Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fundstück
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 03:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Habe am WE mein neuestes Fundstück endlich bergen können,es lag ja kein Schnee und der Boden war hartgefroren.
Dateianhang:
Bergung.JPG

Nach Beseitigung von viel Natur kam es dann endlich zum Vorschein
Dateianhang:
Bergung1.JPG

Kein es sondern ein Er ein DK 2002L von 1951.Stand schon seit 30 Jahren an dieser Stelle aber die Reifen hielten die Luft und bewegen liess sich auch noch alles.
Also aufgeladen und ab nach Hause. Es wartet seeehr vieeeeel Arbeit.
Dateianhang:
Bergung4.JPG

Gruss Sebastian


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 03:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ist das dieses Ding, wo der Fahrer vorne drin steht ? Sowas ähnliches hat ne Gärtnerei in meinem Heimatort noch rumstehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 03:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10880
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
...ja, quasi der Opa vom Multicar.

Viel Spaß bei viel Arbeit am Fundstück.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 05:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9908
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
och ,ne fussgelenkte ameise - hatten wir zu meiner lehrzeit auch noch im lw rackwitz :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 06:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
geeeeil,ne dieselameise.der reparaturtrupp vom gaswerk hatte früher so eine in grün :mrgreen:der traktor sieht aber auch intressant aus....holder :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2191
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
:shock: Das gibts ja nich!!!
Irgendwann, hab ich auch mal so viel Finderglück! :ja:
Gratulation und viel Spaß beim basteln und schöne Gefühle, wenn es das erste mal heißt.... TACK TACK TACK :gespannt: !
Grüße, Simon!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 19
geilomat!!! glückwunsch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 08:47 
Offline

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Beiträge: 4216
Wohnort: bei Rostock
Alter: 47
klasse... bin auf weitere bilder gespannt und wünsche viel spaß bei der restauration


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1107
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Klasse, nen DieselKarren! Sowas würd ich auch mal gerne finden.... 30Jahre Witterung, ich glaub Du hättest ein Problem ohne Korrosion... Reifen mit Luft? Laß mich raten, der Tank ist leer? oder irgendwo im kleineren Ornit des DK's liegt ne Nullsiebener-vierzehnfuffzig wahlweise braun oder weiß.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 926
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
Das ist ja klasse! :shock: Für 30 Jahre der Witterung ausgesetzt sieht das Gerät noch erstaunlich gut aus. :lupe: :jump: Wo findet man sowas? :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 11:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
das muss doch abendteuerlich sein sowas zu fahren, wie schnell ist so was?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 679
Wohnort: Oberlausitz, Zittau
Alter: 55
als Jungfacharbeiter hatte ich so ein Ding unter meiner Fittiche, Einzylinder Diesel, liegend. Da hatte sich dann irgendwann mal der Sprengring vom Kolbenbolzen gelösst . Der frässte dann eine schöne Nut in den Zylinder. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 11:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Beiträge: 2644
Wohnort: HRO
Alter: 33
Glückwunsch zum Dieselkarren!
Ich frag mich auch, wie viel Glück muss man eigentlich haben :?:
Das ist doch sogar noch ein Verdampfermotor, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 12:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34732
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mehr Fotos bitte! :flehan: Auch Details. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Schade da fehlen ja schon sämtliche Karosserieteile :shock: Wird ein Heidenstück Arbeit... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 989
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Glückwunsch auch von mir zu dem Fund und viel Spaß bei der Restaurierung.

Bei der Restauration kann Dir Hier geholfen werden, nur zu empfehlen.
Kleiner Tip: SD1 ZD0 ist die originale Einspritzdüse, es geht aber auch SD1 ZD12 :wink: .

Ein schöner Restaurationbericht vom Nachfolger M21 (Urdieselameise) ist Hier, einfach auf M21 klicken (mit grundlegenden technischen Daten).

LG MV

@smokie: der DK (Dieselkarren) war noch unverkleidet


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 94
Wohnort: Magdeburger Börde
Hier mal ein Foto von der OMMMA in Magdeburg. Da sind wir mit einer Ameise rumgefahren.
Es ist ja eigentlich eine Dieselkarre DK 3 und keine Ameise, aber es hat sich so eingebürgert.
Er fährt damit auch auch öfter mal längere Strecken von 10km. :D
Das dauert dann eine gute Stunde. :lach:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 14:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Fragen über Fragen.
@ Bastelrunde:
Gefunden habe ich den DK über einen Tip von einem Bekannten, hier in der Gegend wissen fast alle das ich magnetische Finger habe.Im Dezember hingefahren, angeschaut und gleich bezahlt. Klauen konnte den eh keiner,war ja völlig eingewachsen. Und gut sieht anders aus,aber alle tragenden Teile sind wohl dimensioniert,da rostet so schnell nichts weg - den Rest replizieren mein Kumpel Schweissgerät und ich
@ Flacheisenreiter:
ja ist ein Verdampfer verbaut,jedoch leider nicht der originale - bei dem Baujahr gehört eigentlich ein 60-1 aus Kamenz rein, ist aber ersetzt worden durch einen 1H65 aus Cunewalde.Der originale dürfte jedoch fast nicht mehr aufzutreiben sein
@ P-J :
angegeben sind 15 km/h aber das reicht auch bei der Lenkung,in Wirklichkeit ist er etwas langsamer
@dösbaddel:
haben natürlich mittels Kompressor aufgepumpt,Luft hält aber bis heute - sind eben noch DEKA Qualitätsdecken drauf und ja der Tank ist leer und Korrosion gibts reichlich
@biene&lu:
ja der Schlepper ist ein Holder (ist aber nicht meiner)ohne den hätten wir die Befreiung nicht geschafft
@ Ralle:
Opa vom Multicar stimmt nicht ganz,das Teil wurde in Cunewalde entworfen, in Brand Erbisdorf gebaut,1953 ging die Produktion nach Ludwigsfelde und 1957 wurde in Waltershausen die Produktion eines verbesserten Modells aufgrund eines Musters aus LF angefahren.1958 kam dann die Karosserie
@ Lorchen und für alle:
Bilder vom Fundtag
Dateianhang:
PICT1284.JPG
Dateianhang:
PICT1285.JPG
Dateianhang:
PICT1283 - Kopie.JPG
Dateianhang:
PICT1286.JPG

von der Bergung:
Dateianhang:
Bergung2.JPG

und ein paar Details,so wie er jetzt steht:
Dateianhang:
PICT1621.JPG
Dateianhang:
PICT1622.JPG
Dateianhang:
PICT1623.JPG
Dateianhang:
PICT1625 - Kopie.JPG
Dateianhang:
PICT1626.JPG
Dateianhang:
PICT1627.JPG
Dateianhang:
PICT1628.JPG
Dateianhang:
PICT1629.JPG
Dateianhang:
PICT1630.JPG
Dateianhang:
PICT1631.JPG
Dateianhang:
PICT1632.JPG
Dateianhang:
PICT1633.JPG

Genug gesehen?
Gruß Sebastian


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 14:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34732
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ganz schön löchrig teilweise. :( Aber zum Verschrotten zu schade. Machst Du Dich drüber und restaurierst das Viech?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 16:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Respekt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 16:10 
Offline

Beiträge: 346
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35
beim letzten bulldogtreffen waren auch zwei schön restaurierte in neuen grünen kleid da. aber bis dahin haste ja noch ein haufen arbeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 16:10 
Offline

Beiträge: 21023
P-J hat geschrieben:
das muss doch abendteuerlich sein sowas zu fahren,


das fährt sich lustig.

gasgeben ist meiner erinnerung nach wie beim mopped am rechten hebel dran. ein drehgriff.
und bremsen war irgendwie mit den hebel hochziehen. ob jetzt links oder rechts weiß ich nicht mehr genau.

bin mal ne ameise gefahren, da müßte das noch genauso sein wie bei der DK hier.

man kann aber auch gaaaanz enge kreise fahren...das lenke ist echt lustig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 16:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ETZChris hat geschrieben:
man kann aber auch gaaaanz enge kreise fahren.

und wenn man wo gegen fährt sind die Fussspitzen ab :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 16:29 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18439
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Lorchen hat geschrieben:
Ganz schön löchrig teilweise. :( Aber zum Verschrotten zu schade. Machst Du Dich drüber und restaurierst das Viech?



ach qatsch

mal putzen, neues öl auf den motor und ab gehts!

du mit deinem restaurationswahn :D tzz tzz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Eher die Nase Platt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2408
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Eine geile Kiste.
dr.blech hat geschrieben:
:shock: Das gibts ja nich!!!
Irgendwann, hab ich auch mal so viel Finderglück! :ja:
Gratulation und viel Spaß beim basteln und schöne Gefühle, wenn es das erste mal heißt.... TACK TACK TACK :gespannt: !
Grüße, Simon!


Da kannste sogar Glück haben, der Platzwart vom Schottplatz ist früher mit ner Dieselameise rumgefahren. :mrgreen: Allerdings war es die "neuere" Variante, mit der rundlichen Blechverkleidung.
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 21:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
@ Lorchen
für eine Totolrestauration fehlt die Zeit,da warten noch genügend andere Ruinen auf ihre Auferstehung. Das ist ein Nutzfahrzeug - wird also nur instandgesetzt. Das heißt:
Rost raus - Blech rein - Farbe drüber, Technik und Bremse gängig machen,Betriebsmittel tauschen, Elektrik erneuern/aufarbeiten, Ladefläche schreinern und evtl neue Reifen(solange die alten halten bleiben die dran) - dann erstmal fahren und fühlen wenn nochetwas kommt muß es eben dann repariert werden.
Es ist ein Gebrauchsgegenstand und ich will damit auch stilvoll in den Wald fahren können zum Holz holen oder so.
Bei einem bis auf die letzte Schraube restaurierten ärgert man sich bloß über jeden Kratzer also lässt mans lieber stehen und dafür wurden die Dinger nicht gebaut. Ist auch so noch genug Arbeit, mal sehen ob sichs im Herbst schon wieder von allein bewegt.
Gruss Sebastian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 21:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Feuereisen hat geschrieben:
@ Lorchen
für eine Totolrestauration fehlt die Zeit,da warten noch genügend andere Ruinen auf ihre Auferstehung. Das ist ein Nutzfahrzeug - wird also nur instandgesetzt. Das heißt:
Rost raus - Blech rein - Farbe drüber, Technik und Bremse gängig machen,Betriebsmittel tauschen, Elektrik erneuern/aufarbeiten, Ladefläche schreinern und evtl neue Reifen(solange die alten halten bleiben die dran) - dann erstmal fahren und fühlen wenn nochetwas kommt muß es eben dann repariert werden.
Es ist ein Gebrauchsgegenstand und ich will damit auch stilvoll in den Wald fahren können zum Holz holen oder so.
Bei einem bis auf die letzte Schraube restaurierten ärgert man sich bloß über jeden Kratzer also lässt mans lieber stehen und dafür wurden die Dinger nicht gebaut. Ist auch so noch genug Arbeit, mal sehen ob sichs im Herbst schon wieder von allein bewegt.
Gruss Sebastian


dazu isse gemacht!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 22:13 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
gibts infos vom vorbesitzer?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1861
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Ist ja wie ein Déjà vu ... gestern in der aktuellen Oldtimer Markt gelesen --> Inhaltsverzeichnis --> Seite 194 "Fast wie im Märchen: Wie zwei Gutbrod Atlas 800 im Unterholz auftauchten"

Viel Spaß beim Aufbau!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
uiuiui...wat nimmstn´fürn´chassilack :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 00:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1107
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Leukoplast auf die Löcher und dann Farbe drüber....

Youtube hat ein paar schöne Videos, DK3 oder m21 suchen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 01:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
@dösbaddel
Er wird ordentlich geschweisst,hab doch meinen" Kumpel" Schweissgerät, mit Plastik kann ich nich um :mrgreen: Videos hab ich schon gesehen und auch mit einigen Besitzern Kontakt aufgenommen,wegen Betriebsanleitung und so
@ea2873
Ich weiß vom Vorbesitzer nur das er in Berlin beim Kohlehandel gelaufen sein soll. Dazu würden auch die erhöhten Ladebordwände und die 3. Lackschicht in Schwarz passen.
@biene&lu
Chassilit natürlich :biggrin: Nein warscheinlich werde ich ihn unten herum nur mit Graphitoel bestäuben und danach durch Kohlengruß "rasen" das würde doch zur Herkunft passen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fundstück
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1107
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
tschuldige bitte, :oops: hab die Grinsköppe vergessen :mrgreen:

Ich hab keine Sorgen das Du das Projekt vernünftig löst " ...den Rest replizieren mein Kumpel Schweissgerät und ich... "Jemend der son Klumpen ausm Busch zieht weiß was er tut, Schulterklopf. 8)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt