Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ-Embleme kleben?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 782
Wohnort: Coburg
Alter: 39
Wie und vor allem mit was klebt man am besten die MZ-Schwingen an die ES Lampe?
Selbes beim "ES 175/2" Schriftzug am Kotflügel hinten.

Danke!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Embleme kleben?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2521
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Embleme kleben?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 782
Wohnort: Coburg
Alter: 39
Danke. Werd mich mal danach umschauen...Sonst keiner Schwingen an seiner Lampe?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Embleme kleben?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 20:30 
Offline

Beiträge: 97
Wohnort: 96450 Coburg
Alter: 47
Servus,ich müßte meine Buchstaben auch kleben. Ist zwar ETZ,aber auch auf Neulack.
Mein Lackierer meinte, Doppelseitiges Klebeband und anföhnen.
Hab es aber noch nicht gemacht.

Gruß Roman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Embleme kleben?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 465
Wohnort: Klötze
Alter: 33
Ich empfehle einfachen Montagekleber aus dem Baumarkt, wie er im Haus verwendung findet.

Ich hab bei meiner ETZ nach dem Lackieren auch lange nach einem geeigneten Kleber gesucht. Doppelseitiges Klebeband hat mich nicht zufrieden gestellt. Die Embleme sind nach ein paar Tagen einfach wieder abgefallen. Der Montagekleber hat bis zum Verkauf bombenfest gehalten.

An meiner TS macht sich der Montagekleber auch gut und wird auch bei meiner ES wieder verwendung finden.




Beste Grüße


Marius


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Embleme kleben?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 782
Wohnort: Coburg
Alter: 39
Ich hatte ursprünglich an Sika-Flex oder den Kleber mit den Autoscheiben eingeklebt werden gedacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Embleme kleben?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 20:44 
Offline
† 12.10.2020
Benutzeravatar

Beiträge: 747
Wohnort: Thüringen/ kyf /99713 Helbedündorf ( Holzthaleben )
Alter: 59
schau mal hier
http://www.mrpulver.de/index.php?cPath= ... fbce7fdb05
ist von oberflächendesing der shop


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Embleme kleben?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 20:45 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Kautsch hat geschrieben:
Sika-Flex


Hab ich auch genommen.
Hält.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Embleme kleben?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 55
Wohnort: Dömitz
Alter: 38
ich habe es mit silikon gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Embleme kleben?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 21:11 
Offline

Beiträge: 97
Wohnort: 96450 Coburg
Alter: 47
Sikabond tf plus schwarz hab ich auch daheim. Aus beruflicher Erfahrung ein Alroundrezept,wo Silikon versagt.
Klebt alles,sogar auf nassen Oberflächen. Bleibt auch elastisch.
Nachteil,wo es drauf ist ,gehts nur noch bescheiden weg und es ist ja schwarz,nicht tranzparent.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Embleme kleben?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 912
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Beim Autoteilehändler gibt es Mossgummiklebeband (zweiseitig beklebt) zum Kleben von Zierleisten und Gummiseitenleisten, ist von 3m.
Damit habe ich vor 11 Jahren mein Nummernschild ans Auto geklebt, ist immer noch dran.
Sikaflex geht auch, da sollte man aber nix verschmieren davon.

Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Embleme kleben?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1324
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Sikaflex, Fasatan oder Silikon. Hab alles schon probiert und hält seitdem. Am Tank hab ich die Embleme vor 12 Jahren mit Silikon geklebt, sind immer noch fest. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Embleme kleben?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 460
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63
Hallo!

Doppelseitiges Klebeband mit einer Art Schaumstofflage drinnen. War nicht teuer und gibt es recht häufig angeboten und ist von weißer Farbe.
Zu klebende Teile und Untergrund reinige ich immer mit Azeton. Die RT-Schwingen u. ETZ-Buchstaben halten damit zuverlässig.
Wichtig bei dem Doppelseitiges Klebeband ist die Dicke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-Embleme kleben?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 23:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 593
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
SILIKON ist ein DICHTSTOFF. oh gott, was folgt als nächstes, kaffee spülmittel????


beim autoglaser deines vertrauens gibt es scheibenkleber, meist haben die mal so nne klecks über aus ner kartusche. den aktivator auftragen und das emblem an die vorher abgeklebte stelle(in einer art rosette) kleben. fertig.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt