Robert K. G. hat geschrieben:
Das was am meisten Spaß macht. Fahren, fahren und nochmals fahren. Immer schön sportlich. Dann ist der Auspuff nach einem Nachmittag voller Spaß auch wieder frei.
Gruß
Robert
Ob sich ein Auspuff freibrennt, oder nicht, das liegt an der Abgasgeschwindigkeit und Temperatur. Bei den Mokicks ist die meist zu gering, vor allem bei den West-Drosselmokicks, war das immer ein Problem. Ich habe aus vergangenen Tagen noch zwei 50ccm-Kreidler Kleinkrafträder, die ich als 62,5ccm-Krafträder umgebaut und angemeldet habe. Bei längerem Stadbetrieb gehen auch da die Auspüffe zu.
Einst war ich mit einem, dieser "Hubraumboliden" in Zittau, beim MC Robur zum Eigenbautreffen. Der Samstagabend wurde lang und am Sonntagmorgen hatte ich verschlafen
Da ich am Montag wieder arbeiten mußte, bin ich auf der Autobahn die 630Km heimgefahren

Immer Vollgas, nur zwei Tankstopps und einen sagenhaften 70Km/h Gesammtschnitt habe ich geschafft, war also in 9 Stunden daheim.
Danach lief meine Kreidler echte 10Km/h schneller, war ein klein wenig lauter und der Krümmer ist bis in den Auspufftopf blau
