Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Totalrestauration ?
BeitragVerfasst: 23. März 2006 21:30 
Offline

Beiträge: 6
Wohnort: Hattingen an der Ruhr
Alter: 62
Hallo erstmal,
bin ganz neu hier.
Gruß an alle!
Habe vor kurzem ein Gespann Bj. 1961 erworben. Ist soweit alles dran, nur das Öl bleibt nicht drin. Erstzugelassen am 17.11.1961 in Falkenseee als Solomaschine, 1967 zum Gespann umgebaut und mit einem 250/1er Motor ausgerüstet. Da ist guter Rat teuer, oder nicht?
Erste Fahrten waren spaßig, bliebe da nicht jedesmal beim wegfahren so eine häßliche Öllache zurück.
Wer kennt sich aus mit den alten Motoren und ihren Undichtigkeiten. Wo soll ich mit dem Suchen anfangen, wenn der ganze Block untenherum in Öl schwimmt?
Bedanke mich im Voraus.
Gruß aus Hattingen.
Heinzelman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Totalrestauration ?
BeitragVerfasst: 23. März 2006 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 794
Wohnort: Berlin
Alter: 70
Heinzelman hat geschrieben:
Erste Fahrten waren spaßig, bliebe da nicht jedesmal beim wegfahren so eine häßliche Öllache zurück.
Wo soll ich mit dem Suchen anfangen, wenn der ganze Block untenherum in Öl schwimmt?


Na da musste erstmal reinigen, z.b mit Bremsenreiniger, Ölfei machen und dann sieht mann eigentlich wos herkommt.

Bin fast der Meinumg das es aus der Schaltwelle kommt.
Der Motordeckel hat in der Bohrung für die Schaltwelle keinen O-Ring.
Die Welle wird nur mit einer Gummischeibe die hinter dem Schalthebel sitzt von außen abgedichtet.
Gilt natürlich nur wenn da auch ein 250-1 Motor drin ist.

Bei meiner ES 175-1 wars so, dazu kam noch das der Kerbstift für die Fußrastenbefestigung aus seinen eigendlich runden Bohrungen Langlöcher gemacht hat.

Wenn sie abgestellt wurde hat sich die Fußraste soweit verdreht das gegen den Schalthebel gedrückt wurde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2006 22:32 
Offline

Beiträge: 6
Wohnort: Hattingen an der Ruhr
Alter: 62
Gereingt habe ich heute schon, die Garage ist ja wieder Frostfrei. Morgen kann ich dann eventuell was sehen, wenn denn noch Öl drin war. Seit der letzten Ausfahrt im Herbst ist doch eine ganze Menge ausgelaufen. Ob da tatsächlich ein 250/1 verbaut ist, keine Ahnung.
Bis dann.
Heinzelman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2006 22:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Heinzelman hat geschrieben:
Ob da tatsächlich ein 250/1 verbaut ist, keine Ahnung.
hallo heinzelmann... dann frag ich doch mal einfach... hat dein moped vier oder fünf gänge... wenns derer fünf hat ist es ein ts250/1 motor


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2006 22:44 
Offline

Beiträge: 6
Wohnort: Hattingen an der Ruhr
Alter: 62
Hallo Thomas,

definitiv 4 Gänge. 250/1?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2006 22:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Heinzelman hat geschrieben:
Hallo Thomas,

definitiv 4 Gänge. 250/1?
dann kann es kein 250/1 sein... die erste ts(250) hatte vier gänge ebenso die es und die ets... der erste serienmäßige fünfgang kam erst mit der ts250/1


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2006 22:53 
Heinzelman hat geschrieben:
Hallo Thomas,

definitiv 4 Gänge. 250/1?


Zuletzt geändert von Ex User Otis am 23. März 2006 22:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2006 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 794
Wohnort: Berlin
Alter: 70
Heinzelman hat geschrieben:
Ob da tatsächlich ein 250/1 verbaut ist, keine Ahnung.
Heinzelman


na dann muss der Motor so aussehen bei 250-1

:arrow: Bild

Wenn son Motor ist kann mann auch eine Nut in die Schaltwellenbohrung des Getriebedeckel drehen lassen und dann einen o-Ring einsetzen. dann ists auch dicht.

Die Orginaldichtung mit der Gummischeibe außen wird wohl immen etwas Öl durchlassen.
Altes -1 leiden :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2006 23:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
ups... ich lese gerade ES ich war bei TS... sorry :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2006 23:22 
sammycolonia hat geschrieben:
ups... ich lese gerade ES ich war bei TS... sorry :oops:


Jo..ging mir auch so..nur am Baujahr zu erkennen..
Sollte man trotzdem bei schreiben.. :roll: ..ES..TS..usw.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2006 23:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Otis hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
ups... ich lese gerade ES ich war bei TS... sorry :oops:


Jo..ging mir auch so..nur am Baujahr zu erkennen..
Sollte man trotzdem bei schreiben.. :roll: ..ES..TS..usw.
davon abgesehen... ich würde trotzdem in das gespann nen ts 250/1 einbauen... hat nur vorteile...ist zwar tüdelskrahm aber geht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2006 23:43 
sammycolonia hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
ups... ich lese gerade ES ich war bei TS... sorry :oops:


Jo..ging mir auch so..nur am Baujahr zu erkennen..
Sollte man trotzdem bei schreiben.. :roll: ..ES..TS..usw.
davon abgesehen... ich würde trotzdem in das gespann nen ts 250/1 einbauen... hat nur vorteile...ist zwar tüdelskrahm aber geht...


Dat passt aber von der Optik nun so gar net..Thomas..
ES...eben..

Beim TS/4-Gang Gespann kann man das noch kaschieren..sodass am Ende der Schalthebel nur auffällt.. :wink: und/oder die fehlende Öffnung zum Getriebe (Gehäuse oben)..so Kleinigkeiten halt.
Aber die geschwungene Motorform bei den ES´sen ist einfach MUSS bei den Oldies..

munter bleiben :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2006 23:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Otis hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
ups... ich lese gerade ES ich war bei TS... sorry :oops:


Jo..ging mir auch so..nur am Baujahr zu erkennen..
Sollte man trotzdem bei schreiben.. :roll: ..ES..TS..usw.
davon abgesehen... ich würde trotzdem in das gespann nen ts 250/1 einbauen... hat nur vorteile...ist zwar tüdelskrahm aber geht...


Dat passt aber von der Optik nun so gar net..Thomas..
ES...eben..

Beim TS/4-Gang Gespann kann man das noch kaschieren..sodass am Ende der Schalthebel nur auffällt.. :wink: und/oder die fehlende Öffnung zum Getriebe (Gehäuse oben)..so Kleinigkeiten halt.
Aber die geschwungene Motorform bei den ES´sen ist einfach MUSS bei den Oldies..

munter bleiben :wink:
aber der limadeckel passt auch auffe ts... habich jehabt... sa geil aus... 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2006 00:01 
sammycolonia hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
ups... ich lese gerade ES ich war bei TS... sorry :oops:


Jo..ging mir auch so..nur am Baujahr zu erkennen..
Sollte man trotzdem bei schreiben.. :roll: ..ES..TS..usw.
davon abgesehen... ich würde trotzdem in das gespann nen ts 250/1 einbauen... hat nur vorteile...ist zwar tüdelskrahm aber geht...


Dat passt aber von der Optik nun so gar net..Thomas..
ES...eben..

Beim TS/4-Gang Gespann kann man das noch kaschieren..sodass am Ende der Schalthebel nur auffällt.. :wink: und/oder die fehlende Öffnung zum Getriebe (Gehäuse oben)..so Kleinigkeiten halt.
Aber die geschwungene Motorform bei den ES´sen ist einfach MUSS bei den Oldies..

munter bleiben :wink:
aber der limadeckel passt auch auffe ts... habich jehabt... sa geil aus... 8)


Solchenen schönen runden ohne Hyroglyphen habe ich für die TS auch noch..sieht aus wie´n....jedenfalls goil..

;o)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2006 00:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Otis hat geschrieben:
d

Solchenen schönen runden ohne Hyroglyphen habe ich für die TS auch noch..sieht aus wie´n....jedenfalls goil..

;o)
ich meint aber den deckel so wie er oben auf dem bild zu sehen ist... und dann hatte ich noch den viergangkopf aufe ts...den alten es tank 16" vorderrad und diches schutzblech vorne... breiten maguralenker mit ochsenaugen...haben nur noch die trittbretter gefehlt... 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2006 00:16 
sammycolonia hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
d

Solchenen schönen runden ohne Hyroglyphen habe ich für die TS auch noch..sieht aus wie´n....jedenfalls goil..

;o)
ich meint aber den deckel so wie er oben auf dem bild zu sehen ist... und dann hatte ich noch den viergangkopf aufe ts...den alten es tank 16" vorderrad und diches schutzblech vorne... breiten maguralenker mit ochsenaugen...haben nur noch die trittbretter gefehlt... 8)


Thomas..?..wenn du da diese Totalrestauration beschreibst..liest sich das wie..:
TOTALOPERATION.. :twisted: :lol: :D :shock:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2006 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Die folgende Diskussion (?) ist in Smalltalk unter "Eifelrenner" zu finden ...

danke ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2006 15:49 
Offline

Beiträge: 6
Wohnort: Hattingen an der Ruhr
Alter: 62
Hallo ihr Nachtschwärmer,
der Motor ist nun sauber und doch nicht. Über Nacht trat das Öl hauptsächlich auf der rechten Motorseite aus, in der Nähe der Tachowellendurchführung tropft es ab. - Diese Seite hat aber doch keine Verbindung mit dem Getriebe, oder? Da ist doch das Ritzel? - Nach kurzem Warmlauf leckte dann fast jede Verschraubung des linken Deckels. Schaltwelle schwitzt auch, da gabs ja auch schon einen Tip.
Dann habe ich 3 Ölablassschrauben gefunden? Eine rechts, eine links und eine im Deckel in der Nähe der Kupplung? Richtig? Bin ziemlich ratlos. Den Motor, so wie ich ihn vor mir habe, finde ich in keiner Beschreibung. Rechts ist alles schön rund, wie auf dem Foto von 2Takt-Pit, aber links ist ein ganz anderer verbaut. Groß und glattflächig. Verbastelt oder Oginal? Das ist meine erste MZ!
Grüße aus Hattingen.
Heinzelman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2006 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 295
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
Am besten du machst mal ein Bild davon. Dann können wir dir sagen ob orginal oder nich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2006 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 794
Wohnort: Berlin
Alter: 70
Heinzelman hat geschrieben:
Rechts ist alles schön rund, wie auf dem Foto von 2Takt-Pit, aber links ist ein ganz anderer verbaut. Groß und glattflächig. Verbastelt oder Oginal? Das ist meine erste MZ!
Grüße aus Hattingen.
Heinzelman


das wurde am deinem Motor ein Kupplungsdeckel der -2 Modelle angebaut
Dann ist aber die Gummischeibe an der Schaltwelle nicht mehr da sondern es ist ein O-Ring vorhanden.
Sieht er so aus

:arrow: Bild

Der -2 Deckel passt ja auch an der -1

Betriebsanleitung und Ersatzteilkatalog kann mann hier gut nachsehen.
da finste auch Deine Ölablaßschraube

http://www.ostmotorrad.de/mz/index.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2006 08:43 
Offline

Beiträge: 6
Wohnort: Hattingen an der Ruhr
Alter: 62
2Takt-Pit hat geschrieben:
Heinzelman hat geschrieben:
Rechts ist alles schön rund, wie auf dem Foto von 2Takt-Pit, aber links ist ein ganz anderer verbaut. Groß und glattflächig. Verbastelt oder Oginal? Das ist meine erste MZ!
Grüße aus Hattingen.
Heinzelman


das wurde am deinem Motor ein Kupplungsdeckel der -2 Modelle angebaut
Dann ist aber die Gummischeibe an der Schaltwelle nicht mehr da sondern es ist ein O-Ring vorhanden.
Sieht er so aus

:arrow: Bild

Der -2 Deckel passt ja auch an der -1

Betriebsanleitung und Ersatzteilkatalog kann mann hier gut nachsehen.
da finste auch Deine Ölablaßschraube

http://www.ostmotorrad.de/mz/index.html
Guten Morgen,
Ja genauso sieht der Deckel aus. Klasse. Ist das dann richtig mit 3 Ablassschrauben? Und wo soll ich beginnen wegen des Ölverlustes auf der rechten Seite, habe dafür noch keine Erklärung gefunden. Wie gesagt, meine erste MZ, ich konnt sie aber nicht stehen lassen, kann ja auch alles nicht so schlimm sein. Dachte ich, jetzt habe ich Probleme.
Bedankt.
Heinzelman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2006 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 768
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
guten morgen.
ich hab meinen "ölverlust" mal so ermittelt:
schraub den tachoantrieb ab und nehm die kette runter

dann mit pinsel und bremsenreiniger alles fein säubern.
anschließend den bereich mit talkum eingepudert.
nach kurzer zeit ist dann die "ölquelle" deutlich zu sehen.

nachtrag: die markierten stellen am gehäuse kommen am ehesten in frage.


Bild

der lange


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2006 20:52 
Offline

Beiträge: 6
Wohnort: Hattingen an der Ruhr
Alter: 62
Hallo "Langer" und alle anderen,
guter Tipp, genau da ist die Leckage.
Wenn ich oben bei zwölf Uhr, der Schraube beginne, im Uhrzeigersinn weitermache sind beide im Anschluß folgende Stopfen undicht. Was ist zu tun? Der Obere ist mit Dichtmittel verklebt, leckt trotzdem. Der Untere ist zusätzlich mit irgentwas verstopft worden und leckt extrem, da findet sich innerhalb einer Stunde eine Öllache im Gehäuse, die auf der Strasse die Lache hinterlässt. Der Ölverlust an den anderen Verschraubungen hält sich in Grenzen. Was kann ich da machen?
Bedankt und Gruß, Heinzelman.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt