Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 20:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kurvenwalze großer 4Gang
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:21
Beiträge: 3292
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
In der Ersatzteilliste(Teil 14 rechts) ist unter der Kurvenwalze keine Scheibe, In meinem Motor habe ich auch keine gefunden.
Ich habe aber ein Sprengbild an der Wand, wo dort eine Scheibe ist, also am dicken Ende der Kurvenwalze.
Kommt diese dort nur bei Bedarf hin oder ist die ET-Liste oder das Sprengbild falsch?
Bild

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurvenwalze großer 4Gang
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit!

Da kann gar keine Scheibe hinpassen - die Kurvenwalze guckt durch das Gehäuse durch, die Scheibe würde immer in den Kupplungsdeckel fallen...


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurvenwalze großer 4Gang
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:21
Beiträge: 3292
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Foto vom Sprengbild


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurvenwalze großer 4Gang
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
das sieht mir nach ner Ausgleichscheibe aus. Ist die in deinem Motor nicht verbaut, kommt die da auch nicht wieder hin.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurvenwalze großer 4Gang
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 14:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34746
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ja, das ist eine Ausgleichsscheibe bei zuviel Axialluft der Schaltwalze. Ich habe da noch nie eine gefunden.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurvenwalze großer 4Gang
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:21
Beiträge: 3292
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Alles klar, dann bau ich das wieder so zusammen, wie es war.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurvenwalze großer 4Gang
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 18:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9649
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Der Zeichner der Explosionszeichnung hat hier fantasiert. Die Scheibe gibts nicht, auch nicht beim Ausgleichen des Kurvenwalzenspiels. Das macht man rechts mit ner zusätzlichen dünnen Scheibe ähnlich -14- Übrigens fehlt auch auf dem Bild die Scheibe auf der/zwischen Kickstarterwelle und dem Deckel. :ja:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurvenwalze großer 4Gang
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:21
Beiträge: 3292
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Also die Scheibe scheint es bei Bedarf doch zu geben. Jedenfalls taucht sie in der ETL und im Reparaturhandbuch der ES 250/2 auf. Bei der TS250 ist sie dann nicht mehr erwähnt.

In meinem Motor war keine drin und dann werde ich es auch so lassen. Er ist ja nur wegen der Simmerringe offen.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurvenwalze großer 4Gang
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 20:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9649
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Sv-enB hat geschrieben:
Also die Scheibe scheint es bei Bedarf doch zu geben. Jedenfalls taucht sie in der ETL und im Reparaturhandbuch der ES 250/2 auf.


Sag mal die Teilenummer.
Wenn du die 02-47.034 bis 037 Ausgleichscheibe für Kurvenwalze 0,1; 0,2; 0,3; 0,5 meinst, dann ist das die kleine Scheibe die ich meine und die sitz rechts auf der Walze, nicht links. Die ist übrigens wegen verbesserter Fertigungstoleranz am MM 250/3 Gehäuse entfallen. :ja:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurvenwalze großer 4Gang
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:21
Beiträge: 3292
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Ich meine 02-47.026 in der Tafel der ES.

Aber es war ja geklärt, daß bei der TS keine rein kommt.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurvenwalze großer 4Gang
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 21:16 
Online

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
N`abend zusammen,
war da nicht vor kurzem was mit 0,2 mm Axialspiel der Kurvenwalze?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurvenwalze großer 4Gang
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 13:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9649
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Sv-enB hat geschrieben:
Ich meine 02-47.026 in der Tafel der ES.


Na das ist die Anlaufscheibe. Die gehört auch in eine TS rein!

Klaus P. hat geschrieben:
war da nicht vor kurzem was mit 0,2 mm Axialspiel der Kurvenwalze?


Genau! Die Schaltwalze darf sich nur 0,2mm axial bewegen, sonst gibts Schaltfehler.

Dateianhang:
39.jpg


Quelle: Änderungsmitteilungen von MZ an die Vertragswerkstätten


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurvenwalze großer 4Gang
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:21
Beiträge: 3292
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Nein, die Anlaufscheibe bei der ES und TS ist 02-47.025.
Bei der ES gibt es dann noch die Ausgleichsscheiben 02-47.034 bis 037, welche bei der TS wohl weggefallen sind.

Mir fiel es nur auf, weil ETL und Sprengbild verschieden in dem Punkt sind.

Sehr interessant ist in dem Fall auch die Änderungsmitteilung. Meine TS ist von 75, also benötigt der Motor eigentlich keine Ausgleichsscheibe an der Stelle. Das Axialspiel der Kurvenwalze beträgt aber 0,5mm.


Es scheint auch jede ETL anders zu sein. Bei Miraculis gibt es eine in deutsch und eine in verschiedenen Sprachen jeweils für die ES. Selbst da gibt es Unterschiede.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurvenwalze großer 4Gang
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 14:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9649
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Warte mal bei der ES/2 ist die Anlaufscheibe unter 02-47.025 gelistet. Gleiches gilt für den TS/0 katalog.

Aber die Ausgleichscheiben im ES/1 katalog werden unter 02-47.026-0 bzw. 02-47.026 erwähnt. Und jetzt schau mal was hier steht:

Dateianhang:
jab.JPG


Quelle: Änderungsmitteilungen von MZ an die Vertragswerkstätten

Die Artikelnummern haben sich mal geändert!

Sv-enB hat geschrieben:
Meine TS ist von 75, also benötigt der Motor eigentlich keine Ausgleichsscheibe an der Stelle. Das Axialspiel der Kurvenwalze beträgt aber 0,5mm.


Ja wie gesagt "kann" heißt nicht "muss". Ich würde bei 0,5mm einstellen!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurvenwalze großer 4Gang
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:21
Beiträge: 3292
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Sv-enB hat geschrieben:
Meine TS ist von 75, also benötigt der Motor eigentlich keine Ausgleichsscheibe an der Stelle. Das Axialspiel der Kurvenwalze beträgt aber 0,5mm.


Ja wie gesagt "kann" heißt nicht "muss". Ich würde bei 0,5mm einstellen![/quote]

Danke, alles geklärt.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurvenwalze großer 4Gang
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 17:22 
Offline

Registriert: 29. September 2014 21:12
Beiträge: 36
Themen: 2
Alter: 64
Hallo Forumsgemeinde,

ich hänge mich hier mal ran, weil das Thema passt. Als letztes Teil für meine Motorüberholung benötige ich die Anlaufscheibe der Kurvenwalze für meine TS250/0 Baujahr '74. Die Anfrage bei den Onlinehändlern und bei diversen Werkstätten hatte leider keinen Erfolg. Hat jemand einen Tip, wo ich so ein Teil herbekomme bzw. aus welchem Material die Scheibe ist? Die Scheibe hat die Maße 24x10x1,5 mm, Artikelnummer 02-47.025. Umdrehen geht leider nicht, da sie auf der anderen Seite auch schon gelaufen ist.

Gruß Jörg


Fuhrpark: TS 250/0 Bj. 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurvenwalze großer 4Gang
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Beiträge: 1445
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hi,
gehe zum Dreher Deines Vertrauens und lass Dir eine abstechen.
Besser gleich 2-3 in verschiedenen Dicken das Du ausgleichen kannst.
Dauert 10 Minuten und Du bist handlungsfähig.

Material ist auch bei originaler Scheibe nur "weich", nix gehärtet oder so.
Der Dreher hat vielleicht sogar einen "besseren Stahl" in seinem Materialregal.

bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 8 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurvenwalze großer 4Gang
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Trebel-TS hat geschrieben:
Die Scheibe hat die Maße 24x10x1,5 mm

So was bekommst du beim Industriebedarf ,dort wo du auch Lager,Ketten ,Zahnräder und dergleichen bekommst.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurvenwalze großer 4Gang
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 17:36 
Online

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich habe Stützscheiben genommen 10 x 16 x 1,2 DIN 988.
Gibt es nur in dieser Abmessung.
Oder Passscheiben 10 x 16 x in 0,3: 0,5 oder 1,0.
In gut sortierten Kugellagerläden zu bekommen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurvenwalze großer 4Gang
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 21:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34746
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Klaus P. hat geschrieben:
Ich habe Stützscheiben genommen 10 x 16 x 1,2 DIN 988.
Gibt es nur in dieser Abmessung.
Oder Passscheiben 10 x 16 x in 0,3: 0,5 oder 1,0.

Ja, zur Verringerung des Axialspieles. Aber erstmal muß da die große Scheibe drauf.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurvenwalze großer 4Gang
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 22:37 
Offline

Registriert: 29. September 2014 21:12
Beiträge: 36
Themen: 2
Alter: 64
Vielen Dank für die schnellen und unterschiedlichen Antworten. Da habe ich eine gute Auswahl für mein weiteres Vorgehen.

Gruß Jörg


Fuhrpark: TS 250/0 Bj. 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurvenwalze großer 4Gang
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 22:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34746
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Also ich glaub, ich hab da noch so ein paar Scheiben zu liegen. :floet: Besser wäre es aber, Du ermittelst mit der jetzigen Scheibe das aktuelle Axialspiel der Schaltwalze - also das leere Gehäuse nur mit Schaltwalze und der Anlaufscheibe mit 2 Schrauben zusammenschrauben und das Axialspiel der Schaltwalze mit Stativ und Meßuhr messen. Dann kann ich dir ein paar Paßscheiben raussuchen, die Du dann zusätzlich zwischen Anlaufscheibe und Gehäuse legst, um damit das Axialspiel auf ca. 0,2mm zu verringern.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurvenwalze großer 4Gang
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 22:53 
Online

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Sagt mal, hat die große Scheibe auf einer Seite nicht eine Eindrehung ?
Ich meine davon auch noch 1 o. 2 Stück zu haben.
Und ich möchte fast behaupten die sind gehärtet, denn die Eindrehung hat keine Kratzer bei mir.

Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 22. Oktober 2014 23:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurvenwalze großer 4Gang
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 22:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34746
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hm, nee, das sind meiner Meinung nach Einlaufspuren von der Schaltwalze, von dem kleinen Zahnkranz.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurvenwalze großer 4Gang
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 23:10 
Online

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Habe ich auch schon geglaubt, aber das kann ich nicht richtig glauben wollen.

Bei den paar Grad Drehung je Vorgang, müßten dann deuliche Spuren zu sehen sein.
Wenn nicht sogar Rattermarken.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurvenwalze großer 4Gang
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 21:02 
Offline

Registriert: 29. September 2014 21:12
Beiträge: 36
Themen: 2
Alter: 64
So ich habe am Wochenende mal das Axialspiel der Kurvenwalze ohne Anlaufscheibe gemessen, da sie auf beiden Seiten eingelaufen ist und raus soll. Das Spiel liegt bei 1,83 mm. Eine Scheibe mit 1,6 mm Stärke wäre dann wohl das Beste oder?

Mal noch ne andere Frage. Ich habe meine linke Motorseite zusammen, will ihn aber noch nicht zusammenbauen, da ich eine Scheibe 17x27x1,9 mm "übrig" habe. Weiß jemand wo die hin gehört. Es ist schon paar Wochen her als ich den Motor zerlegt habe... Die Kickstarterwelle und die beiden Getriebewellen sind lt. Zeichnung komplett.

Gruß Jörg


Fuhrpark: TS 250/0 Bj. 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurvenwalze großer 4Gang
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2014 17:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9649
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Die Scheibe kommt zwischen Kickstarterwelle und Kupplungsdeckel. Die gab es aber nur bis zu den frühen MM 250/3.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurvenwalze großer 4Gang
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2014 22:17 
Offline

Registriert: 29. September 2014 21:12
Beiträge: 36
Themen: 2
Alter: 64
Danke Christof, dort fehlte sie (bei zusammengebautem Kickstarter schlecht sichtbar).

Gruß Jörg


Fuhrpark: TS 250/0 Bj. 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de