Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. August 2025 23:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 5. Januar 2007 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 10:40
Beiträge: 200
Themen: 42
Bilder: 14
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41
Hallo Leute,

Da mein neuer Motor mit Getrenntschmierung keinen mechanischen Drehzahlmesseranschluß mehr hat, wollte ich einen universellen elektronischen Drehzahlmesser verbauen. Einen Anbieter habe ich schon gefunden. Das Problem ist nur, der DZM ist zwar beleuchtet aber es fehlen Leerlaufkontrollleuchte und Ladekontrolleuchte.

Ich wollte das Problem mit einem kleinen Aluklotz lösen, in dem alle 4 Kontrolleuchten drin sind.
Problem ist, dass ich momentan keine Vorstellung habe wie ich das machen könnte. Nehme ich einen Aluklotz und fräse mir die 4 Löcher für die Fassungen ein und verkabel das mit den alten Kabeln und als Schutz kommt eine Plexiglasabdeckung drauf. Aber wie kann ich die Birnen dauerhaft färben? Oder verbaue ich LEDs.( Reichelt Elektronik hat da welche im Angebot) Was ist einfacher.
Mit LEDs hatte ich noch nie was am Hut. Ich weiß nicht wie ich diese Teile anschließen muss und was ich beachten muss.

Oder hat jemand einen Vorschlag wie ich das Problem lösen könnte?
Bilder wären nicht schlecht

Gruß larry


Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 1989 Neuaufbau
Saxon Sportstar 125 Bj 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2007 23:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1769
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Lass mich mal nachdenken...
Es gab original eine ETZ ohne Drehzahlmesser,
die hatte nur die 2 Lampen im Tacho.
Da war Ladekontrolle und Blinkkontrolle zusammen auf einer Lampe,
und die andere war Fernlichtkontrolle (vermute ich mal).
Damit kann man leben, denke ich mal. Die Blinkkontrolleuchte sieht man am Tag eh nicht....

Du musst aber unbedingt beachten, dass die Ladekontrolle eine Glühbirne mit derselben Wattzahl sein muss, wie original.
Ansonsten kann es Probleme mit der Lima / Dioden geben.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 11:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Steffen G hat geschrieben:
...und die andere war Fernlichtkontrolle (vermute ich mal).

ETZ bin ich nicht sicher, aber vorher (alle TS) ist die rote Lade- und Blinkkontrolle, die grüne Leerlaufk. Fernlichtk. gabs nicht.


Steffen G hat geschrieben:
...Die Blinkkontrolleuchte sieht man am Tag eh nicht....

Kann man so pauschal nicht sagen. Ich habe meinen Tacho komplett umgebaut und funktioniert bestens. Fotos und Beschreibung gabs hier schonmal irgendwo. Die Fotos nochmals hier:
Tachoumbau

@larry: Das Ganze kann man natürlich auch in ein separates Gehäuse verpacken.

Gruß Axel

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 20:07 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
Hallo,

für die Ladekontrollleuchte würde ich keine Leuchtdiode nehmen. Da Dioden den Strom nur in einer Richtung durchlassen. Und bei der Ladekontrollleuchte kann es auch schonmal vorkommen, dass der Strom in die falsche Richtung fließt. Das wäre dann aber ein Fehle, dem man auf den Grund gehen sollte. Nur diesen Fehler stellt man dann ja mit der Diode nicht fest.

mfg


Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 10:40
Beiträge: 200
Themen: 42
Bilder: 14
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41
Danke für die Antworten.
Wie Gesagt wollte ich da keinen großen Aufwand machen.
Zur Not mach ich mir ein kleinen Alukasten fertig und setze dort alle 4 Lampen in die eingepressten Sockel.Oben drüber kommt Plexiglas als Spritzwasserschutz und die Lampen müssen eingefärbt werden.
Oder gibt es einen besseren Platz für die Lampen?


Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 1989 Neuaufbau
Saxon Sportstar 125 Bj 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de