vorstehenden Gewinde. Wenn du die Druckplatte abschraubst, könnte er vielleicht(beim richtigen Gewinde) doch noch gehen?
Ohh, das war zu spät? Sorry!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung und Kupplungsabzieher 250er ES / TS
BeitragVerfasst: 6. Februar 2011 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 260
Wohnort: Seelze
Alter: 39
Mein Abzieher hätte ja gepasst. Also ohne dass ich diese Druckplatte hätte abschrauben müssen. ;-)
Aber das Abziehgewinde war nicht in Ordnung.

Aber so ging es letztendlich auch.

Gruß
Quacks


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt