Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. September 2025 00:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrungen Reifen ETZ 250 vo. & hi.
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 18:13 
Offline

Registriert: 4. Juni 2010 19:03
Beiträge: 58
Themen: 12
Wohnort: Lengenfeld unterm Stein
Alter: 33
Welche Erfahungen habt ihr mit eueren Reifen gemacht?
Brauche dieses Jahr neue und will nicht i-welche kaufen!

Danke für Eure Beiträge


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 83,

Simson KR51/2 77cm³/ 4 Kanal -im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 21:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Hallo,
nutz mal die Forensuche, da findet man viel!
Ich habe bei meiner 2 Heidenau drauf, bin sehr zufrieden und würde sie auch wieder kaufen
vorn: 90/90-18 M/C 51S/H TL K44
hinten: 110/80-18 M/C 60S TT K 36

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2007 17:59
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Münster
Alter: 47
Pirelli CityDemon halte ich auch für empfehlenswert! Sollte es auch bei allen Reifenhändlern geben.....
Werde beim nächsten Satz aber vielleicht auch auf irgendwelche NQ-Heidenaus umsteigen, die scheinen ja wirklich Wunder zu vollbringen, wenn man sich die Einschätzungen und Berichte hier im Forum anguckt!

MfG Friesenjung

Edith: Abgeraten wird hingegen von Metzeler ME22, Fortune- und VeeRubber-Produkten (wobei ich damals VeeRubber auf meiner S51 gar nicht so schlecht fand :oops: wenn ich mich da recht entsinne und da nicht jugendliche Unbefangenheit, das Urteil geprägt hat :wink: )


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 11:22
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Hallo, entweder Heidenau (hab ich gehört) oder Bridgestone BT45, die sind Spitze (NQ) aber teuer, hab ich selbst ausprobiert !

LG

Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 21:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
wunder sicherlich nicht, aber ich finde den reifen für die mz ganz gut. die pirelli hab ich noch nicht ausprobiert, weil ich mit den heidenaus bisher zufrieden war.

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 19:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ganz klar vorn Bridgestone BT 45, dann Heidenau bzw. die Pirellis. Egal welcher von den 3en - damit machst du nix falsch und kannst nach dem Preis gehen....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 19:55 
Offline

Registriert: 1. September 2010 23:19
Beiträge: 76
Themen: 14
Bilder: 8
Wohnort: Hagenburg bei Hannover
Alter: 66
mal ne frage: Für die ETZ 150 gilt ja dann das gleiche oder?

vorn: 90/90-18 M/C 51S/H TL K44
hinten: 110/80-18 M/C 60S TT K 36

ist das der Ersatz oder andere Bezeichnung für 2,75x18 und 3,25x16 ?

Müssen die in der zulassung oder im Brief eingetragen sein?


Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 90
und einen alten Audi A4 bj 96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Theoretisch ja, die 150er hat aber ein 2 Zoll kleineres Hinterrad als die 250er.

Wenn du mich fragst, mach den K66 in 110/80 16" hinten drauf. So wirds bei mir auch geschehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 20:08 
Offline

Registriert: 1. September 2010 23:19
Beiträge: 76
Themen: 14
Bilder: 8
Wohnort: Hagenburg bei Hannover
Alter: 66
Haben nicht beide vorne 1,60x18 und hinten 2,15x16?
steht so in meinem rep.hbuch


Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 90
und einen alten Audi A4 bj 96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Also die ETZ 125/150/251/301 hat vorne 1.60 oder auch 1.85x18". Hinten 2.15x16"
Die ETZ 250 hat vorne 1.60x18 und hinten 2.15x18"

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Zuletzt geändert von Maik80 am 7. Februar 2011 20:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 20:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
BigHecht hat geschrieben:
mal ne frage: Für die ETZ 150 gilt ja dann das gleiche oder?

vorn: 90/90-18 M/C 51S/H TL K44
hinten: 110/80-18 M/C 60S TT K 36



Nein !
1.) hinten hat die ETZ 150 eine 16" Felge und es ist sehr wenig Platz zum Kettenschlauch !
2.) vorne müsste es passen.
3.) sind beide Felgen etwas(vorne) und hinten noch mehr zu schmal !

Die Reifen sind dann recht "spitz"

Frag bei Heidenau an ob sie Dir Deine Wunschreifen auf den Serienfelgen freigeben.
Mit dem Schreiben gehst Du dann zum TÜV und sprichst das schon mal ab.

BigHecht hat geschrieben:
ist das der Ersatz oder andere Bezeichnung für 2,75x18 und 3,25x16 ?


Nein, die Reifen sind anders dimensioniert (Serie ETZ 150).
Google mal nach Niederquerschnittsreifen , IMO war hier auch mal was zum Thema, ein Link wimre.

BigHecht hat geschrieben:
Müssen die in der zulassung oder im Brief eingetragen sein?


Besser ist das, meistens sowieso, hängt von den Papieren ab die Du als Freigabe bekommst.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2736
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
BigHecht hat geschrieben:
Haben nicht beide vorne 1,60x18 und hinten 2,15x16?
steht so in meinem rep.hbuch
das was du in deinem Handbuch hast ist die ETZ125/150 und ETZ251 . 1,60x18 und 2,15x16 ist die Felgengröße.
Die ETZ250 hatte v. und h. 18" felgen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 20:23 
Offline

Registriert: 1. September 2010 23:19
Beiträge: 76
Themen: 14
Bilder: 8
Wohnort: Hagenburg bei Hannover
Alter: 66
ich frag deshalb weil ich beide 150er letztes Jahr erst gekauft habe und die eine noch DDR Reifen von 89 drauf hat die andere neuere vonn 1998
Gefahren bin ich mit beiden erst ein paar km und es ging ( obwohl ich nach 20 Jahren Motorrad abstinenz sehr vorsichtig gefahren bin)
Trotzdem hält sich mein Vertrauen in diese reifen in grenzen
Hab aber mir dem Satz von 98 TÜV bekommen sind ja auch nich porös und haben 99% Profil
Drauflassen??????


Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 90
und einen alten Audi A4 bj 96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 21:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
ich sag mal: das ist deine entscheidung.
aber ich würd immer zu reifen raten die keine 12 jahre alt sind :) ist zu deiner eigenen sicherheit sowie zur sicherheit anderer verkehrsteilnehmer!

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 20:49 
Offline

Registriert: 1. September 2010 23:19
Beiträge: 76
Themen: 14
Bilder: 8
Wohnort: Hagenburg bei Hannover
Alter: 66
Gibt es Interessenten für DDR Reifen mit fast 100% Profil ?
Soll ja genug Sammler geben die Ihre Maschinen nur zu stehen haben!

Gibt es Reifenfreigabetabellen von Mz und wo bekommt man sowas ?

eine will ich ja hab april selber fahren die andere steht dann zum Verkauf
da müssen schon vernünftige Reifen drauf, was nutzen mir neue Bremsbeläge wenns der reifen nicht auf die Strasse bringt


Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 90
und einen alten Audi A4 bj 96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 21:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
hallo,
ich hatte vor 2 jahren heidenau per mail kontaktiert. 3 - 4 tage später hatte ich entsprechende freigabe als pdf im postfach. ich hab leider nur für die großen.

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 21:06 
Offline

Registriert: 1. September 2010 23:19
Beiträge: 76
Themen: 14
Bilder: 8
Wohnort: Hagenburg bei Hannover
Alter: 66
super tip, hab ich soeben gemacht
heut ist Montag wird ja die woche was kommen


Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 90
und einen alten Audi A4 bj 96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 21:14 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 22:51
Beiträge: 5580
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Moin,

hmmm, Reifen - wenn Du das Gerät zum fahren haben willst, dann definitiv NQ-Reifen. Das Kurvenhandling verbessert sich massiv. Ich persönlich kann über die BT 45 und über die Heidenauer urteilen, Pirelli bin ich noch nicht gefahren.
Heidenau ist halt der Klassiker, gutes Preis-Leistungsverhältnis, recht haltbar (bei mir ca. 11000 km bis zum Totalverschleiß...). Der Nassgrip ist akzeptabel, es geht jedoch besser. Im Grenzbereich sind diese Reifen etwas kippelig, liefern mir zu wenig feedback.
Die BT 45 von Bridgestone sind etwas teurer, bieten allerdings mehr Grip und eine bessere Rückmeldung. Das Kippeln der Heidenauer am Reifenrand fällt hier weg, die Teile wirken runder. Es genügt fast, an eine Kurve zu denken, schon ist man drin :P
Mein nächster Satz ist definitiv wieder von Bridgestone, die paar Euro mehr sind mir der bessere Grip und der hohe Spassfaktor wert.
Entscheiden musst Du allerdings selber, wie der flotte Dreier schon schrieb - so viel kann man nicht verkehrt machen.

Viele Grüße

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 22:23 
Offline

Registriert: 1. September 2010 23:19
Beiträge: 76
Themen: 14
Bilder: 8
Wohnort: Hagenburg bei Hannover
Alter: 66
Ich denk mir auch die Euros sind meiner eigenen sicherheit wegen gut investiert
bin mir jetzt aber nicht sicher wonach ich suchen soll:
Also nach welcher Reifengröße und Profil von Bridgestone soll ich für die 150er Etz suchen
vorne und hinten und wo es mit der freigabe oder zulassung keine probleme gibt


Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 90
und einen alten Audi A4 bj 96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 23:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5716
Themen: 72
Bilder: 3
Fand die MITAS ganz gut auf 3.50 x 18.
- preiswerter als die Heidenau und nnicht schlechter.
--- bin allerdings nicht gerade fuers Rastenkratzen beruehmt.
Alle die Handling wollen schwoeren auf NQ.
Freigaben dazu im Downloadbereich.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 23:48 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 22:51
Beiträge: 5580
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
BigHecht hat geschrieben:
Ich denk mir auch die Euros sind meiner eigenen sicherheit wegen gut investiert
bin mir jetzt aber nicht sicher wonach ich suchen soll:
Also nach welcher Reifengröße und Profil von Bridgestone soll ich für die 150er Etz suchen
vorne und hinten und wo es mit der freigabe oder zulassung keine probleme gibt


Das ist ganz einfach, schaust Du beim online Reifendealer, dort suchst Du nach Bridgestone BT 45 in 90/90 18 für vorn und nach 110/80/18 für hinten.

vorn

hinten

Wenn Du dort bestellen möchtest dann kann es von Vorteil sein dem kutt mal eine pn zu senden.

Uwe

-- Hinzugefügt: 7/2/2011, 22:51 --

Ach ja, passende Schläuche und bei Bedarf Felgenbänder gleich mitbestellen.
Die Dinger ziehen sich übrigens etwas störrisch auf, ich habe bei 35 °C den Vorderreifen auf die Felge gewürgt - danach bin ich mit dem Rest zum Reifenbumser, hab die Räder dann auch gleich auswuchten lassen.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 23:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
muffel hat geschrieben:
BigHecht hat geschrieben:
Also nach welcher Reifengröße und Profil von Bridgestone soll ich für die 150er Etz suchen
vorne und hinten


Das ist ganz einfach, schaust Du beim online Reifendealer, dort suchst Du nach Bridgestone BT 45 in 90/90 18 für vorn und nach 110/80/18 für hinten.




Uwe, wenn, dann braucht er 110/80-16" für hinten ...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 00:10 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 22:51
Beiträge: 5580
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Norbert hat geschrieben:


Uwe, wenn, dann braucht er 110/80-16" für hinten ...


jetzt bin ich verwirrt - ging es nicht um eine ETZ 250?
In 16" gibt es den BT45 imho nicht.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 00:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
muffel hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:


Uwe, wenn, dann braucht er 110/80-16" für hinten ...


jetzt bin ich verwirrt - ging es nicht um eine ETZ 250?
In 16" gibt es den BT45 imho nicht.


Am Anfang schon, aber BigHecht hat eine ETZ 150.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 00:38 
Offline

Registriert: 1. September 2010 23:19
Beiträge: 76
Themen: 14
Bilder: 8
Wohnort: Hagenburg bei Hannover
Alter: 66
Danke für die antwort natürlich hab ich mich mit ner 150er reingemogelt
hab schon mal gesucht und fang an zu sparen :wink:


Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 90
und einen alten Audi A4 bj 96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 00:50 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 22:51
Beiträge: 5580
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
BigHecht hat geschrieben:
Danke für die antwort natürlich hab ich mich mit ner 150er reingemogelt
hab schon mal gesucht und fang an zu sparen :wink:


150er, passt da der 110er hinten rein? Wenn ja, dann schau mal den hier an oder diesen ...
Für das Vorderrad könnte man dann auch über dieses Teil nachdenken.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 00:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
110 sollte hinten passen.

@ Muffel, gibts Rascha in Wallwitz eigentlich noch ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 01:02 
Offline

Registriert: 1. September 2010 23:19
Beiträge: 76
Themen: 14
Bilder: 8
Wohnort: Hagenburg bei Hannover
Alter: 66
Der K66 hat ja wenigstens Profil auf der lauffläche
die beiden anderen sehen mir ja fast wie slikreifen aus wie gehen die bei nassen strassen?
bins natürlich noch nie gefahren, deshalb sorry :roll:
Wie gesagt hab das letzte mal 89 richtig in den kurven gelegen mit einer 150er TS Bj 75
Als ich letztes jahr nach dem kauf mit beiden gefahren bin hab ich mich auch erst mal an die Scheibenbremse gewöhnen müssen und mehr als 100 km warns auch nicht


Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 90
und einen alten Audi A4 bj 96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 01:05 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 22:51
Beiträge: 5580
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Maik80 hat geschrieben:
110 sollte hinten passen.

@ Muffel, gibts Rascha in Wallwitz eigentlich noch ?


Ja, da geh ich aber nicht hin.

-- Hinzugefügt: 8/2/2011, 00:18 --

BigHecht hat geschrieben:
Der K66 hat ja wenigstens Profil auf der lauffläche
die beiden anderen sehen mir ja fast wie slikreifen aus wie gehen die bei nassen strassen?
bins natürlich noch nie gefahren, deshalb sorry :roll:
Wie gesagt hab das letzte mal 89 richtig in den kurven gelegen mit einer 150er TS Bj 75
Als ich letztes jahr nach dem kauf mit beiden gefahren bin hab ich mich auch erst mal an die Scheibenbremse gewöhnen müssen und mehr als 100 km warns auch nicht


Also, der K66 hat einen recht guten Nassgrip - sagt man, zum K72 kann ich nix sagen, aber warum soll der nicht haften? in erster Linie kommt es auf die Gummimischung an.
Der Michelin für das Vorderrad klebt wie die Sau, frag mal magst, der fährt so einen Gummi auf seiner 150er - der junge Mann ist nicht langsam unterwegs und fährt bei jedem Scheißwetter...

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 09:02 
Offline

Registriert: 4. Juni 2010 19:03
Beiträge: 58
Themen: 12
Wohnort: Lengenfeld unterm Stein
Alter: 33
ja eig ging es um die 250er..;) die hat ja 16" hinterrad. Also wird es mit den bridgestone wohl nichts. Schade eig- aber sind ja auch nicht billig. Wenn ich einen neuen reifentyp bzw marke nehme- muss ich das dann eintragen lassen? Ist mein erstes motorrad und bin ja erst 18 :oops:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 83,

Simson KR51/2 77cm³/ 4 Kanal -im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 21:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
die 250er hat ein 18 " hinterrad.

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 10:49 
Offline

Registriert: 4. Juni 2010 19:03
Beiträge: 58
Themen: 12
Wohnort: Lengenfeld unterm Stein
Alter: 33
ja sorry... Dann passts ja. Also muss ich die neuen dann extra eintragen lassen? Oder nur wenn es ne andere marke ist?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 83,

Simson KR51/2 77cm³/ 4 Kanal -im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 10:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
chris90290 hat geschrieben:
ja eig ging es um die 250er..;) die hat ja 16" hinterrad. Also wird es mit den bridgestone wohl nichts. Schade eig- aber sind ja auch nicht billig. Wenn ich einen neuen reifentyp bzw marke nehme- muss ich das dann eintragen lassen? Ist mein erstes motorrad und bin ja erst 18 :oops:



Alle 250er MZ , außer der ETZ 250 ( 18" Hinterrad) haben ein 16" HR....

Die ETZ 125/150 hingegen hat als erste "kleine" ein 16" HR....

Marke der Reifen ist bei ETZ Modellen ohne Reifenbindung egal, die Größe (Dimension) hingegen nicht.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2024 02:42 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2023 23:38
Beiträge: 76
Themen: 13
Kann ich mir auf die 2.15 felge vorne einen 110/80 NQ drauf ziehen? Oder reibt der dann an der dann an der HALTERRUNG vom schutzblech ( ich weiß das ich es höher legen muss )


Fuhrpark: MZ ETZ 250 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2024 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4086
Artikel: 1
Themen: 59
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hallo,

ich halte mich bei der ETZ 250 an die vorhanden Vorgaben. Es gibt auch eine alte Freigabe für die Niederquerschnittsreifen. Dafür gibt es dann auch aktuelle Freigaben die auch hier in der Wissensdatenbank unter dem Punkt Reifen hinterlegt sind. Über das Thema wurde hier schon viel geschrieben. Da findest du sicher einiges über die Suchfunktion.

Hier mal ein 1. Einstieg zu dem Thema. viewtopic.php?f=76&t=37856&p=2027420&hilit=niederquerschnittsreifen+etz#p2027486

Andere Reifen und Felgengrößen sind sicher auch machbar wenn das dann passt. Aber dann must du auch schon einen sehr willigen Prüfer finden. Die dort genannten Reifengrößen vorne 90/90 18 und hinten 110/80 18 kannst du mit konkreten Unterlagen belegen und daher sollte die Eintragung einfacher sein.

Sobald du die in deinen Papieren eingetragen Reifengrößen ändern möchtest musst du von einem geeigneten Prüfer ein Gutachten erstellen lassen und das dann beim Amt zusätzlich in deine Papiere eintragen lassen. Dann werden dort die neuen Reifengrößen, der Hersteller und die konkreten Reifenbezeichnungen eingetragen. Dann macht es aber auch Sinn einen Reifen zu wählen, den es noch länger gibt. Ansonsten musst du das Thema Eintragung beim nächsten Reifenwechsel wiederholen.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de