Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 05:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: frage an die ETS spezis
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 17:42 
Offline

Registriert: 8. Februar 2011 15:44
Beiträge: 11
Themen: 2
Wohnort: halle a. d. saale
Alter: 53
hallo zusammen,

ich hab hier eine etz mit u.a. einem verbauten ets tank.

kann mir jemand zu diesem tank was sagen:
Bild

normalerweise und das war damals als ich die emme bekommen habe schon mein gedanke, wuerde ich sagen: umgeschweisster ets 250 tank. der vorbesitzer und auch mehrere mz spezies auf nem treffen vor einigen jahren erzaehlten aber sowas in der art wie "originaltank ets 300" vielleicht auch ein gespann.

dazu muss ich sagen das teil passt auf eine etz 250 ohne anpassungen. nach folgenden bildern glaube ich eigentlich auch nicht an einen umbau , aber was koennte es dann fuer ein tank sein?

Bild Bild Bild


Fuhrpark: ETZ 250 mit ETS Tank und Einzelsattel, BMW GS 650 Dakar mit Rotax Eintopf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frage an die ETS spezis
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 17:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ist auf jeden Fall ein ETS-Tank (gewesen). An den Halterungen ist er mal umgebaut worden, sonst paßt er nicht an die ETZ. Hier bei deinem Tank ist z. B. die hintere Befestigung auf Höhe Benzinhahn entfernt worden.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frage an die ETS spezis
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 19:07 
Offline

Registriert: 8. Februar 2011 15:44
Beiträge: 11
Themen: 2
Wohnort: halle a. d. saale
Alter: 53
wenn es ein umbau ist, dann haette derenige nicht nur die hintere befestigung entfernen, sondern auch den kompletten vorbau aendern muessen. der sieht mir aber eben ueberhaupt nicht danach aus, als wenn den jemand z.b. umgeschweisst haette. keine unterbrechung der falznaht, kein nix. der benzinhahn duerfte auch nicht passen wenn es z.b. ein ets 250 tank gewesen waere. ich such mal ein paar original bilder vom ets tank und guck mal wie das aussieht.

oder aber es hat sich wirklich jemand die arbeit gemacht einen ets tank umzubauen, das muss dann aber schon zu ostzeiten passiert sein und von jemand der richtig ahnung davon hat und das entsprechende werkzeug.


Fuhrpark: ETZ 250 mit ETS Tank und Einzelsattel, BMW GS 650 Dakar mit Rotax Eintopf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frage an die ETS spezis
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 19:17 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Wie Lorchen schon schrub, die hinteren Halter fehlen. Zudem sitzt der Benzinhahn original nicht auf einer Beule und vorne scheint er eingekürzt.
Mach mal ein Foto von oben im Bereich der Gabelbrücke.

Bild

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frage an die ETS spezis
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2007 16:59
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Münster
Alter: 47
Der Benzinhahn scheint ja auch nicht zu passen... sitzt irgendwie falschrum :mrgreen: :versteck:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frage an die ETS spezis
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
vorn etz 250 tank hinten original ets büffeltank...da hatte einer ahnung von schweißen und spachteln :ja: was wiegt denn das faß :?:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frage an die ETS spezis
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Tank leer machen und mal reinkucken ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frage an die ETS spezis
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60
Könnte es sein, daß da jemand nach dem Prinzip "the best of both worlds" Blechpartien von ETZ und ETS-Tanks kombiniert hat? Die Vorderseite aus dem zweiten Bild erinnert mich sehr an ETZ und gar nicht an ETS. Also im Prinzip ein Zwitter, kein abgeänderter Serientank.

