frage zugehörigkeit telegabel/schutzblech-kombination

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

frage zugehörigkeit telegabel/schutzblech-kombination

Beitragvon mz-schrauber » 7. Februar 2011 19:05

hallo, konnte heut diese telegabel ergattern... könnt ihr mir helfen zu welcher mz diese zugehörig ist?
bin für jeden rat dankbar.
gruß christian

Bild

Bild

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Re: frage zugehörigkeit telegabel/schutzblech-kombination

Beitragvon Maik80 » 7. Februar 2011 19:08

Sieht nach ner 32er Gabel aus, also TS /0 oder ETS ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: frage zugehörigkeit telegabel/schutzblech-kombination

Beitragvon Christof » 7. Februar 2011 19:13

Die Gabel stammt von der TS, je nach Feder von der Großen oder Kleinen. Der untere Klemmkopf ist aber von der ETS! Mess mal die Länge von seinem Steuerrohr nach, daran kann man genau feststellen ob er an eine große oder kleine ETS gehört! Ich nehme an, dass das Ganze mal in einer ETS gewerkelt hat! Das hat man früher gern und oft umgebaut!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: frage zugehörigkeit telegabel/schutzblech-kombination

Beitragvon mastakilah » 7. Februar 2011 19:23

Christof hat geschrieben: Der untere Klemmkopf ist aber von der ETS! Mess mal die Länge von seinem Steuerrohr nach, daran kann man genau feststellen ob er an eine große oder kleine ETS gehört!


Das Steuerrohr ist bei der kleinen und der großen gleich lang. :wink:
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Re: frage zugehörigkeit telegabel/schutzblech-kombination

Beitragvon mz-schrauber » 7. Februar 2011 21:10

danke. hab mir auch gedacht, das es was "zusammengebautes" ist...

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Re: frage zugehörigkeit telegabel/schutzblech-kombination

Beitragvon Der Bruder » 7. Februar 2011 21:14

Schau was für ein Schutzblech es ist

18 Zoll sollte ETS Oder 150 TS sein
16 Zoll ist 250 TS


Ich hab mich da auch mal vertan,
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: frage zugehörigkeit telegabel/schutzblech-kombination

Beitragvon Feuereisen » 8. Februar 2011 00:48

Das Wappen auf dem Koti sieht interressant aus.Was ist´n da drauf? ADMV DDR ?Bild wäre gut.
Gruss Sebastian

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste