Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Breiter Lenker am ES/2-Gespann
BeitragVerfasst: 5. Januar 2007 23:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3641
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Endlich weg vom schmalen Lenker!

Notwendiges Material:
1 alter Endurolenker (hat man ja immer noch irgendwie rumliegen ;) )
1 Eisensäge
1 Paar Feilen (rund und flach)
- etwas Schleifpapier
- passender Gasgriff
- längere Bowdenzüge

Zur Ausführung muß man nicht viel sagen, oder?

Ergebnis:

Bild



Fazit:
Kurzum, es ist die Macht! Ich hätte nicht gedacht, daß die paar Zentimeter an Höhe und Breite soviel ausmachen können. Man sietzt wie auf einem Thron, hat mehr Gefühl fürs Vorderrad, es ist...
...herrschaftlich! :lol:



MfG,
Richard
PS: Zum TÜV: Naja, :oops:
Wobei man mit vernünftigen Argumenten das Ding sicherlich eingetragen bekommt. Ich werd bei Gelegenheit mal danach fragen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 00:57 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Ich hab nicht ohne Grund eine Segelstange am Gespann ;D .
Allerdings eingetragen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4473
Wohnort: Neubiberg b. München
Hallo zusammen,
@Ritchy
was für Lenkeraramturen hast Du denn da dran? Die gfalln mir. Ich bin mit den Uralt-schaltern nicht ganz zufrieden, und such nach einer anständigen Alternative.

Danke,
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3641
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
@Hans: Die Armaturen sind komplett vom Simson SR50, ich hab die auch gewechselt, weil mich die 30 Jahre alten Schalter immer öfter im Stich gelassen haben. Die Armaturen von der ETZ müssten aber eigentlich gleich sein. Der Choke-Hebel ist ein alter Bremshebel vom Fahrrad.
Vorteilhaft ist auch, daß ich jetzt einen vorderen Bremslichtschalter hab. So ein wenig Redundanz beim Bremslicht kann nicht schaden.

MfG,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 11:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Richy hat geschrieben:
Der Choke-Hebel ist ein alter Bremshebel vom Fahrrad.


Man weis sich zu helfen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4473
Wohnort: Neubiberg b. München
Dankschön!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 11:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
ehy richy, wann machst du denn mal den wackeldackelblinker ab und ersetzt ihn durch was schönes... :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 14:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14882
Wohnort: 92348
Hallo Richy,
hoffe, Du hast die Lenkerabdeckung ganz gelassen...? Hab auch schon gesehen, daß manche ES-Fahrer sich die für den hohen Lenker passend gesägt hatten! :heul: Aber Du scheinst ihn wohl ganz weg gelassen zu haben, wenn ich das auf dem Foto richtig sehe.
Naja, über Sinn und Zweck von dem Hirschgeweih kann man streiten, einige Gespannfahrer (Otis, Andreas...) schwören ja drauf; ich bin bisher mit dem normalen flachen Lenker auch gut klar gekommen. Aber jedem das Seine!
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 22:21 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Hirschgeweih???????????

Martin, Du mußt was an den Augen haben ;D .
Ich fahre am Gespann auch den flachen Lenker der TS oder ETS. Nur halt "etwas" breiter. Im Vergleich zum baugleichen aber schmaleren Lenker an meiner Solo ein Unterschied im Fahrgefühl und in der Bequemlichkeit wie Tag und Nacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 23:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3641
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Martin H. hat geschrieben:
Hallo Richy,
hoffe, Du hast die Lenkerabdeckung ganz gelassen...? Hab auch schon gesehen, daß manche ES-Fahrer sich die für den hohen Lenker passend gesägt hatten! :heul: Aber Du scheinst ihn wohl ganz weg gelassen zu haben, wenn ich das auf dem Foto richtig sehe.


Jupp, hab ich selbstverständlich nicht kaputtgesägt. Sowas könnt ich nicht überse Herz bringen...
Evtl. werde ich das Teil mal aus Gfk abformen, aber momentan hab ich für solche Spielereien keine Zeit.

Zitat:
Naja, über Sinn und Zweck von dem Hirschgeweih kann man streiten, einige Gespannfahrer (Otis, Andreas...) schwören ja drauf; ich bin bisher mit dem normalen flachen Lenker auch gut klar gekommen.


Ich hab mich beim Probesitzen auf anderen Gespannen (z.Bsp. diversen Forums-Rotaxen) immer gefragt, warum ich mich auf den Dingern immer so gut aufgehoben fühlte und was wohl an meiner ES fehlen würde. Als ich den breiten Lenker rangeschraubt hatte, wurde mir der Grund recht schnell klar.
Schöner aussehen tut allerdings eindeutig der schmale Lenker zusammen mit der Lenkerabdeckung, aber das Eisenschwein ist für mich in erster Linie Alltagsmopped.

@Thomas:
Der Wackeldackelblinker bleibt dran!
Er ist zwar krumm und leicht angeschmolzen, aber er blinkt, und das recht gut.:biggrin:

MfG,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2007 02:16 
Richy hat geschrieben:
Als ich den breiten Lenker rangeschraubt hatte, wurde mir der Grund recht schnell klar..

MfG,
Richard


@ Richard..

der Grund für diese Entscheidung damals -->Bild


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2007 09:54 
Ich hab noch den alten Lenker von meiner Transalp rumliegen. Ist zwar etwas verdreht bzw. verbogen (1-2°) aber ich glaub ich muß mal das Rohr abmessen :twisted:

Christopher


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2007 10:08 
Otis hat geschrieben:
der Grund für diese Entscheidung damals -->Bild


Der Grund ist klar erkennbar, du hast mindestens 5x "Easy Rider" im Kino gesehen.
:lol: :lol: :lol:

Gruß Thorsten


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2007 10:20 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Na siehste. Und der Wilde Schrei schreibt in seinem Buch, das würde garnicht gehen, bzw. man würde damit den Klemmkopf kabutt machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2007 11:34 
sirguzzi hat geschrieben:
Der Grund ist klar erkennbar, du hast mindestens 5x "Easy Rider" im Kino gesehen.
:lol: :lol: :lol:

Gruß Thorsten


JAJAJA..Thorsten..aber stimmt ja auch.. :wink:

Und im wirklichen Leben hat meine Lenkerwahl ganz profane Gründe..

--> 5 Reale Bandscheibenvorfälle , da gibt gewisse Verrenkungen a´la
"SchakomoAgostini" am Lenkrohr nicht mehr...

munter bleiben..bzw. -> aufrecht... :lol:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2007 11:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
sirguzzi hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
der Grund für diese Entscheidung damals -->Bild


Der Grund ist klar erkennbar, du hast mindestens 5x "Easy Rider" im Kino gesehen.
:lol: :lol: :lol:

Gruß Thorsten
der peter ist ja auch ein ganz wilder steppenwolf (born 2 be wild) :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2007 11:50 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14677
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Otis hat geschrieben:
da gibt gewisse Verrenkungen
nicht mehr...

munter bleiben..bzw. -> aufrecht... :lol:

Wo du dich wo immer verrenken tust,beim Fahren bestimmt nicht :D ,


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2007 11:52 
sammycolonia hat geschrieben:
der peter ist ja auch ein ganz wilder steppenwolf (born 2 be wild) :lol:


Thomas..Käffchen..? Schrippe..?
(hätte beides frisch dorten..)

Bild

..Lass uns wieder beim Lenkrohr verharren..fernab der OT-Wüste..


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2007 11:54 
Nordlicht hat geschrieben:
Wo du dich wo immer verrenken tust,beim Fahren bestimmt nicht :D ,


Und du..du..du Punktesammler..kriegst gleich ne ZIGARRE... :evil:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2007 11:57 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14677
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Otis hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Wo du dich wo immer verrenken tust,beim Fahren bestimmt nicht :D ,


Und du..du..du Punktesammler..kriegst gleich ne ZIGARRE... :evil:

gut rauchen wir eine Friedenspfeife Bild
aber in fahre diese hohen Lenker von der Ts auch lieber wie die flachen Knüppel :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2007 12:04 
Nordlicht hat geschrieben:
fahre diese hohen Lenker von der Ts auch lieber wie die flachen Knüppel :wink:


..dat issen Brüller..

--ok..lass uns ein Reinraum-Pfeiffchen nehmen..

Schoinen Sonntach oich..


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Januar 2007 20:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14882
Wohnort: 92348
Andreas hat geschrieben:
Hirschgeweih???????????

Martin, Du mußt was an den Augen haben ;D .

Meinetwegen. :roll: Hat Dich meine Wortwahl getroffen? Das wollte ich natürlich nicht. :mrgreen:
Mir gefällt halt die flache, schmale Optik besser...
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Januar 2007 21:07 
Martin H. hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Hirschgeweih???????????

Martin, Du mußt was an den Augen haben ;D .

Meinetwegen. :roll: Hat Dich meine Wortwahl getroffen? Das wollte ich natürlich nicht. :mrgreen:
Mir gefällt halt die flache, schmale Optik besser...
Gruß, Martin.

Andererseits benötigt man mit dem anderen Lenker weniger oder gar kein Deo mehr :-)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Januar 2007 00:09 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Simmt. Bei dem schmalen Lenker wachsen einem Pilze unter den Armen.... :shock: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Januar 2007 00:28 
Hermann hat geschrieben:
Andererseits benötigt man mit dem anderen Lenker weniger oder gar kein Deo mehr :-)

Das Modell heißt NiewiederAxelschweiß und ist mindestens 1m breit.
1m entspricht der durchschnittlichen Breite der Gasse im Stau +10cm.
:lol: :P
Gruß Thorsten


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Januar 2007 00:29 
Jo, grööööhl :-)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Januar 2007 20:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14882
Wohnort: 92348
Andreas hat geschrieben:
Bei dem schmalen Lenker wachsen einem Pilze unter den Armen.... :shock: .

Ach, drum bin ich so unbeliebt... :gruebel:
:licht:
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Januar 2007 21:00 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Andreas hat geschrieben:
Simmt. Bei dem schmalen Lenker wachsen einem Pilze unter den Armen.... :shock: .

Hoffentlich liest Harry das nicht....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Januar 2007 22:50 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Das bezog sich auf die schmalen ETS/TS-Lenker!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Januar 2007 01:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Herr der Ringe

Beiträge: 921
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
sirguzzi hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Andererseits benötigt man mit dem anderen Lenker weniger oder gar kein Deo mehr :-)

Das Modell heißt NiewiederAxelschweiß und ist mindestens 1m breit.
1m entspricht der durchschnittlichen Breite der Gasse im Stau +10cm.
:lol: :P
Gruß Thorsten


Meint Ihr den: 8)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Januar 2007 10:10 
Offline

Beiträge: 1097
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
:rofl:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt