Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 06:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welche Menge Benzin pro Stunde
BeitragVerfasst: 5. Februar 2011 21:40 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
Hallo wieviel Benzin sollte minimum bei einem 250 MZ Motor vor dem Vergaser ankommen.Im Moment habe ich 200ml pro Minute also 12 Liter/Stunde empfinde ich persönlich als zu wenig.Bitte Eure Meinungen. :?:


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Menge Benzin pro Stunde
BeitragVerfasst: 5. Februar 2011 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
in meiner erinnerung ist ein glas/min absolut ok.

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Menge Benzin pro Stunde
BeitragVerfasst: 5. Februar 2011 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 21:53
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Wohnort: Bendorf
Alter: 56
16 Liter/Stunde wenn ich mich nicht irre :gruebel:

_________________
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält


Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Menge Benzin pro Stunde
BeitragVerfasst: 5. Februar 2011 21:57 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
Die Frage war aufgetaucht als wir vom Nachbarn die frisch restaurierte ETS in Gang gebracht haben.Die 16 Liter könnten passen, ich bin mal von der Extremsituation lange Steigung und Dauervollgas in den unteren Gängen ausgegangen.Der Verbrauch ist im höchsten Gang mit Dauervollgas definitiv geringer.Vermutlich liegt die Verbrauchsspitze weit über 10 Liter an Steigungen.


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Menge Benzin pro Stunde
BeitragVerfasst: 5. Februar 2011 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2114
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Nabend,
also hab gerade im Reparaturbuch nachgeschaut, dort steht 12Liter pro Stunde.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Menge Benzin pro Stunde
BeitragVerfasst: 5. Februar 2011 22:50 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
Na dann scheint ja alles okay zu sein.Dankeschön


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Menge Benzin pro Stunde
BeitragVerfasst: 5. Februar 2011 23:50 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Beiträge: 202
Themen: 21
Wohnort: Augsburg
Alter: 36
Hi

Mach mal deinen Benzinhahn, Tank und Filter sauber.
12 Liter sind für ne 250er zu wenig.

Wildschrei und Neubert/Müller sagen 16l bei der 250er.

Zitat Neubert/Müller: "... durch einen einwandfreien Benzinhahn fließen 16l pro Stunde.
Für ausreichend genaue Prüfung genügt es die Zeit für 0,5l zu stoppen sie sollte bei 5l
im Tank 112s betragen. Bei mehr Kraftstoff im Tank dauert es kürzer. Momentane Durchflussmenge bei vollem
Tank 18l pro Stunde. ff. "

lg, Axel

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Menge Benzin pro Stunde
BeitragVerfasst: 5. Februar 2011 23:57 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
Momentane Durchflussmenge kann ich nicht nachvollziehen was du meinst mit 18 Liter.Es handelt sich um eine ETS 250 mit vollem Tank wo im Moment 200ml pro min durchlaufen sind also 12 Liter/Stunde oder???Tendenz mit abnehmenden Tankinhalt abnehmend da ja die Wassersäule sinkt


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Menge Benzin pro Stunde
BeitragVerfasst: 6. Februar 2011 00:18 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Beiträge: 202
Themen: 21
Wohnort: Augsburg
Alter: 36
Hi

Gemeint ist,dass wenn du bei randvollem Tank die Zeit von z.B. 0,5l misst und den Wert hochrechnest
18l pro Stunde herauskommen müssen.
Anderst gesagt die ersten 0,5l bei vollem Tank sollten nicht länger als 100s brauchen.
Oder 300ml pro Minute.

Wenn dein Tank ganz voll ist und du hast weniger musst du im System suchen wo der Fehler liegt,
sonst könnte es z.B. beim Beschleunigen am Berg zu gefährlicher Abmagerung kommen.
Also angefangen mit der Reinigung des Stutzens im Tank, der Überprüfung der beiden Siebe im Benzinhahn
und der Bohrungen und Kanäle im Benzinhahn.
Häufig ist auch die Vierlochdichtung im Benzinhahn zugequollen.

lg, Axel

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Menge Benzin pro Stunde
BeitragVerfasst: 6. Februar 2011 00:38 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
Also so wie ich beschrieben habe OKAY.Wir müssen also weiter nach dem Fehler suchen.


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Menge Benzin pro Stunde
BeitragVerfasst: 6. Februar 2011 01:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hauptsache kompliziert..
wir haben gelernt: 12 minimum, 18 maximum :)

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Menge Benzin pro Stunde
BeitragVerfasst: 6. Februar 2011 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2010 10:47
Beiträge: 78
Themen: 6
Wohnort: Rostock
Alter: 39
Laut Wildschrei sollte man aber nicht einfach den Benzinschlauch am Vergaser abziehen, sondern die Schwimmerkammer des Vergasers abschrauben und dann da die Durchflussmenge bestimmen. (16l pro Stunde bei 250er)

_________________
MfG der Martin


Fuhrpark: Yamaha XJ600S, Simson KR51/2 Bj. 1986, MZ ETZ 250 Gespann Bj. 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Menge Benzin pro Stunde
BeitragVerfasst: 6. Februar 2011 10:46 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
Die Benzinhühner sind die von MZ und Simson unterschiedlich zum Beispiel das Röhrchen im Tank Durchmesser und so weiter??


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Menge Benzin pro Stunde
BeitragVerfasst: 6. Februar 2011 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
eisi hat geschrieben:
Die Benzinhühner sind die von MZ und Simson unterschiedlich zum Beispiel das Röhrchen im Tank Durchmesser und so weiter??


Das ist DDR Einheitsware.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Menge Benzin pro Stunde
BeitragVerfasst: 6. Februar 2011 11:11 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
eisi hat geschrieben:
Hallo wieviel Benzin sollte minimum bei einem 250 MZ Motor vor dem Vergaser ankommen.Im Moment habe ich 200ml pro Minute also 12 Liter/Stunde empfinde ich persönlich als zu wenig.Bitte Eure Meinungen. :?:


Warum vor dem Vergaser? Was nützen dir 200000l/s vor dem Vergaser, wenn der Schwimmerkammerzulauf verstopft, vergammelt oder was auch immer ist?

Schwimmerkammer ab, Benzinhahn auf und messen.

Mal davon ab, dass die richtige Menge irgendwo in der Literatur steht kann mans auch selbst "ausrechnen, überschlagen"
Normalverbrauch 6l/100km. Gespann 9l/100km. Vollbeladenes Gespann, viel Wind biste auch schnell bei 10l/100km. Jetzt sind 10l/100km aber auch mit vielen Teillastanteilen, also mehr ein Durschnitt vieler Momentanverbräuche. Erster Gang, Bergauf, wird der momentane Verbrauch bestimmt nochmal 50% drüber liegen. Sprich in dem Moment brauchste mal eben 15l/100km.

Schon biste mittendrin in den Werten die die Literatur so vorgibt ;)
Achja und mehr ist immer gut, solange Du dafür keine Benzinpumpe nimmst!


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 330 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de