Ingo

Mift, da war jemand schneller :oops:

_________________
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)


Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frage an die ETS spezis
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 20:02 
Offline

Registriert: 8. Februar 2011 15:44
Beiträge: 11
Themen: 2
Wohnort: halle a. d. saale
Alter: 53
Friesenjung hat geschrieben:
Der Benzinhahn scheint ja auch nicht zu passen... sitzt irgendwie falschrum :mrgreen: :versteck:


mit absicht. das hatte damals in berlin mindestens einmal geholfen, dass sie nicht geklaut werden konnte...gleich um die ecke lehnte sie dann an einer hauswand. schon scheisse so ohne sprit und wenn man auf anhieb nicht die richtige stellung beim benzinhahn findet. falls die ueberhaupt wussten das sie einen hat und wie man den einstellen muss. 8)

-- Hinzugefügt: 8. Februar 2011 20:04 --

die idee mit dem vorbau von der etz und dem hintern von der ets kam mir auch schon. nur die "wanne" am benzinhahn und die saubere falz liessen mich ein bisschen dran zweifeln. andererseits ist die idee mit dem reingucken mal ne richtig gute, bin ich noch nicht drauf gekommen.

werd morgen mal den rostschutzdiesel :wink: ablassen und gucken wieviel reingeht und ob man von innen was sehen kann.

-- Hinzugefügt: 8. Februar 2011 21:31 --

noch annerschter: ich ahne, nachdem ich mir einen etz tank angeguckt habe, dass vorder- und unterteil vom etz tank sind. ich muss den morgen leer machen und reinfunzeln


Fuhrpark: ETZ 250 mit ETS Tank und Einzelsattel, BMW GS 650 Dakar mit Rotax Eintopf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frage an die ETS spezis
BeitragVerfasst: 9. Februar 2011 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
es ist heute :!: also,wie sieht dat ding von innen aus :?:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frage an die ETS spezis
BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 01:19 
Offline

Registriert: 8. Februar 2011 15:44
Beiträge: 11
Themen: 2
Wohnort: halle a. d. saale
Alter: 53
keine ahnung, ich hab zwei kinder und einen unverputzten flur :lol:

ausserdem muss ich erst noch einen kanister leer machen um den diesel abzulassen, vorfreude schoenste freude :tongue:


Fuhrpark: ETZ 250 mit ETS Tank und Einzelsattel, BMW GS 650 Dakar mit Rotax Eintopf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frage an die ETS spezis
BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 06:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
hat keine eile,morgen reicht noch :mrgreen:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frage an die ETS spezis
BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 07:07 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Was ist das für ein Lenkerschloss???
Das ist doch nicht originooooool ETZ.

j.kk hat geschrieben:

Bild

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frage an die ETS spezis
BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 14:13 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
biebsch666 hat geschrieben:
...Was ist das für ein Lenkerschloss??? Das ist doch nicht originooooool ETZ...


Das war bei allen BRD ETZ so, weil der TÜV das DDR Lenkschloß bei der ETZ nicht mehr akzeptiert hat.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frage an die ETS spezis
BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 16:04 
Offline

Registriert: 8. Februar 2011 15:44
Beiträge: 11
Themen: 2
Wohnort: halle a. d. saale
Alter: 53
so also zwischen 22 und 23 liter sind abgelaufen und ja die vermutung etz/ets zwitter waren richtig.
das "bodenblech" bzw eine ca 3 cm hohe "wanne" und der vorderbau ist von nem etz 250 tank. darauf gesetzt ist der ets tank.


Fuhrpark: ETZ 250 mit ETS Tank und Einzelsattel, BMW GS 650 Dakar mit Rotax Eintopf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frage an die ETS spezis
BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 16:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Is schon erstaunlich was einige Leute so "basteln" :respekt: Vermutlich hatte der Vorbesitzer keinen Brauch und daher keine Verwendung für die serienmäßige FKGWS :mrgreen:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frage an die ETS spezis
BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 19:46 
Offline

Registriert: 8. Februar 2011 15:44
Beiträge: 11
Themen: 2
Wohnort: halle a. d. saale
Alter: 53
Ja ponimaju woksal...


Fuhrpark: ETZ 250 mit ETS Tank und Einzelsattel, BMW GS 650 Dakar mit Rotax Eintopf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frage an die ETS spezis
BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 21:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
FKGWS = Feinkostgewölbestütze (oder eben komische ausbuchtung am ETZ- Tank)

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de