Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 01:10
Beiträge: 27
Themen: 6
Bilder: 1
Alter: 43
Hallo allerseits!

Habe mir vor ca. einem Jahr eine ETZ 250 Bj.83 gekauft.
Bis jetzt lief sie ohne Propleme, aber seit kurzem ist sie bockig.
Fahrzeug besitzt noch die original Elektrik bis auf den Regler, das ist son vergossener Plasteklotz.

Folgende Symptome:
Wenn ich den Blinker anschalte geht sie nach ca. einer Minute einfach aus, zum Abschluss gibts noch eine herrliche Fehlzündung (Knall).
Neuerdings tretten die Propleme auch bei Licht auf, der Motor stottert erst und danach geht er aus.
Wenn ich bereits während des Stotterns auf reine Zündung umschalte ist alles wieder normal und sie läuft wie ne Eins.
Der Motor lässt sich übrigens nur über 5000 U/min bringen wenn ich auf reiner Zündung fahre, sonst stottert er ebenfalls.
Das komische ist nur das dieses Proplem nicht immer auftritt, es lässt sich daher schwer lokalisieren.

Hatte von euch einer schon mal das selbe Proplem, bzw. hat einer eine Vermutung was es sein könnte?

_________________
Ein "JA" zur Trommel!


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
ich hätte gesagt, du solltest dir mal die übergangswiderstände vornehmen. wichtig ist hier vor allem der sicherungskasten. miss am besten auch mal die batteriespannung( wenn das moped aus ist, wenn zündung an, wenn motor an, wenn licht an). es gibt von lothar auch einen klasse thread, der mit der fehlersuche in der elektrik beschäftigt.

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2007 16:59
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Münster
Alter: 47
Herzlich willkommen im Forum!!

Da hatte jemand neulich dasselbe Problem: viewtopic.php?f=3&t=42841

Ich hoffe das hilft! Kannst Dich da ja auch mit reinklemmen...

Viel Erfolg bei der Fehlersuche und -behebung und hier im Forum viel Spaß!

MfG Friesenjung

P.S. Vorstellung mit Mopedphotos ist immer gern gesehen


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 01:10
Beiträge: 27
Themen: 6
Bilder: 1
Alter: 43
Danke, werd den Vorschlägen mal nachgehen.

_________________
Ein "JA" zur Trommel!


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 13:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
bei meiner hufu ts war es ähnlich, der übertäter war das durchgescheuerte kabel für rücklicht und blinker unterm heckschutzblech.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Hatte das gleiche Problem im letzten Frühjahr, es war bei mir die Batterie ...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2011 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Hatte dieses Problem auch schon.
Habe einfach mal den Elektrodenabstand der kerze bissel kleiner gekloppt und bin ohne licht bis heim gekommen.

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2011 23:31 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
Batterie am Ende,Bitte Messungen bei Standgas machen Licht an Blinker an dann Spannung messen.Im Standgas arbeitet fast nur die Batterie und wenn die schon angeschossen bzw.schwach ist bricht die Zündung weg.War bei mir auch so mit ner 5,5AH Batterie,die hatte im Stadtverkehr einfach zu wenig Reserven.


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2011 00:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34
Lad erstmal die Batterie und dann geh nach Lothars Leitfaden vor. Der ist super und ich hab auch gleich den Fehler gefunden;)

VLG, Schubi

_________________
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de