Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 20:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 139 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: hochzeit einer ES/2 mit LSW
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Wohnort: essen
Alter: 55
am wochenende waren wir fleißig. :biggrin:
seht selbst.
Dateianhang:
100_6407.JPG
Dateianhang:
100_6408.JPG
Dateianhang:
100_6409.JPG

ich hoffe,daß ich bis zum nächsten gespanntreffen am 30.1 fertig bin und noch üben kann.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe


Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW

Zuletzt geändert von mariobusch am 19. Januar 2011 09:02, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LB
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2007 19:37
Beiträge: 113
Themen: 9
Wohnort: Wuppertal
Alter: 33
schaut doch schon ganz gut aus... :gut: :gut:

_________________
bis denne...
alex


Fuhrpark: MZ ES 150 / 1 (steht im Keller)

MZ TS 250 / 1 mit Superelastik Bj. 64, die Schwarze Pest...

Simson AWO 425 S Bj. 56 (steht im Keller)

Moto Guzzi 1100 California Bj. 1996

Yamaha XJ550 Puzzle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LB
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2010 00:44
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
So einen Lastenbeiwagen oder Lastenboot (wie heißt das egtl. richtig?) an einer Es find ich total genial! Das würde mir auch gefallen! :mrgreen: Ist die Schräglage nach vorne des Kastens normal, gleicht sich das aus nach Beladung und wieviel kg darf man eigentlich zuladen? 8)

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LB
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 19:02 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4023
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Na endlich. Hast du jetzt alle Teile zusammen?

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LB
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 19:09 
Offline

Registriert: 21. September 2009 20:23
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35

Skype:
vw__25
der beiwagen sieht sehr schräg aus, aber von der optik ES/lsw finde ich es am besten :bindafür:

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!


Fuhrpark: frags pferd

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LB
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Schaut auf den text unter dem zweiten Bild, er kennt das Problem bereits ;)


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LB
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Wohnort: essen
Alter: 55
Atari hat geschrieben:
Schaut auf den text unter dem zweiten Bild, er kennt das Problem bereits ;)

genau :ja:
der urban hatte das gleiche probelm.
Dateianhang:
gespann1.jpg

und hatte es so gelöst.
Dateianhang:
gespann.jpg

so mache ich das auch. :ja:
Dieter hat geschrieben:
Na endlich. Hast du jetzt alle Teile zusammen?

Gruß
Dieter

ja hab ich. :ja:
Bastelrunde hat geschrieben:
wieviel kg darf man eigentlich zuladen? 8)

:nixweiss: :confused:
ich mach mich mal schlau.am lastenboot ist ein typenschild.müsste eigentlich draufstehen.
ich möchte eigentlich nur meine beiden hunde mitnehmen. ;D zusammen sind das ca. 50kg.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe


Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LB
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. März 2009 08:23
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Wohnort: Bocholt
Alter: 58
mariobusch hat geschrieben:
ich mach mich mal schlau.am lastenboot ist ein typenschild.müsste eigentlich draufstehen.
ich möchte eigentlich nur meine beiden hunde mitnehmen. ;D zusammen sind das ca. 50kg.


Immer man rein damit das geht noch mehr rein gugst du : http://www.youtube.com/watch?v=lhKxIszKWSs :mrgreen: :mrgreen:

Nun aber nochmal zum schiefen LSW original is das ja nicht und auch meine Lösung nicht. Da jetzt schon zwei Es mit Lsw so aussehen. Hier auf dem Werksbild sieht das doch anders aus:

Dateianhang:
es Handwerker.jpg
Also ich bin immer noch an der richtigen Lösung interessiert.

Gruß Urban


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!


Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LB
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 20:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
urban hat geschrieben:
Also ich bin immer noch an der richtigen Lösung interessiert.


Bist du sicher das der Schwahnenhals richtig ist? mir kommt der etwas lang vor. Siehe hier:
kb.php?a=124


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LB
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. März 2009 08:23
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Wohnort: Bocholt
Alter: 58
P-J hat geschrieben:
urban hat geschrieben:
Also ich bin immer noch an der richtigen Lösung interessiert.


Bist du sicher das der Schwahnenhals richtig ist? mir kommt der etwas lang vor. Siehe hier:
kb.php?a=124


Ja die stimmen (zumindest bei mir ) siehe auch hier: viewtopic.php?f=10&t=37410

Gruß Urban

_________________
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!


Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LB
BeitragVerfasst: 12. Januar 2011 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Wohnort: essen
Alter: 55
urban hat geschrieben:
]Also ich bin immer noch an der richtigen Lösung interessiert.

Gruß Urban

ich hab einen insider tipp bekommen.
den schwahnenhals uner dem rahmen befestigen :wink:
ich probiers heute nachmittag gleich aus und berichte.

_________________
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe


Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LB
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Wohnort: essen
Alter: 55
heute war das wetter passend.
Dateianhang:
100_6414.JPG
Dateianhang:
100_6417.JPG
Dateianhang:
100_6418.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe


Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LB
BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 16:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
mariobusch hat geschrieben:
heute war das wetter passend.
Dateianhang:
100_6414.JPG
Dateianhang:
100_6417.JPG
Dateianhang:
100_6418.JPG
na das schaut doch schon recht gut aus.... :gut:
hatte ich doch mal wieder den richtigen tip... :wink:
noch nen tip...
mach den schwanenhals so weit wie möglich nach vorne, dann haste mehr stabilität und die nase kommt vieleicht noch nen ticken weiter runter... ;-)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LB
BeitragVerfasst: 16. Januar 2011 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2009 12:02
Beiträge: 429
Themen: 25
Bilder: 24
Wohnort: 06317 Stedten
Alter: 42
:top:

_________________
Schöne Grüße aus dem Mansfeld Südharz MZ FREUNDE MANSFELD SÜDHARZ
ICH LIEWE MEIN AKZENT
erstes mitglied im Flacheisenreiter Fanclub
Zweites Mitglied im magsd-Fanklub
Emmenstammtisch L/HALSonntags zwischen 10.00 - 11.00 Uhr bei Polo


Fuhrpark: MZ TS 125 Neckermann Bj.80;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LB
BeitragVerfasst: 16. Januar 2011 19:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Der LSW braucht noch die passende Farbe :bindafür:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LB
BeitragVerfasst: 16. Januar 2011 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Wohnort: essen
Alter: 55
mache ich im frühjahr.da kommen auch die dellen raus.
ich möchte erst einmal üben. :biggrin: da kommen bestimmt noch dellen dazu. :oops:

_________________
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe


Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LB
BeitragVerfasst: 16. Januar 2011 20:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
mariobusch hat geschrieben:
mache ich im frühjahr.da kommen auch die dellen raus.
ich möchte erst einmal üben. :biggrin: da kommen bestimmt noch dellen dazu. :oops:



...falls du eine neue beleuchtung brauchst, ich hab eine übrig :biggrin: ;D
viel spaß mit der es !

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LB
BeitragVerfasst: 16. Januar 2011 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
Wie jetzt: den Schwanenhals unter den BW-Rahmen schrauben?

Können sich da bitte 2-3 weitere ES-Gespannfahrer zu äußern?

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LB
BeitragVerfasst: 18. Januar 2011 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Wohnort: essen
Alter: 55
der lange hat geschrieben:
Wie jetzt: den Schwanenhals unter den BW-Rahmen schrauben?


warum nicht:?:
der lange hat geschrieben:

Können sich da bitte 2-3 weitere ES-Gespannfahrer zu äußern?

ja bitte.
nich das die statik nich stimmt und ich vor den nächsten baum lande. :cry:

_________________
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe


Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LB
BeitragVerfasst: 18. Januar 2011 18:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
das mit dem untergeschraubten schwanenhals ist ja auch nur die behelfslösung (die aber genauso stabil ist wie andersrum, also keine sorge mario, das hält!)
der verwendete schwanenhals gehört nicht zur ES und ist zu lang, daher unterm rahmen verbaut... :wink:
wenn natürlich jemand den richtigen schwanenhals für den mario hat und vieleicht mit ihm tauschen könnte, dann hat er da sicher nichts dagegen... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LB
BeitragVerfasst: 18. Januar 2011 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
..ist doch super geloest, so...

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LB
BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Wohnort: essen
Alter: 55
sammycolonia hat geschrieben:
das mit dem untergeschraubten schwanenhals ist ja auch nur die behelfslösung (die aber genauso stabil ist wie andersrum, also keine sorge mario, das hält!)
der verwendete schwanenhals gehört nicht zur ES und ist zu lang, daher unterm rahmen verbaut... :wink:
wenn natürlich jemand den richtigen schwanenhals für den mario hat und vieleicht mit ihm tauschen könnte, dann hat er da sicher nichts dagegen... :wink:

@sammy
danke . du machst mir wieder mut. :wink:
ich habe noch einen von der ts.da werde ich mal vergleichen.
tauschen ist gut. :ja: ich habe noch einen oberen anschluß von der ts.wer möcht ... :?: :roll:
bis ich den richtigen hals :lach: habe bleibt es erstmal so :ja:
am wochenende mach ich die erst größere fahrt.ich werde berichten.fals erwünscht. :roll:

_________________
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe


Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LB
BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 09:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
mariobusch hat geschrieben:
@sammy
danke . du machst mir wieder mut. :wink:
darin bin ich recht gut... :mrgreen:
mariobusch hat geschrieben:
am wochenende mach ich die erst größere fahrt.ich werde berichten.fals erwünscht. :roll:
klar ist ein bericht erwünscht... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LSW
BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 11:33 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Wir machen dann Bilder von allen getroffenen Laternen und vorbeigeschrammten Bäumen. Das wird ein Spass.


Fuhrpark: KEINE MZ

Zuletzt geändert von Forengeist am 17. November 2013 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Datenbankenfehler beseitigt :D


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LSW
BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Trabant hat geschrieben:
Wir machen dann Bilder von allen getroffenen Laternen und vorbeigeschrammten Bäumen. Das wird ein Spass.


Vielleicht hängt der LSW ja dann auf der richtigen Höhe :biggrin:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LB
BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
mariobusch hat geschrieben:
heute war das wetter passend.
Dateianhang:
100_6414.JPG


Interessant.

Also die nach unten zeigende Nase des Beiwagens war so extrem nach unten (die grüne ES), weil der BWausleger nicht unter dem BW Rahmen montiert war (wobei die Photos alle recht unglücklich waren, weil die die betreffende Stelle überdeckt/nicht gezeigt haben).

Ich hab zwar keine ES/2, aber bei allen 3 in meinem Besitz befindlichen waren die unter dem Rahmen montiert.
(1 Personenboot, 2 Lastenboote, und einer war ziemlich im Orginalzustand und wurde seit der Wende nicht mehr rummontiert)

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LB
BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. März 2009 08:23
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Wohnort: Bocholt
Alter: 58
rmt hat geschrieben:

Also die nach unten zeigende Nase des Beiwagens war so extrem nach unten (die grüne ES), weil der BWausleger nicht unter dem BW Rahmen montiert war (wobei die Photos alle recht unglücklich waren, weil die die betreffende Stelle überdeckt/nicht gezeigt haben).

Ich hab zwar keine ES/2, aber bei allen 3 in meinem Besitz befindlichen waren die unter dem Rahmen montiert.
(1 Personenboot, 2 Lastenboote, und einer war ziemlich im Orginalzustand und wurde seit der Wende nicht mehr rummontiert)


Mahlzeit
Wenn ich mir MZ Gespannbilder anschaue finde ich das die Schwinge vom BW Rad immer leicht nach unten zeigt.
Wenn der Anschluß aber unterm Rahmen montiert ist steht Sie seltsam Gerade.
Bei meiner ES/2 hatte ich vorher auf dem Rahmen ein Personenboot und das stand gerade alos nicht mit der Nase nach unten.(hier nachmal der Tread dazu: viewtopic.php?f=10&t=37410
Bei allen mir bekannten Zeichnungen ist der Anschluß oberhalb des Rahmens. ( siehe : http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... agOurcldwC)
Anschluß immer oberhalb. Warum also sollte das ausgerechnet beim LastenSeitenwagen anders sein ? und nirgends erwähnt.
Wenn ich mir Lastenbeiwagen an anderen Maschinen/Modellen anschaue sind die alle leicht mit der Schnauze nach unten gekippt ( Siehe BW von Achim gallery/image_page.php?album_id=217&image_id=6350&sk=t&sd=d&st=0 ) nur halt nicht so stark wie bei MArio und mir.
Es sollte doch dem MZ Forum möglich sein dieses Mysterium zu lösen.

Gruß Urban

_________________
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!


Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LSW
BeitragVerfasst: 20. Januar 2011 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Ich hätte damals dein "Nase vorne unten"-Problem mit einem schecht eingestellten oder einer nicht vorhandenen Verbindung zw. SW Schwinge und SW Rahmen (hinter dem Hinterrad zur SW Mitte hin) erklärt - aber selbst das zuwenig cm gewesen. (Dieses U-Gewindestangen Gedöns mit den 2 Gummis die bei schlechter Einstellung schon mal auf ihrem 3 cm Stahlzapfen wandern und während der Fahrt verloren gehen kann.)

An meinem alten (unverbasteltem) SW waren die beiden Gummis übrigens unter dem Holzboden (vordere Befestigung, also zw. Holzboden und Gespannrahmenausleger), im benutzten aber eins im holzboden und eins darunter, getrennt durch eine Metallplatte unter dem Holzboden. Letzterer LSW hat die Schnauze vorn sogar leicht nach oben.

Nachtrag zu der verlinkten Zeichnung:
Du hast recht und es ist eindeutig falsch dargestellt!
Also die Zeichnung ist falsch (zumindest beim LSW)!

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LSW
BeitragVerfasst: 20. Januar 2011 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. März 2009 08:23
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Wohnort: Bocholt
Alter: 58
rmt hat geschrieben:
Nachtrag zu der verlinkten Zeichnung:
Du hast recht und es ist eindeutig falsch dargestellt!
Also die Zeichnung ist falsch (zumindest beim LSW)!


Das glaube ich nicht. Dann wären ja die neuen werksvormontierten Lastenseitenwagen von Güsi auch falsch montiert.
http://www.mzsimson.de/index.php/deu/_/ ... CT0048.JPG

Und wie ist das dann mit der leicht noch unten zeigenden/schrägen Schwinge zu erklären. Die ja beim anbringen der Strebe unter dem Rahmen gerade steht.
Es müßte dann ja auch irgendwo in der Literatur vermerkt worden sein, das der LSW anders angebaut wird als der PSW. Oder?



Gruß
Urban

_________________
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!


Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LB
BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 16:38 
Offline

Registriert: 10. Januar 2010 11:07
Beiträge: 59
Themen: 9
Wohnort: 45468 Mülheim an der Ruhr
Alter: 66
mariobusch hat geschrieben:
urban hat geschrieben:
]Also ich bin immer noch an der richtigen Lösung interessiert.

Gruß Urban

ich hab einen insider tipp bekommen.
den schwahnenhals uner dem rahmen befestigen :wink:
ich probiers heute nachmittag gleich aus und berichte.


Hallo Mario
Na, da sage ich doch mal "Herzlichen Glückwunsch!!!!
Willkommen im Kreise der Gespannfahrer.
Ich werde mir beim MZCD Frühjahrstreffen das Dreirad mal genauer ansehen.
Ich wünsche dir viel Glück und allzeit gute Fahrt.
Gruß aus Halle
Albert

_________________
Verheizt eure Reifen, aber niemals eure Seele.


Fuhrpark: MuZ Skorpion
98er Bismarck Bj. 1949

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LSW
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Wohnort: essen
Alter: 55
Twistertreiber hat geschrieben:
Na, da sage ich doch mal "Herzlichen Glückwunsch!!!!
Willkommen im Kreise der Gespannfahrer.
Ich werde mir beim MZCD Frühjahrstreffen das Dreirad mal genauer ansehen.

Gruß aus Halle
Albert

vielen dank albert. :ja:
die 300km,bis osterode,werde ich mir noch nicht antun :roll:
da werde ich mit der solo kommen.
hier schonmal die neusten bilder.
ich hab schon den schweinetrog für das sendertreffen gepackt
Dateianhang:
100_6434.JPG
Dateianhang:
100_6435.JPG
Dateianhang:
100_6441.JPG
Dateianhang:
100_6439.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe


Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW

Zuletzt geändert von mariobusch am 21. Januar 2012 06:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LSW
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 18:42 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4023
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hallo Mario,

an der ES muß aber noch der rechte Blinker ab, oder zumindest erkennbar außer Funktion genommen werden (Gläser schwärzen oder bekleben) . Sonst könntest du ein Ticket kassieren.

In dem Trog scheint aber nicht gerade viel drin zu sein. :mrgreen:

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LSW
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2007 19:37
Beiträge: 113
Themen: 9
Wohnort: Wuppertal
Alter: 33
soll ich am sonntag schonmal frühzeitig mit absperrband hinfahren? :lol:


sieht aber schon gut aus, dein dreirad. in welcher farbe willst du den schweinetrog lackieren?

_________________
bis denne...
alex


Fuhrpark: MZ ES 150 / 1 (steht im Keller)

MZ TS 250 / 1 mit Superelastik Bj. 64, die Schwarze Pest...

Simson AWO 425 S Bj. 56 (steht im Keller)

Moto Guzzi 1100 California Bj. 1996

Yamaha XJ550 Puzzle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LSW
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
schick,
vor allem die schwarze felge :)

jo, socken oder so uebern blinker...

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LSW
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 19:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
altf4 hat geschrieben:
schick,
vor allem die schwarze felge :)

jo, socken oder so uebern blinker...

g max ~:)
...oder was gestricktes.... machts frauchen bestimmt.... ;D

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LSW
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Wohnort: essen
Alter: 55
:idee:
der binker ist schon außer funktion. :ja:
danke für den rat.erstmal mit klebeband abkleben.
ozzy hat geschrieben:


sieht aber schon gut aus, dein dreirad. in welcher farbe willst du den schweinetrog lackieren?

der wird in der gleichen farbe wie die es lackiert und mit schwartz abgesetzt.

@altf4.
ich werde die winterreifen auf schwartzer felge fahren.wenn ich mal welche habe. :roll:

_________________
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe


Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LSW
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 22:24 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Hehe,
hat er extra mit voller Beleuchtung fotografiert, damit auch alle sehen können, dass sie Lampen jetzt funktionieren :biggrin: :biggrin:
Man soll nicht glauben wie solche Kleinigkeiten wie die Beleuchtung in stand setzten, einen aufhalten können.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LSW
BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 22:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Glückwunsch Mario. Sieht doch prima aus. Lass die ersten km ruhig angehen! Wünsche viel Spaß damit!

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LSW
BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Wohnort: essen
Alter: 55
sammycolonia hat geschrieben:
...oder was gestricktes.... machts frauchen bestimmt.... ;D

schon erledigt.
bilder werden am sonntag gezeigt. :ja:
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Glückwunsch Mario. Sieht doch prima aus. Lass die ersten km ruhig angehen! Wünsche viel Spaß damit!

das mache ich.
sehen wir uns am sender?

_________________
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe


Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LSW
BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
rmt hat geschrieben:
Nachtrag zu der verlinkten Zeichnung:
Du hast recht und es ist eindeutig falsch dargestellt!
Also die Zeichnung ist falsch (zumindest beim LSW)!


Ich muß mich leider selbst zitieren, weil ich Blödsinn geredet habe:

So wie auf der Zeichnung ist das bei allen meinen Beiwagen.
Ich hatte das Problem mit der zu tiefen Nase nie, habe aber auch keine ES... sondern TS - da kann das alles anders sein.

Wenn man verkehrt rum montiert, hat man zwar die Nase hoch, aber das Wassser wird sich unten sammeln und vor sich hin rosten.

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LSW
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Wohnort: essen
Alter: 55
das wars.
:wimmer: :sinnflut:
auf der heimfahrt vom gespanntreffen am sonntag,in einer rechtskurve ist es dann geschehen.
es haben einige dinge eine rolle gespielt.fehlende luft im hinterreifen.zu schnell.fehlende erfahrung.
mir ist nicht allzuviel passiert.linke bein ist gebrellt,gezerrt und gedehnt.mit blauen flecken übersät.
an der leitplanke sind nur kratzer und schleifspuren zusehen gewesen. :biggrin:
zu meinem glück konnte ich die fuhre noch so steuern,dass ich im spitzen winkel an der leitplanke entlag rutschte.
wenn ich wieder laufen kann,werde ich mal schauen ob es sich lohnt da noch geld zu investieren :roll: oder eintauschen gegen eine solo maschiene. :ja:

[attachment=6]100_6462.JPG[/attachment][attachment=5]100_6463.JPG[/attachment][attachment=4]100_6464.JPG[/attachment][attachment=3]100_6465.JPG[/attachment][attachment=2]100_6466.JPG[/attachment][attachment=1]100_6467.JPG[/attachment][attachment=0]100_6469.JPG[/attachment]


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe


Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LSW
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2009 12:02
Beiträge: 429
Themen: 25
Bilder: 24
Wohnort: 06317 Stedten
Alter: 42
du arme sau, aber das wird schon wüdder

_________________
Schöne Grüße aus dem Mansfeld Südharz MZ FREUNDE MANSFELD SÜDHARZ
ICH LIEWE MEIN AKZENT
erstes mitglied im Flacheisenreiter Fanclub
Zweites Mitglied im magsd-Fanklub
Emmenstammtisch L/HALSonntags zwischen 10.00 - 11.00 Uhr bei Polo


Fuhrpark: MZ TS 125 Neckermann Bj.80;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LSW
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 16:29 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
:shock: was ist passiert?
auf gerader strecke ausgebrochen oder was?

gute besserung!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LSW
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
oO

erstmal: bestes heilen deines beines!1!!
und dann: der schaden sieht recht ueberschaubar aus...das wird schon wieder :)

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LSW
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Wohnort: essen
Alter: 55
in der rechtskurve geradeaus gefahren. :oops: die luft hatte sich am hinterrad aus dem staub gemacht. :x

_________________
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe


Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LSW
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 16:43 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Da hat Mario aber echt saumäßig Schwein gehabt.
Ich hatte nämlich das zweifelhafte Vergnügen vor ihm zu fahren und ein tierisches Scheppern zu hören.
Ich dachte schon jetzt ist es vorbei. Aber es ist Gott sei dank viel weniger passiert als ich gedacht hatte. Mario ist noch an einem Stück und auf dem Weg der Besserung.
Die ES hat es leider hinter sich. Ich tippe auf Rahmen krumm, Schwinge verzogen. Der Tank ist hin usw....


Fuhrpark: KEINE MZ

Zuletzt geändert von Forengeist am 17. November 2013 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Datenbankenfehler beseitigt :D


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LSW
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 16:44 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Hallo Mario
Da hast du ja mal richtig massel gehabt das von Links nichts kam.
Aber wenn dir der Hinterradreifen platzt,hast du auch als erfahrener Gespannfahrer richtig was zu tun.
Schließe mich den Vorredner an,das Gespann hat es ganz gut weg gesteckt.
Hauptsache dir ist nicht mehr passiert.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LSW
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
:shock:
Sei froh das dir nicht so viel passiert ist, Gute Besserung!
Gespannfahren ist echt tückisch für Anfänger!
Zur ES: Solange der Rahmen und die Vorderradaufhängung noch gerade sind --Neue Stößdämpfer, Seitendeckel wird bissel hinklöppeln und überall wieder etwas Farbe drauf. Und dann nächsten Winter alles fächmännisch wieder aufpäppeln.

MfG :)

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LSW
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2007 16:59
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Münster
Alter: 46
Gute Besserung euch beiden! Vor allem natürlich Dir! Gut, dass nicht mehr passiert ist und wahrscheinlich sehr gut, dass Du vernünftige Stiefel hattest!
Und das Schwein kriegst Du schon wieder hin :zustimm:

Bin aufm Westtreffen mal ne Runde mit Jens Russengespann auf der Zeltwiese gefahren und kann mir nur schwerlich vorstellen so ein Gefährt zu bewegen :oops: Im Beiwagen wars hingegen ziemlich geil!!!

Alles Gute, Johannes


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hochzeit einer ES/2 mit LSW
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 17:22 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Mein Beileid, Mario. Kofp hoch, das wird schon wieder!

Gruß

Bernd

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 139 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de